Geschenketipps zu Weihnachten
Das Schlüsselbrett zum Selbermachen
![Das fertige Schlüsselbrett, besprüht in türkis, beklebt mit Playmobil-Figuren. Materialkosten insgesamt: Rund 12 Euro.](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/12/10/6/9824256_L.jpg?1547318432)
- Das fertige Schlüsselbrett, besprüht in türkis, beklebt mit Playmobil-Figuren. Materialkosten insgesamt: Rund 12 Euro.
- hochgeladen von Jens Steinmann
Mist! Weihnachten ist schon übermorgen und noch immer fehlen Geschenke mit dem gewissen Etwas? Weder der typische Erlebnisgutschein noch der aktuelle Standard-Krimi kommen in Frage? Zeit für eine einfallsreiche, aber nicht zu komplizierte Weihnachtsbastelei!
Diese Anleitung befähigt euch, aus einem Stück Holz, etwas Farbe, Kleber und Plastikfiguren ein Schlüsselbrett zu basteln, dem ihr leicht eine ganz persönliche Note verleihen können. Keine Angst – das Schlüsselbrett stellt euer handwerkliches Können nicht allzu sehr auf die Probe und bedarf nur wenig Vorbereitung. Perfekt also, um einem lieben Menschen zu zeigen, was ihr in puncto Kreativität auf dem Kasten habt.
Die Vorbereitungen
- Der passende Ast: 20 bis 30 Zentimeter Länge sind ausreichend. Je schöner der Ast, desto schöner das Schlüsselbrett. Ob knotig-romantisch oder schlank und elegant, bleibt eurem Geschmack überlassen.
- Haken für das Schlüsselbrett: Hier werde ihr in jedem Baumarkt oder Kurzwarenladen fündig. Habt Mut zum Außergewöhnlichen, mischen Sie ruhig unterschiedliche Haken.
- Figuren für die Szene: Playmobil (wie im Beispiel), Lego und andere Spielfiguren eignen sich allesamt, um eine passende Szene zusammenzustellen. Welches Thema passt zu dem bzw. der Beschenkten?
- Sekundenkleber, Sprühfarbe, Bohrmaschine und Schrauben zum Befestigen: Plastikfiguren kann man mit jedem Sekundenkleber problemlos auf sauberes Holz kleben. Sprühfarbe findet ihr im Baumarkt oder Fachgeschäften. Anstatt das fertige Schlüsselbrett mit einer oder mehreren Schrauben anzubringen, könnt ihr z.B. auch Aufhänger für Bilderrahmen benutzen.
Die Anleitung
- Das Holz gründlich reinigen. So stellt ihr sicher, dass Farbe und Kleber gut halten. Unschöne Stellen können mit einem Schnitzmesser aufgehübscht werden. Entscheidet jetzt, in welcher Position das Schlüsselbrett später an der Wand hängen soll.
- Die Befestigung anbringen. Soll das Brett an die Wand geschraubt werden, achtet darauf, dass die Bohrlöcher dort platziert sind, wo das Brett später direkt an der Wand aufliegt.
- Schlüsselhaken anbringen. Je nach Art der Haken braucht ihr hier vielleicht etwas Kraft oder Werkzeug. Achtet darauf, dass alle Haken später möglichst parallel zur Wand aus dem Holz ragen. Fünf oder sechs Haken sollten genügen.
- Die Figuren ankleben. Jetzt werdet mal richtig kreativ! Ob Lichtschwertkampf, das Idyll mit röhrendem Hirsch oder nachgestellte Einschulung – kleben Sie jetzt! Verklebte Fingerkuppen gehören unbedingt zum Erlebnis.
- Alles mit Farbe ansprühen (Gold geht immer!) und trocknen lassen. Fertig. Achtung: Lieber mehrmals dünn Farbe auftragen als einmal zu dick. So bleiben möglichst viele Details im Holz erhalten.
- Viel Spaß beim Verschenken!
Ihr habt selbst eine gute Idee für eine hübsche Bastelei? Oder hat gar jemand ein eigenes Schlüsselbrett gebaut? Lasst eure Kreationen doch mal sehen und ladet die Bilder hier unter dem Beitrag hoch!
Geschenke zum Selbermachen
![Material gibt's auf jeden Baumarkt.
Ganz normale Pfosten (2€) reichen für diese Idee.Der Rest ist Sägen,Farben und viel Raum für Fantasie.
Auch Gartenzwerge sind toll.
Auf den Weihnachtsmärkten echt teuer.Dies Objekt ist nicht von mir-so professionell bin ich noch nicht.Aber laienhafte Anfänge wurden schon an LK Leutchen verschenkt.Gesamtkosten oft nur 5-10 € (falls noch Farbreste im Keller sind .)](https://media04.lokalkompass.de/participation_user_entry/2018/12/14/7/477_L.jpg?1544781465)
Autor:Jens Steinmann aus Herne |
4 Kommentare
Schicker Rudolf, Gudrun!
Isser.
Für richtig Geld auch auf den Weihnachtsmärkten.
Aber für kleines Geld schnell gemacht.
Tolles Schlüsselbrett.
LG
interessant :-)
da da OBEN in Deinem Profil ABWESEND steht, Jens... gehe ich davon aus...
dass Du schon im Wochenende, im Urlaub ... oder so bist!
EINE SCHÖNE Weihnachtszeit! :-)