Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/09/13/2/8630862_L.jpg?1554567551)
- hochgeladen von Christian Tiemeßen
Niederrhein am heutigen Dienstag! Auf dem nach Hause Weg 34 Grad ... keine Lust gehabt Bundesstraße zu fahren, also über die Schleichwege bis zur Emmericher Rheinbrücke und da waren Sie wieder, die Weidezaunpfähle!
Gefertigt aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Und der Tatsache, dass jeder gefällte Baum an derselben Stelle einen neuen Baum hervorbringen kann. Stellt Euch vor, dass ein 50 Jahre alter Baum zu einem Weidezaunpfahl verarbeitet wird. Dieser steht mindestens eine Generation und in derselben Zeit wächst ein neuer, ebenso starker Baum nach. So ist und bleibt Holz der einzige nachwachsende große Baustoff. Zudem besitzt Holz eine hohe Druck- und Biegezugfestigkeit, es ist lokal verfügbar, die Naturfarbe des Holzes wirkt positiv, es duftet im Frischezustand noch nach Jahren, es wirkt luftreinigend und die Oberfläche des Holzes ist immer handwarm. Ich mag es einfach und vor allem die Weidezaunpfähle.
Autor:Christian Tiemeßen aus Emmerich am Rhein |
24 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.