„LEPUS NRW“ möchte sich für die Artenvielfalt einsetzen
Rebhuhn und Feldhase auf dem Rückzug

Feldhase und Co. finden immer weniger Lebensraum. Foto: Andreas Schäfer
4Bilder
  • Feldhase und Co. finden immer weniger Lebensraum. Foto: Andreas Schäfer
  • hochgeladen von Marc Keiterling

Am Mittwoch wurde in Rees das Projekt „LEPUS NRW – Lebensräume erhalten, planen und schützen“ gestartet. Im Rahmen des dreijährigen Naturschutzprojektes soll im Rheinland der Artenverlust des Niederwildes bekämpft werden. Dazu will man Landwirte, Grundbesitzer, Jäger und Naturschützer umfangreich beraten.

Die Population bei Offenlandarten wie Rebhuhn, Feldhase oder Feldlerche ist seit 1980 teils um mehr als 90 Prozent zurückgegangen. Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft möchte dem entgegenwirken und die Lebensraumbedingungen für Niederwildarten optimieren und so die biologische Vielfalt fördern und erhalten.

Im Rahmen des LEPUS-NRW-Projektes wurde ein umfangreicher Katalog erstellt, der mögliche Maßnahmen im Acker, Grünland und Gewässer aufzeigt. Der Maßnahmenkatalog reicht dabei von Waldrändern und Heckenkomplexen über die Gestaltung und Pflege von Kleingewässern bis hin zur Anlage von Blühflächen, quasi dem „gedeckten Tisch“ im Offenland.

Wo eignet sich wann welche Maßnahme?

„So werden Lücken im Nahrungskreislauf von Insekten, Bodenbrütern und Niederwild geschlossen und gute Lebensbedingungen für wachsende Populationen geschaffen“, ergänzt Friedhelm Decker, der Vorsitzende der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft.

„Die Bereitschaft, sich für den Artenschutz einzusetzen, ist groß. Aber oft fehlt der Überblick, welche Maßnahmen sich wo und wann am besten eignen“, erläuterte Eckhard Uhlenberg, Präsident der NRW-Stiftung. Die NRW-Stiftung fördert das Projekt mit über 700.000 Euro.

Die Suche nach geeigneten Flächen

Um die Landwirte, Revierpächter und ehrenamtliche Naturschützer über die Maßnahmen und mögliche Förderprogramme, beispielsweise EU-Mittel zu informieren, bietet das fünfköpfige Projektteam Vollberatungen mit einem Umfang von zehn bis 15 Tagen und Kurzberatungen von zwei bis drei Tagen an. Es werden nun geeignete Flächen im Rheinland, sowie im Münsterland gesucht, die interessierte Landwirte, Jäger oder Grundeigentümer in das Projekt einbringen können. Innerhalb des dreijährigen Projektes sollen 30 bis 40 Landwirte umfangreich beraten werden. Für den Niederrhein wurden dazu zwei halbe Stellen geschaffen, Ansprechpartner hier ist Jan Dirk Schierloh.

7,5 Hektar Blühfläche - Population erhöht

Auch der Reeser Landwirt Felix Streuff hat engen Kontakt zu den Verantwortlichen des Projektes. Streuff ist Hegering-Leiter für Emmerich und Rees und hat mittlerweile 7,5 Hektar seines Ackerlandes als Blühflächen ausgewiesen. Dadurch hat sich die Population der Hasen und Rebhühner auf seinen Feldern wieder erheblich erhöht.

Informationen erhalten Interessierte im Netz unter www.lepus-nrw.de oder rheinische-kulturlandschaft/lepus.
Dirk Kleinwegen

Autor:

Marc Keiterling aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.