Ein tierisches Vergnügen mit der eitlen Schweinedame
![Da liegt die eitle Schweinedame: Die jungen Schauspieler sind auf der Bühne ganz in ihrem Element.Foto: Erler](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/06/26/3/2652003_L.jpg?1541244858)
- Da liegt die eitle Schweinedame: Die jungen Schauspieler sind auf der Bühne ganz in ihrem Element.Foto: Erler
- hochgeladen von Dirk Marschke
Auf dem Bauernhof ist die Sau los. Denn Piggy hält sich für ein ganz besonderes Exemplar des Borstenviehs. Damit geht sie den anderen Tieren mächtig auf den Geist. Doch dann droht der eitlen Schweinedame das dicke Ende . . .
Um diesen ganz besonderen Bauernhof zu finden, muss man aber nicht aufs Land hinaus fahren. Denn die tierischen Bewohner sind im wahren Leben Schüler der Grundschule an der Langforthstraße. Zum Abschluss ihrer gemeinsamen Zeit haben die Viertklässler das Musical „Schwein gehabt“ einstudiert, das sie nun mit klopfendem Herzen und viel Begeisterung präsentieren.
Piggy sieht sich als die „Supersau“, da sie vom Bauern besonders verwöhnt wird. Selbst dem Parfum, dessen Geruch die anderen Tiere in die Flucht schlägt, ist sie nicht abgeneigt. Doch der Landwirt will Piggy nur ordentlich mäs-ten, um sie für viel Geld dem Schlachter zu verkaufen. Als Piggy merkt, was Sache ist, ist es schon fast zu spät. Wie gut, dass ihr ihre Mitbewohner, von Katze, Maus, Ochse, Huhn bis zum Hund, zur Seite stehen.
„Wir führen die Theaterwoche schon zum elften Mal durch“, lässt Lehrerin Anja Bäcker wissen. „Ihre“ Klasse und die Schützlinge ihrer Kollegin Olga Kaufmann haben viel Zeit investiert. „Wir haben sechs Wochen geprobt“, lässt Bäcker wissen. Zudem wurde im Kunstunterricht das Bühnenbild gefertigt, die Kostüme wurden selbst gestaltet und der Musikunterricht war eine prima Testwiese für die musikalischen Qualitäten der 36 beteiligten Jungen und Mädchen.
Berührungsängste haben die Kinder dabei nicht. „Sie freuen sich immer darauf, da sie die Aufführungen der Jahrgänge davor kennen“, gibt Bäcker zu verstehen. Und dabei rücken immer wieder Kinder ins Rampenlicht, mit denen man gar nicht rechnet. „Sie kommen aus sich heraus und zeigen, dass sie ungeahntes Talent haben“, freut sich Schulleiterin Elke Kock. Wie in diesem Jahr Lisa, die als Piggy auf der Bühne steht. „Sie war immer unauffällig“, erinnert sich Anja Bäcker. Nun, vielleicht hat sie auch nur auf den passenden Moment gewartet. Denn nun steht sie im bunten Schweinekostüm im Mittelpunkt des Interesses.
Die Wahl fiel in diesem Jahr auf das Stück mit einer gehörigen Portion Schwein, weil es neben viel Musik und Humor natürlich auch eine pädagogische Komponente hat. „Es geht um den Wert von Freundschaft und Kooperation“, erklärt Anja Bäcker mit einem Lächeln.
Durchsetzt von schmissigen Songs, die die Kinder alle selbst singen, sorgt das Stück bei den Schülern, die der Aufführung beiwohnen, für Begeisterung.
Es wird eifrig geklatscht, am Ende haben sich die Lieder schon zu wahren Ohrwürmern entwickelt, und der eine oder andere singt vorsichtig mit. Nach der ersten Vorstellung gibt es nur strahlende Gesichter.
Da ist schließlich auch das Lampenfieber, das so manchen vor dem großen Auftritt heftig plagte, schon wieder vergessen.
Zu den Aufführungen sind Schulen aus der Umgebung, Verwandte und Bekannte eingeladen. Das Stück ist noch am Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 10 Uhr in der Schule am Jürgens Hof 67 zu sehen. Der letzte, von leichtem Wehmut begleitete Auftritt findet am letzten Schultag statt, wenn sich die Kinder von „ihrer“ Schule verabschieden.
Autor:Dirk Marschke aus Herne |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.