Dortmund-City - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Die Dortmunder Schreberjugend überzeugte gleich mit diversen Tanzdarbietungen auf der großen Frühlingsfest-Bühne. | Foto: Günther Schmitz

Nicht nur die strahlende Sonne belohnt // Rund 1000 Besucher beim 4. Frühlingsfest am Wambeler „Haus der Gartenvereine“

Oberbürgermeister Ullrich Sierau, wohl der prominenteste Besucher beim 4. Frühlingsfest des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine an der Akazienstraße, sprach – gut gelaunt – den Veranstaltern aus dem Herzen: „Dies ist sicher eines der schönsten Feste, die ich kenne und ich bin gern gekommen, um bei diesem tollen Programm und diesmal strahlendem Sonnenschein mit Ihnen zu feiern.“ Das Wetter spielte diesmal, anders als bei den letzten beiden Festen, mit. Wie der Dortmunder OB waren am Sonntag...

  • Dortmund-Ost
  • 06.05.13
Die Organisatoren freuen sich auf den 8. Kaiserfrühling: v.l. Kurt Klopotteck, Michael Blech, Claudia Branz und Dirk Voss - Foto: Rüdiger Beck

Werbegemeinschaft Kaiserstraße lädt zum 8. Kaiserfrühling ein

Am 12.05.2013 heißt es wieder "Auf zur Kaiserstraße". In der Zeit von 13.00 - 18.00 Uhr findet der beliebte Kaiserfrühling mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Die Werbegemeinschaft hat in Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt Kaiserstraßenviertel und mit Unterstützung des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Ost wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. 30 inhabergeführte Fachgeschäfte laden mit zahlreichen individuellen Aktionen, Vorführungen und Angeboten zum Bummel über die Kaiserstraße...

  • Dortmund-City
  • 06.05.13
Wahlen zum Vorstand, vor allem aber auch Jubilarehrungen und Geburtstagsglückwünsche waren bei der Deutschen Bühne 1878 in ihrem Körner Vereinslokal „Haus Gobbrecht“ zu absolvieren. | Foto: Günther Schmitz

Deutsche Bühne wählt und ehrt Jubilare im Körner "Haus Gobbrecht"

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Dortmunder Theater- und Karnevalsgesellschaft Deutsche Bühne 1878 in ihrem Vereinlokal „Haus Gobbrecht“ in Körne wurde neu gewählt, geehrt und gratuliert. In den Vorstand gewählt wurde neu als stellvertretender Schriftführer Adrian Grelich. Heinz Hülsmann und Sascha Wittenbeck gibt es zudem zwei neue Beisitzer. Alle weiteren Vorstandsmitglieder der Deutschen Bühne sind in ihren Ämtern bestätigt worden. So steht der Jahresplanung nichts mehr...

  • Dortmund-Ost
  • 29.04.13

SV Westfalen bietet Wintersport

Der SV Westfalen erweitert sein sportliches Angebot um Wintersport. Ziel dieser neuen Abteilung ist, die Faszination des Ski- und Snowboardfahrens gemeinsam zu erleben. Dazu soll mindestens einmal im Jahr eine Fahrt in ein attraktives Skigebiet angeboten werden. Ausflüge ins nahe gelegene Sauerland und in die Skihallen Neuss oder Bottrop sind im Rahmen von Übungsprogrammen angedacht. Ausgebildete Skilehrer stehen für diese Aktivitäten zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte unter...

  • Dortmund-City
  • 29.04.13
Tabea Kollmann und Anna Kostka aus Bergkamen.

Wettkampf um den Hip-Hop-Titel

Am Wochenende 27./28. April geht es in Herne (Wanne-Eickel) um die Westdeutschen Meisterschaften 2013 im Hip Hop. Mit am Start sind auch die zwölfjährigen Tabea Kollmann und Anna Kostka aus Bergkamen. Beide nehmen am Wochenende 27./28. Mai an den Westdeutschen Hip Hop-Meisterschaften in Herne teil. Tabea und Anna, welche die siebte Klasse des Bergkamener Gymnasiums besuchen, haben es geschafft, sich für diese Meisterschaften zu qualifizieren – Tabea hat bereits im Jahr 2011 an den...

  • Kamen
  • 25.04.13
Foto: Marc Tollas/Pixelio.de

Drahtesel gesucht: Radbörse in St. Bonifatius

Innenstadt-Süd. Zum dritten Mal in ihrer 20-jährigen Geschichte findet die diesjährige Fahrradbörse des Kinderhilfswerks „terre des hommes“ (tdh) im Innenhof der St.Bonifatius-Gemeinde, Bonifatiusstr. 3/Ecke Eintrachstraße, statt. Termin ist Samstag, 4. Mai. Dazu sucht die Dortmunder Arbeitsgruppe von „terre des hommes“ noch Fahrräder, die nicht mehr benötigt werden, die aber noch gebrauchsfähig sind. Kleinere Mängel wie „Plattfuß“ oder nicht funktionierende Beleuchtung sind kein Problem,...

  • Dortmund-Süd
  • 23.04.13
Zwei Stunden lang wird am Sonntag vegan gebruchnt. | Foto: Archiv/ schmitz

Veganer Brunch für den Tierschutz

Am kommenden Sonntag (21.) richtet der vegane Stammtisch, VegaDoVegan DO im Kulturhaus des Taranta Babu in der Humboldstr.44/Ecke Amalienstraße wie jeden 3. Sonntag im Monat, den beliebten veganen Brunch aus. Um 11 Uhr wird das Brunchbuffet eröffnet und alle Menschen, die sich für eine vegane Ernährung und Lebensweise interessieren, sind willkommen. Ab einer Spende von 5€ kann bis 13 Uhr geschlemmt werden und das für eine gute Sache. Dank der Spenden kann VegaDo Lebenshöfen und...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Neugierig wollen die kleinen Thai-Siam-Katzen den kleinen Park hinter der Westfalenhalle erkunden.

Katzenolympiade in den Westfalenhallen

Gerade erst zehn Wochen alt sind diese Thai-Siamkatzen, deren Fell samtig in der Frühlingssonne glänzt. Schöne Katzen aus aller Welt präsentieren sich am Wochenende (20./21. April) in der Messe Westfalenhallen. In der Halle 2 und 2N veranstaltet der Verein Deutsche Edelkatze die Weltkatzenausstellung von 9 bis 19 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Foto: Veranstalter

Mit Musik in den Frühling

Mit Songs wie "God save music" oder "Wo Liebe ist, wird Frieden sein", lädt der Polizeichor Dortmund am Sonntag (21.4.) zum Frühjahrskonzert ins Mallinckrodt-Gymnasium ein. Beginn ist um 15 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 17.04.13
Nicht nur gemütlich durchs grüne sondern auch schnell von einer Stadt zur anderen sollen radler auf dem geplanten Radschnellweg fahren können. | Foto: Archiv

Podiumsdiskussion zum „Radschnellweg Ruhr“

Vor einem Jahr groß gestartet, ist es zuletzt etwas ruhiger um den „Radschnellweg Ruhr“ geworden. Mit einer öffentlichen Veranstaltung laden der VCD Dortmund-Unna e. V. und die PRO BAHN Orts-gruppe Dortmund deshalb Interessierte am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek ein, sich an der Diskussion über die Förderung des Rad-verkehrs im Ruhrgebiet zu beteiligen. Der bekannte Verkehrsexperte Prof. Dr. Heiner Monheim konnte für einen Einstiegsvortrag und eine...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Stolz sind die Petri Grundschüler, dass sie noch vor der Eröffnung der neuen Tiertafel so viele Spenden zusammen bekommen haben. | Foto: Schmitz

Neue Ausgabestelle der Tiertafel eröffnet

Dortmund. Ganz viel Tiernahrung und Heu für Hasen und Meersschweinchen haben Kinder in der Petri Grundschule gesammelt. Als Andrea Schäfer, die Leiterin der blauben Gruppe, las, dass in Dortmund Wellinghofen Heike Hinke eine neue Ausgabestelle der Tiertafel Deutschland e.V. für bedürftige Tierbesitzer eröffnen, hat sie sofort in der ganzen Schule die Sammelaktion gestartet. Und das hat sich gelohnt. Auch Betreuerin Julia Richter freut sich, dass so viele Spenden zusammen gekommen sind. Denn...

  • Dortmund-City
  • 11.04.13
Nein, es war keine Prozession, die am Samstag von der Kirche am Hellweg zur Kommende zog. Vorneweg, auf der Sackkarre, der von Bestattungshaus und Friedhofsgärtnern gesponserte Wildapfelbaum, im Gefolge die Wimpelträger der 13 Abteilungen im Bezirk Dortmund-Ardey des Sauerländischen Gebirgsvereins und die Kirchgänger. Den „Baum des Jahres“ pflanzten die Wanderfreunde anlässlich ihrer Hauptversammlung in Brackel und Neuasseln im Brackeler Kommende-Park. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

SGV-Bezirk Dortmund-Ardey pflanzt zur Hauptversammlung Wildapfelbaum in Brackel

Unter Regie der Gastgeber-Abteilung Brackel hat der Bezirk Dortmund-Ardey im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) seine Jahreshauptversammlung in der „Porree-Bar“, dem Vereinsheim des Neuasselner Gartenvereins „Am Funkturm“ absolviert. Wiedergewählt als 1. Bezirksvorsitzender der Wanderfreunde wurde dabei Karl-Heinz Wesler (SGV Holzen). Bestätigt wurden in ihren Ämtern zudem 1. Wanderwart Volker Glogner und Naturschutzwartin Andrea Hirsch. Gewählt wurden Heinrich Molde als Kassenwart und Uwe...

