Studenten der Hochschule Rhein-Waal suchen den Dialog mit Unternehmen

26. April 2012
18:00 Uhr
Hochschule Rhein-Waal, 47533 Kleve

Die Studenten der frischgebackenen Hochschule Rhein-Waal sind dringend auf die Unterstützung der Wirtschaft angewiesen: sei es für Praktika, Praxissemester, Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten. Nun möchten sie aufzeigen, dass auch die lokale Wirtschaft von den Studierenden profitiert.
Unter dem Titel „Studierende treffen Wirtschaft“ haben die Organe der Studierendenschaft der Hochschule Rhein-Waal (HRW) mit Hilfe des Fördervereins der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve e.V. am Donnerstag, 26. April, ab 18 Uhr in der Wasserburg Rindern, Wasserburgallee 120 einen Abend der Begegnung initiiert.
„Wir als Studierende sind sehr an einem Dialog mit den regionalen Wirtschaftsunternehmen interessiert“, begründet Steffen Bucksteeg, Präsident des Studierendenparlaments der HRW, die Motivation der jungen Leute. Ein Praxissemester von 20 Wochen sehen die Curricula der Studiengänge vor. Bei diesem Treffen sollen Unternehmen und Studierende gleichermaßen die Möglichkeit erhalten, sich über gegenseitige Erwartungen auszutauschen. Dabei kann es sowohl um das Bewerbungs-Prozedere als auch um den späteren Berufsalltag gehen.
„Uns liegt es sehr am Herzen, die erlernte Theorie in der Praxis umzusetzen - beispielsweise als Werksstudent“, erklärt Fabian Dargel, AStA-Vertreter des Interims-Campus Emmerich.
Eine große Hürde für viele Unternehmen ist, dass sie nicht ganz sicher sind, was sich hinter den Studiengängen verbirgt. Ziel des Abends ist es, Informationsdefizite abzubauen , über die FH und die einzelnen Studiengänge aufzuklären.
„Die Kooperation mit der Wirtschaft wird im Wintersemester aktuell, wenn viele Studenten mit ihrer Bachelorarbeit beginnen“, ergänzt die Präsidentin der HRW, Marie-Louise Klotz. „Dabei ist uns wichtig, dass bei den Forschungsprojekten Themen aus dem betrieblichen Berufsalltag bearbeitet werden.“
Eingeladen sind Unternehmen aus dem Kreisgebiet mit mehr als 50 Beschäftigten sowie Vereinsmitglieder. „Wir haben bislang 64 Anmeldungen aus dem Dienstleistungsbereich, der Industrie und sogar der Tourismusbranche erhalten - das ist für eine Premiere recht gut“, freut sich Peter Wack, 1. Vorsitzender des Fördervereins Campus Cleve.
Präsentieren werden sich die Unternehmen teils mit kleinen Ständen, teils im persönlichen Gespräch. „Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit hoffentlich vielen persönlichen Kontakten“, fasst Fabian Dargel zusammen.

Autor:

Petra Dietzel aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.