Herne - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

6 Bilder

Natur,Sträucher,Kräuter,Pflanzaktion,Wildtiere
Naschwiese

Am ehemaligen Solbad und heutigen Kindergarten wurde vor dem Haus die große grüne Fläche vor längere Zeit neu bepflanzt. Es wurden nur essbare Sträucher wie Blutpflaumen oder Beerensträucher gepflanzt. Daraus kann man Marmelade mit den Kindern machen. Man darf auch von den Früchten und Beeren naschen.

Feuchte Jahreszeit
Schneckenplage

Schnecken in diesem Jahr die eindeutigen Sieger! Nichts kann und hält sie in diesem Jahr ab, alles was sich bietet wird gefressen oder angefressen. Viele verzweifelte Gartenfreunde haben bereits resigniert da ihre Abwehrversuche mit Kaffeesatz, Bier, Haferflocken, Kräuter, Gesteinsgranulat oder Sandringe gegen diese Fressfeinde erfolglos blieben.

6 Bilder

Spechtvögel
Grünspecht

Nachwuchs beim Grünspecht In manchen Regionen auch Grasspecht oder Erdspecht genannt. Das in meinem Umfeld seit längerem lebende Pärchen hat vermutlich für Nachwuchs, erkennbar an seinem noch jugendlichem Gefieder, gesorgt. Heute konnte ich zum ersten mal einen Jungspecht bei der Futtersuche beobachten. Noch zeigte er ein unbekümmertes vertrauensvolles Verhalten und so hatte ich die Gelegenheit ihn in aller Ruhe abzulichten.

5 Bilder

Meisen
Jungvögel

Jungvögel auf Entdeckungsreise Im Moment gibt es wieder etwas positives über den Meisennachwuchs zu berichten. Mehrere Jungvögel kann man zurzeit in Gärten- und Parkanlagen beobachten.

3 Bilder

NABU Herne
beim Herner Gartentag - Stadtgarten

Der NABU Herne wird wieder mit einem großen Stand beim Herner Gartentag dabei sein. Wir laden alle Mitglieder und Interessenten ein uns zu besuchen. Es gibt viel Infomaterial rund um Garten und Naturschutz. Außerdem bieten wir lecker selbstgemachtes an. Auch haben Sie dort Gelegenheit die Aktiven vom NABU Herne kennenzulernen! Wir stehen gerne Rede und Antwort und berichten von unserem Einsatz für Mensch und Natur.

Nabu Herne
Informationsstand am 24.05.2024 von 12:00 bis 16:00 Uhr zur Wissensvermittlung in Bezugnahme auf den allgemeinen Jahrestag der Biologische Vielfalt und Biodiversitätsstrategie am 22.05.2024 in NRW

Hinweis: Könnte an dem Tag nass werden. Freitag, 24.05.2024, ab 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Thema Infostand Biodiversität (Aktion biologische Vielfalt,Anderer Termin) PLZ, Ort Bundesland 44629, Herne-Mitte Nordrhein-Westfalen Beschreibung NABU Herne - Infostand in Bezugnahme auf die lokale/ globale Biologische Vielfalt und Biodiversitätsstrategie NRW Informationsstand zum Gedankenaustausch in Bezugnahme auf den allgemeinen Jahrestag der Biologischen Vielfalt und Biodiversitätsstrategie am...

Seltene Gäste
Trauer Rosenkäfer in Herne gesichtet

Kürzlich fielen mir im Garten in einer Blüte zwei mir bis dahin unbekannte Käfer auf. Laut Internetrecherche handelt es sich bei den Tierchen um die eigentlich in Nordafrika und dem angrenzenden Mittelmeerraum beheimateten Trauer Rosenkäfer. Mittlerweile würde der Käfer regelmäßig in Bayern und Sachsen gesichtet. Vermutlich hat die Klimaerwärmung  in unseren Breiten Temperaturen geschaffen, mit denen die Käfer zurecht kommen. Jedenfalls wirkten die Exemplare in meinem Garten am Regenkamp gar...

6 Bilder

Exkursion zum Naturschutzhof Nettetal
NABU Herne

Der NABU Naturschutzhof umfasst eine Fläche von zwei Hektar ist eine eine Insel der Biotop- und Artenvielfalt, die zum Staunen, Fotografieren und Entspannen einlädt. Wir bekamen eine Führung über das Gelände und haben erfahren, welche Tiere und Pflanzen hier wachsen. Wir erfahren viel darüber, wie Artenschutz auch in Kulturlandschaften funktionieren kann und bekommen Anregungen für einen eigenen Naturgarten.

Minigolfplatz als Lebensraum
Feld- Sandlaufkäfer zu entdecken

Neben der sportlichen Herausforderung und der ansprechenden Atmosphäre ist der Minigolfplatz im FunPark Eickel auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Wer bei sonnigem Wetter auf einer Bank sitzt und seine Blicke über den Boden gleiten lässt, kann dort so manches Tier entdecken. Wie mir neulich der Feld-Sandlaufkäfer auffiel. In der Insekten Bestimmungs-App des NABU findet sich über ihn: "Es ist weitverbreitet in ganz Deutschland, allerdings mit rückläufigen Beständen, aufgrund zurückgehender...

3 Bilder

Rosenkäfer
Der Rosenkäfer mit goldig-grün glänzenden Panzer.

Ein seltener Besuch auf unserem Balkon. Den Rosenkäfer erkennt man an seinem goldig-grüne glänzenden Panzer, denn auch sein wissenschaftlicher Name Cetonia aurata steht das auffällige Aussehen des Käfers. Das 14 bis 20 Millimeter große Insekt weist außerdem auf der Flügeldecke meist kleine weiße Flecken vor. Der Goldglänzende oder Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Die gute Nachricht für den Gärtner. Es Ist kein Schädling. Ganz im Gegenteil: Die Käfer sind deswegen...

2 Bilder

Vogelwelt
Blaumeisen

Nicht viel aber etwas. Auch in diesem Jahr sind wiederholt viele Nistkästen unbewohnt aber ein kleiner Trost bleibt  manchem Vogelliebhaber doch noch erhalten. Hier sorgen sich gerade Blaumeisen um ihren Nachwuchs und schaffen mit viel Elan Futter für die Kleinen ran. Ihr Bestand ist zurzeit nicht gefährdet.

4 Bilder

Brache,Belastete Böden,Halde,Sondermülldeponie
Blumenthal-Brache

Die Blumenthal-Brache in Herne soll bebaut werden. Für den Natur- und Artenschutz sowie für die Erholung der Menschen ist kein Platz da außer der Halde. Diese soll belasteten Boden aus den Sanierungsmaßnahmen aufnehmen und dann Blumenthalpark genannt werden. Die besonders geschützte Arten Kreuzkröte und Mauereidechse leben in hoher Zahl auf Blumenthal. Seit Herbst 2023 ist bekannt, wieviel Kreuzkröten auf Blumenthal leben. Mit fast 450 erwachsenen Tieren und mehr als 4000 Jungkröten haben sie...

Beiträge zu Natur + Garten aus