Dortmund-City - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Auf Osterfeuer verzichten

Die Luftbelastung und die daraus resultierenden Maßnahmen wie Durchfahrtsverbote und Umweltzonen stehen im öffentlichen Interesse noch immer ganz weit vorn. Vor diesem Hintergrund muss auch der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. „Das Umweltamt würde es daher begrüßen, wenn viele Veranstaltungsberechtigte auf die Durchführung von Osterfeuern verzichten“, sagt Dr. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamtes. „Denn es ist unbestritten, dass bei jeder Verbrennung auch schädliche Stoffe...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Der Dienstag-Treff ist sehr beliebt, weitere Gruppen sind geplant. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Wer spielt mit uns?

Gespielt, gesungen, gebastelt und gelacht wird in der Eltern Kind Gruppe dienstags im Reinoldinum. Da der Treff so beliebt ist, will die Familienbildung auch für andere Eltern neue Gruppen anbieten. Kleinkinder erobern die Umwelt und verändern mit ihrem Forscherdrang und ihrer Neugierde das Leben ihrer Eltern. Eltern-Kind-Gruppen unterstützen Eltern in dieser erlebnisreichen Lebensphase. Mütter oder Väter mit ihrem Kind lernen dort andere Familien kennen. Gemeinsam wird gesungen, gespielt,...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12

Die christliche Patientenverfügung

Was geschieht mit mir, wenn ich wegen eines Schlaganfalls nicht mehr selbst entscheiden kann? Was, wenn ich nach einem Unfall nur noch mit Hilfe von Maschinen überlebe? Hier hilft die christliche Patientenverfügung. Patientenverfügungen dokumentieren den eigenen Willen im Fall der Fälle. Die katholische Kirche hat gemeinsam mit der evangelischen Kirche eine christliche Patientenverfügung herausgegeben, die regelmäßig den Gesetzesänderungen angepasst wird. Die Handreichung und das Formular ist...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12

Kliniken und Beratungsstellen in Dortmund

Die achte vollständig überarbeitete Auflage des Psychosozialen Adressbuches ist ab sofort kostenlos im Gesundheitsamt in der Hövelstraße 8 erhältlich und im Internet unter www.gesundheitsamt.dortmund.de abrufbar. Das Gesundheitsamt als Herausgeber unternimmt kontinuierlich umfangreiche, detaillierte Recherchen, um die Angaben und Hinweise jeweils auf den neuesten Stand zu bringen. Das Psychosoziale Adressbuch gibt einen umfassenden Überblick über Dortmunder Einrichtungen, Kliniken, Praxen sowie...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12

Brustzentrum am Klinikum

Das Westfälische Brustzentrum mit den beiden Standorten Klinikum Dortmund und Klinikum Arnsberg ist erfolgreich rezertifiziert. Bei der erneuten Prüfung durch die Ärztekammer stellten die Prüfer fest, dass die strengen Auflagen des Landes an ein Brustzentrum vollständig umgesetzt sind. Damit erhält das gemeinsam Westfälische Brustzentrum erneut das Gütesiegel als zertifiziertes NRW-Brustzentrum. Die ist erneut der Nachweis der hervorragenden Qualität und leitliniengerechte Versorgung von...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12

Eigentümerforum für Hausbesitzer an der Rheinischen Straße

Das Quartiersmanagement Rheinische Straße lädt alle Haus- und Wohnungseigentümer im Quartier Rheinische Straße zu einem Eigentümerforum ein. Am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr treffen sie sich im Projekt Service Wohnen des Spar- und Bauvereins in der Adlerstraße 49, 44137 Dortmund. Umfolgende Themen soll es beim Forum gehen: • Checkliste Immobilienverwaltung - Dr. Thomas Bach, Geschäftsführer der Haus- und Grund Immobilien GmbH, erläutert wichtige Aspekte bei der Beauftragung und Auswahl...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12

Schüler erleben neue Schule hautnah

Diese Woche besuchen 600 Viertklässler der Grundschulen die Hauptschule in der Landwehr. Und tatsächlich: bei den Experimenten im Chemieunterricht brennt der Tisch! Und auch einen 5-Euro-Schein zündet Chemie-Lehrer Martin Dodek an. Der Schein geht in helle Flammen auf, die Flammen gehen aus – und der Geldschein sieht genau so aus wie vorher. Zauberei? Nein, der Chemie-Profi zeigt den Kindern, wie das funktioniert. Szenenwechsel: in der Turnhalle sieht es aus wie im Dschungel: Lianen werden...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12

