Tolle Parties im Festzelt

Marcel Weyer (rechts) und Detlef Westerhoff haben das Partyzelt nach Rees geholt. Foto: Jörg Terbrüggen
  • Marcel Weyer (rechts) und Detlef Westerhoff haben das Partyzelt nach Rees geholt. Foto: Jörg Terbrüggen
  • hochgeladen von Jörg Terbrüggen

Fünf Jahre Anlauf hat Marcel Weyer mit seiner Idee genommen. Jetzt endlich hat er Erfolg gehabt. Die partyfreudigen Menschen wird es freuen, denn Altweiber, Karnevalssamstag und Rosenmontag kann ausgiebig im extra aufgestellten Festzelt am Westring gefeiert werden.

Was in Isselburg schon seit geraumer Zeit mit Erfolg läuft, soll nun auch in der Tabakstadt umgesetzt werden. Doch bisher stellte sich die Stadt quer, nun gab es allerdings grünes Licht für das Festzelt. „Ich möchte mich auf diesem Wege vor allem bei Karl van Uem von der SPD-Fraktion bedanken, der sich für uns stark gemacht hat“, bemerkte Marcel Weyer vom VGER-Team. Zwar durfte das Zelt nicht auf dem Markt stehen, doch mit dem Standort Westring konnten die Organisatoren mehr als gut leben. Schließlich soll auch der Rosenmontagszug am Westring enden.

Erste Party an Altweiber

Am 4. oder 5. Februar wird das 35 mal 15 Meter große Zelt auf dem großen Parkplatz, nahe dem Jugendhaus Remix aufgebaut. Es bietet etwa 400 Personen Platz. „Die entsprechende Fläche wird gesperrt, Rosenmontag ist der Platz vollkommen gesperrt“, erläuterte Weyer. Um die Bewirtung kümmert sich Detlef Westerhoff mit seinem erfahrenen Team. „Wir haben etwa 15 Leute hinter der Theke“, so Westerhoff.
Die erste Party steigt dann an Altweiber. Ab 18 Uhr haben die Frauen das Zelt zunächst für sich und können bis 20 Uhr ohne die Männer feiern. Für sie gibt es auch ein Gläschen Sekt zur Begrüßung. Einlass ist hier ab 18 Jahren. Karten kosten im Vorverkauf sechs und an der Abendkasse acht Euro. Natürlich werden an diesem Abend auch die schönsten Kostüme prämiert. „Es wird drei Gruppenpreise und drei Einzelpreise geben“, so Festwirt Detlef Westerhoff. Hauptpreise sind ein Abendessen für die Gruppe sowie ein Abendessen für zwei Personen.

Social Network-Party

Auch am Samstag kann man es im Zelt so richtig krachen lassen. „Wir setzen hier ein neues Konzept um, das Informatik-Studenten aus Erfurt entwickelt haben“, so Marcel Weyer. Dazu kann man sich selbst auf die Gästeliste setzen lassen. Wie das geht? Ganz einfach. Man muss nur auf die Facebook-Seite Facebook.com/VGEREvent gehen, den Button „Gefällt mir“ klicken und bei der Social Network Party Rees auf Zusage klicken. „Den Barcode sollte man dann ausdrucken oder auf der Handy App vorzeigen. Der Eintritt reduziert sich für diese Leute von sieben auf fünf Euro.“
Außerdem kann man per Smartphone Musikwünsche weiter geben oder anderen Gästen etwas mitteilen. Dies geschieht über Leinwand und LCD Screens. Es wird eine Facebook-Fotoecke geben, eine extra Cocktailbar zum „Networken“, Livegewinne, Trink- und Flirtspiele per Smartphone sowie einen blauen Begrüßungsdrink. Los geht es um 21 Uhr. Einlass ist ab 16 Jahren. An allen Tagen wird übrigens Security vorhanden sein. Ausweise und Rucksäcke werden kontrolliert.
Die letzte Party steigt dann Rosenmontag. Ab 11.11 Uhr ist das Festzelt geöffnet. Hier können auch Familien mit Kindern feiern. Kinder unter zehn Jahren zahlen im Vorverkauf drei, an der Tageskasse vier Euro. Erwachsene sind im Vorverkauf mit sechs, an der Tageskasse mit acht Euro dabei. Rosenmontag wird vor dem Zelt auch ein Bierwagen stehen, eine Pommesbude ist an allen drei Tagen vor Ort.
Vorverkaufsstellen sind: Schuhhaus Olfen, Dellstraße 23; Schreibwaren Schlütter, Hurlerstraße 7, Millingen; Reeser Reisebüro, Bahnhofstraße 26 in Haldern.

Autor:

Jörg Terbrüggen aus Emmerich am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.