Dortmund-City - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Sind Sie gut reingerutscht?

Wer sich gut festhält, entging zum Start ins neue Jahr der Rutschpartie. Im Eissportzentrum Westfalenhallen ist auch ohne Schnee Wintersport angesagt. Hier die Laufzeiten für Schlittschuhläufer: Mo: 10.10 bis 12 Uhr, Di: 10.10 bis 12 Uhr, Mi: 10.10 bis 12 Uhr, 16 bis 18 Uhr und 20 bis 22 Uhr Oldiedisco, Do. und Fr.: 10.10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Sa: 11 bis 13 Uhr Familienlaufzeit und von 16 bis 18 Uhr Teenie-Dicso und von 20 bis 22 Uhr Discolaufzeit an der Strobelallee. Sonntags ist die...

  • Dortmund-City
  • 02.01.12
Der Zahnarztbesuch kann teurer werden.            Foto: Karl-Heinz Laube/www.pixelio.de | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Was ändert sich 2012?

Rente, Auto, Fernsehen: 2012 wird sich einiges ändern. Der Ost-Anzeiger informiert über einige Neuerungen für das kommende Jahr, die auch die Bürger in Dortmund betreffen. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner müssen bis spätestens 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Ab...

  • Dortmund-City
  • 31.12.11
Ab 2012 gilt im Ruhrgebiet die zusammenhängende Umweltzone. | Foto: Archiv
3 Bilder

Umweltzone startet 2012 flächedeckend

Ab dem 1. Januar 2012 wird der Ballungskern der Metropole Ruhr als zusammenhängende Umweltzone ausgewiesen. Ziel ist es, die Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung in der Luft zu reduzieren. Zur 850 Quadratkilometer großen Umweltzone zählen die Städte Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Bochum, Dortmund, Herne, Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. 2012 darf noch jedes Fahrzeug mit Umwelt-Plakette in die Umweltzone einfahren, Fahrverbote bestehen nur...

  • Dortmund-City
  • 29.12.11
  • 1
Thema vertagt.... | Foto: Verband Wohneigentum

Kanal-TÜV vorerst vom Tisch

Die umstrittene Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen auf Privat-Grundstücken ist erst einmal vom Tisch. NRW-Umweltminister Remmel (Grüne) hat in dieser Woche einen Gesetzentwurf zurück gezogen. CDU, FDP und Linke hatten eine Aussetzung der Prüfung gefordert. Die Argumente der Verbraucherverbände und Bürgerinitiativen fanden damit Gehör. Die hatten darauf hingewiesen, dass die Kostenlast für die Hauseigentümer immens und durch nichts gerechtfertigt sei. Folgen für Dortmund: Die Stadt hatte...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11

Was ändert sich alles im neuen Jahr?

2012 wird sich einiges ändern. Der Stadt-Anzeiger informiert über Neuerungen für das kommende Jahr. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner mussten bis zum 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Bei Lebensversicherungen, die ab dem 1. Januar abgeschlossen werden, sinkt zum 1....

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Der Spar- und Bauverein freut sich über die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel für Betreutes Wohnen für ältere Menschen. | Foto: Dören

Siegel für betreutes Wohnen

Auszeichnung für Wohnkonzept „Service Wohnen für Senioren“ der Spar- und Bauverein eG Dortmund: Das Kuratorium NRW verleiht das Qualitätssiegel „Betreutes Wohnen für ältere Menschen“ für die Neubauten Kuithanstraße 38 und 42 in der westlichen Innenstadt. Das Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW zeichnet das Wohnkonzept „Service Wohnen für Senioren“ des Spar- und Bauvereins zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Nach der Verleihung im August für den...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11

So kocht Europa

Das Robert-Bosch-Berufskolleg begibt sich auf die Spuren der europäischen Küche. „From Land to Table“ – so heißt das Internet-Projekt, das das Kolleg zusammen mit zwei berufsbildenden Schulen in Vila-Roja, Spanien und Akersberga, Schweden durchführt. Die Schüler der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums des Bosch-Berufskollegs untersuchen die Essgewohnheiten ihres Heimatlandes und erstellen ein bebildertes Online-Kochbuch. Die Bücher der drei Länder werden auf der EU-Internetplattform eTwinning...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11

Der verlorene Pfad ins Dunkel

Einsam streife ich durch die Gegend. Kein Ziel vor Augen. Trübe Gedanken hallen in meinem Schädel nach: "Versager, Verlierer, Ausgestossener". Keine Freunde. Keinen Menschen, den es interessiert. Werden und Vergehen, unerkannt. Ungeliebt und ungelebt, Sitze meine Zeit ab und warte auf... auf was eigentlich? Keine Hoffnung mehr auf morgen oder überhaupt auf die Zukunft. Ich bin Mensch. Ein wertloses Stück Nichts. Erzogen in einer Kultur des egozentrischen Konsums. Platons Höhlengleichniss...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
  • 24

Ferien für Spürnasen: Tätersuche in der DASA

Das Weihnachtsferienprogramm in der DASA steht im Zeichen der Mörderjagd. So finden im neuen Jahr in den Ferien Kinderführungen durch die Ausstellung „Mord im Museum“ statt, und zwar am Dienstag, 4. Januar, von 10 bis 11 Uhr und am Donnerstag, 6. Januar, von 14 bis 15 Uhr. Mit Hilfe der Krimi-Assistenten tauchen Kinder ab zehn Jahren in den mysteriösen Fall um den Mord am Museumsdirektor ein und ermitteln auf eigene Faust. Zudem gibt es am Mittwoch, 4. Januar, Kinderführungen durch die DASA...

