Essen-Nord - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

2 Bilder

Montagsdemo auf dem Katernberger Markt
Preissteigerung, Mieterhöhung, Schrottimmobilien – das geht uns an die Substanz!

Essener Montagsdemonstration „Weg mit Hartz IV, das Volk sind wir!“ am 06.12.2021 um 17.30 Uhr auf dem Katernberger Markt Die monatliche Montagsdemonstration findet dieses mal in Katernberg statt. Die Ampel-Regierung stolpert direkt im Krisen- und Pannenmodus ins Amt und setzt in der Corona-Pandemie das chaotische und rein an Unternehmerinteressen ausgerichtete Krisenmanagement fort. Olaf Scholz, der auf seinen Plakaten bis zum Abwinken "Respekt" versprach, startet direkt mit gebochenen...

  • Essen-Nord
  • 02.12.21
  • 4

Aktionstag von UN Women ins Leben gerufen
Philippusstift leuchtet orange: Signal gegen Gewalt an Frauen

Orange steht dem Philippusstift Essen in Borbeck. Doch es hat einen ernsten Hintergrund, warum ein Team aus Pflegenden des Hauses gestern (24. November 2021) Hand angelegt und die Glasfront des Foyers mit 125 Blatt orangefarbenem Laternenpapier beklebt hat. Der 25. November ist weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. Orange the World – so ist die Kampagne von UN Women überschrieben, die in Essen unter anderem von Soroptimist, dem Essener Frauenbündnis, Zonta und dem Lions Club Sententia...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.21
  • 1
  • 1
Der grüne Nordstammtisch im Bezirk V trifft sich zur Dezembersitzung im "Malakow" . Die Gaststätte liegt ja eigentlich im sogenannten ehemaligen Casinogebäude der Zeche Carl, dafür gibt es dann aber die beste Aussicht auf den ehemaligen Malakowförderturm der früheren Schachtanlage in Altenessen. | Foto: Walter Wandtke
2 Bilder

Grüner Nord-Stammtisch
Mehr Kitas und Waldflächen für den Norden und mehr (Nord)Grüne Perspektiven für NRW !

Am 1.Dezember laden die Grünen im Bezirk 5 wieder zum Nord-Stammtisch ein. Der letzte grüne Nord-Stammtisch diesen Jahres findet nach längerer Zeit diesmal in der Zeche Carl statt. Angesichts der gefährlichen Corona-Situation wird der Stammtischtreff im "Malakow" unter 2 G Einlassbedingungen durchgeführt. Am Mittwoch dem 1.12 in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr ist einiges zu diskutieren: Ohne dabei die Projekte der Stadtteilarbeit zu vergessen, wird in der Zeche Carl natürlich auch der...

  • Essen-Nord
  • 24.11.21
4 Bilder

Rettet die Katernberger Grünflächen
Antrag Hochwasserschutz

Heute ging eine Anregung an alle Fraktionen aus dem Rat der Stadt Essen und der #Bezirksvertretung VI mit der Bitte um Weiterleitung an alle Mitglieder. CDU-Fraktion Essen SPD Essen Bündnis 90 / Die Grünen Essen, Grüne Essen AfD Essen DIE LINKE. Essen FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen Essener Bürger Bündnis - EBB - Freie Wähler Die PARTEI-Essen Tierschutzpartei in den Rat der Stadt Essen 2025 (Aufzählung nach Sitzen im Rat) Wir fragen uns, wieviele Fakten man doch braucht um eine Fläche wie...

  • Essen-Nord
  • 23.11.21
  • 2
  • 1

Tempolimit? Ja oder Nein?
DACIA Freunde Ruhrpott rufen zur Teilnahme an Umfrage auf

Die Dacia Freunde Ruhrpott starten eine Umfrage bei der es einmal mehr um das Thema Tempolimit geht. Hintergrund der Umfrage ist, das es bereits unzählige Umfragen gab, aber wer wurde da gefragt? Matthias Wurst, Administrator der Daciafreunde sagt:" ADAC, ACE, die verschiedensten Medien berichten immer wieder das Autofahrer kein Tempolimit wünschen. Wer da gefragt wurde, erklärt keiner der Umfrageersteller" Bei einer Umfrage die Umfrage im Auftrag von "Mobil in Deutschland" wurde unter 591...

  • Essen-Nord
  • 20.11.21

Sicherer Schulweg.
FDP Nord: Rückseitiger Fußweg zur Viktoriaschule Grundschule wegen Corona geschlossen.

Aufgrund von Elternbeschwerden hatte Thomas Spilker, Vorsitzender der FDP im Essener Norden, jetzt bei der Verwaltung nachgefragt, warum der rückseitige Zuweg zur Viktoriaschule in Essen Katernberg nicht mehr begehbar sei. Eltern hatten gegenüber der FDP darüber geklagt, das wohl das Torschloss defekt sei und seit Monaten nicht repariert würde. Ebenfalls sei der Weg mit Grünsträuchern zugewachsen. Nunmehr erhielt Spilker kurzfristig Nachricht, dass das Tor wegen Corona als organisatorische...

  • Essen-Nord
  • 20.11.21
3 Bilder

Gesundheitsversorgung im Essener Norden
Altenessen Konferenz befasst sich mit der Gesundheit im Essener Norden.

Die Entscheidung der Contilia Gruppe, alle drei Krankenhäuser im Essener Norden zu schließen, ist ein schmerzhafter und nicht hinnehmbarer Rückschlag für die Bürger im Essener Norden. Hier hätte man bei der Überversorgung von Krankenhausbetten im gesamten Stadtgebiet mal die Frage der Versorgung im Essener Norden stellen sollen. Wäre es nicht sinnvoller gewesen sich im engen Raum von Krankenhäusern im Süden der Stadt Gedanken über Schließungen zu machen, wo doch die Bettenkapazität in Gesamt-...

  • Essen-Nord
  • 17.11.21
  • 1
  • 1
Markus Spitzer-Pachel, der grüne Kandidat zur Landtagswahl für den Wahlkreis 65 , den Nord -Westen unserer  Stadt mit den Bezirken 4 und 5,  was in etwa den Stadtvierteln zwischen Borbeck und Altenessen entspricht. - Hier bei einer Gegendemonstration zu einer Kundgebung der AFD auf dem Altenessener Markt | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Ein Grüner für den Wahlkreis 65
Markus Spitzer-Pachel - Grüner Landtags-Direktkandidat für den Essener Norden gewählt

Wenn im Mai 2022 einer neuer Landtag für Nordrhein-Westfalen gewählt wird, steht auch Markus Spitzer-Pachel zur Wahl. Für Bündnis 90/Die Grünen bewirbt er sich als Direktkandidat im Wahlkreis 65 für ein Landtagsmandat. Dieser Landtagswahlkreis umfasst die Essener Stadtbezirke 4 und 5, in etwa also die Stadtviertel rund um Borbeck und Altenessen. Heimathafen AltenessenDer in Altenessen nahe der Gladbecker Strasse wohnende Markus Spitzer-Pachel ist 50 jahre alt und übernimmt derzeit in der grünen...

  • Essen-Nord
  • 11.11.21
Der Loskamp, eine Seitenstraße der Bischofstrasse in Altenessen, auf der Südseite das rund 1 Hektar große Loskampwäldchen, dass für die Kita gerodet werden soll.  | Foto: Walter Wandtke
5 Bilder

Waldrodung in Altenessen
Kita statt Loskampwäldchen - es gibt aber bessere Alternativen für mehr Kitaplätze!

Dass in Essen noch viele Kitaplätze und entsprechende zusätzliche Kindertagesstätten fehlen, wird niemand bestreiten. Allerdings gibt es insbesondere im essener Norden auch einen merkbaren Mangel an artenreichen Waldflächen, die mehr sind als ein Aufwuchs genügsamer Birken. Unsere ehemalige grüne Hauptstadt Essen von 2017 müsste eigentlich in der Lage sein, für eine neue Kita nicht ausgerechnet ein Waldstück abzuräumen, auf dem aktuell 136 Bäume mit Stammumfängen von 40 cm bis 2,7 m wachsen....

  • Essen-Nord
  • 09.11.21

CDU im Bezirk V lädt ein !
Matthias Hauer MdB beim traditionellen Grünkohlessen der CDU

Nach Corona bedingter Zwangspause veranstaltet die CDU im Essener Norden in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Grünkohlessen. Referent in diesem Jahr ist der Kreisvorsitzende der CDU Essen und Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer. Er wird über die aktuelle Situation der CDU nach der verlorenen Bundestagswahl, den Mitgliederentscheid zur Wahl eines neuen Bundesvorsitzenden und die Chancen für die kommende Landtagswahl mit dem neuen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst unter dem Motto „ CDU was...

