Der Kampf um die Kanzlerschaft
Mit Macht zur Macht

Der Kampf um die Kanzlerschaft.

Mit Macht zur Macht?

Grün und gelb können zurzeit vor Kraft kaum laufen. Auch nach der Wahl können die Parteien SPD, Grüne und FDP auf Vertrauenszuwachs in der Bevölkerung blicken. Die CDU/CSU verliert weiteres Vertrauen. Der Kanzlerkandidat von CDU/CSU hofiert vom noch Bundestagspräsidenten, aber abgelehnt von weiten Teilen seiner Partei und der CSU, hat kaum noch Rückhalt in seiner Partei. Die CDU und ihre Größen halten allerdings solange still, solange noch nichts entschieden ist. Aber dann? Die Machtspiele nehmen Fahrt auf und jeder der Koalitionäre will soviel durchsetzen, wie es eben möglich ist. Regieren wollen alle Parteien die Gewinner oder Verlierer einer demokratischen Wahl. Hoffentlich wird der Kampf um die Macht nicht zulasten der Bürgerinnen und Bürger ausgetragen. Natürlich wird auch alles teurer, das ist ja schon jetzt der Fall, aber es muss auch für Geringverdiener, Hartz 4, Bezieher, Alleinerziehende und Rentner bezahlbar bleiben. Die Energiekosten wie Heizöl, Gas, Strom und Benzin (sind um ca. 18-20 % gestiegen). Aber gerade auch Grundnahrungsmittel (im Schnitt 7-8 %+) haben sich erheblich erhöht. Auch Bus und Bahnfahren wird teurer, das kündigt die Bahn bereits an. Wer mehr Menschen auf Bus und Bahn bringen will, der muss die Preise auch mal lassen, wo sie sind. Die Corona-Pandemie hat zunächst dazu geführt, dass weltweit die Rohstoffpreise erheblich eingeknickt sind. Jetzt erholt sich die Wirtschaft in vielen Ländern wieder und die Nachfrage nach Rohstoffen steigt, somit auch die Lebensmittelpreise und die Energiepreise. Eine Erholung der Wirtschaft, somit auch steigende Gewinne sind nun möglich. Alles in allem wird es noch sehr spannend werden.

Autor:

Helmut Zabel aus Herne

34 folgen diesem Profil

11 Kommentare

Helmut Zabel aus Herne
am 07.10.2021 um 13:35

Liebe Hildegard, deine Frage ist berechtigt, was soll Frau/Mann wählen. Zur Wahl stand Arm oder Beinbruch. Ich habe mich für Armbruch entschieden und habe Arm Beinbruch und Magenschmerzen bekommen. Immerhin ist eine wirtschaftlich orientierte Partei mit von der Gesellschaft. Wir müssen etwas für unsere Umwelt tun, aber diese Konstellation die im engeren Bereich zu sein scheint, wird uns schon das Geld aus der Tasche ziehen. Bei den Energiekosten spüren wir es schon sehr deutlich und das ist erst der Anfang. Die falsche Energiewende treibt die Kosten für Privat und Wirtschaft in die Höhe. Zuerst hätte der grüne Strom flächendeckend ausgebaut werden müssen. Dann wäre es an der Zeit gewesen Kohle und Atomkraftwerke ruhig und besonnen abzuschalten. So hätten wir auch Milliarden an Entschädigungen sparen können. Aber um die Macht zu behalten und weiter auszubauen hat man alles auf eine Karte gesetzt. Um uns herum und in der Welt werden wie verrückt Kohle und Atomkraftwerke gebaut und langlebig betrieben. Ich habe meinen gesamten Haushalt so weit wie möglich auf Energiesparen umgestellt und trotzdem muss ich immer tiefer in die Tasche greifen. Aber wer kann das schon. 10 Millionen Menschen arbeiten im Billiglohnsektor die können sich das nicht leisten. 3-4 Millionen Menschen beziehen Hartz 4, alleinerziehende werden es auch nicht schaffen.

Im Übrigen bringt Wolfgang alles auf den Punkt.

Hans-Jürgen Smula aus Gelsenkirchen
am 14.10.2021 um 11:41

Stimmt Helmut!

Helmut Zabel aus Herne
am 14.10.2021 um 11:55

Danke für eure Beiträge. LG.