Drei Verdachtsfälle auf Schmallenberg-Virus

Wie die Veterinäre im Ordnungsamt mitteilten, gibt es seit dem 18. beziehungsweise 19. Januar in Dortmund drei Verdachtsfälle zum Vorkommen des sogenannten Schmallenberg-Virus, ein für den Menschen nicht gefährlicher Krankheitserreger bei Wiederkäuern (Rinder, Schafe, vermutlich auch Ziegen). Sowohl von Tierhaltern im Dortmunder Süden, als auch im Norden wurden die Veterinäre auf missgebildete sowie lebensschwache Lämmer hingewiesen. Die toten Tiere wurden zur Untersuchung an das...

  • Dortmund-City
  • 23.01.12
Bleibt mindestens noch bis zum Wochenende gesperrt: Die A45 zwischen dem Kreuz Do-Süd und Dortmund/Witten. | Foto: wei
4 Bilder

Vollsperrung der A 45 bei Dortmund dauert mindestens bis zum Wochenende

Die Vollsperrung der A45 wird voraussichtlich noch bis zum kommenden Wochenende dauern. Das teilte Straßen.NRW am Montag mit. Seit Dienstag (17. Januar) ist die Autobahn zwischen den Kreuzen Dortmund-Süd und Dortmund/Witten wegen eines plötzlich aufgetretenen Tagesbruches in beiden Richtungen gesperrt. Zum Berufsverkehr am Montag, 30. Januar, soll der Verkehr wieder fließen können. „Das ist zumindest unser Ziel“, so Thomas Oehler, Leiter der zuständigen Autobahnniederlassung in Hamm. Mehr als...

  • Dortmund-Süd
  • 23.01.12
Die Fotos der Woche. Schnappschüsse aus unserer Region.

Fotos der Woche : Hier sind die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 3)

Wir haben aufgerufen, Ihre Schnappschüsse einzustellen, daraus sollte das "Foto der Woche" gewählt werden. Über die Resonanz durften wir uns freuen, denn viele sind dem Aufruf gefolgt. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen nicht nur ein Foto zu küren. Unsere Redaktionen "vor Ort" entscheiden, welches Foto in der Region der Favorit ist. Und das sind die Favoriten: Düsseldorf hat gleich eine ganze Auswahl. Witten und das Drachenbootteam. Castrop-Rauxel entdeckt die Langsamkeit. Menden mags...

  • Essen-Süd
  • 23.01.12
  • 2

Vielleicht ist der Weg ja doch wichtiger als endlose Ziele

Zielbewusst und einfach drauf los. Einfach gesagt, aber dennoch schwierig umgesetzt. Welchen Weg soll man folgen? Hat man gewisse Talente, möchte man sie einsetzen. Viel Kreativität und doch wenig Zeit. Altes, das man liebgewonnen hat, lässt man fallen und bereut es doch. Wichtig ist es einem nicht zum weiterkommen, aber interessant! Was, wenn man sich für Dinge interessiert, sie aber nicht umsetzen kann oder es keinen Nutzen bringt und sich mit "Fach-Idiotie" auseinandersetzen muss, das einen...

  • Dortmund-City
  • 21.01.12
  • 6
Mit einem Loch fing's an. Bis Freitagabend, 20. Januar, wurden 40 weitere entdeckt. Bis zu 250 Probebohrungen (73 davon bis jetzt) sind geplant. | Foto: wei
23 Bilder

Bergschäden: A45 Do-Süd auf "Schweizer Käse" gebaut. Bisher 40 weitere Hohlräume verfüllt. Autobahn bis Mittwoch gesperrt - oder länger

Nichts geht mehr: Seit Dienstagnachmittag ist die A45 zwischen dem Kreuz Dortmund-Süd und Witten wegen eines Tagesbruchs komplett gesperrt. Auf einer täglichen Routinefahrt hat Straßen.NRW im Mittelstreifen ein fünf Meter langes, zwei Meter breites und ca. drei Meter tiefes Loch entdeckt. Ein alter Kohlestollen unter der Fahrbahn ist zusammengestürzt. Und weil‘s unter der Autobahn löchrig wie bei einem Schweizer Käse ist, wird jetzt nach weiteren Gefahrenstellen gesucht. Der Bergbau im Pott...

