Reptilien
Mauereidechse

- hochgeladen von Bernfried Obst
Mauereidechsen
Ihr zu Hause sind Magerbiotope wie zum Beispiel: Waldränder, Bahndämme, Steinbrüche, Halden, Wildgärten, Weinberge usw.
Als willkommender Unterschlupf dienen häufig wärmebegünstigte, teilweise stark zerklüfteten Behausungen um sich u.a. auch vor Feinden zu schützem.
Diese streng geschützten Tiere ernären sich von Käfern, Spinnen, Schnecken und weiteren Insekten und trinken Tau- und Regentropfen.
Autor:Bernfried Obst aus Herne |
8 Kommentare
Hier in unserer Region kenne ich die Echsen aus dem Erinpark und dem Bochumer Botanischen Garten. Hast du noch ein weiteres Vorkommen entdeckt Bernfried?
Sie sind eben einzigartig...tolle Bilder! LG
www.stadtwald-herne.de : Uns vereint die Liebe und die Sorge um die bestehenden Pflanzen- u. Tierpopulationen (spez. Kreuzkröte, Mauereidechse u. a.). Vor einem Jahr als Bürgerinitiative gegründet machen wir uns stark für den Erhalt des klima- u. naturschutzrelevanten Gebietes der ehem. Zeche General Blumenthal/ Shamrock in Herne Wanne-Eickel und seines vielfältigen Artenreichtums.
Gerne sind alle eingeladen mit uns Kontakt aufzunehmen, mit dem Ziel sich für den Erhalt und damit die Bewahrung der Natur einzusetzen.