Bergkamen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

3 Bilder

Probleme bei der Anmeldung oder Beitragserstellung? Hier gibt's Tipps!

Sie haben sich bei Lokalkompass registriert und wissen nicht, wie Sie nun einen Beitrag erstellen können? Hier gibt es Tipps 1. Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link auf Ihr angegebenes E-Mail Konto. Diesen Link müssen Sie bestätigen, erst dann ist Ihre Registrierung komplett abgeschlossen. 2. Jetzt sind Sie angemeldet, Sie sehen Ihren Namen rechts oben auf der Seite Um einen Beitrag erstellen zu können, klicken Sie einfach auf "Beitrag erstellen" Wählen Sie aus, ob Sie nur einen...

  • Essen-Süd
  • 04.11.10
Helga Benjak, Rainer Grabowski (Senioren helfen Senioren), Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin, Landrat Michael Makiolla, Pfarrer Reinhard Chudaska, Ursula Schäfer (Vorsitzende vom Förderverein des Friedhofs), Werner Buschfeld und Jürgen Thoms (ShS)
2 Bilder

Mehr Sicherheit am und auf dem Friedhof

BERGKAMEN-OBERADEN - Eine Aktion der ehrenamtlichen Seniorenberater vom Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Unna - Anlass für diese Aktionen „Sicherheit auf dem Friedhof“ waren mehrere Autoaufbrüche und Diebstähle an Friedhöfen. Um diesem Phänomen zu begegnen, informierten Seniorenberater Friedhofsbesucher über verschiedene Möglichkeiten der Prävention. Zunächst wurden sehr einfache, in Folie geschweißte Informationstafeln in der Größe von DIN A3 29,7 x 42,0 cm auf einigen...

  • Unna
  • 30.10.10
Mietnormaden hinterlassen die Wohnung meist verwahrlost und zahlen über Monate oder gar über Jahre keine Miete. Foto: pixelio

Wohnen zum Nulltarif: Kampf gegen Mietnomaden

„Wer Opfer eines Mietnomaden wird, muss erhebliche finanzielle Einbußen verkraften oder sogar um seine Existenz fürchten. Das soziale Mietrecht ermöglicht diesen Betrügern, bis zu zwei Jahre in einer Wohnung zu leben, ohne je einen Cent Miete überwiesen zu haben“, so Friedel Walter, Geschäftsführer von Haus & Grund im Kreis Unna. Daher begrüßt Friedel Walter ausdrücklich ein Forschungsprojekt der Universität Bielefeld, in dem die Probleme des Mietnomadentums untersucht werden sollen. Mit...

  • Kamen
  • 22.10.10
Auf der Twitterseite können Sie Kurznachrichten hinterlassen.

Die totale Verlinkung - Vernetzter Lokalkompass

Unseren Lokalkompass kennen Sie ja nun, oder? Schließlich ist es ja ganz einfach, sich hier für unsere Bürgercommunity anzumelden. Aber kennen Sie auch unsere anderen Seiten? Vielleicht gehören Sie zu den Leuten, die täglich etwas mitteilen wollen und sich als Autor von Kurzmitteilungen hervorheben möchten? Oder aber Ihrer Familie mitteilen möchten, dass Sie jetzt ganz viele neue Freunde haben, die Sie zwar noch nie gesehen haben, mit denen Sie aber ausgiebig kommunizieren - virtuelle Freunde...

  • Essen-Süd
  • 14.10.10
Roller und Mofas landeten bei der Polizei letzte Woche auf den Prüfstand.
2 Bilder

Polizei tritt bei frisierten Mofas auf die Bremse

Seit der Erfindung des Mofas frisieren „Kids“ (früher waren es die „Halbstarken“) ihre Mofas und Mopeds, um damit schneller um die Ecken zu düsen. „Doch Manipulation an Zweirädern ist kein Kavaliersdelikt“, warnt die Polizei. Im letzten Jahr verunglückten im Kreis Unna 190 Roller- und Mofafahrer. Dabei gehören 15- bis 24-Jährige zu der Gruppe, die immer wieder in schwere Verkehrsunfälle verwickelt sind. Die Kreispolizeibehörde Unna führte aus diesem Grund letzte Woche gezielte Kontrollen vor...

  • Kamen
  • 13.10.10
2 Bilder

Google Street-View: Wie sich Städte und Gemeinden gegen Google Street View wappnen

Die Ankündigung aus dem Hause Google überraschte viele Menschen: Man gedenke, so ließ der Konzern kurz und knapp mitteilen, den Internetdienst Street View bis Jahresende mit Straßenfotos aus 20 deutschen Städten zu starten. Widerspruch von Bürgern sei möglich, aber nur binnen vier Wochen und natürlich ausschließlich via Internet. Die Frist ende am 15. September, 24 Uhr. Punkt. Da haben sie dann erstmal geschluckt, Deutschlands Daten- und Verbraucherschützer. Dermaßen offline waren sie wohl...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.10.10
  • 10
Von links: Jürgen Fleischhauer,  Michael Großmann (Autobahnpolizei Kamen) Markus Nigmann (Straßen NRW, Autobahnniederlassung Hamm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Heinz Menken (Straßen NRW, Leiter Autobahnme

Wie bildet man eine Rettungsgasse auf der dreispurigen Autobahn?

Vor ca. 1 1/2 Jahren hat sich der Arbeitskreis "Ordnungspartnerschaft Autobahnsicherheit" auf Initiative der Autobahnpolizeiwache Kamen gebildet. Dem Arbeitskreis gehören alle Feuerwehren im Zuständigkeitsbereich Autobahnpolizeiwache entlang der A 1 und der A 2 an. Arbeitsschwerkpunkte sind alle denkbaren behördenübergreifenden Probleme und Fragestellungen im Zusammenhang mit Einsätzen auf den beiden Autobahnen. Als vordringlichstes gemeinsames Problem aller Beteiligten stellte sich schnell...

  • Kamen
  • 05.10.10

Serverprobleme behoben

Der Lokalkompass ist wieder online. Nachdem ein kompletter Serverausfall am Montagnachmittag unser Bürgerportal fast 24 Stunden lang unerreichbar gemacht hatte, sind die Probleme mittlerweile weitgehend behoben. Die restlichen Daten und Funktionen werden nach Angaben unserer Techniker in Kürze wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Wir bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

  • Essen-Süd
  • 05.10.10
  • 18

Feuerwehr löscht schwere Brände aus der Luft

Mitglieder der Feuerwehren des Kreises Unna und Soldaten des Kreisverbindungskommandos Unna informierten sich beim Transporthubschrauberregiment 15 in Rheine über die sogenannte „fliegende Feuerwehr“ der Heeresflieger. Wenn ganze Landstriche in Flammen stehen, große Waldbrände toben oder bestimmte Gebiete schwer zugänglich sind, dann werden die Piloten mit ihren Hubschraubern zum Löscheinsatz gerufen. Die Kameraden der Feuerwehr - unter Leitung von Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann - und die...

  • Kamen
  • 24.09.10

Ich bin dann mal off....

Nur noch wenige Stunden, dann ist es soweit: Ich werde mich für drei Wochen aus der virtuellen Welt verabschieden. Das heisst, ich bin erst am 23. September wieder ansprechbar. Ich mache ernst und versuche tatsächlich nicht ins Internet zu gehen, versprechen kann ich es aber nicht zu 100 %, denn nach 13 Jahren täglichen Internet-Berufskonsum, ist das alles gar nicht so einfach. In dem Sinne wünsche ich allen eine gute Zeit, viele Beiträge, Schnappschüsse und Fotostrecken. Heute Abend bin ich...

  • Moers
  • 01.09.10
  • 20

Ist die Schrift zu klein, sind Ihre Augen zu schwach

Wenn Ihnen die Schrift auf diesem Portal zu klein erscheint, können Sie ganz einfach Abhilfe schaffen, indem Sie die Einstellungen Ihres Monitors ändern. Dazu müssen Sie allerdings wissen, welches Betriebssystem auf Ihrem Rechner ist. Und so geht es: Halten Sie auf der Tastatur die Taste "Strg" gedrückt und dann mit dem Mausrad nach oben scrollen, dann wird die Schrift größer oder nach unten, dann wird die Schrift kleiner. Wollen Sie die Schrift dauerhaft ändern, funktioniert das...

  • Wesel
  • 24.08.10
2 Bilder

Privatsphäre einstellen - was möchte ich sehen?

