Fit für den Lokalkompass

Stellte das Internetportal Lokalkompass vor: Stadt Anzeiger Redakteur Jörg Terbrüggen. Foto: Ralf Beyer
  • Stellte das Internetportal Lokalkompass vor: Stadt Anzeiger Redakteur Jörg Terbrüggen. Foto: Ralf Beyer
  • hochgeladen von Jörg Terbrüggen

Elten. Der Countdown läuft und die Karnevalisten von Praest bis Elten fiebern längst voller Vorfreude dem 11.11. entgegen. Dann starten die Narren und Jecken in ihre neue Session. Rechtzeitig vorher aber hatten sie noch einen außergewöhnlichen Termin.

Es ging nicht um Büttenreden oder Tanzvorträge, vielmehr ging es um eine kleine Rose, die sich mittlerweile in weit von über 10.000 Bürgerreporter-Herzen verewigt hat. Denn seit der Einführung der Internetplattform „Lokalkompass“ haben sich portalweit mehr als 10.000 Menschen angemeldet, um Beiträge ins Netz zu stellen. Auch in Emmerich sind es schon über 230 User, die sich mit ihren Beiträgen, Schnappschüssen oder Bildergalerien präsentieren. Und es werden ständig mehr. Daher kam Redakteur Jörg Terbrüggen jetzt auf die Idee, kurz vor der fünften Jahreszeit die Jecken mit ins Boot zu holen.

Da sich die Präsidenten der einzelnen Vereine am Freitag Abend zu einem internen Erfahrungsaustausch im Hotel Wanders in Elten trafen, nutzten wir die Möglichkeit, den närrischen Oberhäuptern, an ihrer Spitze die beiden GECK-Präsidenten Bernd Schugt und Michael Verhey, die vielfältigen Möglichkeiten des Lokalkompass vorzustellen. Ein Blick in die Runde verriet, dass der ein oder andere durchaus schon mit dem Begriff vertraut war. Doch das war aber leider die Minderheit. Es wurde Zeit, daran etwas zu ändern. „Wenn die Vereine noch nicht mit dem Lokalkompass arbeiten, dann kommt der Lokalkompass eben zu ihnen“, dachte sich Redakteur Jörg Terbrüggen. So entstand die Idee, die Vereinspräsidenten kurz und bündig zu informieren.
Freitag Abend stellte er ihnen das Portal vor, sprach über den einfachen Zugang (es reichen Name, Vorname, Telefonnummer und Mailadresse) und die verschiedenen Rubriken. Einfach www.lokolkompass.de eingeben, den Ort wählen und schon kann es losgehen. Viele waren überrascht, wie einfach es doch ist, sich als Bürgerreporter anzumelden. Schnell kamen die Fragen, ob Texte und Bilder denn auch verlinkt werden könnten und auch die Fragen nach Facebook und Twitter konnten positiv beantwortet werden. Überrascht waren alle Anwesenden über die extrem hohe Klickzahl, die die Bildergalerie des letztjährigen Tulpensonntagszuges (weit über 1.000 Zugriffe) erzielt hatte. Auch im Hinblick auf das künftige Prinzenpaar gab Jörg Terbrüggen ein paar Tipps, denn ihre auswärtigen Auftritte, die in der Printausgabe nicht immer Erwähnung finden, könnten im Lokalkompass ihren Raum finden.
„Das war sehr interessant“, bemerkte nach der Präsentation GECK-Präsident Bernd Schugt. Und auch von anderer Seite war zu hören, dass sich der ein oder andere mal im Lokalkompass umschauen werde. „Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns alle dort bald wiedersehen würden“, bemerkte Redakteur Jörg Terbrüggen zum Abschluss seiner Präsentation. Rechtzeitig vor der beginnenden Session haben die närrischen Oberhäupter der Vereine jetzt Zeit, sich mit der kleinen Rose im Kompass zu befassen. Schauen Sie doch einfach mal rein, wer sich dort demnächst so alles tummelt.

Noch in Hinweis in eigener Sache: Sollten weitere Vereine Interesse an einer kurzen Präsentation haben, so können sie sich gerne mit der Redaktion unter 0 28 22/92 49 10 in Verbindung setzen.

Autor:

Jörg Terbrüggen aus Emmerich am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.