Haltern - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stolz präsentieren Julian Göcke (Mitarbeiter Fachbereich Finanzen), Bernd Seine (Fachbereichsleiter Finanzen), Kämmerer Dirk Meussen und Bürgermeister Andreas Stegemann (von links) den neuen, interaktiven Haushalt, der eine umweltschonende Alternative zur Printvariante darstellt. Foto: Stadt Haltern

Stadt Haltern bietet neuen Service für Bürgerinnen und Bürger
Interaktiver Haushalt ab sofort aufrufbar

Haltern.  Wer sich sonst für den Haushalt der Seestadt interessiert hat, sah sich mit über 400 Seiten umfassendem Material konfrontiert. Mit dem neuen, interaktiven Haushalt, der hier ganz einfach abgerufen werden kann, sind die Eckdaten aus dem Haushalt nun übersichtlich, ansprechend und transparent aufgearbeitet. Beginnend mit der Gesamtübersicht können sich Interessierte durch alle Bereiche klicken und bekommen übersichtliche Tabellen, Diagramme, Kennzahlen und Erläuterungen nach Themen...

  • Haltern
  • 08.10.21
Landrat Bodo Klimpel. | Foto: Archiv

"Herausforderung für die Kommunen"
Landrat Bodo Klimpel dankt allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern

Am Sonntag, 26. September, hat Deutschland den 20. Deutschen Bundestag gewählt. Damit so eine Wahl reibungslos ablaufen kann, braucht es viele engagierte Helfer, wie Landrat Bodo Klimpel betont. "Die Durchführung und Bewältigung einer Wahl ist immer wieder eine große Herausforderung für die Kommunen. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, allen voran den vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Nur mit Ihrer Unterstützung konnte diese Aufgabe bewältigt werden", so Klimpel....

  • Dorsten
  • 27.09.21
 An der Sternfahrt aus Marl, Dorsten, Herten und Gladbeck beteiligte sich auch eine kleine Gruppe aus Haltern. Foto: Privat

Fahrraddemonstration in Recklinghausen
„Mehr Platz fürs Rad im Vest!“

„Mehr Platz fürs Rad im Vest!“ lautete das Motto einer Fahrraddemonstration in Recklinghausen am Samstag. An der Sternfahrt aus Marl, Dorsten, Herten und Gladbeck beteiligte sich auch eine kleine Gruppe aus Haltern. Insgesamt kamen 150 Teilnehmer zusammen, die unter Polizeibegleitung eine Stunde für bessere und mehr Radwege durch die Recklinghäuser Innenstadt radelten. Anschließend gab es beim Fahrradaktionstag am Rathaus unter dem Motto „Recklinghausen dreht das Rad“ zahlreiche Stände...

  • Haltern
  • 22.09.21
V.l.: Bernd Tischler (Oberbürgermeister Bottrop), Landrat Bodo Klimpel, Staatssekretär Christoph Dammermann, Bettina Weist (Bürgermeisterin Gladbeck), Dr. Manfred Gehrke (Amtsleitung Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Stadt Marl) und Tobias Stockhoff (Bürgermeister Dorsten). | Foto: Kreis Recklinghausen

EU-Förderung für neue Arbeitsplätze im Ruhrgebiet
Landesregierung beginnt Gespräche mit Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl

Mit dem Just Transition Fund fördert die Europäische Union den Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft. Rund 100 Millionen Euro aus dem Fonds hat die EU den Städten Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl in Aussicht gestellt. Das gab Staatssekretär Christoph Dammermann bei einem Besuch in der Region bekannt. Die Fördermittel sollen den Städten im nördlichen Ruhrgebiet helfen, die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Kohleausstiegs zu bewältigen....

  • Dorsten
  • 17.09.21
Barrieren schließen Behinderte aus. Wie barrierefrei lebt es sich in eurer Stadt? | Foto: geralt / Pixabay

Frage der Woche
Wie barrierefrei ist eure Stadt?

Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag an vielen Stellen auf Barrieren. So wird ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schwer oder in mancher Hinsicht unmöglich gemacht. Wie barrierefrei ist das Leben ist eurer Stadt? Behinderte werden in unserem Land diskriminiert. Das heißt, dass das Leben in Deutschland für sie mit vielen Barrieren verbunden ist, die sie nicht selbstständig oder überhaupt nicht überwinden können. Viele dieser Barrieren sind Bahnhöfe, Wohnungen, Restaurants und...

  • Herne
  • 17.09.21
  • 10
  • 4
2 Bilder

Buchlesung mit Bestsellerautorin Julia Friedrichs
"Jeder muss von seiner Arbeit würdevoll leben können"

HALTERN AM SEE. „Endlich wieder eine Veranstaltung mit richtigen Menschen“ freute sich die bekannte Bestseller-Autorin und Grimme-Preisträgerin Julia Friedrichs im Halterner Könzgenhaus auf gemeinsame Einladung des Halterner Forums, der KAB und des Könzgenhauses. Nach ungezählten Online-Veranstaltungen während der Pandemie konnte sie mit 40 Anwesenden und 5 online Zugeschalteten nach ihrer einleitenden Buchlesung ein bewegendes Thema lebhaft diskutieren: „Für Millionen in Vollzeit Berufstätige...

  • Haltern
  • 09.09.21

Leserbrief
„Bebauungspläne für Innenverdichtung rechtlich verpflichtend“

Einen Leserbrief über die Nachverdichtung an der Oderstraße in Haltern am See erreichte die Redaktion von unserem Leser Wilhelm Neurohr: „Bebauungspläne für Innenverdichtung rechtlich verpflichtend“ Solange notwendige Nachverdichtung im Innenbereich der Stadt ausschließlich über den § 34 Baugesetzbuch abgewickelt wird, solange wird es Konflikte mit der Bürgerschaft geben, wie aktuell an der Oderstraße. Unlängst haben sowohl das Bundesverfassungs- als auch das Bundesverwaltungsgericht eine...

  • Haltern
  • 09.09.21
Im Rahmen ihrer Bundeskonferenz, hier beim Empfang durch den Münsteraner Oberbürgermeister Markus Lewe im Friedenssaal Münster, appellierten die Präsidentinnen und Präsidenten, Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten noch einmal eindringlich an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. | Foto: Bezirksregierung Münster

„Bitte lassen auch Sie sich impfen!“
Appell der Präsidentinnen und Präsidenten, Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten

Zum Abschluss ihrer 40. Bundeskonferenz haben die Präsidentinnen und Präsidenten, Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten in Münster dringend an bislang ungeschützte Bürgerinnen und Bürger appelliert, sich umgehend gegen COVID⁠-⁠19 impfen zu lassen. Aktuell sind laut Bundesgesundheitsministerium erst 61,4 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig immunisiert. „Impfungen sind der einzige Weg, um die vierte Welle des Virus im Herbst und im Winter ohne massive Belastungen des...

  • Dorsten
  • 09.09.21
Aktion

Umfrage der Woche
Nutzt ihr den Wahl-O-Mat als Orientierungshilfe?

Am 26. September ist Bundestagswahl – und viele Wähler*innen sind sich in diesem Jahr noch unsicher, auf wen ihre Wahl fallen soll. Das digitale Hilfstool kann für mehr Klarheit sorgen und ist bereits fest als Orientierungshilfe etabliert. Seit 2002 stand der Wahl-O-Mat schon bei über 50 Wahlen zur Verfügung. So soll gerade der jüngeren Bevölkerung der Einblick in die Interessen der verschiedenen Parteien bei Bundestagswahlen, Landtagswahlen und Wahlen des Europäischen Parlaments erleichtert...

  • Essen
  • 08.09.21
  • 10
  • 5

Infostand „60 Jahre Mauerbau“
der 60. Jahrestag des Mauerbaus

Aktivisten einer CDU Ortsgruppe im Münsterland, Kreis Coesfeld, erinnern mit einem Info-Schriftenstand an den 60. Jahrestag des Mauerbaus. Darüber hinaus sei an die Toten erinnert, die beim Versuch, die DDR zu verlassen an den Grenzbefestigungen (u.a. an der Mauer ) zu Tode gekommen sind. Dem Initiator und seinen Helfern zum Aufbau eines Schriftenstands zum Thema „60 Jahre Mauerbau“ sei der Dank der interessierten Bürger gewiss. Erinnerungen an die Toten wachhalten Die angesprochenen...

