Gewalt,Opfer,Frauen,Hilfe,Alltag,Belastung,Tod
Gewalt gegen Frauen

6Bilder

Häusliche Gewalt ist Alltag in Deutschland. Niemand darf die Betroffenen damit alleine lassen. Man muß die Betroffenen stärken und sie ermutigen, Taten anzuzeigen. Nur so können mehr Täter strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.
Was bietet das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Unter der Nummer 116 016 bietet es vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr Hilfe und Unterstützung an.
Das Hilfetelefon ist täglich 24 Stunden erreichbar.
Der Anruf ist kostenlos und die Nummer erscheint nicht auf der Telefonabrechnung.
Das Angebot ist barrierefrei und mehrsprachig. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen und Gebärdendolmetscherinnen vom Hilfetelefon hinzugeschaltet.
Die Beratung erfolgt vertraulich und auf Wunsch anonym.
Neben der telefonischen Beratung gibt es eine Chat- und E-Mail Beratung über die Webseite www. hilfetelefon.de
Die Beraterinnen sind qualifizierte Fachkräfte, die Erfahrungen mit der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen haben.
Das Beratungsangebot des Hilfetelefones umfasst alle Formen von Gewalt gegen Frauen.
Das Angebot des Hilfetelefones "Gewalt gegen Fauen" wendet sich an alle, die von Gewalt betroffen
sind.
Teilquellen : hilfetelefon.de, bundesregierung.de, bafza.de
Fotos: Plakate im Internet abfotografiert.

Autor:

Hans-Jürgen Wille aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.