Haltern - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Der Krieger verlässt den Platz". Norbert Schulz von der Gruppe Denk.Mal trägt Gedichte vor. | Foto: Foto: Bernhard Damm

Denkmal Lippramsdorf
Gedenkfeier mit Kunstaktion zum Tag der Befreiung

„Der Krieger verlässt den Platz“. Das Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt erinnerte am Kriegerdenkmal in Lippramsdorf mit einer Kunstaktion an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 78 Jahren. Rund fünfzig Menschen nahmen am Sonntagmorgen an der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Lippramsdorf teil. Mit Gedichten, Musik aus der Dreigroschenoper und einer Kunstaktion „Der Krieger verlässt den Platz“ wurde an den Tag der Befreiung und das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Die Veranstalter...

  • Haltern
  • 10.05.23
  • 1
 Tuomas Oskari ist eigentlich Wirtschaftsjournalist und schaffte es mit seinem Romandebüt "Tage voller Zorn" gleich auf die Bestsellerlisten.
Foto: Jonne Räsänen
2 Bilder

Lesekompass
"Tage voller Zorn" - Die Armen schlagen zurück ...

Die soziale Schere öffnet sich von Jahr zu Jahr weiter, nicht nur in Deutschland - das Problem ist global. Der finnische Autor Tuomas Oskari hat in "Tage voller Zorn" aus dem Thema einen spannenden Polit-Thriller gemacht. Was passiert, wenn die Armen sich plötzlich aktiv gegen ihre Situation stemmen? Das Buch stand drei Monate an den Top-Ten der finnischen Bestsellerliste und das völlig zu Recht! "Tage voller Zorn" spielt 2027, in einem Finnland, in dem das Platzen der Schuldenblase und eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.23
  • 3
  • 2
Urnengrab aus Erftstadt-Erp mit zwei kugelförmigen Rasseln, zwei Schälchen und einem Beigefäß (800 – 475 v. Chr.) | Foto: Ulrike Müssemeier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Archäologie im Rheinland
Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland: Neueste Forschungsergebnisse, herausragende Funde und vom Leben und Sterben durch die Jahrtausende

Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich Millionen Jahre alte Fossilien aus einer tropischen Lagune, ein Geköpfter aus der Eisenzeit, Neues zum römischen Wohnkomfort, beeindruckende Knochenschnitzereien und ein Vogel für den König: Der Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) auf die archäologischen und paläontologischen Höhepunkte 2022 bietet ein breites Spektrum. Vom 1. März bis zum 20. August ist außerdem die gemeinsame Ausstellung mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 04.03.23
  • 2
12 Bilder

Max Mutzke und Marialy Pacheco
Das Halterner Publikum wurde verzaubert

Max Mutzke und Marialy Pacheco, heute, 27.01.2023 in Haltern am See in Aula vom Schulzentrum Es war als epochal zu beschreiben Das Publikum wurde zum Chor Ein Herr aus dem Publikum sinnierte über die Stimmgewalt des Sängers...er muss Kiemen haben....er atmet und singt gleichzeitig. Die Pianistin war eine Augen und Ohrenweide. Zwischendurch wurden sentimentale Songs gesungen und im Publikum liefen die Tränen. Noch Minuten später hörte man die Taschentücher rascheln. Das letzte Lied hatte es noch...

  • Haltern
  • 27.01.23
  • 1
  • 1
Termine Das Ensemble von "Musical Highlights". | Foto: Creativ Team Veranstaltungs GmbH/Sebastian Sternemann
Aktion

Das Beste aus über 20 Musicals in NRW
The Show must go on

Nach fast drei Jahren Corona-Pause ist es wieder soweit: Die Erfolgsproduktion „Musical Highlights“ tourt im Frühjahr 2023 wieder mit einem neuen Programm und neuer Besetzung. Nach den guten Kritiken der Vergangenheit setzt „Musical Highlights“ auf die Stärken der Künstler und eine Programmauswahl, die den Abend zu einem Erlebnis für jeden Musicalliebhaber werden lässt. Es werden nur die Highlights geboten, für die man sonst viele und auch kostenaufwändige Reisen in die unterschiedlichsten...

  • Essen
  • 05.12.22
  • 1
  • 3
14 Bilder

Realschule Haltern Abschluss 1982
Klassentreffen nach 40 Jahren

Am 22.Oktober haben wir, die 10 a der Halterner Realschule Abschlußklasse 1982 , uns nach 40 Jahren in der Kombüse getroffen. Das letzte Treffen war vor 15 Jahren, und das Interesse war ungebrochen. Einige waren verhindert und darüber sehr traurig. Wir haben uns auf Anhieb auf einer „Welle wiedergefunden“  und neun Stunden reichten kaum um uns zu genießen. Sogar ein Tagebuch unserer Abschluß Klassenfahrt wurde gefeiert. Und eine neue Klassenfahrt geplant 😊 Rückmeldungen nach diesem wunderbaren...

  • Haltern
  • 01.11.22
  • 1
  • 1
"Double Donkey" kombiniert in einem Anti-Stich-Spiel Karten, denen noch kein Wert zugeordnet ist, mit einem Würfelmodus, der zum strategischen Aspekt einen Glücksfaktor hinzufügt. Foto: Piatnik
Aktion 4 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Drei etwas andere Kartenspiele

Kartenspiele ist das Oberthema bei unserer heutigen Neuheitenvorstellung. Kartenspiele für einen bis sechs Spieler, die nicht dem klassischen Kartenspielmechanismus folgen. Wir haben für Euch "Death Valley" von Kevin Ellenburg, "Double Donkey" von Michael Modler und das "Links-Rechts-Dilemma" von Ken Gruhl und Jeremy Posner getestet. Von Andrea Rosenthal Ich liebe Kartenspiele, weil sie in jede Tasche passen und viele Spielmöglichkeiten bieten, egal ob man alleine ist oder in einer größeren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.22
  • 2
"Schlauer als die Eltern" ist eine Mischung aus Quiz und Actionspiel. Foto: Spin Master
Aktion 5 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Spiele, die Generationen verbinden

Am heutigen Sonntag, 9. Oktober, enden die "Spiel'22 - Internationale Spieletage" in der Messe Essen. Für alle, die es nicht geschafft haben, dort alle 1.800 Neuheiten auf dem Spielemarkt auszuprobieren, stellen wir noch bis Weihnachten im Spielekompass ausgewählte Neuheiten vor, die Ihr hier im Lokalkompass auch gewinnen könnt.  Von Andrea Rosenthal Zunächst soll es um zwei Neuheiten aus dem Hause Spin Master gehen: "Rubinjagd im Treibsand" und "Schlauer als die Eltern". Außerdem haben wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.22
  • 2
Müll gibt es für Markus Meurer nicht; es ist Ausgangsmaterial für fantastische Figuren - zu sehen in der Gemeinschaftsausstellung. | Foto: Markus Jöhring
10 Bilder

Ausstellung mit Markus Meurer und Markus Jöhring
Rebirth - Wenn aus Müll Kunst wird

Für den Künstler Markus Meurer sind achtlos weggeworfene Verpackungen kein Müll, sondern Ausgangsmaterial für fantastische Figuren – Mischwesen aus Mensch, Tier und Maschine. Was zuvor durch aufwendige Produktentwicklungen und -vermarktungen künstlich erhöht und schließlich nach ihrem Konsum abrupt entwertet wurde, bezeichnet man allgemein als Müll. Markus Meurer versteht diese Hüllen und scheinbar funktionslosen Gegenstände hingegen als Materie und führt sie damit einem kreativen Prozess zu,...

  • Recklinghausen
  • 31.03.22
Im Zeichen des Regenbogens machen Andre Tsirlin am Saxophon und Hila Ofek an der Harfe Musik auf Topniveau. Foto: Yifat Yogev

Konzertreihe in Haltern
Das Jerusalem Duo zu Gast bei MUSIK IM RÖMER

Haltern. Höchst unterhaltsam, farbenfroh und mitreißend startet die beliebte Konzertreihe „Musik im Römer“ ins neue Jahr. Am Mittwoch, den 19. Januar 2022 ist das international gastierende Jerusalem Duo im LWL-Römermuseum in Haltern am See zu Gast. Im Zeichen des Regenbogens machen Andre Tsirlin am Saxophon und Hila Ofek an der Harfe Musik auf Topniveau. Ihr Programm ist mehr als Musik: ein packendes Statement für Verständigung, für ein Miteinander in Frieden. „Rainbow“ ist ein mitreißender...

  • Haltern
  • 20.12.21
Am 9. Januar ab 17 Uhr werden Sabine & Michael van Ahlen „Die Tagebücher von Adam und Eva“ von Mark Twain lesen. Foto: Archiv

Literatur im Alten Rathaus
Sabine und Michael van Ahlen lesen vor - „Die Tagebücher von Adam und Eva“

Haltern. Am 9. Januar ab 17 Uhr werden Sabine & Michael van Ahlen „Die Tagebücher von Adam und Eva“ von Mark Twain lesen; Britta Sonnemann (Klavier) wird das paradiesische (Ehe)Leben musikalisch illustrieren und Adam und Eva auf ihre ganz eigene Weise Leben einhauchen. "Dieses neue Wesen mit den langen Haaren ist ganz schön lästig…“ Mit Adams Ruhe ist es endgültig vorbei als unerwartet ein merkwürdiges Geschöpf in sein Leben tritt und sich partout nicht mehr daraus vertreiben lassen will. Es...

  • Haltern
  • 16.12.21
Der 2. Vorsitzende Heinz Wördehoff.
2 Bilder

Feier mit Ehrungen
Halterner Bergknappen gedenken der Hl. Barbara

Haltern. Ein kleiner Teilnehmerkreis der heimischen Bergknappen traf sich jetzt, um der Hl. Barbara zu gedenken. Das Stoßgebet zu dieser Schutzheiligen war oft für Bergleute untertage der letzte Rettungsanker. Dies brachte der frühere Pfarrer der St. Laurentius-Gemeinde Werner Schröder in seinen Ausführungen auch zum Ausdruck und übertrug die damalige Situation auf heute: Licht ins Dunkel bringen heißt Hoffnung in Pandemiezeiten! Die Barbara-Feier nahmen der 1.Vorsitzende Michael Albers und die...

  • Haltern
  • 14.12.21
: Freuen sich, die neue Jahrespublikation aus dem Stadtarchiv der Öffentlichkeit präsentieren zu können: Jürgen Schröder (Fachbereichsleiter Interne Dienste, von links), Stadtarchivar Gregor Husmann, Bürgermeister Andreas Stegemann und Kämmerer Dirk Meussen.

Ein Stück Halterner Zeitgeschichte
Die Anfänge des demokratischen Wiederaufbaus

Haltern.  Ratsprotokolle sind ein Stück Zeitgeschichte. Aus ihnen lässt sich erkennen, was die Menschen damals bewegte. Stadtarchivar Gregor Husmann hat sich den Schriftstücken aus den Nachkriegsjahren 1945 bis 1946 angenommen. Genau 75 Jahre ist es her, dass in Haltern am See wieder ein demokratisch gewählter Stadtrat aktiv wurde. „Die Stadt Haltern nach der NS-Gewaltherrschaft“ lautet der Titel der Publikation, die zu diesem Jubiläum entstanden ist. 13 Jahre lang dauerte es bis zur ersten...

  • Haltern
  • 08.12.21
Die Halterner Musikschule wird wieder eigenständig.

Steuerliche Gründe
Städtische Musikschule wird wieder eigenständig

Haltern. Im Jahr 2009 ist die Musikschule Haltern am See ein Bündnis mit der Musikschule Dülmen eingegangen, um Synergien zu erzeugen und den Betrieb vor Ort aufrecht zu erhalten. Diese öffentlich-rechtliche Vereinbarung soll nun aus steuerlichen Gründen zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt werden. Beide Musikschulen wollen trotz Eigenständigkeit die gute Zusammenarbeit fortsetzen. Bisher war es so, dass Lehrerinnen und Lehrer in beiden Städten ihre Stunden gegeben haben. Das kommt formal...

