Dortmund-City - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Synchronschwimmen war der Hingucker. | Foto: Uwe Weckelmann

Spaß für Klein und Groß beim Sommerfest des SV Westfalen Dortmund
SV Westfalen feierte 125.

Neustart Miteinander – im Rahmen dieses vom Land NRW geförderten Projektes hat am 11.09.2021 der SV Westfalen die Grundlage für ein regelmäßiges Sommerfest gelegt. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens wurde den Mitgliedern und Gästen ein attraktives Mitmach- und Showprogramm im Volksbad Dortmund präsentiert. Die Mitmachaktionen Wasserball, Bungeerun (SSB Dortmund), Artistik (Zirkus Fritzantino) und Wassergymnastik begeisterten Jung und Alt. Synchronschwimmen war der Hingucker beim...

  • Dortmund-City
  • 26.09.21
Bei der Jahreshauptversammlung wurden 25 Mitglieder für langjährige Treue zum TSV Kirchlinde geehrt.  | Foto: Verein

Jahreshauptversammlung des TSV Kirchlinde mit Ehrungen, Wahlen und Plänen
"Wir starten durch"

Der TSV Kirchlinde hat eine Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 durchgeführt. Im Fokus standen die Ehrung langjähriger Mitglieder, die Wahl des Vorstands und die Planung für das kommende Jahr.  Unter Berücksichtigung der 3-G Regel nahmen an der Veranstaltung in der Aula des BBG 43 Vereinsmitglieder teil. Darunter waren 25 Jubilare, welche für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein geehrt wurden. Friedenslauf 2022 Unter dem Motto "Wir starten wieder durch" plant der...

  • Dortmund-City
  • 25.09.21
Der mit überwältigender Mehrheit gewählte Vorstand des Welthauses Dortmund e. V. setzt sich wie folgt zusammen:  Vorsitzende: Hannah Fischer (Informationszentrum Eine Welt "IZ1W")
Stellv. Vorsitzender: Dirk Loose (Evangelischer Kirchenkreis Dortmund), Schatzmeister: Kevin Matuke (Tang e.V.) Erweiterter Vorstand: Barbara Joswig (Weltstand Hombruch), Sebastian Stock (SDG Scouts/ IZ1W), Didi Stahlschmidt (Privatperson), | Foto: Verein

Gründungsveranstaltung mit viel Zuspruch
Neuer Welthaus-Verein sucht Heimat in der Dortmunder City

Nach über einem Jahr der Planungen und Vorbereitungen sowie vielen Gesprächen hat sich nun auf der Gründungsveranstaltung im Tagungszentrum der Ev. Kirche Reinoldinum der Verein "Welthaus Dortmund" gegründet. Über 40 Interessierte Einzelpersonen und Institutionen fanden sich zu der Vereinsgründung ein und nach gut zwei Stunden wurde der neue Verein mit 28 Gründungsmitgliedern erfolgreich ins Leben gerufen. "Der große Zuspruch ist überwältigend und wir freuen uns sehr, dass wir so viele...

  • Dortmund-City
  • 25.09.21

Am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund läuft bis November eine Sammelaktion
Nur Dosen im Kopf

von Tessa Kollbach Seit dem 23. August 2021 läuft am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund eine ganz besondere Spendenaktion. Im Rahmen des „Giving Tuesday“, einem in den USA verbreiteten Tag, der das Schenken und Geben zelebriert, werden Konservendosen für die Dortmunder Tafel e.v. gesammelt. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion das erste Mal durchgeführt. Mit einer Spende von etwa 390 Dosen war die SWAG (Sozial-Wertvoll AG), welche diese Idee ins Leben gerufen hat, schon sehr erfolgreich....

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Durch Mitmachaktionen für Kinder am Weltkindertag wurden viele Passanten in der City über die Registrierungsaktion des DKMS und über die unterschiedlichen Angebote des Vereins Train of Hope aufmerksam gemacht.  | Foto:  Verein
2 Bilder

Im Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope helfen heute viele Neu-Dortmunder ehrenamtlich
Train of hope feiert die 6

Train of Hope Dortmund e.V. feiert sein „sechsjähriges Jubiläum“ Der Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. der im September 2015 mit 48 Mitgliedern gegründet wurde, schätzt sich heute nach sechs Jahren glücklich ein mehr als 100 Mitglieder und zusätzliche Ehrenamtliche gewonnen zu haben. Viele Menschen mit Fluchterfahrung, die damals nach Dortmund gekommen sind, sind geblieben. Die neue Heimat hat viele Hürden gehabt. Train of Hope Dortmund e.V. hat sich zum Ziel...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Gruppenfoto von links: Carsten Wember, Bernd Wenske, Monika Greve, Monika Wember, Christiane Köhne, Werner Bedorf, Bettina Brökelschen, Wolfgang Lachermund, Brigitte Pütter, Klaus Maull / Foto: Bernd Wenske
2 Bilder

Vorstandsneuwahlen beim Freundeskreis Westfalenpark

Im Freundeskreis Westfalenpark e.V. haben bei der letzten Jahreshauptversammlung Vorstandsneuwahlen stattgefunden. Bestätigt als 1. Vorsitzende wurde Monika Greve, ihre Stellvertreterin bleibt Christiane Köhne und auch der Schriftführer Werner Bedorf behält für weitere zwei Jahre sein Amt. Mit großem Dank verabschiedet wurde Marlies Preußer für ihre Arbeit als Kassiererin, die deshalb besonders wertvoll und verantwortungsvoll war, als in ihre Amtszeit der Neubau des Teehauses fiel, den der...

  • Dortmund-City
  • 22.09.21
  • 2
  • 1
Verkehrssicherheit fängt mit dem Fahrrad an. | Foto: Quartiersmanagment Nord
3 Bilder

Verkehrssicherheitstraining für Kinder in der Dortmunder Nordstadt war ein großer Erfolg
„Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte - Kinder aber zum Rätseln bringen oder sogar verunsichern. Diese und viele weitere Fragen wurden auf der „Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“ beantwortet und zugleich spielerisch vermittelt. Nach den erfolgreichen Erlebnistouren der letzten Jahre wurde mit den Partnern erneut ein...

  • Dortmund-City
  • 18.09.21
GEW Dortmund wählt neues Leitungsteam: Vl: Peter Rieken, Martin Heuer, Mehmet Polat. Birgitta Scholten fehlt auf diesem Bild. | Foto: GEW
2 Bilder

Dortmunder Mitgliederversammlung wählte neues Team
Neuer GEW-Vorstand gewählt

Der Stadtverband Dortmund der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Dienstag, 14. September, ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Die Veranstaltung konnte unter Einhaltung der Schutzbestimmungen in Präsenz stattfinden. In der Mitgliederversammlung wurde u.a. der neue Vorstand und die neue Leitung des Stadtverbandes gewählt. Neuer Vorsitzender ist Martin Heuer. Er und die drei StellvertreterInnen Birgitta Scholten, Pit Rieken und Mehmet Polat bilden das neue Leitungsteam der...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Sabine Bartz, (Vorstandsmitglied der Gemeinwohlstiftung), Martina Riezler (Regionalverband autismus Dortmund und Umgebung e.V.) und Yvonne Cordes (Geschäftsführerin Autismus- Therapie-Zentrum Dortmund und Hagen), die die neuen Geräte testen. | Foto: ATZ

Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund spendet
Hilfe für Autismus-Therapie

Dank einer Spende der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund in Höhe von gut 3.500 € konnten neue Ipads mit Zubehör für das Therapiezentrum angeschafft werden. Autismus ist eine – nicht heilbare- tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich besonders im Bereich des sozialen Umgangs, Verhaltensweisen und Kommunikation auswirkt. Ziel der autismusspezifischen Förderung ist es, individuell zugeschnitten, ein selbstständiges und zufriedenes Leben für die Klienten (und Angehörigen) zu ermöglichen....

  • Dortmund-City
  • 15.09.21
Foto: Aktuell sind an der Fütterungsstelle nur noch zwei Katzen - Foto: (c) Dortmunder Katzenschutzverein e.V.

Unterbringungsmöglichkeiten gesucht!
Tierquäler tötet Katze am Naturkundemuseum

Über die sozialen Medien wurde heute ein besonders schockierender Fall von Tierquälerei durch den Dortmunder Katzenschutzbund e.V. bekannt gemacht: Ein oder mehrere unbekannte Personen haben auf dem Gelände rund um das Naturkundemuseum in der nördlichen Innenstadt wohl mindestens eine Katze auf bestialische Art und Weise getötet. Ehrenamtliche fanden bei einer Untersuchung des Geländes eine große Menge an Glassplittern sowie Überreste einer Katze, welche dort an Stacheldraht aufgehängt wurden....