  • Dortmund-Ost
  • 08.04.13
Von links: Michael Ahrens, Schatzmeister Jutta Geißler-Hehlke, Vorsitzende und Andrea Lipphardt, zweite Vorsitzende. | Foto: privat

Guter Start für Förderverein

Schon wenige Monate nach der Gründung des Vereins im August 2012 gehören bereits 72 Mitglieder dazu, darunter acht Firmen. Das verkündete Schatzmeister Michael Ahrens auf der ersten Jahreshauptversammlung. Vorsitzende des Fördervereins ist die langjährige Leiterin der Mitternachtsmission, Jutta Geißler-Hehlke, die 2012 in den Ruhestand ging, Stellvertreterin ist Andrea Lipphardt, die schon seit Jahren mit großen Erfolg den Herbstbasar der Mitternachtsmission organisiert. Beim ersten...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
  • 1
Die Mitarbeiter danken ihrem Vorsitzenden Rüdiger Teepe (l.) für fast zehn Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit mit einer Torte aus der Tafelküche. | Foto: Tafel Dortmund
2 Bilder

Rüdiger Teepe gibt Tafel-Vorsitz ab

Der Tagesordnungspunkt „Entwicklung der Tafelarbeit“ in der Vollversammlung der Tafel-Mitarbeiter geriet jetzt zur großen Überraschung. nordstadt. Zur großen Überraschung der Anwesenden gab Rüdiger Teepe, 1. Vorsitzender der Dortmunder Tafel, im zehnten Tafel Jahr bekannt: „In der kommenden Jahreshauptversammlung stehe ich für die Wahl zum 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung.“ Die Mitarbeiter können die Erklärung ihres Vorsitzenden gut verstehen. „Ich saß von Anfang an mit an der Tafel und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13

Aktion: mehr Männer in die Kita

Um den Anteil männlicher Mitarbeiter in ihren Kindertageseinrichtungen zu vergrößern, beteiligt sich die AWO Westliches Westfalen an dem Projekt „Rolle vorwärts – Mehr Männer in Kitas“. Mittwoch, 27. März, steht das „MännerMobil“ der AWO von 10 bis 17 Uhr vor der Reinoldikirche, um das Projekt „Rolle vorwärts“ vorzustellen und über das Berufsbild des Erziehers zu informieren. Eine Erhöhung des Männeranteils in Kindertagesstätten bringt Vorteile, denn das Aufbrechen der Geschlechterstereotypen...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
  • 1

Die Alpen , Zeitzeugen der Schöpfung?

Die kfd St. Bonifatius, Dortmund Mitte, lädt am 11. April 2013, 16.00 Uhr, zu einem Vortrag über die Geschichte der Alpen, als Zeugen der Schöpfung, in das Gemeindehaus, Bonifatiusstr.3 , ein. Referent Pohl wird seinen Vortrag mit Dias unterlegen.

  • Dortmund-City
  • 26.03.13

SV Hellas erschwimmt Bestzeiten bei Westfalen

Am 9. und 10. März veranstaltete der SV Westfalen sein 26. Internationales Jugendschwimmfest im Südbad. Natürlich war dort auch der SV Hellas vertreten. Die Wettkampfmannschaft ging mit 18 Schwimmern an den Start und erhoffte sich gute Zeiten. Mit viel Motivation, Spaß und Ehrgeiz gaben die Schwimmer ihr Bestes und brachten so auch 12 Medaillen nach Hause. Sie wurden erschwommen von Denise Kirchner (Jg.99), die einmal den 1. Platz und zweimal den 3. Platz erreichte, von Tim Möller (Jg.96), der...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13

Ehrennadel für Mitarbeiter des SV Westalen

Auf dem Verbandstag des Schwimmverbandes Südwestfalen wurden für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein bzw. im Verband vier unserer Mitglieder des SV Westfalen ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel erhielt unser Ehrenmitglied Reiner Jacobi für seine Engegement im Wasserball auf Verbands- und Bezirksebene. Stefan Ryschawy erhielt für seine Verdienste in der Schwimmaus- und fortbildung auf Verbandsebene die silberne Ehrennadel. Ulrich Beyer und Erich Börner wurden für ihre tatkräftige...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Ruderer und Kanuten trafen sich zum Saisonstart am Hafen auf dem Dortmund-Ems-Kanal. | Foto: Schmitz

