USA,Trump,Harris,Wahlfrauen,Wahlmänner
US-Wahl 2024

Wird die US-Präsidentschaftswahl 2024 wieder so enden wie 2016. In 2016 hatte Hillary Clinton 65,84 Millionen Wählerstimmen und Donald Trump 62,98 Wählerstimmen. Obwohl er fast 2,8 Millionen Wählerstimmen weniger hatte als seine Gegnerin wurde er Präsident, da für die Wahlentscheidung die Anzahl der gewonnenen Wahlmänner in den verschiedenen Bundestaaten maßgeblich ist. Von 538 Wahlmänner gewann er 306 und Hillary Clinton nur 232 Wahlmänner. Ein überaltertes Wahlsystem hat das ermöglicht.
Bekannte, die Verwandtschaft in den USA haben, erzählten mir, diese (beide Akademiker) sind auch nach langen Gesprächen nicht davon abzubringen, Trump zu wählen.

Autor:

Hans-Jürgen Wille aus Herne

11 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Barbara Steffens (Ebsdorfergrund) aus Bochum
am 04.11.2024 um 15:19

Trump spricht schon jetzt von Wahlbetrug, sollte er nicht gewinnen.
Und ich bin überzeugt, dass es zu ähnlichen Krawallen kommen wird,
wie beim Sturm auf Kapitol, vielleicht sogar noch schlimmer.

Die US-Wahl steht kurz bevor und die Anspannung ist spürbar. Der Präsidentschaftskandidat Donald Trump verschärft auf den letzten Metern zum Wahltag nochmals seinen Ton. Er fantasiert etwa öffentlich über die Erschießung von der republikanischen Kritikerin Liz Cheney und verharmlost Schüsse auf Journalist:innen.

Gleichzeitig streut er immer wieder Zweifel am demokratischen Wahlprozess und spricht schon jetzt von angeblichen Betrug, der seiner Kontrahentin Kamala Harris einen Sieg bringe.

US-Expert:innen sind alarmiert, dass Trump seine Anhängerschaft auch diesmal so anheizen könnte, dass es zur politischen Gewalt wie am 6. Januar 2021 kommt.
Quelle:

https://politik.watson.de/politik/usa/774136096-usa-trump-anhaenger-sprechen-von-gewalt-im-falle-eines-harris-sieges

Hans-Jürgen Wille aus Herne
am 04.11.2024 um 16:36

Der Mann ist gefährlich, ich hoffe das er nicht Präsident wird.L.G.