B 224/A 52: Wie wäre es mal mit "Klartext"?

Das Thema "Ausbau der B 224 zur A 52" zieht sich wie ein roter Faden durch die jüngere Gladbecker Stadtgeschichte. Seit dem Rats-/Bürgerentscheid im Frühling 2012 "kocht" das Thema immer mal wieder hoch. Auch wenn die Ausbaupläne im aktuellen Bundestags-Wahlkampf nur eine absolut untergeordnete Rolle gespielt haben.

Nun geht es in die nächste Runde, denn die Autobahn-Gegner haben ein Druckwerk an viele Haushalte verteilen lassen. Und verkünden, dass der Ausbau der B 224 absolut noch nicht beschlossene Sache sei. Das ruft natürlich die Autobahn-Befürworter auf den Plan, die ganz anderer Meinung sind.

Zur Klärung offener Fragen trägt das "Hickhack" natürlich absolut nicht bei. Geblieben ist für viele Gladbecker ohnehin nur die Frage, ob die zur Autobahn erweiterterte B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet in einem Kompletttunnel verschwindet.

Gegenseitige Schuldzuweisungen von Befürwortern und Gegnern sind nicht dienlich. Der (neutrale) Bürger erwartet belegbare Informationen.

Wie wäre es mal mit "Klartext", den auch "Otto-Normal" versteht?

Community:

Uwe Rath aus Gladbeck

43 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Community
Bernd Borgwerth aus Gladbeck
am 23.09.2017 um 19:29

Aus dem Protokoll des Stadtplanungs- und Bauausschusses vom 19.01.2017:
Bericht von StrassenNRW:

Sachstand A52 Abschnitt Gladbeck nördlich der A 2
• Mit Erteilung des neuen Planungsauftrages muss das Projekt weitestgehend aktualisiert werden:
• Befliegung im Winter 2017
• Fortschreibung Verkehrsgutachten auf 2030
• Für eine rechtsichere Planung wird die UVS von 2006 aktualisiert. Am 24.08.2016 wurde dazu ein
Arbeitskreistermin durchgeführt. Der Untersuchungsraum wurde erweitert und folgende Varianten
werden aktualisiert:
• 1. Tunnel in Gladbeck gemäß Vereinbarung/Eckpunktepapier
• 2. Tunnel / Galerielösung (ursprünglich favorisierte Variante Straßenbaulastträger)
• 3. Heege, Neubauvariante im Freiraum, 1,5 km Versatz der A 52 auf der A 2
• Faunistische Untersuchung über eine gesamte Vegetationsperiode (1 Jahr)
• Vorbereitung des Vergabeverfahrens zur Straßen und Tunnelplanung
• Abstimmungen mit der Stadt bezüglich der Verknüpfung mit den Anschlussstellen im Zentrum und
den Verbindungsstraßen im städtischen Straßennetz.

Dabei wurde darauf verwiesen, dass Variante 1 die derzeitige Lösung darstellt.
Dennoch da folgender Zeitplan vorliegt:

A52 Gladbeck (Tunnel)
Abschluss Aktualisierung UVS Herbst 2017
Vergabe an Ingenieurbüro Ende 2017
Entwurfsplanung 2018 – 2019
Planfeststellungsverfahren 2020 – 2022
Bau ca. Ende 2024 – 2030

Entscheidung zur Variante fällt also erst verbindlich ab 2020

Gelöschter Nutzer
am 24.09.2017 um 17:18
Gelöschter Kommentar
Community
Robert Giebler aus Gladbeck
am 24.09.2017 um 19:54

Heute hat der Wähler Klartext, gegen die verlogene Politik der SPD in Gladbeck bezug auf die Lüge um die B 224, gesprochen ! :-((