Auf dem Kanal ist angepaddelt

"Allzeit genug Wasser unter dem Kiel", das wünschte Bürgermeisterin Birgit Jörder den Wassersportfreunden, die am Wochenende die Saison mit dem Anpaddeln am Ölhafen eröffnet haben. Vorerst dürfte sich der Spaß der Kanuabteilung des FS 1898, des Rudersportclubs Hansa und des Ruderclubs Germania sowie des 1. Dortmunder Kanuvereins auf dem Wasser angesichts der weiterhin winterlichen Wetterverhältnisse aber stark in Grenzen halten. Da kann man nur auf besseres und vor allem wärmeres Wetter...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13

Spar- und Bauverein feiert Geburtstag

120 Jahre und sieben Tage nach seiner Gründung 1893 lädt der genossenschaftliche Spar- und Bauverein zu einer Feierwoche ein. Vom 11. bis zum 15. März haben die Mitglieder in der Hauptverwaltung an der Kampstr. 51 die Möglichkeit, während der Geschäftszeiten gemeinsam mit den Mitarbeitern auf 120 erfolgreiche, spannende und geschichtsträchtige Jahre anzustoßen sowie die eine oder andere Geschichte auch persönlich auszutauschen. Als am 4. März 1893 Dortmunder Bürger in der Gaststätte „Zum...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13

Freundeskreis Fredenbaumpark lädt ein

Zu Beginn des Jahres 2013 lädt der Freundeskreis Fredenbaumpark e. V. alle Mitglieder und Sponsoren zum Jahresempfang am Sonntag, 17. März um 11 Uhr in die Gartenanlage Hafenwiese, Schützenstr. 190, ein. Beim Jahresempfang wird Hans-Peter Hoffmann der Buschwindröschenpreis verliehen. Seit 1998 verleiht der Freundeskreis diese Auszeichnung alljährlich Personen und Institutionen, die sich besonders um den Fredenbaumpark verdient gemacht haben. Herr Hoffmann hat sich jahrzehntelang für den...

  • Dortmund-City
  • 11.03.13
Da es in Dortmund nicht genügend Kita-Plätze gab, sprang der Kinderschutzbund mit Hilfe der DOGEWO21 ein und eröffnet eine eigne Kita in der Nordstadt. | Foto: Archiv

Noch freie Plätze für Kinder in neuer Kita

Eltern, die noch einen Kita-Platz suchen, können sich beim Kinderschutzbund in der Nordstadt melden, denn dort eröffnet der Dortmunder Verein eine Kita. 105 Plätze für Kinder unter und über drei jahren bietet der Kinderschutzbund in der neuen Kindertagesstätte nahe des Sunderwegs am Hafen an. In sechs Gruppen werden hier bald 105 Kinder betreut. „Damit die Kinder hier bei uns gut ankommen, machen wir das nicht von 0 auf 100, sondern machen eine Eingewöhnung mit Eltern und Kindern“, beschreibt...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13

Freunde des Westfalenparks

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung verliehen die Mitglieder des Freundeskreises Westfalenpark e.V. dem früheren Parkleiter und langjährigen Vorsitzenden des Freundeskreises Walter Stiene für sein verdienstvolles Wirken die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Erster Vorsitzenden bleibt Albert Götzmann. Zu seiner Stellvertreterin wurde Inge Bleidick für Bernd Deinighaus gewählt, der nach zwölfjähriger Vorstandsarbeit als zweiter Vorsitzender zurücktrat und weiterhin im Vorstand als...

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
Die Kegler von „Ett läufft 97 eTG“ blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück (v.l.): Norman Stahl, Uwe Biermann, Jörn Scherff, Michael Kuse, Sebastian Schmalz und Björn Kretschmer. | Foto: Kegelverein

Kegler "Ett läufft 97 eTG" schreiben Freundschaft groß

Neue Wege und gute alte Traditionen: Der Dortmunder Kegel- und Freundschaftsverein „Ett läufft 97 eTG“ hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Nicht umsonst sprach Präsident Michael Kuse bei der Versammlung in der Gastwirtschaft „Zum Franziskaner“ von einem „bewegenden Jahr in der Vereinsgeschichte“. In dessen Mittelpunkt standen gleich zwei stolze Jubiläen: das 15-jährige Vereinsbestehen und die 200. Zusammenkunft zum Kegeln. Freundschaft wurde auch...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus