Essen Marketing-Geschäftsführer Richard Röhrhoff will in die Luft gehen
Kein Bus in Horst, aber eine Seilbahn für Essen...

Richard Röhrhoff  Foto: Rempe
2Bilder

Wie kann man Feinstaub reduzieren und den Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver machen? Mit neuen U-Bahnen, Busspuren oder einer City-Maut?

Nein, Essen Marketing-Geschäftsführer Richard Röhrhoff könnte sich Seilbahnen vorstellen - keine Staus, keine Umweltbelastung und dazu eine touristische Attraktion.

2016 war die gleiche
Idee eine Lachnummer

Die Idee ist nicht neu. Bereits 2016 hatten Kai Hemsteeg und Wilfried Adamy (Essener Bürger Bündnis) die Prüfung von Seilbahnen als Verkehrsmittel im Stadtgebiet - etwa als Alternative zur Busspur zwischen Kray und dem Südostviertel - angeregt. Damals hatten die beiden im Ratssaal die Lacher auf ihrer Seite, so ändern sich die Zeiten.

Keine Sorge: Bevor die ersten Masten im KURIER-Gebiet montiert und die Prüfungen bei Feldlerche, Lurch und Co. laufen werden, sollen die Gondeln erstmal über der City baumeln.

Ob bis dahin auch der Bürgerbus in Horst als Ersatz für die eingestellte Linie 167 fährt?

Richard Röhrhoff  Foto: Rempe
Wilfried Adamy  Foto: privat
Community:

Detlef Leweux aus Essen-Steele

43 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Community
Karl Heinz Stauder aus Essen-Süd
am 27.02.2019 um 19:41

Na klar hatten Hemsteeg und Adamy die Idee. Die Herren schmücken sich mal wieder mit fremden Federn. Selbst ein Käseblättchen wie der Steeler Kurier sollte doch mal kurz recherchieren. In Zeiten von google = 1 Klick. Hier der Infolink für Interessierte

Community
Werner Hoffmann aus Essen-Steele
am 01.03.2019 um 22:10

Typisch Essen, typisch Deutsch. Anderswo baut man neue Straßenbahnstrecken, sogar über Grenzen hinweg (siehe Strasbourg F - Kehl D), hier schafft man nicht mal wenige Kilometer in die Nachbarstadt. Aber von einer Seilbahn durch die City träumen.😂😂😂

Community
Astrid Günther aus Duisburg
am 20.11.2023 um 20:12

In Duisburg wird das auch diskutiert, und so schlecht finde ich die Idee gar nicht. Eine Seilbahn ist umweltfreundlich und entlastet die Straßen. Allerdings muss sie dafür auch genutzt werden, und da nur wenige eine Seilbahnstation in wenigen Gehminuten erreichen können, wird wohl nach wie vor viel Auto gefahren.