  • Haltern
  • 26.08.21
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde das Großformatplakat der Grünen am Dorfplatz in Hullern zerstört.
2 Bilder

In Hullern und Lippramsdorf
Vandalismus gegen Parteiplakate

Haltern. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde das Großformatplakat der Grünen am Dorfplatz in Hullern zerstört. Unter massiver Gewalteinwirkung wurde die gesamte Holzkonstruktion zerbrochen und aus der Verankerung gerissen. Auch in Lippramsdorf wurde ein Wahlplakat der SPD beschädigt. Seit wenigen Wochen nutzen alle Parteien Plakate, um Wählerinnen und Wähler über die wesentlichen Inhalte ihrer Wahlprogramme zu informieren. In diesem Wahlkampf zur Bundestagswahl kommt es zu einer Häufung...

  • Haltern
  • 25.08.21

Wahlkampfaussage oder ernsthafter Hinweis?
Einen Lokführermoment für das Pflegepersonal

Laumann und der Lokführer Moment …..ist es denn möglich, ein Christdemokrat wünscht sich einen “Lokführermoment“ und empfiehlt dem Pflegepersonal mehr gewerkschaftliches Engagement. So der Inhalt einer kurzen Notiz in der WN vom 19.08.2021. Hoffentlich wird nicht bereits vom wirtschaftsnahen Flügel der CDU ein Parteiausschlussverfahren gegen Karl - Josef Laumann betrieben (-)! Oder ist dieser Hinweis nur dem Wahlkampf geschuldet, um daran zu erinnern, dass es auch noch eine CDA gibt ? CDA, auch...

  • Haltern
  • 24.08.21

Kommunale Grundstücks- und Wohnungspolitik
Das erfolgreiche „Ulmer Modell“: Vorbild für die teure Stadt Haltern?

Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg  HALTERN AM SEE. Mit einem Blick über den Tellerrand auf gelungene kommunalpolitische Vorbilder könnte die extrem teure Stadt Haltern ihren Mangel an bezahlbaren Grundstücken und Wohnungen beheben, statt bloße Krokodilstränen über die Entwicklung der örtlichen Immobilienpreise zu vergießen. Denn ihre preistreibende Planungspolitik bedarf ebenso dringend der Umkehr wie das absurde Vorgehen der Halterner Sparkasse, mit unseriösen Portalen für...

  • Haltern
  • 23.08.21
  • 1
Ab Montag, 23. August, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen (Wahlscheine) zu erhalten.

31.000 Wahlberechtigten erhalten in den nächsten Tagen die Wahlbenachrichtigung
Vorbereitung auf die Bundestagswahl laufen in Haltern auf Hochtouren

Haltern. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl, die am 26. September stattfindet. In diesen Tagen erhalten die ca. 31.000 Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigung.  Ab Montag, 23. August, besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen (Wahlscheine) zu erhalten. Die Erteilung eines Wahlscheines kann schriftlich oder mündlich (nicht per Telefon) beantragt werden. Eine Wahlberechtigte/ ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer...

  • Haltern
  • 20.08.21
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat keine*n Vize aus der AfD. Demokratisch oder nicht?  | Foto: clareich // Pixabay

Frage der Woche
Bundestagspräsidium: Steht der AfD ein Platz zu?

Sechs Versuche fehlgeschlagen und auch vom Bundesverfassungsgericht kommen vorerst Absagen: Die AfD ist bis heute die einzige Partei mit Sitzen im Parlament ohne Vertretung im Bundestagspräsidium. Ist das demokratisch? Das Bundestagspräsidium besteht aus sechs Mitgliedern: Dem Präsidenten Schäuble und seinen fünf Stellvertreter*innen. Das sind Hans-Peter Friedrich (CSU), Claudia Roth (Grüne), Dagmar Ziegler (SPD), Wolfgang Kubicki (FDP) und Petra Pau (Linke). Laut Geschäftsordnung des...

  • Herne
  • 20.08.21
  • 10
  • 1

Halterner Forum informiert über "Bürgerräte"
Infos und Gespräche zum "Bürgerrat Haltern" am 28. August in der Fußgängerzone

HALTERN AM SEE. Schon seit dem Frühjahr des Jahres wirbt das Halterner Forum für Demokatie, Respekt und Vielfalt intensiv für die Einrichtung von „Bürgerräten“ zur Bereicherung der lokalen Demokratie in unserer Stadt. Unterstützt werden sie dabei von VHS, DGB und Könzgenhaus. Am Samstag, 28. August ab 10.00 Uhr wollen die Initiatoren an einem Info-Stand in der Rekumer Straße über Info-Flyer mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber ins Gespräch kommen und auch Themenwünsche für die...

  • Haltern
  • 18.08.21
  • 1
Drückten symbolisch den Buzzer, um das Breitband-Internet zum Laufen zu bringen (von li.): Peter Haumann, Fachbereich Umwelt, Verkehr, Geoinformation, Planung und Wirtschaft des Kreises Recklinghausen, Maximilian von Heyden von der Atene KOM, Landrat Bodo Klimpel, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, Dr. Uta Willim, Leiterin des Fachdienstes Wirtschaft beim Kreis Recklinghausen, Oer-Erkenschwicks Bürgermeister Carsten Wewers sowie Sven Ahrens, Ressortleiter Regionale Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung des Kreises Recklinghausen.

Finale für schnelles Internet im Kreis Recklinghausen
NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Landrat Bodo Klimpel schalteten mit großem Buzzer das Glasfaserentz ein

Kreis RE. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Landrat Bodo Klimpel symbolisch für viele weitere Standorte das schnelle Internet im "Haus Haard" in Oer-Erkenschick in Betrieb genommen. 2019 startete im Kreis Recklinghausen der durch Bund und Land geförderte Breitbandausbau. Das Kreisgebiet wurde dabei in das Fördergebiet Nord und Süd mit jeweils zwei Losen aufgeteilt. Mittlerweile sind im...

  • Haltern
  • 18.08.21
Am Freitag (13.08.21) fand in Haltern der erste "Grüne Talk" zum Thema Gesundheitspolitik in der Rekumer Straße statt. Zu Gast war MdB und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Maria Klein-Schmeink. V.l.n.r. Dr. Hannes Müller, Robin  Conrad und Maria Klein-Schmeink.

„Grüner Talk“ in Haltern zum Thema Gesundheitspolitik
Corona-Pandemie offenbart Schwächen des Gesundheitswesens

Haltern. Die erste Informationsveranstaltung zur Bundestagswahl 2021 fand am vergangenen Freitag in der Rekumer Straße statt. Bündnis 90/Die Grünen Haltern am See hatten die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion Maria Klein-Schmeink zu Gast. Sie diskutierte mit Dr. Hannes Müller - Leiter der RömerApotheke und Ratsmitglied für die Halterner Grünen - im Rahmen des Formats „Grüner Talk“ über die Corona-Pandemie und die...

  • Haltern
  • 17.08.21
Bürgermeister Andreas Stegemann. Foto: Stadt Haltern

"Bürgermeistertournee"
Andreas Stegemann hält Sprechstunden in den Ortsteilen ab

Haltern. Bürgermeister Andreas Stegemann wird in diesem Jahr auch Sprechstunden in den Ortsteilen abhalten. Beginn ist am 23.08.2021 in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Lavesum. Der „Tourneeplan“ sieht wie folgt aus: Jeweils montags in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr: 23. August, Feuerwehrhaus Lavesum 30. August, Feuerwehrhaus Hullern 01. September (Mittwoch !!!), Gaststätte Uhlenhof in Holtwick 13. September, Feuerwehrhaus Lippramsdorf 20. September, Feuerwehrhaus Sythen...

  • Haltern
  • 13.08.21
FDP-Bundestagskandidat Robert Heinze (2.v.l.) diskutierte mit den „Mittwochsradlern“ in Lavesum den Radwegebau entlang der Merfelder Straße nach Dülmen-Merfeld.

Radweg entlang der Merfelder Straße zwischen Haltern-Lavesum und Dülmen-Merfeld
FDP-Bundestagskandidat Robert Heinze trifft „Mittwochsradler“ in Lavesum

Haltern/Dülmen. Die sog. Verkehrswende ist für eine Gruppe von Radfahrern aus Lavesum kein neues Thema. Sie genießen seit rund 20 Jahren immer mittwochs rund um Lavesum auf ihren Touren mit ca. 40 km Länge das attraktive Landschaftsbild. „Wir wären glücklich, wenn wir auch die Merfelder Straße als Verbindung nach Dülmen-Merfeld gefahrlos nutzen könnten“, sagt Bruno Gerding, Sprecher der Mittwochsradler. Bereits seit 2013 setzen sich die heutigen Rentner für den Bau eines Radweges entlang der...

  • Haltern
  • 11.08.21

KOMMENTAR: Bürgerinitiative gegen Bebauung eines Wäldchens in Sythen
Dominieren kommerzielle Interessen die Halterner Stadtentwicklung?

Foto: Kirche und Leben  HALTERN AM SEE. Der Eindruck vieler Halterner Bürgerinnen und Bürger verfestigt sich, dass in ihrer Stadt die kommerziellen Interessen von Maklern, Grundbesitzern und Investoren bestimmend sind bei der Entscheidung, wo, was und wie gebaut wird. Jüngstes Beispiel von vielen: Ein ökologisch wertvolles Wäldchen am Ortsrand des Stadtteils Sythen wird für 5 Wohneinheiten geopfert, nachdem ein einflussreicher Makler aus Lavesum das Wäldchen von einem Privatbesitzer erworben...

  • Haltern
  • 09.08.21
  • 1
Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel (Foto) hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. | Foto: Archiv

Wahlausschuss für Bundestagswahl hat getagt
19 von 20 Kandidaten zugelassen

Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. Das Gremium ließ alle zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 121 – Recklinghausen I zu. Von den zehn Vorschlägen für den Wahlkreis 122 – Recklinghausen II hat der Kreiswahlausschuss den Wahlvorschlag der Partei dieBasis wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Somit sind insgesamt 19...

  • Dorsten
  • 06.08.21

Einzelhandelsbetriebe auf der grünen Wiese
Welchen Stellenwert hat das aktuelle Einzelhandelsgutachten für Haltern?

Foto: Die Glocke HALTERN AM SEE. Wenn aktuell die Schließung des Modehauses Ferno (am falschen Standort im Gewerbegebiet Nord) beklagt wird, so kann die Lösung nicht in einer „Neuausrichtung des dortigen Geschäftszentrums liegen“, wie es der geschäftsführende Immobilienmakler gerne hätte, der vornehmlich Gewerbeimmobilien vermarktet. Denn erst kürzlich hat die Stadt ein teures, aber sinnvolles Einzelhandelsgutachten in Auftrag gegeben: Danach sollte endlich Schluss sein mit der Ansiedlung von...

  • Haltern
  • 30.07.21

Explosion der Halterner Immobilienpreise
Fehlentwicklungen am Halterner Grundstücksmarkt – ein hoffnungsloser Fall?

"Die Gier ist die verheerendste Menschheitsseuche“ (Seneca)Foto: MAZ HALTERN AM SEE. Bei der morgendlichen Lektüre der Halterner Lokalzeitung vom 28. Juli fiel manchen Lesern wohl die Kaffeetasse aus der Hand: Nicht die erschreckende Tatsache im Leitartikel überraschte, dass in der Seestadt (als Tummelplatz von Spekulanten) ein Baugrundstück inzwischen das Zwei- bis Dreifache des bundesweiten Durchschnitts kostet und sich alle zehn Jahre verdoppelt. Sondern der unbedarfte Kommentar der...

  • Haltern
  • 28.07.21
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.