  • Dortmund-West
  • 22.12.11

Öffnungs- und Leerungszeiten bei der EDG

An den Feiertage:n gibt es geänderte Öffnungszeiten der EDG-Anlagen sowie geänderte Leerungstermine. Zu Heiligabend und Silvester sind die Recyclinghöfe, die Möbelbörse und die Deponie Dortmund-Nordost bleiben geschlossen. Das Kompostwerk Wambel bleibt an Heiligabend, 24. Dezember, ebenfalls geschlossen. Am 31.Dezember ist es in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr für Anlieferungen geöffnet. Alle Informationen stehen auch im Internet unter www.entsorgung-dortmund.de. Die Leerungstermine ändern sie...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11

Was ist zu Weihnachten geschlossen?

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße 3, das Brauerei-Museum, Steigerstraße 16, das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271, das Westfälische Schulmuseum, An der Wasserburg 1, das Museum Adlerturm, Ostwall 51, sind am Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr (24./25./31. Dezember und 1. Januar) geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag haben diese Museen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum Ostwall im U, Leonie-Reygers-Terrasse, hat Neujahr...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Foto: Zoo/ Stadt Do

Zu Weihnachten in den Zoo

Ein neues Gehege können die Leoparden im Zoo bezeihen. Der Tierpark ist an allen Weihnachts-Feiertagen von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet.

  • Dortmund-City
  • 21.12.11

Heiligabend nicht allein sein

Seit 35 Jahren organisiert die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose des Diakonischen Werkes mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher eine Heiligabend-Feier im geschmückten Festsaal des Reinoldinum. Jährlich kommen etwa 150 Menschen, um an der traditionellen Weihnachtsfeier mit Kaffee, Kuchen, Weihnachtsmenü, Weihnachtsgeschichte und musikalischer Begleitung teilzunehmen. Die kostenlosen Eintrittskarten sind heiß begehrt. Bei der Heiligabend-Feier geht es nicht nur um die Bewirtung, sondern...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Das Nordbad geht in die Winterpause, doch im Südbad kann vom 27. bis 31. Dezember geschwommen werden. | Foto: Stadt DO

Öffnungszeiten zu Weihnachten

Zu Weihnachten gelten für städtische Hallenbäder folgende Öffnungszeiten: Das Nordbad ist vom 24. Dezember bis 8. Januar 2012 geschlossen. Das Südbad ist vom 24. bis 26. Dezember und am 1. Januar 2012 geschlossen. Zwischen den Feiertagen ist das Bad zu den bekannten Zeiten geöffnet. Das Westbad ist am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar 2012 geschlossen. Am 26. Dezember ist das Bad von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Erlebniswelt Fredenbaum ist seit dem 17. Dezember bis 9. Januar 2012...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Foto: Schmitz

100 Nordstädter helfen ihren Nachbarn

Hilfsbedürftigen Nachbarn kleine Dienste oder Unterstützung gewähren ist seit 2007 das Ziel der Nachbarschaftshelfer im Stadtbezirk Nord unter der Federführung des Seniorenbüros. So wird etwa beim Einkaufen geholfen oder etwas vorgelesen. Für dieses Engagement erhielt das Projekt das Agenda-Siegel, dotiert mit 750 Euro. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern bedankte sich das Seniorenbüro mit einem Essen im Wichern-Haus bei allen 100 Aktiven. Schon 2009 wurde das Projekt mit dem 2. Platz des...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
  • 1
Lokalkompass-Verbesserung - machen Sie mit!

Wünsch Dir was! Lokalkompass-Verbesserung

Liebe Nutzer, es gibt immer wieder Feedback, Anregungen, Lob und Kritik zu unserem Portal. Wir nehmen Ihre Vorschläge gern auf, denn der Lokalkompass ist Ihre Plattform und verbesserungsfähig. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir daran arbeiten, dass der Lokalkompass attraktiver wird. Vielleicht wünschen Sie sich sinnvolle neue Rubriken oder die Darstellung der Schnappschüsse gefällt Ihnen nicht? Was ärgert sie am meisten und wovon würden Sie sich mehr wünschen? Gibt es Gruppen, die Ihnen fehlen,...

