Wohlstand bewahren
Armut, arbeitslos, wohnungslos, besitzlos, hoffnungslos, verlassen, einsam

Unseren Wohlstand bewahren in einem der reichsten Länder.

Armut, arbeitslos, wohnungslos, besitzlos, verlassen, einsam.

Der Mann auf dem Foto kommt aus Südost - Europa, also ein EU Bürger.

Wenn ich von unseren hochgebildeten Politikern höre, wir müssen unseren Wohlstand verteidigen und bewahren, dann frage ich mich immer wieder, wen oder was sie mit Wohlstand meinen. Meinen die möglicherweise die 42,6 % Rentnerinnen und Rentner, die mit weniger als 1250 € auskommen müssen? Oder meinen sie die 40 % der Bevölkerung, die keine oder keine nennenswerten Rücklagen haben, die sich Geld leihen müssen, wenn unerwartete Ausgaben anstehen? Mehr als 60 000 Menschen haben trotz Krankenversicherungspflicht nicht einmal eine Krankenversicherung. Es kann aber auch sein, die meinen die Bürgergeldempfänger, die jeden Cent umdrehen müssen. In jeder deutschen Stadt laufen nicht wenige Menschen rum um Leergut zu sammeln, weil sie ja im Überfluss leben. Die meinen aber nicht die Energie Öl und Stromkonzerne bzw. Lebensmittelkonzerne, Discounter, Supermärkte, Miethaie mit vielen Mietwohnungen oder die Pharmaindustrie, die alle durch die Zuwanderung von vielen Menschen obszöne teilweise 40 Prozent höhere Gewinne in Milliardenhöhe einstreichen und trotzdem die Inflation anheizen. Unsere so fleißigen Politiker, die ich bei Hart aber fair gesehen habe, haben ein unmögliches Benehmen an den Tag gelegt. Sendung vom 27.05.2024. Vergifteter EU-Talk bei Hart aber fair mit Hofreiter (Grünen), Barley (SPD) und Strack-Zimmermann (FDP) Fabio De Masi (BSW) und Leif-Erik Holm (AfD), die uns im Zweifel den Wohlstand erklären. Darüber habe ich mit einigen EU Wahlhelfern gesprochen, die sich dafür beschämt zeigten.
Super Erbschaftsreiche und beklemmend notleidende Menschen in Europa. Die Armut in Deutschland wächst unaufhaltsam. Frauen sind vermehrt von Armut bedroht. Die Inflation trifft Arme besonders hart. Die Einkommensmillionäre werden deutlich mehr. In Deutschland waren im Jahr 2023 gut 17,7 Millionen Menschen von Armut oder gesellschaftlicher Isolation betroffen. Das waren 21,2 % der Bevölkerung, 14,3 % der Bevölkerung sind armutsgefährdet, 6,9 % sind von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung betroffen, 9,8 % der Menschen lebten in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung.

Quellenangabe.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/menschen-ohne-krankenversicherung-krankenversicherungspflicht-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/uebergewinnsteuer-stromkonzerne-ampel-regierung-101.html

Autor:

Helmut Zabel aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

16 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.