Gelsenkirchen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Weetfelder Bürgergemeinschaft unterliegt im Streit um Bebauungsplan der Stadt Hamm für "INLOGPARC"

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat den Normenkontrollantrag der „Bürgergemeinschaft gegen die Zerstörung der Weetfelder Landschaft e. V.“ gegen den Bebauungsplan „INLOGPARC südlicher Teil“ der Stadt Hamm mit Urteil vom 20. Januar 2012 abgelehnt. Der angefochtene Bebauungsplan ist Teil eines von der Stadt Hamm und der Gemeinde Bönen aufgestellten interkommunalen Planungskonzepts. Dieses zielt auf die Entwicklung eines...

  • Hamminkeln
  • 20.01.12
  • 1

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Bürgerbegehren gegen die Schließung der Städtischen Hauptschule an der Bruchstraße in Mülheim-Eppinghofen ist zulässig

Mit dem den Beteiligten soeben bekanntgegebenen Beschluss vom heutigen Tage hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf die Stadt Mülheim an der Ruhr im Wege einstweiliger Anordnung verpflichtet, unverzüglich die Zulässigkeit des gegen die Schließung der Städtischen Hauptschule an der Bruchstraße in Mülheim-Eppinghofen gerichteten Bürgerbegehrens „Bündnis für Bildung“ festzustellen. Diese Initiative erfülle die rechtlichen Anforderungen eines zulässigen Bürgerbegehrens. Entgegen der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.12
  • 1

„Mit Brille wäre das nicht passiert...“

Resse. Am Dienstagabend (17.) gegen 18.10 Uhr ereignete sich auf der Middelicher Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Mädchen (Schwestern) im Alter von acht und neun Jahren schwer verletzt wurden. Nach Angaben von Zeugen und Beteiligten kam eine 51-jährige Gelsenkirchener Autofahrerin von der Isoldenstraße und bog nach rechts in die Middelicher Straße ab. Dabei missachtete sie das Rotlicht der Ampel auf der Middelicher Straße und übersah sie die beiden Mädchen, die im Bereich der dortigen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12

Lebensgefahr nach Straßenüberquerung bei "rot"

Heßler. Am Dienstag (17.)wollte ein zehnjähriges Mädchen gegen 18.25 Uhr an der Ecke Hans-Böckler-Allee / Am Maibusch in Heßler den Bus in Richtung Feldmark erreichen. Dieser stand noch, als Rechtsabbieger vom Fersenbruch aus kommend, auf der Straße Am Maibusch, als das Mädchen auf der Hans-Böckler-Allee von der Grünfläche der Mittelinsel aus über die Fußgängerfurt in Richtung Haltestelle rannte. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampel hier auf Rotlicht für Fußgänger geschaltet. Von der Grothusstraße...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12

Keine PIP-Implantate im St. Josef-Hospital

Horst. Seit Bekanntwerden des Skandals um gefährliche Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implantat Prothese (PIP) melden sich zunehmend besorgte Patientinnen in der gynäkologischen Abteilung des St. Barbara-Hospitals Gladbeck, um sich ausführlich über die Art und Beschaffenheit der dort verwendeten Brustimplantate zu erkundigen. Dr. med. Rudolf Gossen, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, nimmt die Sorgen sehr ernst. Und kann die Patientinnen beruhigen: „Die...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
Foto: Gerd Kaemper

Den Feind kennen, um ihn zu besiegen

Krebs ist einer der größten Volkskrankheiten dieser Zeit. Um mit der Diagnose Krebs psychische besser umgehen zu können, um sich über Therapieverfahren und Heilungswege zu informieren oder aber auch, um zu verstehen, was diese Krankheit genau ist, hat das Tumorzentrum Emscher-Lippe am Samstag (14.) zum Krebsinfotag ins Schloss Horst eingeladen. Neben themenbezogenen Vorträgen und Infoständen, Präsentationen von Selbsthilfegruppen, medizinischem Fachpersonal oder ehrenamtlichen Einrichtungen,...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
Gastredner Prof. Dr. Dr. Günter Thomas. | Foto: Foto: Revierinitiative
2 Bilder

Krankheit im Horizont Gottes - Neujahrsempfang der Revierinitiative

Am Sonntag (22.) begeht die Revierinitiative, der Förderverein des Brustzentrums Ruhrgebiet, seinen Neujahrsempfang. Die Veranstaltung findet ab 11 Uhr im Wissenschaftspark in der Mun- scheidstraße 14 statt. „Krankheit im Horizont der Lebendigkeit Gottes“ – so lautet das Motto des Neujahrsempfangs. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der Glaube und die eigene Religion in einer schweren Lebenskrise besitzen. Auch wenn die Antwort auf diese Frage für jede erkrankte Frau, für...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12
Viele Einrichtungen wollen gemeinsam helfen. Das Foto zeigt von links: Brigitte Schönheit und Susanne Zabke-Keller von Nienhof, Achim Deimann vom Präventionsrat, Wolfgang Schreck vom Referat Erziehung und Bildung, Yvonne Meier (Sozialarbeiterin auf der allgemeinen psychatrischen Station des Elisabeth Krankenhauses) und Klaus Mika, Leiter des Referates Gesundheit. Foto: Gerd Kaemper

Hilfenetz knüpfen

In ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen haben die MitarbeiterInnen des Nienhof, des Vereins zur Förderung psychosozialer Arbeit, festgestellt, dass die Kinder der von ihnen betreuten Eltern häufig durch das „Netz fallen“. Der Fokus liegt auf ihren Eltern und die Probleme der Kinder mit der Erkrankung der Eltern oder anderer Art bleiben auf der Strecke. Damit soll nun Schluss sein. Von Silke Sobotta Buer. „Der Präventionsrat Gelsenkirchen unterstützt das Projekt „Wegweiser für...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.12

Verwaltungsgericht Münster: Über Besetzung einer Stelle beim Polizeipräsidium Münster muss neu entschieden werden

Das Verwaltungsgericht Münster hat durch heute bekannt gegebenes Urteil vom 12. Januar 2012 das Land Nordrhein-Westfalen - Ministerium für Inneres und Kommunales - verpflichtet, über die Bewerbung des Klägers auf die Stelle „der Leiterin/des Leiters der Direktion Zentrale Aufgaben beim Polizeipräsidium Münster“ unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts neu zu entscheiden. Im Mai 2008 hatte das Innenministerium die Besetzung der Stelle ausgeschrieben, worauf sich neben anderen Beamten...

  • Düsseldorf
  • 16.01.12
Das Foto der Woche
2 Bilder

Foto der Woche: Machen Sie mit!

Liebe Community, wir entdecken jeden Tag zahlreiche tolle Fotos, mit denen Sie den Lokalkompass verschönern. Wir haben uns entschlossen, jede Woche eine der Aufnahmen als "Foto der Woche" zu bezeichnen und unter diesem Stichwort auf den Lokalkompass einzustellen. Unsere Redakteure werden uns dazu Vorschläge senden, unter denen wir wöchentlich eine Fotografie aussuchen. Am Ende des Jahres haben wir eine ganze Reihe schöner Aufnahmen und wer weiß, vielleicht küren wir ja das "Foto des Jahres"?...

  • Essen-Süd
  • 13.01.12
  • 13

Betrüger unterwegs

Am Dienstagabend (10.) erhielt die Polizei einen Einsatz zur Bochumer Straße in der Neustadt. Nach den Angaben von Zeugen erschienen gegen 22:15 Uhr zwei Männer (46 und 56Jahre), die sich gegenüber einer 45-jährigen Bewohnerin als Rechtsanwalt und als Polizist ausgaben. Sie wären erschienen, um bei der Frau ausstehende Zahlungen einzufordern. Um den angeblichen Polizeibeamtenstatus zu untermauern habe der 56-jährige Mann aus Essen demonstrativ seine Waffe gezeigt, die sich in einem...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.12

Verwaltungsgericht Köln: Kölner U-Bahn-Bau: Kosten für Verlegung von Telekommunikationsleitungen muss Bauherrin übernehmen

Das Verwaltungsgericht Köln hat mit einem heute verkündeten Urteil entschieden, dass die Verlegung von Telekommunikationsleitungen im Rahmen des Bauprojekts „Nord-Süd-Stadtbahnlinie“ in Köln nicht auf Kosten des Telekommunikationsunternehmens, sondern der Bauherrin zu erfolgen hat. Die Stadt Köln übertrug unter anderem aus wirtschaftlichen Gründen die Bauherreneigenschaft für das U-Bahn-Projekt auf eine ihrer kommunalen Eigengesellschaften. Diese konnte sich im Vorfeld der Baumaßnahme mit einem...

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.12

Landgericht Wuppertal: Mehrwertsteuerrabatt für Hotels - Urteil der 8. Zivilkammer vom 11.01.2012

Es war den beiden kleinen Regierungsparteien nach der Bundestagswahl 2009 ein besonderes Anliegen, das rasant Gesetz wurde: die Umsatzsteuerreduzierung für Beherbergungsleistungen von 19 auf 7 % mit Wirkung zum 01.01.2010 durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz vom 22.12.2009. Von der Opposition kam harsche Kritik an dieser Steuerentlastung für das Hotelgewerbe. Insbesondere die FDP sah sich mit dem Vorwurf der Klientelpolitik konfrontiert. Die Hoteliers gaben die Umsatzsteuersenkung nach...

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.12
2 Bilder

Vier Sperrungen: Autobahnkreuz Breitscheid wird umgebaut

Das werden harte Zeiten für Pendler: Um den Verkehrsfluss zu optimieren, wird das Autobahnkreuz Breitscheid in den kommenden Monaten umgebaut. Hier, wo die Autobahnen A3, A52 und A524 aufeinandertreffen, kommt es nach Angaben des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen bis Mitte des Jahres zu vier Sperrungen verschiedener Verbindungen in Richtung Düsseldorf und Krefeld. Augenfälligste Maßnahme wird eine neue direkte Verbindungsrampe mit zwei Fahrspuren von der A3, aus Richtung Oberhausen...

  • Kleve
  • 12.01.12

Oberlandesgericht Düsseldorf: Rabattverträge für Arzneimittel sind möglich

Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat heute entschieden, dass das Verfahren der BAHN-BKK, mit dem die Krankenkasse Pharmaunternehmen Rabattverträge und die Bedingungen vorgeben wollte, zwar unzulässig sei, unter bestimmten Voraussetzungen derartige Verträge aber durchaus möglich seien. Die BAHN-BKK hatte im April 2011 Pharmahersteller angeschrieben und ihnen mitgeteilt, dass sie zum 01.07.2011 mit möglichst vielen Pharmaherstellern Rabattverträge über rund 290 Wirkstoffe...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12
  • 1

Stadtbahntunnel wird saniert

Aufgrund von Sanierungsarbeiten im Stadtbahntunnel zwischen Gelsenkirchen Hbf und Musiktheater müssen ab Sonntag, 15. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 24. Februar, sonntags bis freitags jeweils von 20.45 Uhr bis Betriebsende die Linien 107, 301 und 302 getrennt werden. In dieser Zeit kommen Busse als Schienenersatzverkehr zum Einsatz. Achtung: An Samstagabenden werden die Bauarbeiten ausgesetzt, sodass die Straßenbahnen wie gewohnt fahren. Von Sonntag bis Freitag verkehren die Einsatzbusse...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12
3 Bilder

Lernen im Kino: SchulKinoWochen

Vom 19. Januar bis 8. Februar heißt es wieder: „Mit Filmen sehen lernen.“ Drei Wochen lang erhalten dann Schulklassen in ganz Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, an einem ungewöhnlichen Lernort ihre Medienkompetenz zu stärken. In Gelsenkirchen ist die Schauburg beteiligt. GE. Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW finden in der Schauburg in Gelsenkirchen zwei Kinoseminare statt. Am 7. Februar um 11.15 Uhr wird die Medienpädagogin Anja Schmid (u.a. tätig für den Bundesverband Jugend und Film, die...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12

Boys’ Day 2012: Schüler gesucht!

GE. Die Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung (GeKita) stellt im Rahmen der Gelsenkirchener Aktion „Kitas brauchen Männer!“ 101 Plätze für den bundesweiten Boys’ Day, am 26. April zur Verfügung. Schüler des fünften bis zehnten Schuljahres können sich in den städtischen Tageseinrichtungen ein Bild vom Beruf des Erziehers machen. Bewerber können sich ab sofort direkt an den Koordinator David Westerwich von „Kitas brauchen Männer! – eine Aktion der Stadt Gelsenkirchen“ unter Tel. 95660153 oder per...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12

GEfördert: „Damit Ihr Kind weiterkommt!“

GE. In diesen Tagen bekommen über 2.600 Gelsenkirchener Eltern Post vom Referat für Erziehung und Bildung. Darin wird an das Schulbedarfspaket erinnert. Für das neue Schulhalbjahr müssen wieder ein paar Dinge gekauft werden. Die Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe werden Anfang Februar automatisch einen Betrag von 30 Euro, das sogenannte Schulbedarfspaket, erhalten. Die Eltern, die Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, müssen dafür einen separaten Antrag stellen. Das Referat...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12
„Gelsenkirchen ist die erste Stadt in NRW, die mit einem Wohnungsunternehmen zusammenarbeitet und Kindereinrichtungen kostenlos im Wohnumfeld der Eltern anbietet“, erklärte Alfons Wissmann (3. von rechts) nur wenige Minuten vor der Einweihung des neuesten Projektes dieser Art in der Kurfürstenstraße in Kooperation mit der GWG.  
Foto: Gerd Kaemper

Studie trifft voll daneben!

In der vergangenen Woche titelte der Stadtspiegel „Vorletzter im Lernen“ und im Innenteil weiter mit „In der Talsohle der deutschen Lernlandschaft“ und informierte über die Ergebnisse eines Rankings der Bertelsmannstiftung unter dem Titel „Deutscher Lernatlas 2011“. Dazu ergriff die Stadt Gelsenkirchen durch ihren Bildungsdezernten Dr. Manfred Beck das Wort, denn die Stadt ist über dieses Ranking, das sie auf dem vorletzten Platz rangieren lässt, alles andere als „amused“. Von Silke Sobotta GE....

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12
Klare Sicht auf einen „sauberen Lohn“: Wer putzt, bekommt ab diesem Monat mehr Geld. Darauf hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU hingewiesen. | Foto: IG- BAU /BEZIRKSVERBAND ELA:

Ab Januar: Dickere Lohntüten für die 3.230 Gebäudereiniger in Gelsenkirchen „Sauberer Lohn“ fürs Putzen: 8,82 Euro pro Stunde ist das neue Lohn-Limit

Sauberes Lohn-Plus fürs Putzen: Die rund 3.230 Gebäudereiniger in Gelsenkirchen verdienen ab Januar mehr Geld. Darauf hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Emscher-Lippe-Aa hingewiesen. Eine Reinigungskraft, die Vollzeit arbeitet, habe jetzt monatlich gut 45 Euro mehr auf dem Lohnzettel. Der neue Mindestlohn in der Gebäudereinigung betrage 8,82 Euro pro Stunde. „Kein Unternehmen und kein Privathaushalt in Gelsenkirchen darf weniger bezahlen. Wer das tut, macht sich strafbar“, sagt Susanne...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12
  • 1

Sicher durchs Internet - Falken bieten Jugendmedienschutzschein

Die SJD – Die Falken und der Bauverein Falkenjugend e.V. bieten den Comp@ss-Computerführerschein an. Ziel des Computerführerscheins ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich technische und soziale Kompetenzen im Umgang mit Medien anzueignen, zu trainieren und zu zertifizieren. Das Internet bietet viele Gefahren und Stolperfallen. Regelmäßig tauchen große Schlagzeilen über Ansprachen von Kinderschändern an Kids, illegale Tauschbörsen und Filmseiten auf. Insbesondere der...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.12

Noch freie Plätze in AWO- Kursen- Kreative und Aktive gesucht

GE. Das Programm der AWO-Familienbildung startet am Montag (16.), und in einigen Kursen sind noch Plätze frei: Der Kurs Zumba-Workout startet am 17. Januar immer dienstags von 18.15-19.15 Uhr im IMZ in der Paulstraße 4. Das letzte Treffen findet am 27. März statt. In der AWO-Familienbildungsstätte in der Brückenstraße 8 in der Feldmark finde t der Kurs „Eltern-Kind-Turnen“ ebenfalls immer dienstags von 16.30-17.30 Uhr statt. Das erste Treffen ist am 17. Januar, das letzte am 26. Juni. Ein...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.12

Die Angst vor Freitag den 13.

In drei Tagen ist es wieder soweit: Freitag der 13. treibt die Menschen in die Angst vor Katastrophen. Was natürlich im Jahr des Weltuntergangs, den der Maya-Kalender für den 21. Dezember 2012 vorsieht, besonders schwer wiegt... Die Techniker Krankenkasse hat übrigens mal genauer hingeschaut und die Statistik bemüht. Zitat gefällig? "Zwischen 2008 und 2010 ereigneten sich an Freitagen, die auf den 13. eines Monats fielen, durchschnittlich 944 Unfälle mit Personenschaden im deutschen...

  • Essen-West
  • 10.01.12
  • 23

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.