Dortmund-City - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Aktionstag der MUT-TOUR am 3.August in Bochum und Dortmund:  die TeilnehmerInnen am Ziel- vor der Dasa.  | Foto:  MUT-TOUR

Zeichen für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Krankheiten
Mut-Tour von Bochum nach Dortmund

Bei der MUT-TOUR machen Menschen mit und ohne Depressionserfahrung seit 2012 gemeinsam Öffentlichkeitsarbeit und setzen sich mit ihren persönlichen Geschichten für mehr Wissen und Mut im Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. 260 ehrenamtliche TeilnehmerInnen haben schon mehr als 35.000 Kilometer auf Tandems und zu Fuß zurückgelegt, um mit JournalistInnen und Menschen am Wegesrand ins Gespräch zu kommen. Aktionszeitraum 2021In diesem Jahr kommen 3.100 Kilometer hinzu. Vom 17. Juli bis 18....

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
ADFC-Urgestein Karl-Heinz Kibowski führt die Radtour (Archivbild). | Foto: ADFC

Treffpunkte an der Westfalenhalle und
ADFC-Radtour am Sonntag von Brechten nach Wickede

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband Dortmund, bietet für Sonntag, 15. August, ab 10 Uhr die Teilnahme an einer Fahrrad-Tagestour dem Titel "Rund um Dortmund, 2/4" an. Erster Treffpunkt ist am Glasdach der U-Bahn-Haltestelle "Westfalenhallen" . Zweiter Treffpunkt, um mitzufahren, ist um 11 Uhr in Brechten, Ecke Evinger Straße 600/Schiffhorst, an der U-Bahn-Station "Brechten Zentrum". Die als mittelschwer eingestufte Strecke "Rund um Dortmund, Teil 2 Nordost", führt von...

  • Dortmund-Nord
  • 11.08.21
Im Malteser Bildungszentrum schlossen Marco Czaykowski, Daniel Hartmann, Jana Schäfer, Nils Ciprina und Robin Giambattista, hier mit der Schulleitung der Notfallsanitäterschule Anita Oppong ihre Ausbildung erfolgreich ab. Alle Teilnehmenden wurde vorab negativ auf Corona getestet.  | Foto: Malteser

Erfolgreicher Abschluss bei den Maltesern Dortmund
Erste Notfallsanitäter ausgebildet

Eine Frau und vier Männer dürfen ab sofort die Berufsbezeichnung Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter tragen und haben damit die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst erreicht. Insgesamt 4.600 Ausbildungsstunden in Theorie, Rettungsdienst und Klinik haben sie in den letzten drei Jahren absolviert. Nach einer Prüfungswoche mit vielen praktischen Fallbeispielen und einer mündlichen Prüfung konnten die Auszubildenden die Korken knallen lassen. Bei einer festlichen Abschlussfeier...

  • Dortmund-City
  • 10.08.21
Die ADFC-Radfahrjugend startete am Sonntag zu ihrer traditionellen mehrtägigen Jugendradtour. Dieses Jahr geht es Richtung Ostwestfalen.  | Foto: ADFC

Mehrtägige Radtour des ADFC Dortmund
Ferien auf dem Fahrrad

Die ADFC-Radfahrjugend startete  zu ihrer traditionellen mehrtägigen Jugendradtour. In diesen Sommerferien geht es Richtung Ostwestfalen. Neben Radfahren steht auch Kultur auf dem Programm. Die Altstadt Soest ist ein Ziel, wie das Steinkistengrab am Haarstrang, der Möhnesee, die Wewelsburg, das Nixdorf-Museum, das Hermannsdenkmal, die Adlerwarte Berlebeck und die Externsteine.

  • Dortmund-City
  • 05.08.21
Auf dem Festspiel-Programm stand „Der Ölprinz“, vielen alten Karl May-Lesern war die Handlung bekannt, die Aufführung unter freiem Himmel jedoch ein ganz besonderes Erlebnis.  | Foto:  Wohnstift

Modellprojekt wegen guten Hygienekonzeptes
Die Kronenburg zu Gast bei Winnetou

Zum Modellprojekt Karl-May-Festspiele führte ein Tagesausflug des Dortmunder Wohnstifts Auf der Kronenburg 31 geimpfte Seniorinnen und Senioren mit zwei immunisierten Betreuerinnen nach Elspe. Denn das Land hatte das Festival in Elspe wergen seines guten Hygienekonzeptes und des völlig neu gestalteten Freilicht-Theater-Plans mit exakten Abstandsregeln in der Pandemie zum Modellprojekt erklärt.

  • Dortmund-City
  • 02.08.21
Nach dem Einsatz hat die Freiwillige Feuerwehr Dortmund, hier die Bereitschaft, zu einer Hilfsaktion für die im Katastrophengebiet in Bad Münstereifel Betroffenen aufgerufen. Viele der Einsatzkräfte vor Ort haben selbst große Verluste erlitten und stellen ihr eigenes Wohl in den Hintergrund. | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund: Hilfe für Bad Münstereifel
Aufruf der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Dortmund ruft zu Spenden auf für die Hilfskräfte und die betroffenen Menschen in Bad Münstereifel. Die Spendengelder sollen der Wiederherstellung der zerstörten und verloren Wohnungen, Häusern und Lebensmittelpunkte der Menschen in der Region Bad Münstereifel dienen. Die Spenden werden direkt auf ein Konto der Feuerwehr Bad Münstereifel ausgezahlt und von der örtlichen Feuerwehrleitung an die Betroffenen verteilt. Auf der Kampagnenseite zur Sammlung...

  • Dortmund-City
  • 27.07.21
Bei der Probehängung des neuen Bildes: links Dagmar Schnecke-Bend (Künstlerin) und rechts Katrin Lauterborn (Geschäftsführerin Gast-Haus e.V.) | Foto: Rüdiger Beck

Ergänzende Bilderspende an die Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V. Gast-Haus statt Bank

Im Juli 2019 spendete die Dortmunder Oststadt-Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend zwei ihrer gemalten Bilder an die Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V. Gast-Haus. Nun, zwei Jahre später, wurden die beiden bestehenden Bilder durch ein großes Querformat ergänzt. Gast-Haus-Geschäftsführerin Katrin Lauterborn hat das Bild entgegen genommen. "Mit meinen Bildern möchte ich den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Ergänzung des dritten Bildes stellt außerdem eine Anerkennung des Einsatzes...

  • Dortmund-City
  • 26.07.21
Eine Aktion der AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar- und Lebensberatung anlässlich 150 Jahre § 218 StGB: Die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle waren an einem Aktionsstand zu finden. Mit einer Mischung aus Informations- und Aktionsstand mit Infowänden, Pinnwand für Statements, einer Abstimmungsaktion mit Plexiglasröhren und einem Quiz zum Thema mit dem AWO Glücksrad bot die Beratungsstelle auch Möglichkeiten für die Gäste, eigene Meinungen auszudrücken. Im  Bild, von links: Angelika Merkl, Mareike Wellner, Anja Butschkau, Bärbel Nellissen
 | Foto: Oliver Schaper

Aktionsstand der Awo in der Dortmunder City
150 Jahre § 218: kein Grund zu feiern

Die AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar- und Lebensberatung hat am 7.7.2021, in der Innenstadt mit Informationen und Aktionen auf ihre Positionen zum § 218 StGB aufmerksam gemacht. Das geltende Recht, die bisherige Praxis und sich rückwärts entwickelnde Positionen der letzten Jahre bieten tatsächlich „keinen Grund zum Feiern …“. Aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt darf ein Schwangerschaftsabbruch nicht als rechtswidrig gelten und eine Beratung dazu muss...

  • Dortmund-City
  • 24.07.21
Dringend gesucht: gesunde BlutspenderInnen. | Foto: Klinikum

Aufruf in den Ferien an Blutspender: Großer Mangel an Blut-Konserven in der Blutbank des Dortmunder Klinikums
Der Bestand ist stark gesunken

Die BlutspendeDO in der Alexanderstr. 6-10 sucht dringend nach gesunden SpenderInnen. „Wir brauchen das Blut ja nicht nur für Operationen, sondern unter anderem auch für Verbrennungspatienten oder die Krebstherapie von Kindern und Erwachsenen“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin im Klinikum Dortmund. Auch umliegende Krankenhäuser werden über das Klinikum mitversorgt. Der bundesweit starke Rückgang von Blutspenden ist auch in der Blutspende des...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Der Zonta-Club überreichte eine Spende an die Stadtteil-Schule Dortmund e.V  | Foto: Veit Hohfeld

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie
Zonta-Club spendet der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. für Gender-Projekte

