Crange ist, wenn Heino die Bühne rockt - Das Programm
![Die kommenden zwölf Monate wird die Zahl 579 hoch oben am Cranger Tor von der beachtlichen Historie unseres Volksfestes künden. Kunstschmied Constantin Costaras (74) und Sohn Elias hatten Montagmorgen die alte Zahl abgenommen und einige Stunden später die neue montiert.
Foto: Angelika Thiele](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/07/29/7/5904597_L.jpg?1560980295)
- Die kommenden zwölf Monate wird die Zahl 579 hoch oben am Cranger Tor von der beachtlichen Historie unseres Volksfestes künden. Kunstschmied Constantin Costaras (74) und Sohn Elias hatten Montagmorgen die alte Zahl abgenommen und einige Stunden später die neue montiert.
Foto: Angelika Thiele - hochgeladen von Bernhard W. Pleuser
Jedes Jahr zieht Crange Millionen Besucher an. Die Familienkirmes hat viel mehr zu bieten als „höher, schneller, weiter“ – das zeigt das umfangreiche Programm.
Donnerstag, 31. Juli:
Pferdemarkt: Mittlerweile eine echte Tradition der Cranger Kirmes: der Pferdemarkt auf „Gut Steinhausen“ im Resser Wald an der Wiedehopfstraße 200 (Stadtgrenze Wanne-Eickel/Herten). Ab 10 Uhr Handel und Bauernmarkt, um 14 Uhr startet das spannende reitsportliche Programm mit Voltigieren, Schaubildern und Kutschenvorführungen.
Bürgerabend: Ab 19 Uhr im Bayernzelt, Einlass ab 18 Uhr.
Freitag, 1. August:
Heino rockt: Um 13 Uhr drehen sich die Karussells, um 14 Uhr beginnt die Kirmeseröffnung im Bayernzelt. Stargast Heino rockt die Bühne – sicher auch mit seinen Coversongs von Rammstein, Sportfreunde Stiller oder den Ärzten.
Höhenfeuerwerk: Ab 22.30 Uhr Eröffnungsfeuerwerk (beste Sicht vom Kanal).
Samstag, 2. August:
Lindwurm zur Kirmes mit 69 Festwagen, 22 Fußgruppen, 20 Musikgruppen, elf Festwagen und einer Fahrradgruppe – zusammen ergibt das einen Kirmesumzug mit etwa 4000 Teilnehmern. Start ist um 10.30 Uhr am St. Jörgen-Platz in Eickel.
Sonntag, 3. August:
Kirche auf der Kirmes: Der Schaustellergottesdienst auf Crange ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Ab 10 Uhr im Bayerzelt.
Montag, 4. August:
Oldtimer-Parade: Knapp 50 „Schätzchen“, die in den letzten Jahrzehnten auf den Straßen für die Kirmes unterwegs waren, biegen gegen 15 Uhr in Crange ein (Dorstener Straße/Rathausstraße).
Engagiert in Herne: Ab 19 Uhr im Bayernzelt, Dankesveranstaltung für die Ehrenamtlichen. Zudem werden die schönsten Festwagen und Fußgruppen des Kirmesumzugs prämiert.
Dienstag, 5. August:
KiJuPa lädt ein: Clownerie, Tanz, Musik und mehr hat das Kinder- und Jugendparlament organisiert. Beginn um 15 Uhr im Bayernzelt.
Mittwoch, 6. August:
Bummel mit der Familie: Heute sparen alle Besucher – die Schausteller reduzieren am Familientag ihre Preise. Crangepässe gelten nicht.
Schlagerherz: 18.30 Uhr, Bayernfestzelt. Einlass ab 17.30 Uhr.
Donnerstag, 7. August:
Kaffee und Kuchen: ab 14 Uhr Senioren-Nachmittag im Bayernzelt mit einem Programm für rund 1200 ältere Kirmesfans.
Sonntag, 10. August:
Abschied nehmen: Damit der nicht ganz so traurig wird, beginnt um 22.30 Uhr das Höhenfeuerwerk.
![Die kommenden zwölf Monate wird die Zahl 579 hoch oben am Cranger Tor von der beachtlichen Historie unseres Volksfestes künden. Kunstschmied Constantin Costaras (74) und Sohn Elias hatten Montagmorgen die alte Zahl abgenommen und einige Stunden später die neue montiert.
Foto: Angelika Thiele](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/07/29/7/5904597_L.jpg?1560980295)
![Sie freuen sich über das neue, sechs mal 1,80 Meter große Kirmes-Lichttransparent, das alle Crange-Besucher seit gestern an der Heerstraße/Rathausstraße begrüßt (von links): Wolfgang Lichte (Präsident der Herner Schausteller), Kirmes-Architektin Sabine Marek und Wilfried Wolf von der Hersteller-Firma Joy-LED. 3000 LED-Birnchen leuchten nun für das größte Volksfest der Region.WB-Foto: Angelika Thiele](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/07/29/0/5904600_L.jpg?1560980295)
Autor:Bernhard W. Pleuser aus Essen-Kettwig |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.