Ferienprogramm Emmerich
Emmericher Stadtbücherei veranstaltet Sommerleseclub
![Das Team der Stadtbücherei will mit dem Sommerleseclub wieder richtig durchstarten: Natalie van Emmerloot, Inken Schoofs, Andrea Joosten, Steffi Winnand und Petra Meyer. | Foto: Dirk Kleinwegen](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/07/01/8/11847278_L.jpg?1625140571)
- Das Team der Stadtbücherei will mit dem Sommerleseclub wieder richtig durchstarten: Natalie van Emmerloot, Inken Schoofs, Andrea Joosten, Steffi Winnand und Petra Meyer.
- Foto: Dirk Kleinwegen
- hochgeladen von Dirk Kleinwegen
Zum zweiten Mal nimmt die Emmericher Stadtbücherei in diesem Jahr an der landesweiten Aktion „Sommmerleseclub“ teil. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen soll den Bücherfreunden ein buntes Ferienprogramm geboten werden.
Leser aller Altersgruppen können einzeln oder als Team an den Aktionen teilnehmen und gemeinsam mit anderen Interessierten kreativ sein, sich treffen und einander generationsübergreifend begegnen. Für die Clubmitglieder ist die Ausleihe von gebührenpflichtigen Medien wie CDs, DVDs oder tonies (Hörspielfiguren) während des Aktionszeitraums kostenlos.
„Mit dem Sommerleseclub wollen wir jetzt wieder voll durchstarten“, erklärte Andrea Joosten, die Leiterin der Emmericher Stadtbücherei, „es ist schöne das wir endlich mal wieder etwas machen können.“ Während der Pandemiezeit konnte die Bücherei nur sehr eingeschränkt ihre Bücher und weitere Medien an die Emmericher verleihen. Die wenigen Menschen, wie beispielsweise Eltern, die ihren Nachwuchs beschäftigen mussten, waren für gepackte Bücher- und Medienpakete um so dankbarer.
Oskar zu gewinnen
Ab dem 29. Juni können sich Interessierte in der Bücherei für den Sommerleseclub anmelden. Jeder Teilnehmer erhält ein „Sommerleseclub“-Armband und ein Logbuch. In diesem Heft werden für alle ausgeliehene Medien und für die Teilnahme an Veranstaltungen Stempel gesammelt. Die Logbücher können auch selbst gestaltet werden. Die schönsten Bücher werden bei der großen Abschlussparty am 10. September im PAN Kunstforum prämiert. Dabei spielen dann auch die Anzahl der gesammelten Stempel eine Rolle. Die Gewinner werden vom Emmericher Bürgermeister Peter Hinze mit einen Oskar ausgezeichnet.
In der Bücherei wird eine Wand, mit allen Teilnehmenden, sowie zahlreiche Lesetipps, auf die Aktion aufmerksam machen. Auch im Internet auf der Seite sommerleseclub.de/bibliotheken/emmerichamrhein werden alle Informationen und Veranstaltungen angezeigt.
18 Aktionen sind geplant
Im Rahmen des Sommerleseclubs sind 18 Aktionen geplant. Neben Vorlesetermine für die vier- bis sechsjährigen sind einige kreative Angebote geplant: Es können Lesezeichen gebastelt, Makramee geknüpft oder gemeinsam das Leselogbuch „aufgepimpt“ werden. Es gibt zwei Fotoshootings vor einer grünen Wand, im Anschluss wird gezeigt, wie man die Bildhintergründe selbst auswählen kann. Bei anderen Aktionen sollen die Teilnehmer gegeneinander spielen und dabei teilweise auch neue Bücher kennenlernen. Das Highlight der Veranstaltungsreihe ist ein Workshop mit der Kinderbuchillustratorin Anna Karina Birkenstock. Das Thema lautet „Die Heldin in mir – Der Held in dir: Ein Bücherabenteuer“. „Die unterschiedlichen Aktionen sollen die Vielfalt unserer Bücherei aufzeigen“, erklärte Andrea Joosten.
Bei der Aktion vor zwei Jahren haben rund 100 Personen an diesem Sommerprogramm teilgenommen. Man ist aber sicher, in diesem Jahr die Zahl noch steigern zu können.
Dirk Kleinwegen / Stadtanzeiger Emmerich-Rees-Isselburg
Autor:Dirk Kleinwegen aus Rees |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.