Buntes Theaterprogramm für Jung und Alt - Noch Karten erhältlich
Viele Stars auf der Emmericher Bühne

Die Weihnachtsgeschichte ist am 22. Dezember zu sehen.  | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Die Weihnachtsgeschichte ist am 22. Dezember zu sehen.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Jörg Terbrüggen

Die Auswahl ist getroffen, der Spielplan steht. Und die Macher sind zufrieden, denn die Resonanz auf das Theaterprogramm in Emmerich ist nach wie vor ungebrochen. Was die Zahlen belegen. "In den Ringen sind wir zu 80 Prozent ausgelastet, im Kabarettbereich sogar über 90 Prozent", berichtete Michael Rozendaal voller stolz. Und auch beim Theater für die jüngsten Besucher sind mindestens immer 400 Kinder anwesend. Es läuft!

Ein wichtiger Faktor ist dabei sicherlich das ausgewogene Programm, bei dem wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und natürlich die stabilen Preise. "Wir haben nur den freien Verkauf etwas anpassen müssen", so Rozendaal. Da hat man 50 Cent drauf geschlagen. Auch wenn das ehrwürdige Haus schon 50 Jahre auf dem Buckel hat, ist es bei den Emmerichern und den vielen auswärtigen Gästen nach wie vor sehr beliebt. "Wir haben 1.300 Abonnenten in den Ringen und beim Kabarett." Das kann sich sehen lassen.
Und die Agenturen kommen nach wie vor gerne in die Stadt am Rhein. "Das Ambiente stimmt und die Künstler haben hier alles was sie brauchen", bemerkte der Chef des Hauses. Immerhin wurde in den letzten Jahren auch immer wieder fleißig investiert. Und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. 2020 werden die Stühle in den Künstlergarderoben ausgewechselt. "Die sind dann immerhin auch schon 52 Jahre alt." Und 2020/21 werden auch die Toilettenanlagen für die Künstler erneuert. "In der Sommerpause wird es dann auch eine neue Sprechanlage geben", verriet Rozendaal.
Doch zurück zum Eigentlichen, dem Programm.
"Wir haben wieder viele bekannte Schauspieler dabei, und die Besucher können die Stars bei uns ganz aus der Nähe betrachten." Als da wären: Horst Janson, Lilo Wanders, Michaela Schaffrath, Ohnsorg-Star Heidi Mahler, Günther Maria Halmer, Janina Hartwig, Rosenheim-Cop Joseph Hannesschläger oder Isabell Varell. Neben Theater wird vor allem musikalisch einiges geboten: die German Tenors (6. Oktober), Simon & Garfunkel Revival Band (16. Oktober), die Bee Gees Story "Nights on Broadway (20. November) oder die Nacht des Musicals (11. Januar 2020) und Danceperados of Ireland am 12. Januar 2020. Bleiben wir bei der Musik, wechseln aber das Genre. Die German Tenors sind am 6. Oktober zu Gast, Stefan Lex & Ensemble Pomp-A-Dur erfreut die Zuhörer am 15. März 2020, das Salonorchester Schwarze Rose spielt am 3. November im Theater, die Sing Out Kulturbrücke lädt am 15. Dezember zum Konzert. Sternstunden der Filmmusik von der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg gibt es am 10. Februar 2020, und der Chor Reesonanz gastiert am 8. März 2020 im Schlösschen Borghees. Traditionell gibt das Blasorchester Praest sein Frühjahrskonzert im Theater (Termin: 22. März 2020).
Freunde des Balletts kommen natürlich auch auf ihre Kosten: Der Nussknacker vom Russischen Ballettfestival Moskau auf die Bühne gebracht ist am 26. November zu sehen und zu hören. Ivushka heißt die russische Weihnachtsrevue, zu sehen am 29. Dezember. Hierbei handelt es sich um eine kulturelle, fröhliche, folkloristische und spannende Reise durch das alte Russland, mit seinen Liedern, Tänzen und Traditionen. Bleiben wir in Russland: Schwanensee. Das wohl bekannteste Ballett für die ganze Familie wird am 31. Januar 2020 vom Klassischen Russischen Ballett aus Moskau aufgeführt.
Kurz noch was zum Kabarett: Johann König ist am 9. Oktober in Emmerich. Stand-Up Comedy gibt's bei "Night Wash" am 11. Oktober. "Das Ende der Bescheidenheit" heißt der Titel des aktuellen Programms von Anka Zink am 18. Oktober. Die Puderdose meint "Tschuldigung, war Absicht!". Zu sehen am 16. November. "In bekloppten Zeiten" kommt der durchgeknallte Baulöwe Brüske am 13. Dezember nach Emmerich. Auch Horst Schroth stattet der Stadt mit dem Eimer wieder einmal einen Besuch ab: 24. Januar 2020. "Dumpf ist Trump(f) lautet das Motto von Britta von Anklang und Andreas Breiing von "Die Buschtrommel" (21. März). Matthias Richling reist in die Zukunft: "Richling und 2084", 24. April 2020. Die Sonderinventur hält am 8. Mai 2020 Storno ab.   Momentan gibt es für jeden Theaterring noch Karten, auch zusammenhängende. Für das Kabarett-Programm sollte man sich beeilen, wenn man noch Karten haben möchte. Karten können auch telefonisch unter Tel.: 0 28 22/75 20 00 bestellt werden. In Sachen Kinderprogramm: Das Musical "Pippi feiert Geburtstag" vom Wittener Kinder- und Jugendtheater am 21. September. Ein weihnachtliches Hörspiel für Kinder ist "Ronja und die Weihnachtshexe" vom Lila-Lindwurm-Kinderlieder-Mitmachtheater am 28. November. Die Komödie am Altstadtmarkt gastiert am 22. Dezember mit der wohl bekanntesten Weihnachtsgeschichte der Welt in Emmerich. "Feuerwehrmann Sam" heißt der Titel des Musicals, welches am 8. Februar in Emmerich zu sehen ist. Die Kleine Oper Bad Homburg gastiert am 14. März mit Pinocchio auf der Bühne in Emmerich. "In einem tiefen dunklen Wald" spielt die Geschichte des Rheinischen Landestheater Neuss am 28. März. "Die Schöne und das Biest", inszeniert vom Theater Liberi, ist am 3. April 2020 zu sehen. Abenteuer in Phantasien erleben Jungen und Mädchen mit dem Kindertheater Seifenblase am 26. April.

Die Weihnachtsgeschichte ist am 22. Dezember zu sehen.  | Foto: Veranstalter
 Die Nacht des Musicals erfreut am 11. Januar 2020 die Besucher. | Foto: Veranstalter
Autor:

Jörg Terbrüggen aus Emmerich am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.