Bergkamen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kommentare nicht mehr anklickbar!

Der Lokalkompass-Löwe hat ja bereits eine Neuerung angekündigt. Dem aufmerksamen Nutzer wird es nicht entgangen sein, dass es noch eine Verschlimmbesserung ;-) gibt. Bisher konnte man im Profilbereich unter "Kommentare" seine Kommentare anschauen. Das ist nun nicht mehr anklickbar. Sie finden die Kommentare nun unter "Beiträge" und in der Unternavigation unter "Kommentare". Wenn Sie darauf klicken, werden Ihnen die Kommentare themenspezifisch angezeigt. Viel Spaß weiterhin im Lokalkompass Hier...

  • Essen-Süd
  • 17.03.11
  • 40
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
2 Bilder

Umfrage: Wollen Sie mit dem Handy jetzt auch noch bezahlen?

Für viele Deutsche ist das Handy aus dem alltäglichen Gebrauch gar nicht mehr wegzudenken. Demnächst könnte es sogar noch häufiger zum Einsatz kommen: Bald soll es möglich sein, mit dem Handy zu bezahlen. Präsentiert wurde die Funktion auf der diesjährigen CeBit: Mit NFC-fähigen Handys. Bisher ist die Funktion nur mit dem iPhone möglich. Für das Model 5 wird das Ganze nun nach vorne getrieben. Aber auch die Hersteller von anderen Geräten wie etwa dem Blackberry werden sicherlich nachziehen, ist...

  • Kamen
  • 08.03.11

Kommerzielle Verwendung von Fotos und Beiträgen?

Es geht mal wieder ein Grundrauschen durch die Community. Dieses Mal betrifft es die Nutzungsbedingungen, im speziellen die Urheberrechte an Inhalten und Fotos. Zu Erinnerung: § 4 Urheberrechte an Inhalten 1. Der Nutzer räumt WVW an den vom ihm auf "lokalkompass.de" eingestellten Inhalten (Texte/Bilder/Bewegtbilder) das räumlich und zeitlich unbeschränkte, jedoch nicht exklusive Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein. WVW ist unter Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts und der...

  • Essen-Süd
  • 19.02.11
  • 79
Sozialpädagoge Michael Herzig.

Hier finden Arbeitslose Rat

Sozialpädagoge Michael Herzig ist wieder da. Nach zwei Jahren Pause hat er wieder an seinem alten Schreibtisch Platz genommen und berät Langzeitarbeitslose im gesamten Kreisgebiet, denn seit Januar 2011 fördert das Land NRW wieder Arbeitslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren. Insgesamt 145 Einrichtungen haben eine Förderzusage erhalten. Die Beratungsstelle in der Viktoriastraße 4 in Unna ist eine davon. Dabei gibt es die unabhängige und kostenfreie Beratungsstelle für Arbeitslose...

  • Unna
  • 18.02.11
Foto: Pixelio, AngelaL
2 Bilder

Community bedeutet....

Eine Online-Community (Netzgemeinschaft) ist eine Sonderform der Gemeinschaft; hier von Menschen, die einander via Internet begegnen und sich dort austauschen. Findet die Kommunikation in einem Sozialen Netzwerk statt, das als Plattform zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dient, spricht man auch von Sozialen Medien. (Wikipedia-Definition) Der Lokalkompass wird im März 2011 bereits ein Jahr alt! Die Weseler waren die ersten, die das neue Portal präsentieren...

  • Essen-Süd
  • 11.02.11
  • 51

Lokalkompass: Wartungsarbeiten abgeschlossen

Liebe Lokalkompass-Nutzer, durch unvorhergesehene Wartungsarbeiten kam es gestern und heute jeweils kurzzeitig zu Synchronisationsproblemen auf unserem Onlineportal. Dadurch wurden manche Inhalte zeitweise verzögert angezeigt. Es sind aber keine Daten verloren gegangen! Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen. Das System steht Ihnen wieder in gewohnter Funktionalität zur Verfügung. Wir bitten um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Ihr Lokalkompass-Team

  • Essen-Süd
  • 04.02.11
  • 1
Holger Backwinkel hilft per App, schneller lesen zu lernen. Foto: Volkmer

Das Geschäft mit den "Apps"

Manche können ohne sie schon fast nicht mehr leben und andere wissen immer noch nicht, was sie eigentlich sind - die Rede ist von „Apps“, den Miniprogrammen mit großer Wirkung. "Apps sind Anwendungen für Smartphones oder für das iPad“, weiß der Kamener Holger Backwinkel. Er selbst hat eine Erfolg versprechende Applikation erfunden und liegt damit voll im Trend. Zur Zeit gibt es einen großen Hype um die Apps. Für viele sind sie unverzichtbar geworden. Aber was ist eigentlich genau ein App?...

  • Kamen
  • 02.02.11
Rund 50 Interessierte fanden sich zur Gründung des interdisziplinären Arbeitskreises „Familie und Recht“ zusammen.

"Rosenkrieg" auf dem Rücken der Kinder austragen

Wenn die Ehe endet, beginnt oft der Streit um Sorgerecht und Umgangsregelungen für die Kinder. Fachleute im Kreis wollen hier lenkend eingreifen. Sie gründeten den interdisziplinären Arbeitskreis „Familie und Recht“. Priorität hat das Wohl Kindes - deshalb sollen einheitliche Vorgehensweisen bei der Suche nach für beide Eltern akzeptablen Lösungen entwickelt werden. Die Initiative für den Arbeitskreis ergriffen Katja Frigelj, Familienrichterin am Amtsgericht Unna, und die Verantwortlichen des...

  • Kamen
  • 27.01.11
"Land unter" auf den Feldern. Bauer Hans Heinrich Wortmann will den wirtschaftlichen Schaden jetzt noch nicht beziffern. Foto: Volkmer
2 Bilder

Felder unter Wasser: Ernte gefährdet - Wird Spargel etwa noch teurer?

Diesmal haben die Bauern wirklich Grund zu klagen: Entlang der Seseke sind die Felder vom Hochwasser arg gebeutelt. „Die Ernte wird wahrscheinlich ausfallen.“ Hans Heinrich Wortmann hat Weizen und Gerste angebaut. „Wohl umsonst“, stöhnt er. Den wirtschaftlichen Schaden will er erst gar nicht beziffern. Wer ist Schuld, stellt sich die Frage. Hat die Felderüberschwemmung mit der Renaturierung der Seseke zu tun? Hans Heinrich Wortmann, Landwirt in Altenmethler und stellvertretender Vorsitzender...

  • Kamen
  • 24.01.11
Schweine im Kreis Unna können sorglos weiterfuttern. Foto: Pixelio

Dioxin-Verdacht im Kreis Unna nicht bestätigt

Die Veterinärbehörde beim Kreis Unna hat am heutigen Montag (17. Januar) die Sperrung eines Rinder- und Schweinebetriebes in Selm teilweise aufgehoben. Grund sind die Ergebnisse von Proben, nach denen die Dioxin-Grenzwerte für Milch und für Schweinefleisch deutlich unterschritten werden. Damit kann der Betrieb nach Mitteilung der Kreis-Veterinärbehörde ab sofort wieder uneingeschränkt Milch und Schweinefleisch in den Verkehr bringen. Noch nicht freigegeben sind die Mastrinder. "Die...

  • Kamen
  • 17.01.11
  • 1

Wer kennt diese Frauen?

Am 7.Oktober 2010 hoben unbekannte Täterinnen mit einer unterschlagenen EC- Karte einer 51jährigen Bergkamenerin Bargeld an einem Geldautomaten in Bergkamen ab. Dabei wurden sie von der Raumüberwachungsanlage gefilmt. Auf Beschluss des Amtsgerichts Dortmund veröffentlicht die Polizei die Bilder der beiden Tatverdächtigen. Wer kennt die beiden abgebildeten Frauen? Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 921-0 entgegen.

  • Kamen
  • 13.01.11
Roland Störmer hat sogar weiter Detailaufnahmen der Sonne ins Licht gerückt. | Foto: Foto: Störmer

Lokalkompass schlägt die BILD

Es ist schon klasse, wie qualitativ hochwertig zum großen Teil die Beiträge unserer Bürgerreporter sind. Dies zeigt sich nun in einem aktuellen Fall, nämlich der grafischen Darstellung der Sonnenfinsternis. Und da ist die Sache klar: Der Lokalkompass schlägt sogar die Bild-Zeitung! Die hatte innerhalb Ihres Web-Portals ein Foto von der Sonnefinsternis eines ihrer Leserreporter veröffentlicht. hier der Link dazu Und wir dürfen feststellen: Unser Roland Störmer kann das besser siehe Foto. Er...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.01.11
  • 7
Die Verbraucherzentrale warnt vor dem Verzehr von Eiern.

Mehr Höfe in NRW als bisher vermutet im Dioxin-Skandal verwickelt

Nach einer Schnellmeldung des Landes Schleswig-Holstein hat das NRW-Verbraucherministerium weitere Höfe wegen des Verdachts der Dioxin-Belastung in Futtermitteln geschlossen. 139 landwirtschaflichte Betriebe, die von zwei Mischfutterhersteller mit möglicherweise dioxinbelastetes Futter beliefert wurden, wurden vorsorglich gesperrt. Konkret betroffen sind folgende Kreise: - 38 Schweinehalter im Kreis Borken - 2 Tierhalter im Kreis Kleve - 81 Schweinehalter im Kreis Minden-Lübbecke - 13...

  • Kamen
  • 05.01.11
14 Bilder

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

Am Morgen des 04. Januar 2011 kam es im mitteleuropäischen Raum zu einer Sonnenfinsternis, die auch von Deutschland aus, zumindest teilweise, zu beobachten war. Bereits bei Sonnenaufgang um 8.16 Uhr war die Sonne etwas verfinstert. Die maximale Bedeckung von ca. 80% fand um 9.26 Uhr (Berlin) statt. In großen Teilen Deutschlands konnte dies jedoch wegen der starken Bewölkung nicht gesehen werden. Um 9.50 Uhr klarte es plötzlich auf und die partielle Sonnenfinsternis konnte (Unna) beobachtet...

  • Unna
  • 04.01.11
  • 44

Weihnachtszeit - Geschichtenzeit

Lieber Community, besonders zu Weihnachten gibt es viele schöne Geschichten, Gedichte, Bilder und Grafiken. Viele von Ihnen haben sich die Mühe gemacht und Texte gepostet. Bitte vergessen Sie nicht, dass es ein Urheberrecht, sowohl für Bilder, Geschichten und Gedichte gibt. Sie dürfen nicht einfach einen Text kopieren und ins Internet stellen. (Siehe unsere Nutzungsbedingungen und AGB) Wenn Sie trotzdem einen fremden Beitrag veröffentlichen möchten, nehmen Sie nur die ersten drei oder vier...

  • Essen-Süd
  • 23.12.10
2 Bilder

Neuigkeiten zum Jahresende

Vielleicht haben Sie es bereits bemerkt, es gibt einige kleine Änderungen beim Lokalkompass. Die Symbole unter Ihrem Text sollen das Einbinden, Weiterempfehlen oder Kommentieren erleichtern. Was die Symbole bedeuten und wo Sie diese finden, sehen Sie auf der Grafik. Wenn es Fragen oder Anregungen gibt, nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

  • Essen-Süd
  • 20.12.10
  • 3
Kilometerlange Staus durch den plötzlichen Wintereinbruch auf der A1 und A2.

Schneefall und Glatteis sorgten für Chaos - 40 Unfälle an einem Vormittag

Durch den plötzlichen Wintereinbruch wurden viele Autofahrer böse überrascht. Die Kreispolizei Unna meldet seit Montag (29. November) über 40 witterungsbedingte Unfälle. Allein in Unna und Holzwickede wurden bis Dienstag (30. Dezember) 16 gezählt, in Kamen und Bergkamen waren es zehn. Die Polizei rät, der Witterung angepasst zu fahren. Auch Winterreifen sind angeraten. „Die Reifen sind nicht nur bei Schnee besser, sondern auch bei Minustemperaturen“, weiß Polizeisprecherin Ute Hellmann. Sie...

  • Kamen
  • 30.11.10
  • 1
City-Outlet-Inhaberin Astrid Wohlgemuth hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung: Dreiste Diebe rissen acht Winterjacken vom Laden-Außenständer und flohen damit zu Fuß durch die Innenstadt.

Diebe auf der Jagd nach Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben

Die Vorweihnachtszeit, auch polizeibekannt als „dunkle Jahreszeit“, gilt als Hochsaison für Einbrecher und Diebe, denn auch diese brauchen Weihnachtsgeschenke für ihre Verwandtschaft, die sie allerdings nicht einkaufen, sondern stehlen. Wohnungseinbrüche sind derzeit an der Tagesordnung. „Denn um 17 Uhr ist es bereits dunkel, doch viele Bürger sind noch nicht zu Hause; entweder sind sie beim Einkaufen oder bei der Arbeit“, weiß Polizeipressesprecher Martin Volkmer und rät, das Haus bei...

  • Kamen
  • 30.11.10
2 Bilder

Diebin mit Überwachungskamera aufgenommen

Am 15. September ist einer 71jährigen Frau beim Einkauf in Bönen die Geldbörse gestohlen worden. Dabei gelangten der oder die Täter auch in den Besitz einer Geldkarte. Nach dem Diebstahl hat eine unbekannte Frau die entwendete Karte mehrmals an verschiedenen Geldautomaten in Bönen eingesetzt. Die Beschuldigte ist bei den Tatausführungen von Überwachungskameras aufgenommen worden. Auf Beschluss des Amtsgerichtes Dortmund veröffentlicht die Polizei Abbildungen der Frau. Zur Aufklärung der...

  • Kamen
  • 23.11.10
Freuen sich, Frauen mit dem neuen Angebot des ambulant betreuten Wohnens noch besser helfen zu können (v.l.): Birgit Unger, Geschäftsführerin des Frauenforums; Ingrid Scheibe, Leiterin der Frauenwohnungslosenhilfe; Sozialarbeiterin Christina Schulz sowie
2 Bilder

Obdachlose Frauen im Winter auf der Straße

(ist) Wohnungslose Frauen sieht man eher selten, meistens sind es Männer, die „auf der Straße leben“ - so zumindest der erste, oberflächliche Eindruck. Und dennoch gibt es Frauen, die keine Unterkunft (mehr) haben - auch im Kreis Unna. Und genau an diese wendet sich ein neues Angebot der Frauenwohnungslosenhilfe beim Frauenforum: Das ambulant betreute Wohnen. Das Angebot soll das bisherige zweiteilige Angebot aus Frauenübernachtungsstelle und Frauenräumen ergänzen. „In einer Kleinstadt wie Unna...

  • Kamen
  • 17.11.10
2 Bilder

Bundesweite Fahndung nach Passat Kombi

Seit Freitag, 3. September, 21.50 Uhr, wird der zehnjährige Mirco Schlitter aus Grefrath (Kreis Viersen) vermisst. Von einem Zeugen wurde zur tatrelevanten Zeit ein Fahrzeug VW Passat Kombi beobachtet. Aufgrund des Ermittlungsstandes kann von einem regionalen Bezug des Täters ausgegangen werden. Die Soko „Mirco“ möchte mit Hilfe aller Polizeidienststellen im Bundesgebiet überprüfen lassen, welche VW Passat-Kombi mit Grefrath in Verbindung zu bringen sind. Daher fragen die Ermittler, welche...

  • Wesel
  • 12.11.10
  • 3
Die Geldbörse gehört stets an den Körper, wie hier Apollonia Wastl (2.v.r.) demonstriert. Zusammen mit Christa Langels (r.) hat sie einen kleinen Ratgeber für Rollatorkäufer entworfen. Spontan begeistert zeigten sich Peter Schübbe (l.) und Thomas Kasselma

Tipps für Rollator-Fahrer

Als ehrenamtliche Seniorenberaterinnen der Kreispolizeibehörde Unna widmen sich Apollonia Wastl und Christa Langels in der Gruppe „Senioren helfen Senioren“ der Prävention. Seit gut einem Jahr arbeiten die beiden Seniorinnen zusammen und haben nun ein Konzept unter dem Motto „Handtaschenraub - schwer gemacht“ erarbeitet. Wie unvorsichtig Rollator-Fahrer mit ihrer Handtasche umgehen und sich dadurch oft in Gefahr bringen, haben die Seniorenberaterinnen beobachten. Zusammen haben sie nun eine...

  • Unna
  • 10.11.10
Vorsicht ist geboten: Ein offensichtlicher Hundehasser hat im Wohngebiet am Technopark vergiftete "Leckerlis" ausgelegt.

Hundehasser legt vergiftete "Leckerlis" aus

Die Haustierbesitzer im Wohngebiet am Technopark sind empört und entsetzt. Offensichtlich gibt es einen Menschen in der Gegend, der vergiftete Leckerlis für Hunde auslegt. "Es macht mich unheimlich wütend und traurig, dass es in der heutigen Zeit Menschen gibt, die Tieren und Menschen so etwas antun", erklärt Hundehalterin Yvonne Czempik, die mehrmals täglich mit ihrem Vierbeiner in der Gertrud-Bäumer-Straße "Gassi geht". Ein Hund soll bereits an Vergiftung gestorben sein. Wie die mit...

  • Kamen
  • 08.11.10
  • 12

Beiträge zu Ratgeber aus