Umfrage der Woche
Wer sollte Finanzminister werden?

Ein Arbeitsplatz, zwei Bewerber: Das Bundesfinanzministerium im Detlev-Rohwedder-Haus in Berlin. | Foto: Gavailer, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
  • Ein Arbeitsplatz, zwei Bewerber: Das Bundesfinanzministerium im Detlev-Rohwedder-Haus in Berlin.
  • Foto: Gavailer, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
  • hochgeladen von Jens Steinmann

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP sehen vielversprechend aus. Um den begehrten Posten des Finanzministers bewerben sich ein Grüner und ein Liberaler. Wer von beiden wäre besser geeignet?

Noch führt Olaf Scholz zwar die Geschäfte an der Wilhelmstraße in Berlin, wo sich der Sitz des Bundesfinanzministeriums befindet. Um seine Nachfolge bewerben sich in den Verhandlungen der möglichen Koalitionspartner Christian Lindner, Chef der FDP, und Robert Habeck, Co-Chef der Grünen. Grüne und Liberale untermauern seit Beginn der Sondierungen den Anspruch des jeweils eigenen Kandidaten. 

Lindner oder Habeck?

Das Bundesfinanzministerium ist ein einflussreicher Posten. Vetorecht, Aufstellung des Bundeshaushalts und die Zuständigkeit für Steuerfragen machen das Ministerium zu einem der machtvollsten der zu vergebenden Ressorts. Aber welcher der beiden Kandidaten wäre für das Amt des Bundesfinanzministers geeigneter: Habeck oder Lindner? Oder wären beide fehl am Platz. Wir sind gespannt auf eure Kommentare und auf das Ergebnis der Umfrage.

Wer sollte Finanzminister werden?
Autor:

Jens Steinmann aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

258 folgen diesem Profil

27 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.