MGV Brackel nimmt Abschied

- Abschiedskonzert in der St.-Clemens-Kirche: Der MGV Brackel bei seinem voraussichtlichen letzten Einsatz.
- Foto: Günther Schmitz
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Wehmut schwang mit bei seinem wohl letzten vorweihnachtlichen Konzert in der Brackeler St.-Clemens-Kirche: Nach rund anderthalbstündigem Abschiedskonzert schlossen die verbliebenen MGV-Aktiven ihre Notenbücher – endgültig.
Denn der Männergesangverein (MGV) Brackel steht nach 133 Jahren vor dem Aus (der Ost-Anzeiger und der Lokalkompass Dortmund-Ost berichteten). „Früher waren wir mal 80, heute nur noch 18 zahlende Mitglieder“, erzählt MGV-Vorstandsmitglied Lambert Kollmann dem Ost-Anzeiger: „180 Euro an monatlichen Mitgliedsbeiträgen stehen allein jeweils 300 Euro Miete fürs Sängerheim in der Tackenstraße und Honorar für unseren Chorleiter pro Monat gegenüber...“ Das kann der Verein nicht mehr stemmen. So wird sich der MGV Brackel auflösen.
Neben seinem treuen Publikum erwiesen jetzt noch einmal der Partner-MGV von der Sängervereinigung Aplerbeck sowie die beiden MGV-Ableger, der Kinderchor „Wolkenkinder“ und der Jugendchor „Teenclouds“, die weiterbestehen, und die Solisten Helmut Pühl, Kirsten Wolke und Norbert Staschik den Brackeler Sängern die Ehre.
Community:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare