12. Salon der Künstler / Kunst in Museum Kurhaus Kleve

3. Juni 2012
11:30 Uhr
Museum Kurhaus, 47533 Kleve
10Bilder

Ab So. 03. Juni, 11:30 Uhr, bis einschließlich 08. Juli. d.J. , zeigt das Museum Kurhaus Kleve den „12. Salon der Künstler“. Die Ausstellung gibt Einblicke und Querschnitte in das aktuelle Kunstschaffen am unteren Niederrhein insbesondere der Klever Künstler und einigen aus den angrenzenden Niederlanden. Gezeigt werden Arbeiten von 14 Künstlerinnen und Künstlern, mit dabei Günther Zins, Dini Thomsen oder Janusz Grünspek. Sieben Künstler zeigen zum ersten Male ihre Werke im größeren Rahmen, so auch die großformatigen Gemälde von Silke Parras „Gelsenkirchener Barock“.

Einem Aufruf des Museum Kurhaus waren 84 Kunstschaffende gefolgt um sich für die Ausstellung zu bewerben. Aus allen Einsendungen traf eine Jury nach Sichtung und Beratung, bestehend aus: Dr. Stephan Mann (Museum Goch); Dr. Alexander Grönert (Museum Schloß Moyland) und Prof. Harald Kunde (Museum Kurhaus Kleve) eine Auswahl für die Ausstellung. Hierbei galt es die unterschiedlichsten Referenzsysteme zu berücksichtigen. Das Spektrum der gezeigten Werke umfasst daher alle Gattungen und Medien: Graphik, Malerei, Skulptur als auch Videokunst und Installationen. Ein Leperello-Faltblatt mit Abbildungen und wissenswertes über die jeweiligen Künstler ist aufgelegt und wird kostenfrei abgegeben.
Zur Eröffnung, vor ansehnlicher Publikumskulisse, sprachen: Joachim Schmidt (stv. Bürgermeister der Stadt Kleve) und Prof. Harald Kunde (Direktor Museum Kurhaus Kleve)

Autor:

Karl Heinz Stoffels aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.