  • Dortmund-Süd
  • 20.01.12
Foto: (Foto: stromie-pixelio)

Systemausfall: Nichts geht bei den Bürgerdiensten

Wie die Bürgerdienste mitteilen, arbeitet das Dortmunder Systemhaus momentan mit Hochdruck an der Behebung eines technischen Defekts im Bereich des städtischen Datennetzes. Betroffen sind insbesondere die Bürgerdienste im Stadthauskomplex am Südwall 2-4 sowie alle neun Bezirksverwaltungsstellen in den Vororten. Zurzeit können bei den Bürgerdiensten keinerlei Arbeiten im Zusammenhang mit Ausweisdokumenten bearbeitet werden. Auch An-, Ab- oder Ummeldungen von Personen sowie das Wohngeldwesen und...

  • Dortmund-West
  • 20.01.12

Höre auf deine innere Stimme, denn die Ignoranz wird dich nicht retten

Kennt ihr das? Ihr wollt oder sollt ein bestimmtes Ziel erreichen, die innere Stimme warnt einen, aber man tut es trotzdem. Beispielsweise weil es grad andere von dir erwarten. Im Nachhinein hat man dann den Schaden und merkt, man hat es besser gewusst und trotzdem hat man sich den Wünschen der anderen gefügt. manche Leute oder auch in manchen Situationen blendet man auch seine innere Stimme einfach aus, vielleicht weil man auf etwas bestimmtes zu gierig ist und es unbedingt will. Man...

  • Dortmund-West
  • 19.01.12
  • 13

Friday Five: Kilometerlange Staus, Unser Star für Baku, Feuerwehr am Haken,Großalarm nach Brand

Die Friday Five heute: Dortmund: Autobahn A 45 nach Tagesbruch gesperrt – Kilometerlange Staus Großalarm in Lünen: Haus stand im Flammen Iserlohn: Unser Star für Baku ausgeschieden. Mülheim: Feuerwehr am Haken, ein umgestürzter Feuerwehrwagen sorgte am Sonntagnachmittag auf der Bergstraße für Verkehrsbehinderungen. Das AB Kreuz Breitscheid wird umgebaut. Es kommt immer wieder zu Staus.

  • Essen-Süd
  • 19.01.12

Fit mit der Wii im Krautscheid Haus

Skispringen im Wohnzimmer, Kegeln im Sitzen: Die Wii-Spielekonsole macht es möglich.Wer mit der Nintendo-Wii-Konsole Sport und Geschicklichkeitsspiele auszuprobieren möchte, kann das am Freitag, 20.Januar um 10 Uhr im Eugen Krautscheid Haus, Langestr. 42, Dortmund gemeinsam mit den Mitarbeitern dort tun.

  • Dortmund-City
  • 19.01.12

Qualifikation für Tagesmütter

Der Katholische Trägerkreis Kindertagespflege (KTK) bietet im Februar seine nächste Grundschulung für Tageseltern an. Es besteht weiterhin eine sehr große Nachfrage an gut geschulten und engagierten Tagespflegepersonen. Täglich melden sich beim KTK Eltern, die für ihre Kinder (bis zu drei Jahren) einen Betreuungsplatz benötigen. Die nächst Grundqualifizierung für interessierte Frauen und Männer dauert vom 13. bis zum17. Februar tägl. von 8.30 bis 14 Uhr. Ort ist der Katholische Trägerkreis...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12

Eltern Kind Gruppen im Reinoldinum

Kleinkinder erobern die Umwelt und verändern mit ihrem Forscherdrang, ihrer Neugierde und ihrem wachsenden eigenen Willen das Leben ihrer Eltern. Eltern-Kind-Gruppen unterstützen Eltern in dieser wichtigen und erlebnisreichen Lebensphase. Mütter oder Väter mit ihrem Kind lernen dort andere Familien kennen. Gemeinsam wird gesungen, gespielt, gebastelt und gelacht. Die fachliche Leitung hilft in Alltagsfragen und gibt Anregungen, wie die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. Die...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12

