Bergkamen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gemeinsam wollen Polizei und Organisationen gegen den Taschendiebstahl vorgehen. | Foto: �Foto: privat

Schlauer gegen Klauer

Unna. Die ehrenamtlichen Seniorenberaterinnen der Kreispolizeibehörde Unna, Apllonia Wastl und Christa Langels, machen mit Klaus Stindt, dem Leiter der Kreispolizeibehörde Vorbeugung, Front gegen Handtaschendiebstahl. Mit ihrer Idee gingen die Seniorenberaterinnen in Rewe- und Lidlmärkte und platzierten dort Plakate und Merkblätter, in denen auf das richtige Verhalten der Käufer während des Einkaufs in Super­märkten und Kaufhäusern hingewiesen wird. „Das Interesse der Angesprochenen war sehr...

  • Unna
  • 10.11.11
Sofa in Brand gesetzt. Foto: Kreis Lippe

Hilfe: Sofa in Brand gesetzt!

Am Montag kam es um 21.35 Uhr zu einem Brandausbruch in einer Wohnung an der Weststraße in Kamen. Dort war ein Sofa in Brand geraten. Als das Feuer entfachte, befand sich niemand in der Wohnung. Nach den ersten Ermittlungen dürfte als Brandauslöser eine vergessene angezündete Kerze in Frage kommen. Es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen dauern an. Neun Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: 1. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier,...

  • Kamen
  • 03.11.11
Wildschäden sollten unverzüglich bei der Polizei oder der Forst­behörde gemeldet werden. | Foto: Foto: Archiv

Nicht jeder Unfall mit Tieren ist versichert

Unna. Auch der schönste Altweibersommer geht irgendwann einmal zu Ende und mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist für Autofahrer erhöhte Vorsicht angebracht. Nicht nur Nebel, Laub und rutschige Straßen werden jetzt tückisch, sondern auch das Risiko von Wild-Unfällen steigt wieder. Rund 225.000 Kollisionen von großen Wildtieren mit Kraftfahrzeugen gibt es pro Jahr auf deutschen Straßen. „Dabei können die Schäden am eigenen Fahrzeug beachtlich sein“, sagt Bodo Temme, Sprecher des Bezirks Unna im...

  • Unna
  • 03.11.11
  • 3
Es war mir unmöglich, meine Augen zu öffnen und meinen rechten Arm nach unten zu drücken. Ansonsten habe ich alles ganz bewusst wahrgenommen. Fotos: Debus-Gohl
5 Bilder

Update: Wie Pharo mich in Hypnose versetzte - ich bin immer noch Nichtraucher!

Unten lest und seht Ihr im Video, wie Pharo mich per Hypnose zum Nichtraucher machte. Heute gebe ich Euch ein Update (Ursprungsartikel bleibt bestehen), wie es mir seither ergangen ist: Trotz des faszinierenden Erlebnisses, unter Hypnose zu stehen und weder seine Augenlider öffnen zu können noch seine Hand nach unten zu drücken (siehe Video), blieb eine gewisse Skepsis. Klar, dass ich mir eine Stunde später erst einmal eine Zigarette angezündet habe. Doch das war keine gute Entscheidung:...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.11.11
  • 58
Für Fragen an Anwalt und Notar ­Gerrit Rethage wählen Sie: ­Tel. 02307/ 91220-32. Foto: Volkmer
3 Bilder

+++ Telefonaktion +++ Fragen zum Thema: "Endlich ein Eigenheim!"

Für viele Menschen stellt der Hausbau oder -kauf eine Art „Lebensprojekt“ dar. Denn in den meisten Fällen wird ein Haus gebaut, um darin bis zum Lebensende zu wohnen. Schließlich soll sich die Finanzierung nach etlichen Jahren bezahlt machen. +++ Telefonaktion am Donnerstag, 3. November, von 14 bis 16 Uhr +++ Drei Experten aus dem Kreis Unna sind am Donnerstag zu Gast in der Stadtspiegel-Redaktion und beantworten Leserfragen am Telefon rund ums Thema „Hausbau, Eigentum und Grunderwerb“. +++...

  • Kamen
  • 28.10.11
Dr.-Ing. Alexandra Hill, Julia Alcantara, Dr.-Ing. Christian Lindner, Alexander Bergmeier, Friedrich Nölle, Sabrina Kohl und Rainer Eßkuchen mit drei unterschiedlichen Defibrillatoren. Die geringen Stromstöße, die die Geräte im Bedarfsfall abgeben, sind völlig harmlos, können aber bei Herzkammerflimmern oftmals das Leben retten.

Hilfe - plötzlich Herzinfarkt und dann?

Die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Der plötzliche Herztod mit über 100 000 Opfern jährlich ist nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Vielen der Betroffenen könnte mit einer rechtzeitigen Defibrillation das Leben gerettet werden, sind Experten überzeugt. Voraussetzung ist, dass an genügend öffentlich zugänglichen Standorten sogenannte Automatische Externe Defibrillatoren (AEDs) platziert sind, die auch von Laien zum Einsatz gebracht werden können, bis...

  • Kamen
  • 28.10.11
Energiesparlampen stellen eine gute Alternative zur herkömmlichen Glühbirne dar. | Foto: Foto: privat

Alternativen zur Glühbirne

Das weit reichende Verbot von Glühbirnen zwingt Verbraucher, nach und nach auf Energiesparlampen und andere Lichtquellen umzuschwenken. Kein Problem, meinen die Hersteller moderner Lichtquellen und halten eine Fülle von Alternativen auch zur 60-Watt-Glühbirne bereit. Der größte Vorteil der Energiesparlampe liegt in ihrem geringen Stromverbrauch. Im Vergleich zur Glühbirne benötigt sie nur rund ein Fünftel der elektrischen Energie, um das gleiche Licht zu erzeugen. Der etwas höhere...

  • Unna
  • 27.10.11
Ältere LNB-Modelle können einfach ausgetauscht werden, ohne dass dafür die gesamte Satellitenschüssel erneuert werden muss.

Ende für analoges Sat-TV

Kreis Unna. Wer in Deutschland Fernsehprogramme über eine analoge Satellitenanlage empfängt, muss sich bald umstellen: Spätestens zum 30. April 2012 werden alle Veranstalter von Fernsehprogrammen ihre Angebote über Satellit nur noch digital ausstrahlen. Dies gilt sowohl für die öffentlich-rechtlichen TV-Programme als auch für die der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, RTL 2, Super RTL, VOX, n-tv) sowie der ProSiebenSat.1 Media AG (Sat.1, ProSieben, Kabel eins, sixx). Andere Programmanbieter...

  • Unna
  • 27.10.11
Bei dem Lied "Mein Körper gehört mir" singen die Kinder eifrig mit.
2 Bilder

"Mein Körper gehört mir": Kinder werden über Missbrauch aufgeklärt

Es kann fast jedes Kind treffen: Etwa 95 Prozent der Täter in Missbrauchsfällen kommen aus dem Familien- oder Bekanntenkreis. Grund genug für die Jahnschule in Kamen-Methler, das Projekt „Mein Körper gehört mir“ durchzuführen. Den dritten und vierten Jahrgängen der Jahnschule mit jeweils zwei Klassen wurde das Stück gezeigt. Gesponsert wurde die Aktion vom Lions Club. Wichtig ist ein intimer Rahmen, damit Kinder, denen etwas passiert ist, sich trauen etwas zu sagen. „Zum Glück hat sich aber...

  • Kamen
  • 18.10.11
Studenten, die BAföG erhalten, können noch Geld dazuverdienen, ohne dass die Förderung gekürzt wird. | Foto: privat

Semesterstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Studi-Jobs

An einigen Fachhochschulen wird schon seit Wochen wieder gebüffelt, doch in den meisten großen Universitäten beginnt jetzt die Vorlesungszeit. Für voraussichtlich mehr als 400.000 Studienanfänger ist es das erste Semester. Sie müssen nicht nur eine WG finden und Plätze in den Seminaren ergattern, sondern auch für ihren Unterhalt sorgen. Nur jeder vierte Student erhält BAföG, die meisten bekommen Geld von ihren Eltern. Aber zwei Drittel aller Studierenden müssen auch jobben, um über die Runden...

  • Unna
  • 13.10.11
Horst Bresan und Daniela Guidara gratulieren Melina Fuchs (M.) zur Bestnote in der Prüfung zur Veranstaltungskauffrau. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Junge Fachkräfte lernen Veranstaltungstechnik

Unna. Drei neue Azubis verstärken das Unna Marketing-Team, das in jedem Jahr Veranstaltungskaufleute und Fachkräfte für Veranstaltungstechnik einstellt. Zum Tätigkeitsfeld der Veranstaltungskaufleute gehört die Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen. Sie sorgen für deren reibungslosen Ablauf, kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Um das Team, aber auch den Job kennenzulernen, haben alle...

  • Unna
  • 06.10.11
Gisela Schmidt kann wieder lachen:  Der Hausnotruf der Caritas hat ihr das Leben gerettet. | Foto: privat

Kleiner Knopf rettet Leben von Bergkamenerin

Ihr Leben lang war sie ein lebensfroher und kreativer Mensch. Dass Gisela Schmidt auch heute noch lachen, modellieren und gärtnern kann, hat die Bergkamenerin einem unauffälligen Knopf zu verdanken: Einem Notruf­alarm, den sie seit Juli 2010 um den Hals trägt. Als das Herz der 83-Jährigen im Oktober des selben Jahres morgens immer schwächer wurde, wachte sie auf und war wie gelähmt. Mit letzter Kraft drückte sie jenen Knopf und sendete so ein Signal an die Hausnotruf-Zentrale des...

  • Bergkamen
  • 04.10.11
So wie's die Flürener Pfadfinder im vergangenen Jahr machten, geht's mittlerweile nicht mehr!

Bitte melden Sie sich mit vollem Namen an!

Sie stoßen zum ersten Mal auf unsere Internetpräsenz? Dann beachten Sie bitte folgendes, falls Sie sich in diesem flotten Regionsportal anmelden möchten: Wenn Sie die Daten für Ihren neuen Account eintragen, sollte es selbstverständlich sein, sich mit Klarnamen und einem Portraitfoto im Nutzerprofil identifizierbar zu machen. Das ist zudem angenehmer für alle anderen Besucher des Portals. Manche von Ihnen werden für einen Verein oder eine Gruppe aktiv. Diesen Anmeldern raten wir, sich trotzdem...

  • Wesel
  • 21.09.11
  • 23

Die AWO hat noch freie Plätze in der Ausbildung zur Familienpflegerin / zum Familienpfleger

Am 01.09.11 hat das AWO Fachseminar für Familienpflege, Unnaer Str. 29 in Kamen, einen neuen Ausbildungskurs begonnen. Bis zum 30.09.11 können die noch freien Plätze besetzt werden. Um an der Ausbildung teilnehmen zu können, muss man mind. 17 Jahre alt sein und mind. den Hauptschulabschluss haben. Es handelt sich um eine schulische Ausbildung, die insgesamt 3 Jahre dauert. Das heißt u.a., dass jeder Teilnehmer selbst für den Lebensunterhalt sorgt. Dieser kann, je nach Anspruchsvoraussetzung,...

  • Unna
  • 15.09.11
Rechtsanwalt und Notar Gerrit Rethage beantwortet die Fragen unserer Leser.

Mietrecht, Eigentum und Grunderwerb - Wer hat Fragen?

Wussten Sie eigentlich schon, dass ab Oktober die Grunderwerbssteuern steigen? Oder dass bei Mietern und Vermietern unterschiedliche Kündigungsfristen gelten? Mietrecht, Eigentum und Grunderwerb sind Themen, mit denen sich jeder Mensch im Leben irgendwann einmal beschäftigen wird. Manchmal kommt es zum Rechtsstreit und dann ist guter Rat teuer. Kamens Rechtsanwalt und Notar Gerrit Rethage beschäftigt sich seit 35 Jahren mit den unterschiedlichsten Rechtsgebieten rund ums Thema „Immobilien“ und...

  • Kamen
  • 29.08.11
Um Satellitenschüsseln auf Digitalempfang umzurüsten, müssen die sogenannten LNBs ausgetauscht werden. Foto: Stengl

Im April 2012 wird abgeschaltet

Kreis Unna. Wer per Satellit sein Fernseh- und Radioprogramm empfängt, der sollte jetzt überprüfen, ob seine Geräteausstattung auf dem aktuellen, digitalen Stand ist. Denn im April 2012 wird die alte analoge Übertragungsform abgeschaltet. Dann endet die Ära der analogen Satellitenübertragung in Deutschland. „Mindestens 700.000 Haushalte alleine in NRW werden über ihre derzeitige Satellitenanlage in einem Jahr keine Programme mehr empfangen“, sagt Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der...

  • Unna
  • 25.07.11

Die Anmeldezahlen - Aktuelles Ranking

Am Wochenende hat der Lokalkompass die 11.000er-Marke der Anmelderzahlen überschritten. Ein aktuelles User-Anmeldungs-Ranking gibt Aufschluss über die Situation in den einzelnen Ortsportalen. Hier die ersten Zehn, "heiß" verlinkt ... Duisburg: 654 Wesel: 567 Mülheim: 396 Düsseldorf: 382 Oberhausen: 378 Gelsenkirchen: 354 Iserlohn: 336 Kleve: 278 Essen-Süd: 242 Recklinghausen: 237 Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen: Velbert: 230 Dinslaken: 218 Herne: 216 Hagen: 213 Menden: 209 Emmerich: 203...

  • Wesel
  • 23.07.11
  • 37
Preisanhebung der VKU: Ab August wird die Fahrt im Linienbus um durchschnittlich zwei Prozent teurer.

Busfahren wird teurer!

Zum 1. August werden die Fahrpreise im Tarifraum Ruhr-Lippe um durchschnittlich zwei Prozent angehoben. Die Verkehrsunternehmen weisen darauf hin, dass die geplante Anpassung wirtschaftlich notwendig und als Durchschnittswert zu interpretieren ist. Das Einzelticket im Stadtnetz beispielsweise wird um 10 Cent teurer und kostet künftig 2,40 Euro. Während der Preis für das Vierfach-Ticket im Stadtnetz von 8,30 Euro auf 8,60 Euro steigt, bleibt der Preis für das FlashTicket stabil. Die beliebte...

