Action bei der Eltener Feuerwehr

Aus rund 20 Metern ließ sich ein junger Mann vom Technischen Hilfswerk von der aufgebauten Gerüstbrücke abseilen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Geschehen beim Tag der offenen Tür des Löschzuges Elten der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: Ralf Beyer
  • Aus rund 20 Metern ließ sich ein junger Mann vom Technischen Hilfswerk von der aufgebauten Gerüstbrücke abseilen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Geschehen beim Tag der offenen Tür des Löschzuges Elten der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: Ralf Beyer
  • hochgeladen von Jörg Terbrüggen

Elten. Richtig viel Action gab es am gestrigen Samstag am Feuerwehrgerätehaus in Elten zu bestaunen. Denn der dortige Löschzug hatte zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Trotz des wechselhaften Wetters, nachmittags schien sogar die Sonne, verfolgten viele Besucher die verschiedenen Darbietungen.

Denn neben dem Löschzug hatte sich auch das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz, die Malteser sowie die Löschzuüge aus dem niederländischen Rijnwaarden und Zevenaar eingefunden. Gemeinsam stellten sie ihre Fahrzeuge aus, und so konnte jeder einen Blick auf die Ausrüstung und die Einsatzwagen werfen.
Wer wollte, der konnte sich die ganze Geschichte auch aus der Höhe anschauen, denn die Kollegen waren mit einem sogenannten Hoogwerker in Elten vertreten. Der Gelenkmast fuhr auf eine Höhe von 22 Metern und war vor allem bei der Jugend sehr beliebt.
Einen Schwerpunkt des Tages bildeten die v erschiedenen Übungen. So durfte die Jugendfeuerwehr bei einem simulierten Hausbrand zeigen, was sie in den letzten Wochen und Monaten so alles erlernt haben. Beim Gasbrand mussten dann allerdings die Großen ran, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Das Technische Hilfswerk, das eine Gerüstbrücke über die Europastraße errichtet hatte, demonstrierte das richtige Abseilen aus der Höhe. Natürlich kamen später auch die hydraulische Schere und der Spreizer bei einem Autocrash zum Einsatz.
Für die jüngeren Besucher hatte die Wehr einen kleinen Fragebogen vorbereitet. Zur Erinnerung erhielt jedes Kind einen kleinen Button. „Wir wollten mit dem heutigen Tag unsere neuen sanitären Räume und das neue Löschfahrzeug vorstellen“, bemerkte Zugführer Gert Dörning. Alle fünf Jahre findet solch ein Tag der offenen Tür statt.

Autor:

Jörg Terbrüggen aus Emmerich am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.