Essen-Nord - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kopstadtplatz Essen-Mitte: Grüne hatten am Freitag dem 25. Februar zur Solidaritätkundgebung für die Ukraine und gegen den Einmarsch russischen Militärs in die Ukraine aufgerufen. In der Bildmitte sehen wir Anna-Lena Winkler, Vorsitzende des Essener Kreisverbands der Grünen, rechts neben ihr Mehrdad Mostofizadeh, grüner Landtagsabgeordneter aus essen und links mit grüner Weste, Markus Spitzer-Pachel, 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksvertrter der grünen im Bezirk V. Am rechten Bildrand Natalie Kajzer, Mitglied im essener Kreisvorstand der Grünen während ihres Redebeitrags | Foto: Walter Wandtke
5 Bilder

Grüner Nordstammtisch am 2. März
Schwerpunkte: Schulentwicklung und Erinnerungsorte stärken

Einladung:  Zum grünen Nordstammtisch am 2. März ins Malakow in der Zeche Carl ! Nicht nur für grüne Nordlichter im Bezirk 5! Die vom russischen Präsidenten Putin gesteuerte Kriegsmaschinerie wütet in der Ukraine und bedroht in der Nachbarschaft auch weitere Länder. Wir in Deutschland müssen Konsequenzen ziehen und natürlich sind auch bisherige Standards grüner Politik durch diesen Krieg gegen die Ukraine ehrlich auf den Prüfstand zu stellen.  Ein grünes Stadtteiltreffen kann dafür wenig...

  • Essen-Nord
  • 27.02.22
  • 1
  • 2
50-60 Menschen folgten am 24. Februar dem Aufruf des Internationalistischen Bündnis in Essen zur Kundgebung gegen jede imperialistische Aggression, ob von Russland oder USA und NATO. Angesichts der Kürze der Zeit war eine beachtlichen Breite von Organisationen repräsentiert: Jugendorganisationen wie der  Jugendverband REBELL, Internationale Jugend  und Young Struggle, Gewerkschafter von ver.di, IG Metall und IGBCE, der Frauenverband Courage, die MLPD, der Deutsch-kurdische Solidaritätsverein, die türkische Organisation Bir-Kar und das kommunale Bündnis "Essen steht AUF". Viele Passanten blieben stehen und hörten längere Zeit zu. Auch Radio Essen war vor Ort und machte Interviews.
2 Bilder

Antikriegsaktion am 28. Februar 2022
Montagsdemonstrationsbewegung verurteilt Angriff des Putin-Regimes auf Ukraine

„Aktiver Widerstand für den Weltfrieden! Gegen jede imperialistische Aggression und Krieg, ob von Russland oder USA und NATO!“ Unter diesem Motto ruft die seit August 2004 stattfindende Essener Montagsdemonstration für morgen zum Protest auf: Die bundesweite Montagsdemonstrationsbewegung verurteilt uneingeschränkt den Angriff des russischen Putin-Regimes auf die Ukraine. Wir fordern den sofortigen Stopp der russischen Bombardements und der Truppeneinmärsche! Zugleich kritisieren wir die Politik...

  • Essen-Nord
  • 27.02.22
  • 2
Planungspolitischer Sprecher der FDP Ratsfraktion Thomas Spilker stellt Fragen zum Bahnhof Altenessen. Spilker: Kaffeesatzlesen hilft nicht, wir brauchen klare Aussagen zu Kosten und Zeitangaben. | Foto: Reklips

Entwicklung Bhf Altenessen nicht kurzfristig !
FDP: Fragen vorgelegt.

Mit einem Fragenkatalog an die Stadtverwaltung will die FDP-Fraktion im Rat der Stadt nun Fakten erhalten, die Aufklärung über die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Gelände der Schrottimmobilie am Bahnhof Altenessen geben. Der zuständige Planungsausschuss hat der Anfrage bereits zugestimmt. Thomas Spilker, Planungspolitischer Sprecher der FDP Fraktin:“Es kann nicht sein, das das Fell des Bären schon verteilt wird, ohne das er erlegt ist. So steht die aktuelle angedachte Entwicklung am...

  • Essen-Nord
  • 16.02.22
2 Bilder

10 Jahre " Kutzner im Doppelpack "
Digitale Bürgersprechstunde der CDU Altenessen-Süd

Wieder einmal heißt es „ Kutzner im Doppelpack „. Seit 10 Jahren veranstaltet die CDU Altenessen diesen Bürgerdialog mit dem Vorsitzenden Uwe Kutzner, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, -Planung und Bauen und Bezirksvertreter und Kinderbeauftragter, Stefan Patrick Kutzner. Ziel der Veranstaltung ist, den interessierten Bürgern die Möglichkeit der Information über laufende Themen des Stadtteil - wie Anwohnerparkregelung, Ausbau Berthold-Beitz-Boulevard oder Entwicklung Grünzug...

  • Essen-Nord
  • 14.02.22
(V.l.n.r.) Hicham El Founti, Rahel Gartzke, Marcus Franken | Foto: Privat
3 Bilder

WasteWalk in Altenessen
Junge Union Essen-Nord unterstütz den WasteWalkAltenessen

Pünktlich um 11:00 Uhr und bei sonnigem Wetter trafen sich am 13.02.2022 die fleißigen Helferinnen und Helfer am deinKult-Café zum WasteWalkAltenessen. Dieses mal mit dabei, Rahel Gartzke und Hicham El Founti von der Jungen Union Essen-Nord. Mit 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus allen Altersgruppen ging es dann über die Malinckrodtstraße, dem Mallinckrodtplatz, und der Altenessener Straße zurück zum deinKult-Café.  1 1/2 Stunden und 3 volle Müllsäcke später wurde eins schnell klar....

  • Essen-Nord
  • 13.02.22
  • 2
Essener Montagsdemo am 6.12.2021 am Katernberger Markt: Betroffene von Hartz IV, Mietwucher und unzumutbaren Wohnverhältnissen gestalteten die Montagsdemo selbst.

Stadtspitze senkt Mietobergrenze
Erneuter Schlag gegen die Ärmsten der Armen

Am 15. Januar machte die Stadtspitze öffentlich, dass sie zum 1.1.2022 die Mietobergrenze für Menschen im Hartz-IV-und Sozialgeld-Bezug gesenkt hat. Begründet wird das formal-bürokratisch mit dem neuen Betriebskostenspiegel des Mieterbundes NRW. Danach seien die sogenannten kalten Nebenkosten (alles außer Heizung und Warmwasser) im Schnitt um 9 Cent gesunken. Für die Stadtspitze, in der gut abgesicherte Berufspolitiker von CDU, SPD und Grünen den Ton angeben, sind das anscheinend „Peanuts“. Für...

  • Essen-Nord
  • 06.02.22
  • 1
Am Freitag 100 Tage im Amt: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. In Umfragen liegt er derzeit deutlich vor seinem Herausforderer Thoms Kutschaty (SPD). Foto: Anja Tiwisina
2 Bilder

Wahlumfragen in NRW:
CDU und SPD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

100 Tage vor der Landtagswahl am 15. Mai zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins zwischen CDU und SPD ab. Der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa zufolge würden 28 Prozent der Bürger ihre Stimme der SPD geben und 26 Prozent der CDU. Insa hatte im Auftrag der "Bild" von Ende Januar bis Anfang Februar zirka 2.000 Wahlberechtigte gefragt. Die CDU schnitt dabei um sechs Prozentpunkte besser ab als bei der letzten Insa-Umfrage im Oktober. Die SPD erhielt im Vergleich...

  • Essen-Süd
  • 04.02.22
  • 12
  • 5
(V.l.) Tanja Doczekala, Ulrich Hütte, Hicham El Founti, Rahel Gartzke | Foto: Foto: privat

JU Essen-Nord unterstützt Gabenzaun Altenessen
Junge Union Essen-Nord übergibt Spende an ökumenischen Gabenzaun

Der ökumenische Gabenzaun -eine gemeinsame Aktion der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und der Pfarrei St. Johann Baptist- ist ein Hilfsprojekt zur Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen im Essener Norden. Zur Unterstützung des Projektes haben Hicham El Founti, Vorsitzender der Jungen Union Essen-Nord, und Rahel Gartzke, Vorstandsmitglied der Jungen Union Essen-Nord, eine Spende in Höhe von 150,00€, die bei der Aktion „Für jedes Kind einen Weihnachtsmann“, bei der 400...

  • Essen-Nord
  • 22.01.22
  • 1
Auf gut 250 Metern ist der Fahrbahnbelag bis zu 10 cm Tiefe nicht mehr vorhanden. Für Zweiräder besteht Unfallgefahr, so Thomas Spilker, Vorsitzender der FDP Nord. | Foto: Reklips
2 Bilder

Unfallträchtigen Belag in Höhe Tripple Z erneuern.
Thomas Spilker FDP: Straßenbelag der Katernbergerstr. ist für Zweiräder extrem gefährlich.