  • Kamen
  • 22.07.11

19. Juni 2011 - "Lokalkompass.de finde ich gut"

Lokalkompass.de bereitet mir aktuell sehr viel Freude. Gerne schnuppere ich auch in den Portalen der anderen Städte und Gemeinde, immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregungen, über die wir als Bürgerreporter sofort oder später einmal berichten könnten. Wie andere Bürgerreporter schon anregten, bitte ich einmal zu überlegen, ob die Anzahl der Kategorien nicht ergänzt werden könnte? Spontan fallen mir ein: Ausflugsziele / Feste Feiern / Fotografie / Freizeitgestaltung / Natur / Rätsel...

  • Wesel
  • 19.06.11
  • 20
Bürgermeister Rainer Eßkuchen, Helga Darenberg, Michael Wessing und Friedrich Nölle mit einem Defibrillator als Demonstrationsobjekt (v.l.).

Herzstillstand mitten in der Stadt - Was ist zu tun, bis der Rettungswagen kommt?

Niemand will in diese Situation geraten: Ein Angehöriger, Kollege, Freund oder Passant bricht in der Öffentlichkeit aus heiterem Himmel zusammen - Verdacht Herzflimmern oder gar Herzstillstand. Was tun, bis der Rettungswagen kommt? Bönen. Auf diese, unter Umständen, lebensrettende Frage möchte der vor rund einem Monat gegründete Verein „definetz“ Antworten geben. „Der plötzliche Herztod ist in Deutschland die häufigste Todesart und trifft jährlich mehr als 130.000 Menschen. Rund zwei Drittel...

  • Kamen
  • 27.05.11
In Tomaten, Gurken und Salat stecken die gefährlichen Erreger.

EHEC-Virus: Bisher sieben bestätigte Fälle im Kreis Unna

Insbesondere im norddeutschen Raum gab es seit Mitte Mai eine Vielzahl von Menschen, die sich mit dem Darmkeim EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) infiziert haben. Im Kreis Unna wurden seit Anfang des Jahres 2011 bis jetzt insgesamt sieben bestätigte Erkrankungen (Vergleichszeitraum für das ganze Jahr 2010: vier Fälle) und fünf Verdachtsfälle gemeldet. Eine Person aus Unna leidet an dem hämolytisch urämischen Syndrom (HUS), einer schweren Komplikation der Infektion. Symtome: „Bei dem...

  • Kamen
  • 27.05.11
Fotos: Melanie Grande

Verlosung Fachseminar mit Martin Rütter/Falsche Rufnummer

Das Verhältnis zwischen Mensch und Hund ist etwas ganz Besonderes. Zu keinem anderen Tier besitzen wir eine derart enge Bindung. Doch in keiner anderen Beziehung gibt es auch so viele Missverständnisse. Was bedeutet es wirklich, wenn Bello mit dem Schwanz wedelt? Wenn er uns zur Begrüßung anspringt oder Besucher mit lautem Gekläffe um den Verstand bringt? Die passenden Antworten liefert Experte Martin Rütter. Am Sonntag, 19. Juni, lädt der Hundeprofi zu einem Fachseminar „Körpersprache &...

  • Recklinghausen
  • 25.05.11

So schützen Sie sich vor EHEC:

Seit dem Wochenende werden im Norden Deutschlands immer mehr Infektionen mit dem EHEC-Bakterium bekannt, einem Erreger, der bei schwerem Verlauf blutige Durchfälle auslöst und zum Nierenversagen durch HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom) führen kann. Nun ist Meldungen zu Folge auch in Essen der erste Patient mit EHEC-Symptomen ins Uni-Klinikum eingeliefert worden. Wie man sich in dieser Situation verhalten sollte, verrät Amtsarzt Dr. Rainer Kundt. Wie kann man sich schützen? Es gibt vier Punkte...

  • Essen-Süd
  • 24.05.11
  • 9

Infoblatt zum Darmbakterium EHEC

Ein Infoblatt zum Darmbakterium EHEC hat die Apotherkammer Westfalen-Lippe herausgebracht: Wie infiziert man sich? · Hauptansteckungsgefahr: orale Aufnahme der Bakterien · direkter Kontakt mit Tieren oder deren Ausscheidungen sowie durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln, zum Beispiel Rindfleisch, Rohmilch (EHEC befindet sich oftmals im Kot von Nutztieren wie Rindern, Schafen und Ziegen) · durch das Trinken kontaminierten Wassers (z. B. Badegewässer) · im Verdacht steht ungewaschene...

  • Hattingen
  • 24.05.11

Beiträge zu Ratgeber aus