Von der Kur bis zur Erlebnisreise

Der neue Senioren-Reisekatalog der AWO ist da. "Reisen mit Herz" in punkto Preis, Programm, Betreuung, Hotel- und Zielauswahl verspricht die AWO mit ihrem 120 Seiten starken und über 400 Reisen umfassenden Angebot für die reifere Generation ab 60 aufwärts. Angeboten werden klassische „Kur- und Erholungsreisen“ im In- und Ausland, die keine hohen Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit stellen. Im Programm sind aber auch „Aktivreisen“– von der Exkursion nach Cornwall über eine...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12

Geschwafel über Gott und die Welt

Vorhin hatte ich ein interessantes Gespräch geführt mit einem netten Nachbarn und Mitbürger und ich wurde auch ein bisschen inspiriert, was ich so grad schreiben könnte. Kamen ein paar interessante Ansichten dabei heraus. Eigentlich nur Geschwafel über Gott und die Welt. Kann es vorher Nichts gegeben haben? Aus Nichts folgt Nichts; es muss also etwas gegeben haben (und wenn es nur die Möglichkeit zu etwas auf informativer Ebene gewesen ist): Nichtsein ist unmöglich, denn hätte es je Nichts...

  • Dortmund-City
  • 19.01.12
  • 3
Hartmut Lürman ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizdienstes des Diakonischen Werks. Anne Sobota koordiniert die Einsätze der  Freiwilligen. | Foto: Schmitz

Hilfe für die Lebenden

Wie sieht ein würdevoller Tod aus? Und wie kann man sterbenskranke Menschen bis in den Tod begleiten? Mit diesem Fragen befassen sich die Hospizdienste seit ihrem Bestehen. Viele Menschen wünschen sich, an einem vertrauten Ort, zu Hause zu sterben, umgeben von ihren Angehörigen. Die Realität sieht meist anders aus: Im Altenheim oder im Krankenhaus sind Sterbende oft alleine. Hartmut Lürman ist ehrenamtlich im Hospizdienst des Diakonischen Werkes aktiv und hat den Tod seines Vaters im Jahr 1996...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12

Hochschultage für Schüler

Schüler können am 18. und 19. Januar bei den Hochschultagen in über 270 Veranstaltungen und zahlreichen Beratungsangeboten Einblicke in die unterschiedlichsten Studienfächer gewinnen. Neben der Technischen Universität, der Fachhochschule, der Hochschule für Oekonomie und Management, der International School of Management und dem IT-Center öffnet auch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ihre Türen. An Info-Ständen des Studentenwerks, der Stiftung Hochschulstart (vormals ZVS) und der...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Auf der A45 zwischen Dortmund-Süd und Dortmund/Witten geht für eine Woche nichts mehr. Grund ist ein plötzlich aufgetretener Tagesbruch. | Foto: Symbolfoto: Thorben Wengert  / pixelio.de

A45 Vollsperrung zwischen Dortmund-Süd und Dortmund-Witten für eine Woche

Wer momentan aus dem Sauerland oder Hagen über die A45 in Richtung Ruhrgebiet fahren möchte, oder aus dem Ruhrgebiet zurück, der sollte für eine Woche mehr Zeit einplanen. Grund ist ein plötzlich aufgetretener Tagesbruch im Mittelstreifen der A45 zwischen der Anschlussstellen Dortmund-Süd und dem Kreuz Dortmund/Witten. Straßen.NRW hat Umleitungen eingerichtet. Pressemitteilung Straßen.NRW: Vollsperrung der A45 bei Dortmund Hamm (straßen.nrw). Die A45 ist zwischen den Autobahnkreuzen...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
  • 1
Nichts geht mehr: Bis voraussichtlich Mitte nächster Woche ist A45 ist zwischen Do-Süd und dem Kreuz Dortmund-Witten in beide Fahrtrichtungen gesperrt. | Foto: wei

Bergschäden: Autobahn A 45 weiter gesperrt - Kilometerlange Staus

Kilometerlange Staus auf den Bundesstraßen B 1, B 54 und B 236 - die Folgen der Sperrung der A 45 bekommt der gesamte Dortmunder Südwesten zu spüren. Voraussichtlich noch eine Woche lang bleibe die Autobahn A 45 zwischen den Autobahnkreuzen Dortmund-Süd und Dortmund/Witten wegen eines plötzlich aufgetretenen Tagesbruches in beiden Richtungen gesperrt, teilte der Landesbetrieb straßen.nrw am Dienstag (17.1.) mit. Der Tagesbruch befinde sich im Mittelstreifen. Die sofort eingeleitete Untersuchung...

  • Dortmund-West
  • 17.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.