Herne, 21.03.2023. Die Diagnose Speiseröhrenkrebs ist ein einschneidendes Ereignis für Betroffene. Wie geht es nach der Diagnose weiter? Wie geht man damit um und wie sieht die Behandlung aus? Am Dienstag, dem 28.03.2023, erzählt ein Patient live über seine Erfahrungen – von der Diagnose über die Behandlung bis zum Umgang mit der Diagnose Krebs. Sein Arzt wird ergänzend über die Therapie im interdisziplinären Speiseröhrenkrebszentrum des St. Anna Hospital Herne berichten.
Im Fokus der Veranstaltung steht vor allem der Umgang mit der Diagnose Krebs. Ein Patient, der im St. Anna Hospital Herne erfolgreich behandelt wurde, wird erzählen, wie sich sein Leben seit der Diagnose verändert hat. Dr. Nurettin Albayrak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital, informiert gemeinsam mit ihm über die interdisziplinäre Patientenbetreuung im Speiseröhrenkrebszentrum des Herner Krankenhauses. Dabei spielen nicht nur moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten eine Rolle, sondern auch Begleitangebote, wie etwa Ernährungstherapie oder psychologische Beratung. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet am 28.03.2023 um 18 Uhr online über die Plattform Zoom statt. Anmeldung unter: www.elisabethgruppe.de/speiseroehrenkrebs
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.