Die Stadtteil-Schule Dortmund e.V. freut sich gemeinsam mit den Besucherinnen des Mädchen- und Frauentreffs über eine Spende von Zonta Dortmund. Besonders hart getroffen von der Pandemie sind Frauen, die z.B. durch den Verlust von Arbeitsplätzen, verzögerte Transferleistungen u. ä. in große Bedrängnis gerieten. Um den Lebensunterhalt zu sichern, benötigten sie Hilfe, und  Zonta sorgte mit der Spende für spontane Unterstützung in den schwersten Zeiten des Lockdowns. Gesellschaftlicher...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Am 13. September ist die Gründung des Vereins Welthaus geplant. Näheres per E-Mail an: do.haus@posteo.de.
 | Foto: Schmitz

Das Welthaus: verschiedene Möglichkeiten
Neuer Verein für Dortmund ist erst eine Idee

Das Welthaus Dortmund ist eine ldee. Engagierte Dortmunder wollen einen Verein gründen. Ein Haus im Zentrum von Dortmund für viele. Auch für viele ldeen. Ein Laden für nachhaltige Produkte. Ein faires Schaufenster. Ein Treffpunkt und Lernort, wo die Nachhaltigkeitsziele der UN sichtbar werden. Denn Dortmund ist Hauptstadt des Fairen Handelns und neue Heimat für Menschen aus über 180 Nationen. Die Initiatoren wollen einen Ort schaffen, um einander zu helfen, Projekte zu planen, sich...

  • Dortmund-City
  • 19.07.21
Im Beisein von OB Thomas Westphal (li) erhielt der 1. Vorsitzende des Schaustellervereins Rote Erde, Patrick Arens (2.v.l.) im Kirmes-Park freDOlino eine Achtebahn-Skulptur als Auszeichnung vom Freundeskreis Kirmes &Freizeitparks, durch dessen 1.Vorsitzenden Thorsten Eden. Die Laudatio hielt Marcus Preis. | Foto: Schmitz

Patrick Arens erhielt Preis für seine Verdienste um die Schausteller-Branche vom Freundeskreis Kirmes- und Freizeitparks
Kirmes Auszeichnung: eine Achterbahn

Auf dem Kirmesplatz am Fredenbaum, an der Eberstraße, wo noch bis zum 25. Juli der Pop-Up Freizeitpark freDOlino aufgebaut ist (geöffnet: Mi-Sa 14-22 Uhr, So 13-22 Uhr) erhielt Patrick Arens eine Miniaturachterbahn- als Dank für seinen Einsatz besonders während der Corona-Pandemie. Der Freundeskreis Kirmes & Freizeitparks e.V. (FKF) ist mit 1.350 Mitgliedern Deutschlands mitgliederstärkster Verein für Kirmes- und Freizeitparkfans. Die Mitglieder stammen  größtenteils aus Deutschland, aber auch...

  • Dortmund-City
  • 15.07.21
  • 1
(v.li.) Indra Paas (Ferienkoordinatorin Jugendamt), Maskottchen Leo, Björn Wiggers (Mitglied des Vorstands Sparkasse Dortmund), Maskottchen Lou und Ralf Finke (Ferienkoordinator im Jugendamt).   | Foto: Stadt Dortmund

Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, in den Ferien im Dortmund Ferien Neues zu entdecken
Kostenloser Ferienpaß im Westfalenaprk

Dass die Ferienaktionen kostenlos zugänglich sind, ist auch der Sparkasse zu verdanken, die das Ferienprogramm mit einer Spende von 60.000 Euro unterstützt. Der Spendenscheck wurde in der City an Lou und Leo übergeben, wo die Maskottchen des Jugendamts gedruckte Ferienkalender verteilten. Der Kalender ist randvoll mit Angeboten für alle sechs Ferienwochen in der ganzen Stadt.

  • Dortmund-City
  • 14.07.21
Das letzte Ehemaligen-Treffen der Stahlbauer der Hoesch-Westfalenhütte hatte im August 2019 im sogenannten Freiland-Aquarium des Vereins Triton in Körne stattgefunden (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Doppelte Trauer bei den ehemaligen Hoeschianern
Auch 2021 kein Stahlbauer-Treffen bei Triton in Körne

Wie schon im Vorjahr wird es auch in 2021 coronabedingt kein Treffen der ehemaligen Stahlbauer der Hoesch-Westfalenhütte geben. Dies hat Mitorganisator Horst Wesnigk jetzt mitgeteilt. Corona-Auflagen seien nicht umsetzbar. Traditionell gab es in den Vorjahren im Sommer stets ein großes Ehemaligen-Treffen der Hoeschianer beim Dortmunder Aquarien- und Terrarienverein Triton an der Speyerstraße in Körne. Trauer um Günter Pawelkiewicz Die Stahlbauer trauern zudem um Günter Pawelkiewicz. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.21
5 Bilder

Einweihung der Dortmunder Hütte in Tirol

Nach umfänglicher Renovierung fand die Einweihung der Dortmunder Hütte in Kühtai am 3. Juli 2021 unter Beteiligung zahlreicher Mitglieder des Dortmunder Alpenvereins und mit vielen Ehrengästen aus Tirol statt. Nach den Grußworten durch Herrn Bürgermeister Dablander aus Silz wurde die Hütte durch Herrn Pastor Tigene feierlich geweiht. Zum weiteren Programm gehörten Wanderungen, verschiedene Vorträge, die Besichtigung des Heizkraftwerkes im Ort sowie ein Tiroler Abend mit Tanzmusik. Ein Ratespiel...

  • Dortmund-City
  • 12.07.21
v.l. zu sehen: Regina Wittler, Jutta Grasshöfer von der Sparkasse Dortmund und Stephanie Ettinger. | Foto: Stephan Schütze

4.500,- Euro an die ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen
Sparkasse Dortmund: Hilfe für belastete Kinder und Jugendliche

Die Sparkasse unterstützt damit speziell die pädagogisch-therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Kundenbetreuerin Jutta Grasshöfer übergab die Spende am Standort der Beratungsstelle an deren Leiterin Regina Wittler und Erziehungsberaterin Stephanie Ettinger. Mit der Sparkassenspende soll das Hilfsangebot für Kinder weiter ausgebaut werden. Gerade sie leiden häufig besonders unter familiären Krisensituationen. Aber sie können ihre Sorgen und ihren Leidensdruck oft nur schwer in Worte...

  • Dortmund-City
  • 02.07.21

Ministerpräsident Armin Laschet ehrt Dortmunderin
Verdienstorden für Hanna Sperling

Hanna Sperling wird in Tel Aviv geboren und kommt 1956 als Vierjährige nach Deutschland. In Bochum studiert sie Medizin. 1985 zieht sie von Münster nach Dortmund. Von hier aus wird sie sich über Jahrzehnte hinweg um die jüdische Gemeinschaft in Nordrhein-Westfalen und um das jüdische Leben in ganz Deutschland verdient machen. Im Mittelpunkt stehen hier ihre Aktivitäten für die große Jüdische Gemeinde in Dortmund und ganz besonders für den Landesverband der Jüdischen Gemeinden von...

  • Dortmund-City
  • 01.07.21
Mit Tourenleiter Dietmar Kobusch geht's - fast wie in Vor-Corona-Zeiten - auf die Strecke in die Haard (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Angebot des ADFC ab Fredenbaum-Park
Radtour in die Haard

Für Samstag, 3. Juli, um 10 Uhr bietet der ADFC Dortmund eine 70 Kilometer lange Tagestour zum Restaurant St. Johannes in der Haard im Kreis Recklinghausen an. Gestartet wird am Parkplatz des Klinikzentrums Nord, Ecke Schützen-/Beethovenstraße, nahe des Haupteinganges zum Fredenbaum-Park. Coronabedingt sind die Radler-Gruppen auf 20 Personen beschränkt. Eine Teilnahme an dem rund siebenstündigen Ausflug ist daher nur nach Anmeldung beim Tourenleiter Dietmar Kobusch unter Tel. 0151-17814932...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.21
1 Mio. Einsätze: Johanniter-Unfall-Hilfe und KVWL-Bereitschaftsärzte sind ein Team Johanniter-Fahrer Jurij Zulauf ist mit seinem Notfalldienst-Fahrzeug nur einer von vielen, die im Team seit zehn Jahren mit Ärzten der KVWL in einer Notsituation medizinische Hilfe leisten.  | Foto: Corinna Schanz /Johanniter

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe und Johanniter-Unfall-Hilfe feiern Jubiläum
10 Jahre Hausbesuche im Notdienst

In diesem Jahr feiert die Notfalldienstreform in der ambulanten ärztlichen Versorgung in Westfalen-Lippe ihr zehnjähriges Jubiläum. Damit jährt sich auch die Kooperation der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Johanniter-Unfall-Hilfe zum zehnten Mal. Seit 2011 unterstützen die Johanniter die Vertragsärztinnen und -ärzte, wenn diese bei ihren Notdiensten Hausbesuche machen. Dabei sind sie nicht nur Fahrer und Begleiter, sondern unterstützen, wenn nötig, auch bei der...

  • Dortmund-City
  • 28.06.21
Anja Butschkau, Vorsitzende der AWO Dortmund, Susanne Hildebrandt, Künstlerin und Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente, und Jasmine Kleine vom Verein Sunrise, einer Jugendbildungs- und Beratungseinrichtung für junge Lesben, Schwule, bisexuelle, queere und trans* Menschen. | Foto:  Awo

Dortmunder Künstlerin stellte Motiv kostenlos zur Verfügung
Doppeltes Geschenk für Sunrise

Der Verein Sunrise e. V. freute sich am Freitag über die unverhoffte Spende von 1.000,- €. Jasemine Klein bedankte sich bei der AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau und bei der Künstlerin Susanne Hildebrandt, die für die Spende verantwortlich waren. Sunrise ist eine Jugendbildungs- und Beratungseinrichtung für bisexuelle, pansexuelle und asexuelle, trans*, inter*, non-binar und queere (LSBPATINQ) junge Menschen bis 23 Jahre in Dortmund. Sunrise ergänzt die bestehenden Jugendfreizeiteinrichtungen um...

  • Dortmund-City
  • 28.06.21
Ein Bild von der letzten Fahrrad-Meisterschaft in 2019 (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

In der Jugendverkehrsschule am Fredenbaum-Park
ADFC ermittelt "Meister auf dem Fahrrad"

Der Kreisverband Dortmund im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) informiert, dass die Dortmunder Stadtmeisterschaft „Meister auf dem Fahrrad“, die noch im vergangenen Jahr coronabedingt ersatzlos abgesagt worden ist, planmäßig am Sonntag, 27. Juni, ab 9 Uhr, in der Jugendverkehrsschule im Fredenbaum-Park, Münsterstr. 270, am Rande Lindenhorsts stattfindet. Die Veranstalter um den ADFC bitten die Kinder, ihre persönliche Einladung, ihren Fahrradhelm und möglichst auch ihr eigenes Fahrrad...

  • Dortmund-Nord
  • 24.06.21
Die Kinderabteilung bei "Jacke wie Hose" in Dortmund.
 | Foto: Diakonie

Zwei Wochen nach Wiedereröffnung von Dortmunder Sozialkaufhaus ausverkauft
Aufruf: Wer hat noch Kindersachen?

Seit dem 31. Mai 2021 haben das Sozialkaufhaus „Jacke wie Hose“ der Diakonie und seine drei Filialen in Huckarde, Hörde und Scharnhorst wieder vollumfänglich für Kunden geöffnet. Nur zwei Wochen nach der Freigabe auch für Besucher ohne Termin oder Test vermelden die Mitarbeitenden vor Ort einen sehr großen Zulauf und hohe Nachfragen in allen Bereichen. Besonders Kindersachen sind gefragt, viele der Spielsachen und Kleidungsstücke, die die Diakonie vor Ort zu einem kleinen Preis anbietet, wurden...

  • Dortmund-City
  • 21.06.21
Die Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend (links) hat das Bild "Glückskatzen" an die Kunsttherapeutin Michaela Killus übergeben. | Foto: Rüdiger Beck

Oststadt-Künstlerin spendet Katzenbild an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Die Künstlerin und Goldschmiedin Dagmar Schnecke-Bend hat ein Bild mit dem Titel "Glückskatzen" an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund gespendet. Seit 2002 führt die Künstlerin die bekannten Kindermalprojekte "Kinder, Kunst und Katzen" in verschiedenen Kindergärten durch. "Ein Katzenbild ist eigentlich immer gut für Kinder geeignet", begründet Dagmar Schnecke-Bend das ausgewählte Motiv. Diplom-Kunsttherapeutin Michaela Killus, die auf der onkologischen Station K 41...

  • Dortmund-City
  • 18.06.21
  • 1
  • 1
Bei der Ausgabe von Kartoffelsuppe zum Start der wöchentlichen Aktion „eine warme Mahlzeit“ (v.l.): Herr Kühn und Frau Lischka KBS Group GmbH und Herr Alonso vom Leihhaus Alonso. | Foto: Schmidt

Immer mittwochs gibt es am Dortmunder Burgwall Essen für Wohnungslose
Kooperation verteilt Mahlzeiten

Jeden Mittwoch wird derzeit von 12-13 Uhr eine warme Mahlzeit ausgegeben: am Burgwall 5/Ecke B54 an Wohnungslose. Die Aktion wird in Kooperation mit dem Gasthaus e.V., der KBS Group GmbH und dem Leihhaus Alonso durchgeführt. Die ersten Gäste konnten  am 9. Juni begrüßt werden und werden in der nächsten Woche an gleicher Stelle willkommen geheißen. Für die Beteiligten eine Frage gelebter Solidarität.

  • Dortmund-City
  • 14.06.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus