Grün-Container zum letzten Mal in diesem Jahr

- Mitglieder örtlicher Kleingarten-Vereine helfen Entsorgung Herne und stehen den Anlieferern mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Rainer Rüsing
- hochgeladen von Rainer Rüsing
Die Blätter fallen, im Garten hat die Zeit des herbstlichen Aufräumens begonnen. Doch wohin mit Schnittgut und Laub? – Hier bietet Entsorgung Herne eine Lösung an. Am Samstag, 16. November, stehen wieder an vielen Plätzen im Stadtgebiet von 8 bis 12 Uhr Grüncontainer bereit; und das zum letzten Mal in diesem Jahr.
Neben Strauch- und Heckenschnitt, Rasenschnitt und anderem Grünzeug aus dem eigenen Garten kann auch das Laub von Straßenbäumen in die Container geworfen werden.
Die Groß-Container stehen an folgenden Orten: • Platz an der Recklinghauser Straße, Ecke Resser Straße; • Parkplatz am Revierpark (gegenüber Eissporthalle); • Parkplatz Kleingartenanlage (KGA) Herner Mark, Sodinger Straße; • Kohlenstraße (Eingang KGA); • KGA Teutoburgia (Platz Vereinsheim); • KGA Op de Horst (Horststraße (Am Friedhof); • Parkplatz Bergstraße (vor dem Südpool)M • Parkplatz KGA Herne-Süd, Bochumer Straße; • KGA Kaiserstraße (Parkplatz Lackmanns Hof); • KGA Zur Sonne (Eingang Stöckstraße); • KGA Dorneburger Park (Bobenfeld); • KGA Dorneburger Park ( Dorneburger Straße); • Parkplatz an der Günnigfelder Straße; • Plutostraße, Auf der Wilbe; • Dahlhauser Straße (Parkplatz); • KGA Sorgenfrei (Parkplatz Königin-Luisen-Schule); • Kleingartenverein (KGV) Wanne-Nord (Fleithestraße); • KGV Am Harkortsee (Stormstraße); • KGV Gartenstadt (Mühlenstraße); • Schaeferstraße (Wendehammer); • Parkplatz am ehemaligen Wananas (Am Freibad).
Es können nur kompostierbare Gartenabfälle abgegeben werden. Wurzeln oder Äste, die länger als einen Meter sind oder mehr als zehn Zentimeter Durchmesser haben, werden nicht angenommen.
Alle Anlieferer werden gebeten, Plastiksäcke und andere Verpackungen wieder mit zurück zu nehmen und den Weisungen des Aufsichtspersonals zu folgen.
Autor:Rainer Rüsing aus Herne |
Kommentare