Dortmund-City - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Am Samstag, 8. Januar 2022, sammeln die EDG-Mitarbeiter mit Unterstützung von Freiwilligen-Initiativen in Dortmund wieder die ausgedienten und abgeschmückten Weihnachtsbäume ein (Archivfoto). | Foto: EDG/Dominik Asbach

Kostenlose Abholung am 8. Januar 2022
EDG und Freiwillige sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume ein

Wie in jedem Jahr holt die EDG auch in 2022 die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet am 8. Januar statt, also ganz traditionell am ersten Samstag nach dem Dreikönigstag (6.1.). • Bitte die Weihnachtsbäume erst am Abend vor der Sammlung an den Straßenrand legen. Ausgediente Weihnachtsbäume, die schon vor der Sammlung herausgelegt und z. B. vom Wind davongetragen werden, behindern den Verkehr und sind eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer. Im engeren...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.21
Im Quartierstreff Concordia – gemeinsam am Borsigplatz- fand Mitte Dezember eine erfolgreiche Impfaktion statt.  | Foto: QM

Impfstellen, Gesundheitsamt und Corona-Hotline
Impfen und Corona

Das weitere Impfgeschehen hat eine hohe Priorität für die Stadt Dortmund. Daher werden alle Impfangebote außer der Berswordt-Halle auch zwischen den Feiertagen zur Verfügung stehen Die Impfstelle in der Thier-Galerie und das Impf-Zelt in der Weihnachtsstadt werden von Montag bis Donnerstag (27.-30.12.) von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung stehen. Die Ärzt*innen aus der Berswordt-Halle werden dafür zusätzlich die Teams im Impf-Zelt in der Weihnachtsstadt unterstützen. So wird die bisherige...

  • Dortmund-City
  • 20.12.21
Vorsicht Zuckerfallen: Zucker steckt nicht nur in Schokolade und Keksen, sondern auch in vielen Lebensmitteln, die gar nicht süß schmecken. Der neue AOK-Zuckerkompass‘ hilft den Zuckerkonsum zu reduzieren, mit praktischen Tipps für Schulen in Westfalen-Lippe. | Foto: AOK/hfr.

Gesunde Ernährung
Zuckerkonsum im Blick: Neuer "AOK-Zuckerkompass" fördert Ernährungskompetenz von Schülern

Die wenigsten Jugendlichen in Westfalen-Lippe kennen ihren Zuckerkonsum. Denn Zucker versteckt sich in vielen Lebensmitteln, auch in Produkten, die gar nicht süß schmecken. Der neue "AOK-Zuckerkompass" als digitales Medium will das Thema in den Schulen platzieren, auf interaktive und spielerische Weise Wissen rund um den Zucker vermitteln und zur Diskussion anregen - mit dem langfristigen Ziel, weniger Zucker zu verzehren. Das Programm wurde speziell für die fünften bis achten Klassen an...

  • Dortmund-Süd
  • 18.12.21
Vorsicht in der Adventszeit mit Kerzenlicht und Plätzchenbacken: Vor allem Kleinkinder müssen zunehmend mit Brandverletzungen stationär behandelt werden. | Foto: AOK/hfr.

Gefahren in der Weihnachtszeit
Advent, Advent... ein Lichtlein brennt: AOK warnt vor Verbrennungen

So schön die Adventszeit mit Kerzenlicht und Plätzchenbacken ist, birgt sie auch Gefahren: Jedes Jahr müssen zahlreiche Kinder in Westfalen-Lippe mit Verbrennungen ärztlich versorgt werden. Auffällig ist nach einer AOK-Auswertung, dass der Anteil der Kinder im Alter bis zehn Jahren, die aufgrund von Verbrennungen sogar ins Krankenhaus mussten, im Dezember um fast 30 Prozent höher als im Jahresdurchschnitt ist. „In der Adventszeit steigt die Gefahr, sich zu verbrennen. Vor allem kleine Kinder...

  • Dortmund-Süd
  • 18.12.21
Immer mehr Frauen verzichten auf Hormonpräparate, um Beschwerden in den Wechseljahren zu lindern. | Foto: AOK/hfr.

Westfalen-Lippe
Gut durch die Wechseljahre: Frauen nehmen weniger Hormone

Viele Frauen in Westfalen-Lippe leiden in den Wechseljahren unter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Trotz der Beschwerden haben in den letzten Jahren immer weniger Frauen zu Hormonpräparaten gegriffen. „Bis vor etwa 20 Jahren waren Hormone populär, um Begleiterscheinungen von Wechseljahren zu mindern. Nachdem aber die Risiken einer Hormonersatztherapie in wissenschaftlichen Studien immer wieder belegt wurden, ist in den letzten Jahren ein deutlicher Rückgang...

  • Dortmund-Süd
  • 18.12.21
  • 2
  • 1
Die pädagogische Leiterin Karin Ehlert und Medienreferent Hartmut Schulz präsentieren das neue Programm 2022 | Foto: ParkAkademie

Unsere Erde – Lebensraum des Menschen?

Unter dieses Motto hat die ParkAkademie ihr Programm für das Jahr 2022 gestellt. Mit den verschiedensten Veranstaltungen will sie sich den vordringlichen Fragen unserer Zeit stellen. In mannigfaltigen Vorträgen und Seminaren soll zum Nachdenken und zur Diskussion angeregt werden. Das nun vorliegende Programm 1/2022 wurde nach wie vor mit Rücksicht auf die Einschränkung durch die Pandemie gestaltet. Es ist der ParkAkademie gelungen, für die vielfältigsten Themen über ein Dutzend neuer...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.21
Die Kapazität des "Impfsaal21" liegt bei 1.500 Impfungen pro Tag. | Foto: DSW21

DSW21 und Prävent öffnen Saal
"Impfsaal21"

Schon seit Nikolaus bietet die Dortmunder Stadtwerke AG – DSW21 zusammen mit der Prävent GmbH Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen für Beschäftigte der 21-Gruppe und deren Angehörige an. Kurz darauf wurde der Personenkreis auf Freunde und Bekannte erweitert. Jetzt steht der Impfsaal21 alle ab 18 Jahren offen. Voraussetzung für das Boostern ist allerdings, dass der Termin der Zweitimpfung mindestens fünf Monate zurückliegt. Die von der NRW-Landesregierung eingeräumte Option, sich schon nach vier...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
Haben Verbraucher Preiserhöhungsschreiben erhalten, können sie in der Regel von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und sich einen günstigeren Anbieter suchen.  | Foto: Schmälzger

Verbraucherzentrale rät zur Kontrolle
Augen auf bei der Energierechnung

 Viele Strom- und Gasversorger haben die Preise bereits angehoben oder Erhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Oft werden in diesen Wochen auch Jahresrechnungen verschickt. „Die Dynamik bei den Energiepreisen in den vergangenen Wochen war enorm, insbesondere bei Gas und die Beschaffungspreise sind weiterhin hoch“, sagt Kerstin Ramsauer, Umweltberaterin der Dortmunder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. „Die Kontrolle von Informationsschreiben und der Jahresrechnung ist deshalb...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
  • 1

Termine zwischen Weihnachten und Neujahr
Wochenmärkte in Dortmund

Wegen des Weihnachtsfeiertages werden die Wochenmärkte von Samstag, 25.12., auf Freitag, 24.12., vorverlegt. Die Märkte enden an diesem Tag bereits um 12 Uhr. Die Wochenmärkte zwischen Weihnachten und Neujahr werden vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 7 Uhr bis 13 Uhr, durchgeführt. Der Hansamarkt findet am 29. 12. von 7 Uhr bis 14 Uhr statt. Aufgrund des Neujahrsfeiertages werden die Märkte von Samstag, 1.1. auf Freitag, 31.12., vorverlegt. Auch diese enden bereits um 12 Uhr. Der Hansamarkt...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21

Azubis können Fachhochschulreife erwerben
Ausbildung plus FHR

Ab Februar 2022 haben Auszubildende mit einem mittleren Schulabschluss und der Zustimmung ihres Ausbildungsbetriebes in Dortmund die Möglichkeit, gleich zwei Abschlüsse in ihrer dreijährigen Ausbildung zu erwerben: den Berufsabschluss sowie die Fachhochschulreife. Möglich macht dies das neue Bildungsangebot „Ausbildung plus FHR“ des Regionalen Bildungszentrums Dortmund, das in einem landesweiten Schulversuch entwickelt und umgesetzt wird. Schulversuch in DortmundDas Regionale...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
Der Versuch, die Verbreitung des Virus einzudämmen: die Impfung. | Foto: Malteser

Virusvariante in Dortmund nachgewiesen
Erster "Omikron-Fall"

 In Dortmund gab es am 7. Dezember den ersten bestätigten Fall der neuen Virusvariante "Omikron" (B.1.1.529). Sicher nachgewiesen wurde die Variante bei einem 71-Jährigen mittels variantenspezifischer PCR-Testung. Diese Virusvariante hat sich, erstmals im südlichen Afrika  entdeckt, sehr schnell verbreitet. Omikron steht im Verdacht, ansteckender als alle vorherigen Virusvarianten des Coronavirus zu sein. Daher erklärte die Weltgesundheitsorganisation "Omikron" zur besorgniserregenden...

  • Dortmund-City
  • 13.12.21

Am 17. Dezember in der Thier-Galerie
Impfstart für Kinder

Die Stadt gibt den Startschuss für das Impfen gegen Corona ab 5 Jahren: Ab Freitag (17.12.), 10 Uhr, können sich Kinder zwischen fünf und elf Jahren in Begleitung eines oder einer Erziehungsberechtigten von Kinder- und Jugendärzten in der Thier-Galerie impfen lassen. Dafür ist ein Termin erforderlich, der im Laufe der kommenden Woche über einen Link auf der städtischen Homepage gebucht werden kann. Zur Impfung mitzubringen sind der Impfpass sowie ein Identitätsnachweis des Kindes (z.B....

  • Dortmund-City
  • 13.12.21

Inbetriebnahme Ruhr-Sieg Strecke am 20.12.
Bahn- Schäden

Die Flutkatastrophe im Sommer hat die Infrastruktur der Ruhr-Sieg-Strecke auf einer Länge von rund 30 Kilometern zerstört. Bei Probeschaltungen zur Inbetriebnahme haben DB-Expert*innen Kurzschlüsse in den Signalkabeln gefunden. Deshalb verschiebt sich die Inbetriebnahme auf den 20.12. Die neue Fernverkehrslinie von Frankfurt am Main über Siegen nach Dortmund bzw. Münster wird zunächst nur zwischen Frankfurt und Siegen verkehren. Der einmal täglich bis Norddeich Mole fahrende Intercity dieser...

  • Dortmund-City
  • 13.12.21
Weitere Baumaßnahmen auf der B1 stehen an. Diesmal ist sogar eine Vollsperrung für eine Nacht erforderlich (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Nachts vom 17. auf den 18. Dezember
Vollsperrung der B1 in Richtung Unna zwischen den Anschlussstellen Stadtkrone-Ost und Aplerbeck

Im Zusammenhang mit dem sechsstreifigen Ausbau der heutigen Bundesstraße B1 zur Autobahn A40 zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund/Unna informiert die federführende Projektmanagementgesellschaft DEGES über bevorstehende Verkehrseinschränkungen. Voraussichtlich von Freitag, 17. Dezember, 20 Uhr, bis Samstag, 18. Dezember, 8 Uhr, wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, wird die Bundesstraße 1 in Fahrtrichtung Unna, zwischen der Anschlussstelle Am...

  • Dortmund-Ost
  • 10.12.21

Mit online-Terminvergabe
Samstag Impfaktion bei POCO

Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung für Personen ab 16 Jahren: Bei Poco, in der Poco Akademie Eisenhüttenweg 11, wird am Samstag (11.12.) von 9-18 Uhr geimpft. 800 Impfdosen mit mRNA-Impfstoff stehen zur Verfügung. Erst-, Zweit-, aber auch Booster-Impfungen sind möglich. Terminbuchung unter https://fix-termin.de/poco/impfzentrum/ wird dringend empfohlen. „Personen mit Impftermin werden vorrangig behandelt",  weitere Interssierte werden berücksichtigt, sofern noch Impfstoff zur Verfügung steht....

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
Mit einer Luftballonaktion wurde das 20-jährige Bestehen gefeiert. | Foto: KUBDIO

Hilfe für schulmüde Kinder und Jugendliche
Der Kontakt- und Beratungsverbund wird 20 Jahre jung

Aufgrund der Corona Situation feierte der Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund (KUBDO) dieses Jubiläum mit einer besonderen Aktion: „Um weiter auf schulmüde und schulverweigernde Kinder und Jugendliche in Dortmund aufmerksam zu machen, hatten die Berater*innen gemeinsam mit Ansprechpartner*innen an Schulen zum Thema Schulmüdigkeit am 3. Dezember Luftballons in den Himmel steigen lassen. Zeitgleich um 12 Uhr wurden in ganz Dortmund die Luftballons losgelassen. Diese Ballons trugen Wünsche zur...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
Foto: Klinikum

Termin einfach per Eingabemaske möglich
Kleines Fläschchen Freiheit

Das Klinikum Dortmund Nord bietet seit Mittwoch, 8.12.2021, Impftermine für Menschen ab 18 Jahren an. Damit schaffen die Mediziner vor Ort ein niederschwelliges Angebot, mit dem insbesondere die Versorgungslage der Nordstadt - und darüber hinaus in ganz Dortmund und Umland - mit Impfungen unterstützt werden soll. Wochentags von 16 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 18 Uhr stehen hier die Impfstoffe von Biontech und Moderna zur Verfügung. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich eine Impfung zu holen:...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21
Im warmen Zelt auf dem Hansaplatz wird ohne Termin geimpft.  | Foto:  Foto: Ralf Braun

Impfzelt auf dem Weihnachtsmarkt
441.210 Dortmunder haben vollen Schutz

Über 441.210 Menschen sind in Dortmund bereits vollständig gegen deas Coronavirus geimpft. Insgesamt wurden 970.829 Impfdosen verabreicht. Und täglich werden es mehr: Zwischen 10 und 17 Uhr gibt es im beheizten Zelt auf dem Weihnachtsmarkt von Montag bis Samstag Erstimpfungen, Zweitimpfungen oder Auffrischungsimpfungen. Geimpft wird hier mit den Impfstoffen Moderna und Johnson & Johnson. BioNTech wird nur im Arztpraxen, in der Berswordt-Halle sowie im Stadion verimpft. Alle Bürger*innen können...

  • Dortmund-City
  • 09.12.21

Experten informieren Donnerstag (9.12.) Eltern
Alles zur Kinder-Impfung

Jüngst hat die EMA die Zulassung des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer für 5-11-Jährige erteilt. Manche "Eltern sind verunsichert, weil sich insbesondere in den Sozialen Medien Falschmeldungen oft nicht so leicht von faktenbasierten Daten unterscheiden lassen", weiß die Dortmunderin Anke Staar, Vorsitzender der Landeselternkonferenz. Damit Eltern eine informierte Entscheidung auf der Basis wissenschaftlicher Fakten treffen können, lädt sie alle Interessierten zur digitalen Sprechstunde am...

  • Dortmund-City
  • 06.12.21
 An der Rheinischen Straße können sich Lerninteressierte für das kommende Schuljahr anmelden.  | Foto: Abendrealschule

In Dortmund bis Ende Januar anmelden
Abends zur Schule

Die Abendrealschule Max-von-der-Grün liegt im Union-Viertel und ist eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges. Hier wird von 14.10 Uhr bis teilweise 22 Uhr unterrichtet, der Zeitraum kann zu Beginn gewählt werden. Hier können Interessierte einen Schulabschluss erlangen, FOR mit Q-Vermerk oder den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Auch ein Sprachkurs für Deutsch wird angeboten. Jetzt laufen die Anmeldungen für das im Februar 2022 beginnende Semester. Bis Ende Januar ist Zeit, sich über die...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Wer im Dezember Blut spendet, kann kostenlos einen Corona-Antikörpertest machen lassen. | Foto: Klinikum

ButspendeDO mit Dezember - Aktion
Kostenloser Antikörpertest

Im Dezember bietet die Blutspende des Klinikums Dortmund kostenlose Antikörper-Testungen für alle Blutspender*innen an. Der Nachweis von Corona-Antikörpern kann je nach Impfstatus auf vieles hinweisen – sollte jemand ungeimpft sein, so bedeutet der Nachweis, dass er bereits mit Covid-19 infiziert war. Sollte man bereits geimpft, aber nur wenige Antikörper vorhanden sein, könnte dies auf eine abbauende Immunität hindeuten. Wie hoch ist die Konzentration meiner Corona-Antikörper nach Impfung oder...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Colette Prieur (Frauen helfen Frauen Dortmund e.V.), Simone Kleinert (Terre des femmes e.V.), Jörg Stenczl (Opferschutz Beauftragter der Polizei Dortmund), Svenja Beck (Opfer häuslicher Gewalt) und Heike Wulf (Autorin, Stadtführerin und Moderatorin der Veranstaltung).

 | Foto: Dortmunder Aktionsgruppe gegen Gewalt an Frauen

Dortmunder Aktionsgruppe gegen Gewalt an Frauen
Zwei Frauen vom Partner im Schlaf ermordet

Zwei Mordversuche hat Svenja Beck überlebt. Darüber und über toxische Beziehungen sprach sie auf Einladung der Dortmunder Aktionsgruppe gegen Gewalt an Frauen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im Keuning-Haus. Viele Menschen kamen, um mehr über häusliche Gewalt und Femizid zu erfahren. Eingeladen hatten die Städtegruppe Dortmund von Terr des femmes, der Migrantinnenverein Dortmund, Train of Hope und Heike Wulf, die die Veranstaltung mit Unterstützung von Simone Kleinert von Terre...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
  • 1
  • 1

Kontrollen in Dortmunder City und ÖPNV
Gefälschter Test kostet bei Kontrolle 1000 €

Mit mehr gemeinsamen Kontrollen in Bussen und Bahnen und in der Innenstadt setzen DSW21, der Kommunale Ordnungsdienst der Stadtverwaltung und die Polizei in Dortmund die erneut verschärften Regeln zum Infektionsschutz durch. "Stark steigende Infektionszahlen und mehr als 100.000 Tote im gesamten Land: Was wir alle jetzt wiederholt erleben, wäre vermeidbar gewesen. In den gemeinsamen Einsätzen geht es nicht darum, über die vielfach erläuterten Vorschriften zu diskutieren, sondern um sie im...

  • Dortmund-City
  • 29.11.21
Dr. Frank Renken  | Foto: Schmitz

Coronavirus- update Dortmund
BionTech nur noch an unter 30-Jährige

In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 256,8. Die weiteren Werte: Gestern sind 224 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 224 Neuinfektionen sind 35 Fälle 24 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 39.655 positive Tests vor. 36.404 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 2.819 Menschen in Dortmund mit dem Virus...

  • Dortmund-City
  • 29.11.21
  • 1