Heimatverein,Gelände,Quellengrundparks,Kambrium,
Weseke-Quellengrundpark Teil 1
Im Gelände des Quellengrundparkes wurde vom Heimatverein Weseke der Ablauf der gesamten Erdgeschichte dargestellt. Die Überlegung war es, die 4,5 Mrd. Jahre der Erdgeschichte, entsprechend einem Tag von 24 Stunden, darzustellen.
Apothekergarten : Die Geschichte der Pflanzenheilkunde, altertümliche Heilmethoden, Tast- und Duftgarten.
Museumspark der Handwerkskunst: Historische ländliche Arbeitstechnik, eine Holzschuhwerkstatt, ein Backspeicher, eine Schirmscheune, Holzbrunnen, Pumpen.
Vom ersten Baum bis zur Blütenpflanze : Hier wachsen Pflanzen, die für verschiedene Epochen der Erde stehen, z. B. Ginko-Bäume.
Erdzeituhr im Geologischen Garten: Am Ende des Geologischen Gartens befindet sich eine sechseckige Vitrine mit 350 verschiedenen Sandsorten aus allen fünf Kontinenten.
Besteht aus Teil 1 und Teil 2
Autor:Hans-Jürgen Wille aus Herne |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.