Sie bekommen Empfehlungen per Mail, die sie nicht möchten? Vielleicht möchten Sie auch nicht, dass Ihr Profil über Suchmaschinen gefunden werden. Es gibt die Einstellung "Privatsphäre", die sie unter Ihren Profileinstellungen finden. Hier entscheiden Sie selbst, was andere von Ihnen sehen. Außerdem können Sie dort selbst entscheiden, ob Sie Weiterempfehlungen von anderen Bürgerreportern per Email erhalten möchten. Versuchen Sie es doch einfach mal.

  • Essen-Süd
  • 20.08.10

Das Atomium ins Internet? - Leider verboten!

Eigentlich sollte es kein Problem sein, ein Foto im Internet zu veröffentlichen, was man selbst erstellt hat. Leider gibt es allerdings Ausnahmen. Das Atomium in Brüssel oder der Eiffelturm in Paris (allerdings nur beleuchtet), stellen so eine Ausnahme dar. In Deutschland gibt es die Panoramafreiheit, darum gibt es hier meist keine Bedenken. “Schwierige” Länder sind in Europa zum Beispiel: Belgien, Frankreich, Luxemburg Moderne Gebäude sind bis zum 70. Todestag des Architekten geschützt. Solche...

  • Wesel
  • 04.08.10
  • 4
Wie bekomme ich viele Leser?

Wie schaffe ich es, dass mein Beitrag oft gelesen wird?

Direkt zu den Tipps: Tags Überschrift Bilder Bildunterschrift Beitrag weiterempfehlen Sie werden es wahrscheinlich schon oft selbst bemerkt haben: Es gibt Beiträge die nullkommanix 200 Leser und mehr erreichen konnten. Hier möchte ich Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie selbst mehr Leser bekommen können: 1. Verwenden Sie Tags Damit Ihr Beitrag in Suchmaschinen gefunden wird, sollten Sie beim Erstellen oder Bearbeiten Ihres Textes möglichst viele, passende Stichwörter in das Feld "Tags"...

  • Wesel
  • 11.07.10
  • 5
  • 2

Erste Hilfekurs für Kinder: "Wenn Mama von der Leiter fällt"

„Was ist zu tun, wenn Mama von der Leiter fällt? Wie kann ich helfen, wenn Papa sich mit dem Hammer auf den Daumen haut?“ - Diese und andere Fragen galt es im Erste-Hilfe-Kurs im evangelischen Kindergarten an der Henri-David-Straße zu klären. DRK-Helferin Birgit Rump hatte ihre leuchtend rote Uniform angezogen und machte sich auf, um den Maxi-Kindern an der Henri-David-Straße erste Unfallmaßnahmen vor Ort beizubringen. „Jetzt sollte man nicht meinen, dass die Kleinen den Erste-Hilfe-Kurs für...

  • Kamen
  • 07.07.10
Nicht jedes Essen schmeckt. Foto: Anja Jungvogel

Gesunde Ernährung von Anfang an

„Die Gesundheit ist ein hohes Gut. Wir sollten deshalb verantwortlich damit umgehen.“ So lautet der gemeinsame Appell von Dirk Kolar, Vorsitzender des Kreisausschusses für Gesundheit, und dem Jugend- und Gesundheitsdezernenten Norbert Hahn. Jeder Einzelne ist aufgefordert, sich mehr um seine Gesundheit zu kümmern. „Im besonderen Fokus des Kreises sind dabei Kinder und Jugendliche, die nach vorliegenden Untersuchungsergebnissen Defizite besonders in den Bereichen Ernährung und Bewegung...

  • Kamen
  • 07.07.10

Pimp my Profile - oder wie ich mich interessant mache

Sie haben die Möglichkeit eine ganze Menge Dinge über sich zu erzählen. Dafür gibt es bei Ihren Profilangaben die Möglichkeit. "Über mich" Geben Sie hier ein paar Informationen zu sich an. Hobbies, Interessen, Lieblingsmusik & -filme oder einfach dass was Ihnen über Sie selbst einfällt und was Sie näher charakterisiert. Das macht Ihr Profil lebhafter und für andere interessant. Vielleicht findet sich ja der eine oder andere Gleichgesinnte? Ein Profilfoto sagt mehr als tausend Worte. Zeigen Sie...