  • Essen-Süd
  • 21.12.11
  • 62
Am S-Bahn-Haltepunkt "Körne-West" stellten Fotograf Hartmut Neumann (l.) und Thomas Renzel, Geschäftsführer des Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost, den neuen Stadtbezirks-Kalender 2012 vor. | Foto: Günther Schmitz

Stadtbezirks-Kalender Innenstadt-Ost bringt Bewohnern ihr Wohnumfeld näher

Geeignet ist der postkartengroße Kalender natürlich auch bestens als weihnachtliches Mitbringsel. - Auch für 2012 hat das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost wieder einen handlichen Stadtbezirks-Kalender mit aktuellen Bildern des Fotografen Helmut Neumann (l.) herausgegeben. Gemeinsam mit Marketing-Geschäftsführer Thomas Renzel (r.) stellte Lenkungsrunden-Mitglied Neumann den Kalender vor Ort am S-Bahnhof „Körne-West“ vor, der auch das Kalenderbild im Juli ziert. Von Winterimpressionen auf dem...

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.11

Das Wort zum Samstag

Hier sitze ich nun und überlege ein paar gute Sätze, die ich dem Netz überlassen kann. Eigentlich fällt mir nichts ein. Heute morgen las ich noch in einem interessanten Buch für Online-Texter und Online-Redakteure, wo der Unterschied zwischen Werbung und PR (Public Relations) liegt. Angeblich verkaufen sich schlechte Nachrichten besser als Gute. Gute sind rar, da der User es gewohnt ist, schlechte Nachrichten in den Medien zu finden. Mal sehen, ob ich derzeit etwas Schlechtes auf die Reihe...

  • Dortmund-City
  • 17.12.11
  • 2
Die Schüler freuten sich über die Informationen, die sie durch die Rallye gewonnen haben. | Foto: Schmitz

Auf Info-Rallye

Die Jugendhilfe in der Nordstadt näher kennenlernen war das Ziel: Auf der achten Info-Rallye konnten sich Schüler über alle Angebote informieren. Organisiert hat die Rallye das Sozialpädagogische Nordstadtprogramm (SPNP). Die Schüler der Hauptschule In der Landwehr und der Gertrud-Bäumer-Realschule hatten die Gelegenheit, sieben Jugendhilfeeinrichtungen kennenzulernen. Sie lösten Aufgaben und sammelten Informationen über die Angebote des SPNP. Dazu gehören Streetworker, Offene Jugendtreffs,...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Stolz präsentieren die Viertklässler im Jugendtreff Winkelriedweg im Beisein von Bezirksbürgermeister Udo Dammer (hinten, Mitte) das von ihnen gestaltete Geschenkpapier, auf dem Motive der Oststadt abgebildet sind. | Foto: Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost

„Bunte Oststadt“ auf Geschenkpapier - Kostenlose Auslage in Geschäften im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Pünktlich zur Weihnachtszeit ist das "lokale" Geschenkpapier fertig. Im Herbst hatte das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost in Kooperation mit der Fachreferentin für Kinder und Jugendförderung im Stadtbezirk die Schüler der vierten Grundschulklassen zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Unter dem Thema „Unsere Oststadt ist bunt“ konnten die Kinder Motive aus dem Stadtbezirk malen. Einzige Vorgabe: Das Motiv musste im Bereich Innenstadt-Ost liegen und das Bild wurde mit Wasserfarbe oder...

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.11
Falscher Enkel am Telefon? Die Polizei warnt vor Betrügern. | Foto: Viktor Mildenberger/pixelio.de

"Enkeltrickbetrüger" attackieren Senioren am Telefon. Polizei warnt. Allein Mittwoch 14 Fälle

Derzeit werden wieder vermehrt ältere Menschen von so genannten "Enkeltrickbetrügern" angerufen. Darauf weist die Polizei hin. Die Betrüger täuschen vor, Verwandte oder gute Bekannte zu sein, die sich in einer finanziellen Notlage befinden und dringend Geld benötigen. "Allein am Mittwoch, 14. Dezember, sind innerhalb von vier Stunden bei der Dortmunder Polizei über 14 Fälle bekannt geworden, in denen die angerufenen Senioren richtig gehandelt haben", sagt Polizeisprecher Peter Schulz. "Sie...

  • Dortmund-Süd
  • 14.12.11

Skatepark geschlossen

Der Skatepark am Dietrich Keuning Haus, Leopoldstraße 50-58, ist wegen Sanierungsarbeiten und Neugestaltung vom 11. Dezember bis voraussichtlich 17. Januar 2012 geschlossen. Der Termin der Wiedereröffnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Foto: Igelsböck Markus IM/pixelio.de

Sturmböen über Dortmund: Bäume umgestürzt, Dachziegel beschädigen Autos

Die heftigen Sturmböen, die mit bis zu 85 km/h Dienstagnacht über Dortmund fegten, bescherten der Dortmunder Feuerwehr Dienstagmorgen, 13. Dezember, zahlreiche Einsätze. Wie die Leitstelle mitteilt, mussten umgestürzte Bäume von den Straßen geräumt werden. Unter anderem in der Voßkuhle (Körne), Füssmanstraße (Wichlinghofen), Hinter Holtein (Eichlinghofen), Admiralstraße (Wellinghofen) und Wiethagenweg (Persebeck). Von Dächern am Sonnenplatz und an der Märkischen Straße (Innenstadt) drohten...

  • Dortmund-Süd
  • 13.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.