  • Haltern
  • 03.12.21
  • 1
Unter dem Motto „Pflanze einen Baum, er wird Dir Schatten spenden“ hat das Junge Ensemble des Lea Drüppel Theaters gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Stegemann einen Baum am Jan-Bommsens-Weg gepflanzt. Foto: Privat

Lea Drüppel Theater in Haltern
Das „Junge Ensemble“ pflanzt einen Baum

Haltern. Unter dem Motto „Pflanze einen Baum, er wird Dir Schatten spenden“ hat das Junge Ensemble des Lea Drüppel Theaters gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Stegemann einen Baum am Jan-Bommsens-Weg gepflanzt. Er soll dauerhaft an das Lea Drüppel Theater und an das selbst inszenierte und bereits mehrfach aufgeführte Stück „Momo? Greta? Wir!“ erinnern. In diesem Stück beschäftigt sich das Ensemble auf beeindruckende und berührende Art und Weise mit den Themen Umwelt, Klimawandel und...

  • Haltern
  • 30.11.21
  • 1
Gleich zwei Führungen zu Asterix und Obelix erwartet die Besucher:innen unter Einhaltung der 2G-Regeln und mit Maske im LWL-Römermuseum im Dezember. Foto: LWL/ P. Jülich
4 Bilder

Der Dezember im LWL-Römermuseum
Weihnachten und der Alltag bei den Römern

Haltern. Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern am See weihnachtlich zu. Das Programm hält zahlreiche "römische Überraschungen" bereit, die den Besucher:innen die Advents- und Weihnachtszeit versüßen soll. Bekamen die Römer:innen Geschenke, und wie sah die römische "Weihnachtstradition" aus? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es bei den Führungen und Familienaktionen vor Ort. Los geht es am Sonntag, den zweiten Advent (5.12.) direkt mit zwei Führungen: Um 11 Uhr verfolgen...

  • Haltern
  • 29.11.21
Wegen der steigenden Corona-Zahlen trafen sich die Delegierten der Verbände und Pfarreien aus dem Kreisdekanat Recklinghausen zu ihrer Versammlung online. Screenshot: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

Neues Statut bildet bereits gelebte Realität ab
Zwei Gremien der Mitbestimmung im Kreisdekanat schließen sich zusammen

Kreis Recklinghausen. Einstimmig haben die Mitglieder der Vollversammlung des Kreiskomitees der Katholiken und der Kreisdekanatsversammlung das neue Statut zur Mitbestimmung auf der Ebene des Kreisdekanats beschlossen. Somit ist der Weg frei für die beiden Gremien zusammenzugehen und künftig als gemeinsame Kreisdekanatskonferenz zu arbeiten. „Das alte Statut passte nicht mehr in die heutige Realität. Der Veränderung ging ein langer und vieldiskutierter Weg voraus“, informierte Ruth Gerdes aus...

  • Haltern
  • 26.11.21
Sie kamen mit Religionslehrerinnen und -lehrern über Geschlechterrollen und deren Auswirkungen ins Gespräch (von links): Christian Schulte, Anna Hack und Verena Suchhart-Kroll. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Michaela Kiepe

Spannende Jahrestagung für Religionslehrer/innen
Geschlechterrollen und wie sie sich auf Machtverhältnisse auswirken

Haltern. Wie die Zuschreibung von Geschlecht sich auf Machtverhältnisse und Rollenbilder auswirkt, das war Thema der Jahrestagung für Religionslehrer/innen an Berufskollegs. Die Abteilung Religionspädagogik der Schulabteilung des Bistums Münster hatte dazu in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lehrerfortbildung vom 18. bis 19. November in das KönzgenHaus in Haltern am See eingeladen. Unter dem Titel „Als Mann und Frau schuf er sie? Geschlecht in Gesellschaft, Kirche und Schule“ waren mehr als...

  • Haltern
  • 26.11.21
  • 1
  • 2
Foto: Guido Radig, CC BY 3.0 - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Augsburg_-_Markt.jpg

Kunst & Kultur
Kunst & Kultur in Augsburg

Die Stadt Augsburg ist reich an Tradition und Kultur. Seine Geschichte lässt sich auf über 2.000 Jahre zurückverfolgen, von den Römern bis zur Textilindustrie hat es viel zu bieten. Hier wurde der Vater des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart geboren, Bertolt Brecht besuchte das Gymnasium in Augsburg und schrieb seine "Bar". Der Augsburger Friede 1555 prägte das friedliche Selbstverständnis der Stadt entscheidend. Die zahlreichen Wassertürme, das Wasserkraftwerk Wolfzahnau oder das...

  • Haltern
  • 25.11.21
Die Akustiknacht mit Martin Praetorius am Donnerstag, 02.12. beginnt um 20 Uhr. Foto: Krestine Havemann

„2G-Regel“ in der Schänke
Akustiknacht mit Martin Praetorius

Haltern. Am Donnerstag, 02.12. präsentieren das Rockbüro Haltern und die Schänke die nächste Akustiknacht auf der Bühne der Halterner Musikkneipe. Martin Praetorius ist ein reisender Sänger und Geschichtenerzähler, ein Troubadour, wenn man so will. Mit feinem Gespür und großer Intensität fügt Martin Praetorius seine Lieder und Geschichten zu einem größeren Rahmen zusammen und nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise. In Essen geboren, ist er seit langem auf den Bühnen der Welt zuhause und tourt...

  • Haltern
  • 24.11.21
Preisträger Luca Vaut am Schlagzeug.
2 Bilder

Förderpreise für Halterner Musikschüler vergeben
Hohes Niveau

Haltern. Das Niveau beim 34. Wettbewerb „Förderpreis für Halterner Musikschüler“ war so hoch, dass ausschließlich erste und zweite Plätze vergeben wurden. 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ein Vortragsprogramm vorbereitet und es am Samstag, 20. November, einer fachkundigen Jury vorgestellt. Der Wettbewerb wird jährlich von der Städtischen Musikschule Haltern in Kooperation mit dem Förderverein der Musikschule und der Volksbank Südmünsterland eG veranstaltet. Die Juroren, alles...

  • Haltern
  • 24.11.21
Übergabe von Miniatur-Deutschlandstühlen von der Bürgerstiftung Haltern an die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen (v. l.): Beate Mertmann, Gründungsvorsitzende der Bürgerstiftung Haltern, Hans Nienhaus, Hauptinitiator der Deutschlandstühle und Mitbegründer der Bürgerstiftung Haltern, Dr. Jürgen Peter Schmied, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Bernd Andrick, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen a. D., Dr. Reinhild Tuschewitzki, Vorsitzende der Bürgerstiftung Haltern am See.

Deutschlandstühle kommen ins Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
Überregionale Berühmtheit kommt aus Haltern

Haltern/Düsseldorf. Sie haben mittlerweile überregionale Berühmtheit erlangt, die sogenannten Deutschlandstühle der Halterner Handwerksmeister. Die Bürgerstiftung Haltern am See und die Halterner Handwerksmeister überreichten der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen für den Sammlungsbestand des künftigen Museums zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte in Düsseldorf drei kinderstuhlgroße Deutschlandstühle sowie weitere Gegenstände, darunter ein Begleitbuch zur gesamten Aktion...

  • Haltern
  • 23.11.21
Prof. Dr. Dr. Hermann Parzinger ist Prähistoriker und seit 2008 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Foto: SPK/ Herlinde Kölbl
2 Bilder

Wie die ersten Reiternomaden in der eurasischen Steppe überleben
Vortrag von Hermann Parzinger in Haltern am See

Haltern. Am Freitag (26.11.) laden das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG ins Hotel Seehof in Haltern am See zu einem Vortrag von Prof. Dr. Hermann Parzinger ein. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beleuchtet das Leben und die Reisewege der ersten Reiternomaden in der eurasischen Steppe. Welche Bedeutung Wasserläufe bei der Besiedelung der rund 7.000 Kilometer langen Landschaft zwischen Osteuropa und...

  • Haltern
  • 22.11.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.