  • Essen-Nord
  • 08.11.21
Die markierten Wurzel-Holperschwellen am Kaiser Wilhelm Park. Effektiverweise ist die Gefahrenstelle genau am Abzweig, wo sich der Nord-Süd-Verkehr und der Abzweig östlich in den Park selbst treffen. | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Unser Radwegs Hauptroutenstolpernetz
Gefährliches Radfahren am Kaiserpark in Altenessen

Radfahren auf dem Hauptroutennetz am Westrand des Kaiser Wilhelm Parks ist gefährlich.Schön, dass am Kaiserpark links und rechts des Wegs kräftige große Bäume wachsen, die mit ihren dicken Wurzeln auch in schwierigen Sommern noch Wasser erreichen können und auch besser heftigen Stürmen standhalten. Für den Radverkehr oder auch für Jogger*innen sind damit in den vergangenen Jahren aber die Unfallgefahren ebenfalls gewachsen. Auf dem Abschnitt zwischen Stauderkreisel und dem südlichen Ende der...

  • Essen-Nord
  • 06.11.21
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Auf Erkundung im Park zwischen Rahmdörne und dem Kanaluferweg in Altenessen. Hier wartet ein schöner Park darauf, mit neuen Konzepten wachgeküsst zu werden. Nach dem Abbau der früheren Gleise für die Kohlezüge der RAG braucht es nur noch wenigee Baumaßnahmen, um die Fernwärmeleitung der STEAG leichter zu unterqueren, die jetzt noch den Park vom direkten Zugang zum südlichen Kanalweg trennt. | Foto: Michael Spitzer
11 Bilder

Grüne im Bezirk V
Entwicklungpotentiale links und rechts des Rhein-Herne-Kanals

Oft sind Karnap und Altenessen mit Themen in der Öffentlichkeiter präsent, die unterstellen, unsere Stadtteile wären auf dem absteigenden Ast und vor allem Notstandsgebiet. Natürlich sind schlechte Umweltwerte mit Lärm  und Luftverunreinigungen oder dem noch immer geplanten Weiterbau der A52 durch Altenessen als Gefahr für die Stadtteilentwicklung ernstzunehmen. Auf jeden Fall müssen damit einhergehende Krankheitauslöser und wirtschaftlich-soziale Probleme von Familien hier im Essener Norden...

  • Essen-Nord
  • 31.10.21
Hendrik Wüst (CDU) ist seit Mittwoch neuer NRW-Ministerpräsident. Foto: Land NRW

Landtag NRW wählt Hendrik Wüst mit 103 von 198 Stimmen zum Nachfolger von Armin Laschet
"Der Macher" ist neuer NRW-Ministerpräsident

NRW hat einen neuen Ministerpräsidenten. Am Mittwochmittag wählte der Landtag Hendrik Wüst (CDU) zum Nachfolger von Armin Laschet. Für Wüst stimmten 103 von 198 Abgeordneten, drei mehr, als die schwarz-gelbe Koalition an Köpfen zählt. Der 46-jährige Jurist aus Rhede bei Münster war bislang Verkehrsminister. Wüst, Vater einer sechs Monate alten Tochter,  sagte in seiner Antrittsrede, politische Verantwortung bedeute, "Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder" zu übernehmen. Mit dem...

  • Essen-Süd
  • 27.10.21
In der Gruga (Foto) oder in Werden ziehen Bauernmärkte Menschen an. Warum nicht mal in Altenessen?
4 Bilder

Visionen für Altenessen
Am Alten Schweinemarkt – ein Filetstück

„Am Alten Schweinemarkt“ in Altenessen, ein Ort, der so zwar nicht öffentlich benannt, von vielen jedoch genauso genannt wird. Leider trauten sich bis heute weder politische Verantwortliche, noch ein Investor, sich mit Beharrlichkeit und Herzblut zum Schwein zu bekennen. Fehlt es da an Mut und Leidenschaft für den Stadtteil? Fehlt die Vorstellungskraft? Fehlt das gewisse Quäntchen Lust, Biss und Motivation, der Geschichte des Essener Norden ein Gesicht zu geben? Dem kann man entgegen wirken,...

  • Essen-Nord
  • 25.10.21
  • 2
Armin Laschet (re.) hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Landtagspräsident André Kuper überreichte die Bestätigungsurkunde. Am Dienstag konstituiert sich der Bundestag in Berlin, dann wird Laschet Bundestagsabgeordneter. Am Mittwoch soll mit Henrik Wüst sein Nachfolger in NRW gewählt werden. Foto: Land NRW/Marcel Kusch

Neuer NRW-Ministerpräsident wird Mittwoch (27. Oktober) gewählt
Armin Laschet legt Amt nieder

Armin Laschet hat am Montagmorgen sein Amt als NRW-Ministerpräsident niedergelegt. Am Mittwoch (27. Oktober) soll Henrik Wüst (CDU) in einer Sondersitzung des Landtages zum Nachfolger gewählt werden. Landtagspräsident André Kuper überreichte Laschet die Urkunde über die Amtsbeendigung. Laschet bleibt noch bis Dienstag geschäftsführend im Amt. Dann konstituiert sich der neue Bundestag und Laschet wird Bundestagsabgeordneter. Für voraussichtlich einen Tag übernimmt Familienminister Joachim Stamp...

  • Düsseldorf
  • 25.10.21
  • 3
Diese Aufforderung auf einem Plakat zum Protest gegen den AFD-Landesparteitag in der stadteigenen Grugahalle muss hoffentlich nicht nur frommer Wunsch bleiben. Leider sieht es aktuell noch nicht so aus, dass die AFD bei der Landtagswahl im Mai 2022 unter 5% bleiben und damit aus dem Landtag in Düsseldorf fliegen würde. Da liegt noch viel Protest und Aufklärungsarbeit bei den Bürger*innen unseres Bundeslandes vor uns. | Foto: Walter Wandtke
10 Bilder

Essen protestiert gegen AFD-Landesparteitag
Mit VERDI und "Essen stellt sich quer" gegen nationalistische und asoziale AFD-Politik

Leider waren die Proteste gegen den AFD-Parteitag und die ausgrenzenden, wie umweltschädlichen Politikstrategien, die von dieser Gruppierung verfolgt werden, nicht so zahlreich wie in früheren Jahren. Mitglieder der Gewerkschaft VERDI allerdings waren deutlich präsent dem Aufruf gefolgt und auch "Essen stellt stellt sich quer" war vor Ort. In diesem Bündnis führen Parteien wie die Grünen, die Linke, die SPD, aber auch Jusos, DKP und Vereine wie das "Antirassismus Telefon Essen" und...

  • Essen-Nord
  • 23.10.21
Ehrungen für NS-Karrieristen und Finanziers wie Ernst Tengelmann müssen endlich der Vergangenheit angehören. Solcherlei braune Bergwerksdirektoren gehören nicht auf Haltestellenschilder, weder in heisningen, noch anderswo!   | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Haltestellenumbenennung und demokratische Geschichtssarbeit
Ehrung des NS-Finanziers und Wehrwirtschaftsführers Ernst Tengelmann beenden

Politisch-demokratische Bildung findet auch durch öffentliche Namensgebung von Strassen, Haltestellen, Kasernen oder Schulen statt. In diesem Sinne ist es überfällig, dass Ernst Tengelmann, der frühere Wehrwirtschaftsführer, NSDAP-Finanzier und Parteimitglied seit 1930, als Namensgeber einer Ruhrbahnhaltestelle und von Strassenschildern endlich in der Versenkung verschwindet. Deshalb ist es sehr erfreulich, dass die Grüne Bezirksvertretungsfraktion im Stadtbezirk 8 mit einem Antrag für die...

  • Essen-Nord
  • 21.10.21
  • 1

Umbauarbeiten am Parkplatz Zeche Carl haben begonnen
Was lange währt wird endlich gut

Viele Jahre hat es gedauert - nun endlich freut sich Uwe Kutzner, Vorsitzender der CDU Altenessen und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung -Planung und Bauen, wird der Parkplatz der Zeche Carl vernünftig hergerichtet. Die Bauzeit für das ca. 570.000 Euro Projekt soll 6 Monate betragen. Dabei wird die Fahrbahn an der Wilhelm-Nieswandt-Allee asphaltiert und die Stellplätze sowie der Fußweg gepflastert. Die neue Fläche soll dann über 63 Stellplätze verfügen. Ursprünglich waren 100 Plätze...

  • Essen-Nord
  • 20.10.21

Neustart der CDU im Essener Norden
Bezirksvorstand hat sich konstituiert

Der Neustart der CDU im Essener Norden hat bereits begonnen. Auf der Jahreshauptversammlung des Bezirks V ( Altenessen, Karnap, Vogelheim ) wurde die 29 jährige Annika Haak als Vorsitzende wiedergewählt. Stellvertreter wurden Stefan Kutzner, Marius Krüger und Marco Kapitza. Zu Beisitzern wählte die Versammlung Uwe Kutzner, Hicham El Founti, Stefanie Kölking, Ralf Haak, Klaus Hagen, Rahel Gartzke und Sadik Cicin. Den neu gewählten Vorstand komplettieren als Schriftführer, Thorsten Wolf, als...

  • Essen-Nord
  • 20.10.21

Harmlose Beiträge werden als Mobbing und Belästigung deklariert
Die gefährliche Machstellung von Facebook und die Willkür eines Konzerns

Es ist eine Bedrohung für die Demokratie und die Meinungsfreiheit in Deutschland. Die Machtstellung von Facebook.  Scheinbar harmlose Beiträge werden als Mobbing und Belästigung deklariert und User gesperrt, während der Konzern die Beiträge von pornografischen Inhalten und Nachrichten offensichtlich nicht in den Griff bekommt. Auch derartige Freundschaftsanfragen bekommt der Konzern nicht in den Griff Ein Beitrag des Fernsehsenders SAT1 NRW in dem es um die Abschaffung der Maskenpflicht in...

  • Essen-Nord
  • 16.10.21
  • 1
U-Bahnhaltspunkt II. Schichtstr - Blickrichtung Süden: In heißen Sommermonaten kann es eine Qual für Fahrgäste werden, unter solchen Glasdächer auch mal 10- 20 Minuten auf die nächste U-Bahn warten zu müssen, ohne sich dort irgendwie vor der massiven Sonneneinstrahlung schützen zu können.  Dabei gäbe es gerade an solchen Haltstellen beste Möglichkeiten, mit den vielen Sonnenestunden auf etlichen Quadratmetern nicht nur Schatten zu spenden, sonderndurch Solarzellen Energie zu erzeugen. Da dürfte dann gern auch nur eine Hälfe zur Dachbegrünung und die anderen Hälfte für Photovoltaik genutzt werden. | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Grüner Antrag in der Bezirksvertretung V
Begrünung und Sanierung von U-Bahnhaltestellendächern der Ruhrbahn in Altenessen und Karnap

Zur Sitzung der Bezirksvertretung V am 25.10.2021 hat die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen einen Antrag eingereicht, der für besseren Komfort insbesondere an den oberirdischen Haltestellen der U 11 sorgen soll. Falls die Bezirksvertretung in ihrer Sitzung auf der Zeche Carl diesem Antrag mehrheitlich zustimmt,  wäre das auch eine umweltfreundliche und energieeffiziene Weiterentwicklung des Haltestellenzustands.  Im Antrag der grünen Bezirksfraktion wird der Ruhrbahn empfohlen, bei der...

  • Essen-Nord
  • 09.10.21
  • 1
  • 1
Markus Spitzer-Pachel,Thorsten Selker, Michael Spitzer und unsere grüne Bundestagskandidatin, Chrisitne Müller-Hechfellner - hier bei einem Infostand an der Altenessener Str. - Ecke Karl-Denkhaussstr | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Grüne Wahlkampfnachbetrachtung im Norden
Nordstammtisch - Luftholen für die nächste Wahlkampagne im Mai 2022

Am Mittwoch, dem 6. Oktober laden die Grünen im Stadtbezirk V wieder ab 19.00 Uhr zu einem öffentlichen grünen Nordstammtisch ins Café Kult des "KD 11/13" an der Karl Denkhaus-Strasse in Altenessen ein. Ein Teil des Abends wird daraus bestehen, die Ergebnisse in unserem Stadtbezirk V zu diskutieren und daraus Schlüsse für die NRW-Landtagswahl im Mai 2022 zu ziehen. In ganz Essen haben exakt 46.548 Menschen den Grünen ihre Zweitstimme gegeben, was einem Anteil von 15,49 % entspricht. Grüne...

  • Essen-Nord
  • 04.10.21

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.