Haltern - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Foto: Ralf Pieper
6 Bilder

Westfälische Gemütlichkeit am Mühlentag in Sythen

Sythen. Die Mühlentage sind eine gute und geliebte Tradition in Sythen. Einmal im Jahr, immer am Pfingstmontag, strömen Menschen aus Sythen, dem umgebenden Münsterland und auch aus dem Ruhrgebiet zur Wassermühle. Hier bei den Mühlenfrauen des Heimatvereines bekommt man das, was man erwartet, und das ist beileibe nichts Schlechtes. In der Stube duftet es nach Kuchen und Schmalzbrot, Kaffee schwappt heiß in den Tassen, und volkstümliche Musik schwingt in der Luft. Mit einem Wort – westfälische...

  • Haltern
  • 21.06.11
Unsere Meet & Greet-Gewinner Markus Streit und Yannick Umlauf mit Francis Rossi. Foto: Thorsten Seiffert
5 Bilder

Status Quo begeistern Lokalkompass-Leser

Etwa 1800 Zuschauer fanden sich bei Nieselregen im Gelsenkirchener Amphitheater im Nordsternpark ein, um die Boogie-Roller von Status Quo zu sehen. Dabei hätte die energetische Leistung der Band durchaus mehr verdient. Völlig begeistert von der Band waren dabei auf jeden Fall die Lokalkompass-Meet & Greet-Gewinner Yannick Umlauf (21) und Markus Streit (19). Die Glücksfee hatte die beiden Jugendlichen aus dem Sack der Zuschriften gezogen - und es traf nicht die Falschen. "Ich habe schon 61...

  • Herten
  • 18.06.11
  • 2
Die "Herren der Zahlen": Ruhrfestspielleiter Dr. Frank Hoffmann (links) und Verwaltungsdirektor Reinhard Strehlau haben eine historische Rekordbilanz gezogen. Foto: Halstenbach

Ruhrfestspiele im Rekordrausch: Hoffmann verlängert

Theater und Fußball haben viel gemeinsam: Wer geht, wer bleibt und wie sehen die Verträge aus. Brandheiße News: Ruhrfestspielleiter Dr. Frank Hoffmann hat nicht nur das beste Ergebnis in der 65-jährigen Geschichte des Festivals eingefahren, sondern - wie gerade bekannt wurde - wird seinen 2012 auslaufenden Vertrag bis einschließlich der Saison 2015 verlängern. Das hat der Aufsichtsrat der Betreibergesellschaft heute einstimmig beschlossen und soeben bekannt gegeben. Let's talk about money: 2011...

  • Marl
  • 10.06.11
  • 1
Das internatonale Forschungsteam, das im Auftag der LWL-Archäologie für Westfalen mehr als 2000 römische Amphoren untersucht v.l.n.r.: Dr. Patrick Monsieur, Horacio Gonzalez, Dr. Bettina Tremmel (LWL-Archäologie für Westfalen), Lisa Franzke;
Foto: LWL/S. Brentführer

Wissenschaftler bestimmen über 2.000 Amphoren aus dem Römerlager in Haltern

Auf mediterrane Produkte wie Wein, Olivenöl, Oliven und die für die altrömische Küche unverzichtbare Fischsauce (Garum) wollten die Legionäre vor 2.000 Jahren auch im entlegenen Germanien nicht verzichten. Das haben Spezialisten aus Spanien und Belgien im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bei der Untersuchung von 2.000 Amphoren aus dem Römerlager in Haltern am See bestätigt. Gemeinsam mit Projektleiterin Dr. Bettina Tremmel von der...

  • Haltern
  • 09.06.11
Reinbert Evers wird am 14.8. um 15 Uhr die Konzertreihe eröffnen. Foto: privat
2 Bilder

Sythener Gitarrentage mit international bekannten Künstlern

Es ist bald wieder soweit! Im August finden erneut die Sythener Gitarrentage statt. In dem zauberhaften Ambiente von Schloss Sythen wird dann klassische Gitarrenmusik auf höchstem künstlerischen Niveau geboten. Kulinarisch begleitet dieses Musikereignis Pfeiffers Sythener Flora. Reinbert Evers wird am 14.8. um 15 Uhr die Konzertreihe eröffnen. Evers, Professor an der Musikhochschule Münster, ist ein international bekannter Künstler und gehört zu den einflussreichsten Gitarristen von heute; so...

  • Haltern
  • 08.06.11
Künstler, Kollegen, privat seit rund zehn Jahren ein Paar: Die Wienerin Christine Sommer und Martin Brambach, der aus Berlin stammt, haben Recklinghausen zu ihrer Heimat gemacht. Foto: kuku

Love Letters: Christine Sommer und Martin Brambach brillant

Schon als Grundschüler ist Andy fasziniert von Melissa, die „verlorene Prinzessin von Oz“. Es wird eine lebenslange Liebe mit Irrungen und Wirrungen, Eifersucht, Leid und Lust. Das Paar, das keines sein will, schreibt sich Briefe. Und das über Jahrzehnte. „Love Letters“ von A.R. Guerney ist seit seiner Uraufführung 1988 weltweit ein gefragtes Stück für zwei Personen. Meistens von reiferen Männern und Frauen gespielt. Mit dem Künstler-Paar Christine Sommer und Martin Brambach kam ein deutlich...

  • Herten
  • 08.06.11
Nena lässt am Pfingstsonntag bei den Ruhrfestspielen 99 Luftballons fliegen. Foto: Ruhrfestspiele | Foto: Foto: Ruhrfestspiele

Ruhrfestspiele: Nena schwebt ein

Vom Bekanntheitsgrad einer Nena können die meisten Künstler - und Politiker erst recht - nur träumen. Fans hat die gebürtige Hagenerin praktisch in allen Altersstufen. Die ewig-junge Nena gibt am Pfingstsonntag, 12. Juni, um 20 Uhr das Abschlusskonzert, mit dem die 65. Ruhrfestspiele Recklinghausen enden.

  • Marl
  • 08.06.11
Auch ein Gruppenfoto an der weltberühmten Semperoper stand auf dem Programm, um anschließend in festlicher Kleidung Richard Wagners Oper Tannhäuser zu genießen. | Foto: Privat

Auf den Spuren von Goethe, Schiller und Wagner

Haltern/Dresden. Der Förderverein der Stadtbücherei Haltern am See veranstaltete jetzt wieder eine Kulturreise. 48 Klassik- und Kulturfreunde aus Haltern (und Umgebung) fanden sich am Ostersonntagmorgen ein, um unter der Leitung von Josef Lehmkuhl in die sächsische Metropole nach Dresden zu fahren. Bei herrlichem Wetter ging es gut gelaunt und mit einem österlichen „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel über Kassel nach Sachsen. Mit Texten und Musikeinspielungen von und über Johann Sebastian...

  • Haltern
  • 06.06.11

Von rappenden Reitern und störrischen Kühen

Haltern. Mit einem Klumpen Gold zieht Hans los, doch der Besitz lastet schwer. Wie aus ihm Hans im Glück wird, das erzählt das Märchen der Brüder Grimm spannend, lustig und lehrreich. Das Theater Tom Teuer bringt die Geschichte im Rahmen der Sparkassen-Reihe „Ich See Kultur“ auf die Bühne in der Aula des Schulzentrums. Kinder ab 4 Jahren dürfen sich auf einen vergnüglichen Nachmittag mit einem rappenden Reiter, einer störrischen Kuh und einer schnatternden Magd freuen. Immer wieder wird Hans...

  • Haltern
  • 06.06.11
Begleitet wird der Tagesauflug von Rosemarie Büscher, die als „Libeth von der Lippmauer“ hochinteressante Führungen durch die Altstadt in Haltern am See vornimmt und sicher auch auf der Fahrt nach Olpe für informative Unterhaltung sorgen wird. | Foto: Privat

Tagesfahrt zu den Westfälischen Hansetagen

Die Stadtagentur Haltern am See bietet am Samstag, 3. September, eine Tagesfahrt zum 28. Westfälischen Hansetage nach Olpe an. Dieser Hansetag wird in Olpe am 3. und 4. September im Rahmen der 700-Jahr-Feier ausgerichtet. Die Stadt Haltern am See wird an beiden Tagen mit einem touristischen Werbestand am Hansemarkt teilnehmen. Die Halterner Tanzgruppe „Spätes Mittelalter“ wird darüber hinaus einen Beitrag zum dort stattfindenden Kulturprogramm leisten. Begleitet wird der Tagesauflug von...

  • Haltern
  • 06.06.11
Kerze ausblasen, v.l.: Klimpel, Schulleiter Jean-Luc Minessez, BM Courdavault und Schulleiter Michael Weiand. | Foto: Foto: Privat

Enge Freundschaft besteht seit 40 Jahren

Haltern. Die Alexander-Lebenstein-Realschule steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft . Denn sie feierte jetzt ein Jubiläum, das nach den Worten ihres Schulleiters Michael Weiand seinesgleichen sucht: Seit 40 Jahren pflegt die Realschule die enge Partnerschaft mit dem College Dr. Schaffner in Roost-Warendin. Grund genug für die Verantwortlichen, am Freitag zu einem Festakt einzuladen, in dem Michael Weiand, der französische Schulleiter Jean-Luc Minissez, der...

  • Haltern
  • 06.06.11

Magisches Musiktheater bei „Klassik für Kids 2011

Er war der berühmteste Zauberkünstler des 19. Jahrhunderts und seine Kunststücke verblüfften die Menschen in der ganzen Welt und sein Name lautete: Herr Alexander! Heute vielfach leider vergessen, wird das Europäische Klassik Festival Ruhr im Rahmen seiner „Klassik für Kids“ Reihe 2011 an seine spannende Geschichte erinnern. Unter anderem gastiert das Musiktheater auch in der Seestadt und zwar am 20. Oktober in der Aula am Schulzentrum um 10.15 Uhr. Alexander Heimbürger, so sein richtiger Name...

  • Haltern
  • 06.06.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.