In einem Schreiben an die Geschäftsführung der Ruhrbahn, sowie an das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen hat der FDP Kommunalpolitiker Thomas Spilker jetzt dringend um Erneuerung des Fahrbahnbelages im Bereich der Katernberger Straße zwischen dem Tripple Z und der Trabrennbahn gebeten. Nicht nur eine dringende Erneuerung des Straßenbelages an der unfallträchtigen Stelle sieht Spilker. Auch ist sofortigen Handlungsbedarf gegeben, um die Verkehrssicherheit im betroffenen Straßenabschnitt...

  • Essen-Nord
  • 14.01.22

Aktuelles aus Berlin
Matthias Hauer (CDU) zum Obmann der Unionsfraktion im Finanzausschuss gewählt

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat Matthias Hauer mit 92,7 % heute zu ihrem Obmann im Finanzausschuss gewählt. Zuvor hatte die von der finanzpolitischen Sprecherin Antje Tillmann (CDU) geleitete Arbeitsgruppe Finanzen den Essener Bundestagsabgeordneten einstimmig für dieses Amt vorgeschlagen. Obleute bestimmen den Kurs der Fraktion entscheidend mit, formulieren deren Interessen und stimmen die Tagesordnungen ab. Matthias Hauer ist Vorsitzender der Essener CDU und Fachanwalt für Bank und...

  • Essen-Nord
  • 13.01.22

Neubau des Lidl Marktes in Altenessen verursacht große Verkehrsprobleme auf der Altenessener Straße.

In der August-Sitzung der Bezirksvertretung V wurde bei der Vorstellung seitens der Fachverwaltung die Baumaßnahme sowie Verkehrsführung des neu geplanten Lidlmarktes an der Altenessener Straße auch ein schlüssiges Verkehrskonzept vorgestellt. Doch mit der zur Zeit vorhandenen verkehrlichen Situation kann sich der Bezirksvertreter Friedel Frentrop (Fraktionslos, Mitglied der FDP) keinesfalls zufrieden geben. Eine gesonderte Linksabbiegespur aus Richtung Innenstadt zum Markt, ferner eine...

  • Essen-Nord
  • 11.01.22
  • 1
Jetzt bereits historische Vereinsschilder vor der ehemaligen Hesslerschule in Altenessen.  In diesem bereits vor Jahrzehnten für den Schulbetrieb aufgegebenen Schulgebäude fanden danach für viele  Jahre  diverse Migrantenvereine eine Heimat für ihre Aktivitäten. Seit mehreren Jahren steht das Gebäude als Ruine völlig leer und die Vereine konnten zum Glück andere Aktionsorte finden. | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Medienprojekt "Migration Reloaded" macht Radio
6 Jahrzehnte nach dem Anwerbeabkommen mit der Türkei

Produktionen des Medienprojekts „migration reloaded“ konnten bisher  bereits in Videochlips auf verschiedenen Webseiten wie "www.mz-ruhr.de" oder dem Essener "Townload  tv" gesehen werden. Jetzt sind die Ergebnisse auch im Bürgerfunk von Radio Essen  (Frequenz 102,2 UKW oder über Webradio www.radioessen.de ) zu hören. 4 Schülerinnen und Schüler der Borbecker Geschwister Scholl Realschule und 2 junge Erwachsene aus Essen hatten sich im letzten Herbst vorgenommen, der Arbeitsmigration ins...

  • Essen-Nord
  • 10.01.22
Leider nur die Erinnerung an eine kurzfristige einmalige Notmaßnahme für den sicheren Radverkehr zwischen Palmbuschweg und dem Altenessener Bahnhof. Künftig muss hier reichlich mehr passieren, eine "protected bike lane , die den Radverkehr vor den PKW`s und LKW`s schützt, ist eine Möglichkeit. Wahrscheinlich aber sind aufwendige Baumaßnahmen, wie die Wiederinstansetzung eines frühren Bahntunnel östliche der Altenessener Strasse nötig. | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Einladung: Nordstammtisch der Grünen
Grüne Aufgaben an Palmbuschweg, dem Loskampwäldchen und einer erfolgreichen Landtagswahl klären

Die Grünen in Altenessen, Karnap und Vogelheim laden am 12. Januar zum ersten Nordstammtisch im neuen Jahr ein. Leider ist in diesem Monat bedingt nur ein virtuelles Treffen möglich und der grüne Stammtisch kann nicht wie geplant im "Malakow" in der Zeche Carl stattfinden. Aber auch ein Stammtisch als Videokonferenz kann ja lebendige Diskussionen nach sich ziehen. Trotz der andauernden Virusattacken beginnen Grüne das Jahr 2022 mit großen Erwartungen. Deutlich erhöhter Mindestlohn und andere...

  • Essen-Nord
  • 05.01.22
  • 1
Mit einem Pulverlöscher konnte der Weihnachtsbaum genau zum Jahreswechsel gelöscht werden. | Foto: Reklips
3 Bilder

Weihnachtsbaum am Katerbrunnen angezündet.
Zerstörungen zum Jahreswechsel auf dem Katernberger Markt.

Der Jahreswechsel wurde von Unbekannten genutzt um erhebliche Sachbeschädigungen am Katernberger Marktplatz auszuführen. Nicht nur das alle Müllbehälter im Umfeld des Marktplatzes von den Halterungen getreten wurden und der Müll sich ausbreiten konnte, sondern auch der Bücherschrank vor dem Bürgerzentrum Kontakt wurde erheblich zerstört und die Bücher aus dem Schrank herausgerissen. Thomas Spilker, örtlicher Vorsitzender der FDP, sagt verärgert: „Damit nicht genug, mit dem Papier der Bücher...

  • Essen-Nord
  • 01.01.22

Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen
Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen und kein Ersatz in Sicht

Vincenz Krankenhaus 1 Jahr geschlossen und kein Ersatz in Sicht. Die 4.Welle der Pandemie rollt durchs Land und die Stadt Essen hat kein Konzept, um die gefährliche Versorgungslücke in der Grund- Regel- und Notfallversorgung zu schließen. Wir bleiben dabei: Dem Norden sein Krankenhaus! Wir lassen uns nicht mit der Mogelpackung Stadtteilklinik/Medizinzentrum oder dem Kufen-Kiosk abspeisen. Darum sammeln wir weiter Unterschriften unter den KrankenhausEntscheid und rufen zu einer...

  • Essen-Nord
  • 28.12.21
  • 1

Rettet die Katernberger Grünflächen
Strahlende Kinderaugen sind das schönste Geschenk

Wir sind kurz vor Weihnachten mit einem Lichtblick für Jung und Alt an den Start gegangen. Jeder sollte die Möglichkeit bekommen, etwas für strahlende Augen zu tun. Wir stellten einen Weihnachtsbaum mit dem Hinweis "lasst mich erstrahlen" auf. Diesem Hinweis sind viele Menschen nachgekommen und gestern, pünktlich zum heiligen Abend, erstrahlte dieser Weihnachtsbaum wie keiner. Mit soviel Liebe und Hingebung ließen Kinder und Erwachsene ein Weihnachtswunder geschehen. Wir als Initiative bedanken...

  • Essen-Nord
  • 25.12.21
  • 1
  • 1
Foto: (Fotos: Privat)
4 Bilder

Weihnachtsmann-Sammelaktion der Jungen Union Essen
Junge Union Essen-Nord verteilt 400 Weihnachtsmänner an Kinder im Essener Norden

Im Rahmen der Aktion der Jungen Union Essen „Für jedes Kind einen Weihnachtsmann“ hat die Junge Union Essen-Nord insgesamt 400 Schoko-Weihnachtsmänner gesammelt und sie anschließend am 21.12.2021 an die Kindergartenkinder in 5 KiTas in Altenessen, Karnap und Stoppenberg überreicht. Die 6 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben am Samstagvormittag die Schoko-Weihnachtsmänner auf dem Gelände der neuen Lidl-Filiale in Altenessen gesammelt. Dazu Hicham El Founti, Vorsitzender der Jungen Union...

  • Essen-Nord
  • 22.12.21
9 Bilder

Gesundheitsversorgung im Essener Norden

Ich kann mit dem neuen Gesundheitskiosk nicht viel anfangen. Viel mehr benötigen wir ein neues Krankenhaus für den Essener Norden. Der ideale Standort ist nun mal das „Marienhospital“. Da geht kein Weg dran vorbei. Aber gibt es seitens der Politik einen alternativen Standort für ein Krankenhaus Neubau? Als alternative Lösung haben wir im vergangenen Jahr das Grundstück an der Bottroper Straße vorgeschlagen. Das Baugebiet liegt zentral im Norden und hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Durch...

  • Essen-Nord
  • 21.12.21

Protestkundgebung gegen Klinikschließungen
Wo Klinik drauf steht, muss auch Klinik drin sein!

Am kommenden Samstag gibt es erneut eine Protestkundgebung gegen die Schließung von Marienhospital und St. Vincenz-Krankenhaus vor einem Jahr. Sie findet von 11 bis 12 Uhr vor der Karlschule (gegenüber der Alten Badeanstalt) statt. Der Widerstand gegen die Klinikschließungen aus reinen Profitgründen ist noch lange nicht zu Ende. Aktuell kämpfen überall im Land Bürger für den Erhalt ihrer wohnortnahen Krankenhäuser. In Grevenbroich konnte durch Proteste die Schließung des örtlichen Krankenhauses...

  • Essen-Nord
  • 16.12.21
  • 3

Neues aus der Kommunalpolitik
Friedrich Frentrop wechselt vom Essener Bürgerbündnis (EBB) zur Essener FDP.

Damit zieht der Lokalpolitiker aus dem Essener Norden einen Schlußstrich unter das Kapitel EBB, das er bereits im Juni dieses Jahres nach internen Querelen verlassen hatte. Frentrop ist politisch, besonders im Essener Norden, kein unbeschriebenes Blatt. Seine politisch Erfahrung möchte er im nördlichen Stadtbezirk in Zusammenarbeit mit Thomas Spilker und dem gesamten Team einbringen. In den nördlichen Stadtteilen müssen noch eine Menge dicke Bretter gebohrt werden. Ein funktionierendes...

  • Essen-Nord
  • 16.12.21
  • 1
8 Bilder

Baustart der neuen Seniorenresidenz am Stauderkreisel

Neues Bauprojekt am Stauderkreisel in Essen-Altenessen gestartet. Auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Altenessener Straße 346 soll ein moderner Komplex aus Seniorenresidenz, Service und Tagespflege entstehen. Ein zentraler Standort in der Nähe zum Allee-Center, sowie Ärzte, Apotheken und vor allem zum ortsnahen ÖPNV mit den U-Bahnlinie 11,17 und der Busverbindung 170, so der Administrator Denis Gollan von „Altenessen im Blickpunkt .“ Der Betrieb der Seniorenresidenz am...

  • Essen-Nord
  • 12.12.21
  • 1
  • 1
1000 Meter unter der Erde stellten sich die Grubenfahrer dem Fotografen und informierten sich über die Wasserhaltung auf Zollverein. | Foto: Foto: Zlatan Alihodzic

Ministerin Scharrenbach auf Zollverein
Unter Tage

In Begleitung von Peter Schrimpf, dem RAG-Vorstandsvorsitzenden und zugleich Vorsitzenden des Stiftungsrates der Stiftung Zollverein, fuhr die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, auf Schacht XII ein. Gemeinsam ging es 1000 Meter in die Tiefe, um die Pumpanlagen zur Grubenwasserhaltung zu besichtigten. „Zollverein steht für unsere Vergangenheit und unsere Zukunft. Sie war eine der leistungsstärksten Bergwerksanlagen der...

  • Essen-Nord
  • 10.12.21
  • 1
Foto: Über viele Jahre verfolgen FDP Fraktionsvorsitzender Hans – Peter Schöneweis und der Altenessener Kommunalpolitiker Thomas Spilker die Entwicklungen und Planungen im Essener Norden. Hier noch im Sommer vor der Ruine am Bhf. Altenessen. | Foto: Reklips

Gericht hat entschieden!
Bauruine am Bhf. Altenessen kommt endgültig weg.

Lange genug hat der Schandfleck das Umfeld des Bahnhofs Altenessen dominiert. Daher begrüßt nun die FDP Essen Nord die gerichtliche Entscheidung den Abriss der Ruine Schlussendlich durchzuführen. Innerhalb eines halben Jahres, so das Gericht, ist der leerstehende Rohbau abzureißen. Der langjährige Altenessener Kommunalpolitiker Thomas Spilker: Sollte diese Zeit fruchtlos verstreichen muss die Verwaltung schnellstens Gelder bereit stellen um den Abriss im Wege einer Ersatzvornahme auch zeitnah...

  • Essen-Nord
  • 03.12.21

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.