  • Moers
  • 06.07.10

"Weltmeister" im Taschendiebstahl

Dichtes Gedränge, Gerempel und weg ist die Brieftasche. Senioren warnen - und zwar nicht nur Senioren, denn jeden kann es betreffen: Handtaschenraub mitten auf der Straße. „Es passiert öfter als wir annehmen“, weiß Jürgen Thoms, Vorsitzender des Vereins „Senioren helfen Senioren“. Gemeinsam mit der Polizei lädt er regelmäßig zu Präventionsveranstaltungen auf dem Kamener Wochenmarkt ein. Polizeikommissarin Petra Landwehr in Uniform „übt“ sich dort im Handtaschendiebstahl - mit großem Erfolg:...

  • Kamen
  • 24.06.10
  • 1
4 Bilder

RSS-Feeds - Was ist das eigentlich?

Verpassen Sie nicht die Neuigkeiten aus Ihrer Region. Mit dem RSS-Feed-Reader werden Sie jederzeit über neue Beiträge informiert. Aber was ist ein RSS-Feed überhaupt? RSS-Feeds sind ein nützlicher, kleiner Webseiten-Service, den viele Internet-User nicht nutzen. Als RSS wird ein Service auf Internetseiten bezeichnet, der ähnlich wie bei einem Nachrichtenticker einen kurzen Textanriss und eine Überschrift enthält. Im RSS Format werden automatisch unterschiedlichste Daten angeboten, die ein Leser...

  • Moers
  • 24.06.10
  • 1
2 Bilder

Social Bookmarks - Wie binde ich meinen Beitrag ein?

Twitter, Facebook oder MyVZ sind in aller Munde. Wer dort ein Profil besitzt, kann seinen Lokalkompass-Beitrag ganz leicht in eines der angebotenen Social-Bookmarks transportieren. Dazu gehen Sie nach der Erstellung des Beitrages auf den Button "Bookmarken" unter dem Beitrag (s. Screenshot) und wählen Ihr Portal (Facebook z.B.) aus. Nun müssen Sie sich nur noch dort anmelden und ihr Beitrag ist auf der Seite.

  • Essen-Süd
  • 22.06.10

Bannerverlinkungen auf die eigene Homepage - was sind Widgets?

Was sind Widgets? Widgets sind kleine Vorschau-Bilder (Banner) von lokalkompass-Beiträgen/-Gruppen/-Profilen. Klickt ein Leser darauf, gelangt er direkt zum Original-Beitrag/Profil/Gruppe, die das Banner anzeigt. Beim Profil- und Gruppenbanner werden jeweils die aktuellsten Beiträge des Profils oder der Gruppe angezeigt. Dieses Banner wird also sofort aktualisiert, wenn ein ein neuer Beitrag unter dem Profil oder in der Gruppe zu finden ist Wo finde ich die Widgets/Banner? In der rechten Spalte...

  • Essen-Süd
  • 28.05.10
  • 2

Die Nutzungsbedingungen - was ist erlaubt?

Jetzt gibt es den Lokalkompass bereits seit mehr als einen Monat und wir sind begeistert, wie viele Bürgerreporter uns mit Beiträgen und Fotos erfreuen. Im Grunde dürfen Sie über alles schreiben, was Sie bewegt, es gibt jedoch ein paar Ausnahmen, die wir zu beachten bitten. Beiträge, die eine kommerzielle Absicht vermuten lassen, dürfen nicht online gestellt werden. Wenn wir sehen, dass Sie einen Beitrag mit direkter Werbung veröffentlicht haben, müssen wir diesen leider wieder offline stellen...

  • Essen-Süd
  • 12.05.10
  • 1

Wie füge ich eine Bilddatei ein?

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Daher verwenden Sie Bilder, um Ihren Beitrag schöner zu machen. Neben der Möglichkeit, Fotos direkt hochzuladen, können Sie Grafiken in den Text einbinden. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert. 1. Das Bild muss auf einem Server liegen, von dort aus wird es auf die Lokalkompass-Seite geholt. Endung: .jpg, oder.gif. 2. Es gelten folgende Regeln für Grafiken und Fotos: Vermeiden Sie lästige Blink-Gifs. Das tut in den Augen weh und vertreibt die Besucher. Eine...

  • Wesel
  • 23.04.10
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus