Flottmanns Saisoneröffnung: Häppchen machen Appetit!
![Thomas Witt, Jutta Laurinat, Gabriele Kloke und Christian Strüder (von links): Ihr fast siebenstündiges Programm bringt uns wieder den kulturellen Schwung zurück. WB-Foto: Detlef Erler](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/09/03/4/4519644_L.jpg?1558199051)
- Thomas Witt, Jutta Laurinat, Gabriele Kloke und Christian Strüder (von links): Ihr fast siebenstündiges Programm bringt uns wieder den kulturellen Schwung zurück. WB-Foto: Detlef Erler
- hochgeladen von Bernhard W. Pleuser
„Machen wir doch mal eine Spielzeiteröffnung – das tun doch alle“, dachte sich Gabriele Kloke vom theaterkohlenpott. Ihre Idee fiel auf fruchtbaren Boden: „Flottmanns Saisoneröffnung“ steht vor der Tür.
Am Samstag, 7. September, können Besucher in allen Räumen der Flottmann-Hallen und draußen ab 15 Uhr fast sieben Stunden lang „ganz viele verschiedene Sachen anschauen und intensiv wahrnehmen“, macht Gabriele Kloke neugierig. Super: Der Eintritt zu dem Spektakel ist frei!
Mit 60 bis 70 Akteuren bietet der Bochumer Kinder- und Jugendzirkus RatzFatz Showtanz, Zauberei, Jonglage und Akrobatik. Das theaterkohlenpott zeigt Ausschnitte aus „Du, Du & Ich“. Sein Jugendclub verstört mit der Gruselperformance „Nachts im Theater“.
Dieselknecht und Running Mic
Running Mic sorgt für „mobile Poesie“ im Flottmann-Park. Sven Bergmann holt Modern Jazz aus dem Piano, der KSV Herne überrascht mit seiner Aikido-Vorführung und Dieselknecht lockt mit einer Mischung aus Volkslied und Hillbilly zum „Kraut-a-Billy-Konzert“. Mitsingen darf man da auch. Ein Garant für tolle Töne sind auch Guntmar Feuerstein & Gastmusiker.
Natürlich stehen Führungen durch den Skulpturenpark auf dem Programm – und man darf sich sogar auf eine Ausstellungseröffnung freuen: Ab 17 Uhr zeigt die Künstlerin Gerda Schlembach in der Kunsthalle ihre Arbeiten zum Thema „RAUMbewegt“.
Schließlich erzeugt Helmut Sanftenscheider mit seinem Comedy-Mix Nachtschnittchen Lacher am laufenden Band. Das ist aber nicht alles: Wer mag, kann sich in eine lebende Skulptur verwandeln oder der Buttonmaschine und dem Eiswagen einen Besuch abstatten.
Elektronisch die Fassade anmalen
Den ultimativen Schluss-punkt setzten die Macher gleich dreifach: Um 20 Uhr gibt die Herner Partyband Los Gerlachos ihr Cover-Konzert, anschließend nutzt der Zirkus RatzFatz das Außengelände für seine Feuerjonglage und schließlich verzieren „Die Wandalisten“ die Außenhaut der Flottmann-Hallen mit „handgemachten elektronischen Fassadenmalereien“. Die letzten beiden Angebote müssen bei Regen aus verständlichen Gründen leider entfallen.
www.flottmann-hallen.de
Autor:Bernhard W. Pleuser aus Essen-Kettwig |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.