  • Dortmund-Nord
  • 14.09.21
  • 1
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Birgit Kortum-Schäfers (Vorsitzende Hauptvorstand), Klaus Klenzmann (Vorsitzender Turnabteilung), Doris Preuß (Jubilarin), Manuela Czyborra (Schriftführerin Turnabteilung)  | Foto: Christina Häusler

Freier Sportverein von 1898 Dortmund - Abteilung Turnen
Jahreshauptversammlung

Am Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der Turnabeiltung des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. im Bootshaus statt. Der Vorsitzende Klaus Klenzmann begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Vorsitzende des Hauptvorstandes Birgit Kortum-Schäfers und den Ehrenvorsitzenden Heinrich Dickewied. Zunächst gab es Berichte aus den Gruppen über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Übungsleiter*innen waren während der Corona-Pandemie sehr einfallsreich und flexibel, so dass in vielen...

  • Dortmund-City
  • 14.09.21
  • 1
Im Bild v.li.: Michaela Freder, Frank Reif, Peter Weiler (THW Dortmund), Carmen Kalkofen und Jutta Wenski (DEW21-Betriebsrat), Peter Flosbach und Heike Heim (DEW21 Geschäftsführung). Rechts: Karel Sauer (THW Dortmund) sowie Mitglieder vom Bundesfreiwilligendienst, die an diesem Tag Dienst im THW-OV Dortmund hatten.  | Foto: DEW21

DEW21 und DONETZ unterstützen THW
Spende für Fluthelfer

Einmal im Jahr spenden die MitarbeiterInnen der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) die gesammelten Centbeträge ihrer Gehaltszahlungen für gute Zwecke. Angesichts des Leids der Menschen, die durch die Flutkatastrophe betroffen sind, hat sich die Belegschaft spontan entschieden, das Technische Hilfswerk Ortsverband (THW) Dortmund zu unterstützen, das unter anderem in Ahrweiler, Altena und Hamm geholfen hat, die Folgen der Flut zu...

  • Dortmund-City
  • 14.09.21

Ein Teil mehr gekauft und gespendet
Die Lions-Clubs in Dortmund sammelten für bedürftige Menschen

Am 4. September  fand die gemeinsame Aktion „Ein Teil mehr“ aller neun Lions-Clubs sowie der jüngeren Mitglieder des Leo-Clubs in Dortmund statt, bei der haltbare Lebensmittel und Sachspenden für bedürftige Menschen gesammelt wurden. Mit großem Erfolg sammelten alle neun Lions-Clubs sowie die jüngeren Mitglieder der Leo-Clubs in Dortmund  haltbare Lebensmittel und Sachspenden für bedürftige Menschen. Die gemeinsam von allen Dortmunder Lions-Clubs und dem Leo-Club ins Leben gerufene...

  • Dortmund-City
  • 11.09.21
Eine kleine Auswahl der großzügigen Spende präsentieren v.l.n.r. Dirk Hartleif (Mitglied des Rates, CDU), Dagmar Schnecke-Bend (Goldschmiedin und Künstlerin), Conny Pape (Gast-Haus). | Foto: Rüdiger Beck
2 Bilder

Dritte Spendenübergabe an das Gast-Haus

Im November 2020 und im April 2021 hatte die Goldschmiedin und Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend aus der Innenstadt-Ost gemeinsam mit Dirk Hartleif (Mitglied des Rates, CDU) Sachspenden an die Ökumenische Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus übergeben. Die Spendenaktion wurde nun ein halbes Jahr später wiederholt. Zahlreiche Hygieneartikel konnte Gast-Haus-Mitarbeiterin und Teamleiterin Conny Pape in Empfang nehmen, wie z. B.: Zahnbürsten, Zahnpasta, Rasiergel, Duschgel, Taschentücher, Shampoo,...

  • Dortmund-City
  • 10.09.21
foodsharing Dortmund e.V. rettet Lebensmittel und verteilt sie kostenlos weiter. | Foto: foodsharing Dortmund e.V.

Online Abstimmung für foodsharing Dortmund e.V.
Für Deutschen Engagementpreis nominiert

Der Verein foodsharing Dortmund e.V. ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021. Die Online-Abstimmung läuft bis zum 20. Oktober unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis Der Verein wurde von der FreiwilligenAgentur für den Publikumspreis vorgeschlagen. Über 400 Mitglieder von foodsharing retten Lebensmittel bei Betrieben und verteilen sie kostenlos weiter. „Der unermüdliche Einsatz unserer Mitglieder erfährt durch diese...

  • Dortmund-City
  • 09.09.21

Interessierte stimmen über Hilfen für Dortmunder Initiativen ab
Jetzt um Förderung bewerben

MacherInnen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Soziales sind aktuell wieder aufgerufen, sich um Unterstützung aus dem Sponsoring der DEW21 zu bewerben. 15.000 Euro stehen bereit, um Ideen und Initiativen in die Tat umzusetzen und besonderes Engagement zu fördern, von dem alle profitieren. Und weil niemand besser entscheiden kann, welche Pläne Dortmund guttun, sind alle Interessierten dazu eingeladen, mit abzustimmen. Noch bis zum 20. Oktober können sich Projekte auf der...

  • Dortmund-City
  • 06.09.21
Vorsitzender Klaus-Peter Langner (2.v.l.) . Neu im Vorstand  Frau Prof. Dr. Katja Nowacki (2.v.r.). Weitere Vorstandsmitglieder: Geschäftsführerin Martina Furlan (l.,) Schriftführerin Sophie Graebsch-Wagener (3.v.l.), Schatzmeisterin Margrit Ingenbleek (3.v.r.) und Beisitzerin Uta Wittig-Flick.
 | Foto: Kinderschutzbund

Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes in Dortmund
Neuer Vorstand gewählt

Der Kinderschutzbund hat in seiner Mitgliederversammlung neue Vorstandsmitglieder gewählt. Vorsitzender ist nun Klaus-Peter Langner (2.v.l.) . Neu im Vorstand ist ebenfalls Frau Prof. Dr. Katja Nowacki (2.v.r.). Den Vorstand des Vereins komplettieren: Geschäftsführerin Martina Furlan (l.,) Schriftführerin Sophie Graebsch-Wagener (3.v.l.), Schatzmeisterin Margrit Ingenbleek (3.v.r.) und Beisitzerin Uta Wittig-Flick.

  • Dortmund-City
  • 05.09.21
Die Gewinnerorganisationen dürfen sich über einen Geldpreis von je 1.000 Euro und ein limitiertes Dortmund-Nashorn im Design der FreiwilligenAgentur Dortmund freuen.  | Foto:  Freiwilligen Agentur

Agentur verlieh Preise an Studenten bilden Schüler, Marten aktiv und We Q – Geflüchtete im Ehrenamt
Ausgezeichnete Freiwillige

Die FreiwilligenAgentur Dortmund und Oberbürgermeister Thomas Westphal sagten "Danke. Sie überreichten dem Preis „Engagement anerkennen“ für freiwilliges Engagement an Studenten bilden Schüler, Marten aktiv und We Q – Geflüchtete im Ehrenamt. Denn Engagement ist für viele ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielgestaltig unsere Gesellschaft ist. Der Preis „Engagement anerkennen", des Vereins zur Förderung der...

  • Dortmund-City
  • 05.09.21
Verleihung des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt 2020“. | Foto: Dietmar Wäsche

Preisträger des Jahres 2020 wurden jetzt ausgezeichnet
Engel der Nordstadt

Gerade in den momentan krisenhaften Zeiten steht das Ehrenamt hoch im Kurs. Durch nichts zu ersetzen und im Wortsinn unbezahlbar sind die Leistungen der Menschen, die sich freiwillig und in ihrer Freizeit für das Gemeinwesen und für Menschen in besonderen Lebenslagen engagieren. Der Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt“ würdigt dies nunmehr im 17. Jahr. Üblicherweise wird er beim Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus überreicht. Da dieser im Januar aus bekannten Gründen digital stattfand,...

  • Dortmund-City
  • 04.09.21
Frauen 60+ | Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann
2 Bilder

Comeback der Bewegung – Comeback der Gemeinschaft
Angebote für Senioren beim FS 98!

Nach einer langen Zeit mit wenig Bewegung und wenig Kontakten wird es Zeit, wieder GEMEINSAM Sport zu treiben. Das geht am besten im Verein! Die Turnabteilung des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. bietet ein buntes Fitnessprogramm für Senioren an. Und auch Senioren mit Einschränkungen werden vom Freien Sportverein beim Rollatorsport und in der Gesundheitsgruppe in Bewegung gebracht. Das Beste bei allen Angeboten: In einer netter Gemeinschaft wird die körperliche und geistige Fitness...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Die neuen Freiwilligen im Sozialen Jahr bei der Caritas Dortmund.  | Foto: CV Dortmund

SchulbegleiterInnen nehmen ihren Dienst bei der Caritas Dortmund auf
Freiwillige Begleiter helfen bei der Inklusion an Schulen

Im Katholischen Centrum begrüßte die Caritas Dortmund Mitte August ihre neuen „FSJ’ler“: 20 junge Frauen und Männer werden ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Behindertenhilfe der Caritas absolvieren.  Als sogenannte Schulbegleiter werden sie ein Kind mit Behinderung beim Besuch einer Regelschule begleiten und Hilfestellungen geben, wo es erforderlich ist. Der Caritasverband Dortmund e.V. trägt dadurch zur Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen bei. Berufsfeld erkunden Ein...

  • Dortmund-City
  • 03.09.21
Der neu und inklusiv gestaltete Spielplatz im Stadewäldchen wurde durch die Sponsoren Spielplatzverein, Sparkasse Dortmund und Rotary Club Dortmund Hörde offiziell übergeben.  | Foto: Schmitz

Zum 50-jährigen Bestehen des Spielplatzvereins Dortmund
Spielplatz Stadewäldchen inklusiv: Motto "Krabbeln"

Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums hat der Spielplatzverein den Spielplatz im Stadewäldchen in der Innenstadt-Ost für 83.500 Euro neu und inklusiv gestaltet. Der Verein bedankt sich bei der Sparkasse Dortmund und dem Rotary Club Dortmund-Hörde e.V. für die finanzielle Unterstützung. Unter dem Motto „Das große und das kleine Krabbeln“ entstand auf fast 230 qm eine abwechslungsreiche Kletterbalancieranlage, die die Interessen großer und kleiner, aber eben besonders auch der eingeschränkten...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
Für sein jahrzehntelanges gewerkschaftliches und gesellschaftspolitisches Engagement bekam Willi Hoffmeister (M.) von Bürgermeister Norbert Schilff (l.) das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.  | Foto: DGB

Willi Hoffmeister wurde für sein langjähriges Engagement geehrt
Bundesverdienstkreuz am Bande

Für sein jahrzehntelanges gewerkschaftliches und gesellschaftspolitisches Engagement bekam Willi Hoffmeister von Bürgermeister Norbert Schilff  das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. DGB-Vorsitzende Jutta Reiter: „Seine besondere Fähigkeit ist ein hohes Maß an Gesprächsbereitschaft für politische Themen, gepaart mit einer einnehmenden Freundlichkeit. Gerade die Verbindung von Gewerkschaftsarbeit mit dem Engagement für den Frieden war immer ein Bestandteil seines persönlichen Wirkens....

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
Aktionstag am Sonntag, 15. August 2021 von 10 bis 14 Uhr :  BlutspendeDO sammelt für Betroffene der Flutkatastrophe in der Alexanderstraße 6-10, 44137 Dortmund. | Foto: Klinikum

Blutspende des Klinikums sammelt Geld für Betroffene der Flutkatastrophe
Doppelt spenden

Doppelte Möglichkeit, etwas Gutes zu tun: Die hauseigene Blutspende des Klinikums Dortmund sammelt am Sonntag, 15. August 2021, Geld für Betroffene der Unwetter-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen. Außerplanmäßig wird die Einrichtung an diesem Tag ihre Türen in der Alexanderstraße 6 – 10 öffnen. Alle, die zum Blutspenden vorbeischauen, spenden automatisch ihre Aufwandsentschädigung (20 Euro) für betroffene Familien. „Natürlich freuen wir uns auch über die, die nicht Blut spenden dürfen oder...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus