Kiosk,Sodingen,Bunker,Denkmal,Bedürfnisanstalt
Heikes Kiosk
Anfang des Jahres 1922 beantragte die Gemeindevertretung Börnig die Errichtung einer Bedürfnisanstalt nebst Trinkhalle, da der Börniger Wochenmarkt sich zu einer festen Einrichtung etabliert hatte. Nur wenige Tage später wurde die von der Amtsversammlung Sodingen auch entsprechend beschlossen.
Die Eröffnung fand schließlich mit Aushändigung der Schankerlaubnis am 16. November 1922 statt, so dass das kleine historische Gebäude auf dem heutigen Kurt-Edelhagen-Platz deutlich älter ist als der benachbarte Sodinger Hochbunker.
1924 ging die "Bedürfnisanstalt/ Warte- und Trinkhalle" schließlich offiziell in das Eigentum des Amtes Sodingen über.
11. Februar 2022 Eintrag in die Denkmalliste Herne
16. November 2022 wurde der 100. Geburtstag gefeiert.
Durch eine zweckgebundene Spende hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Gebäude von der Stadt Herne im Jahre 2023 übernommmen, um den Erhalt und die Nutzung weiterhin sicher zustellen.
Für seinen Denkmalwert sprechen auch städtebauliche Gründe, da das Haus den Marktplatz mit prägt und charaktisiert.
Teilquelle : waz.de, wiki.hv.her-wan.de,wdr.de
Autor:Hans-Jürgen Wille aus Herne |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.