Vorbereitung auf Palmsonntag und die Karwoche

Palmstöcke stehen als Zeichen für die Palmwedel, mit denen die Menschen Jesus beim Einzug in Jerusalem begrüßten. | Foto: Foto hei
  • Palmstöcke stehen als Zeichen für die Palmwedel, mit denen die Menschen Jesus beim Einzug in Jerusalem begrüßten.
  • Foto: Foto hei
  • hochgeladen von Annette Henseler

Palmsonntag: An diesem Tag wird an die Ankunft Jesu in Jerusalem erinnert. Als König wurde er von den Menschen empfangen - am Ende stand der Tod am Kreuz. „Daran wollen wir morgen erinnern“, erklärte am Samstag Pastoralrefenterin Brigitte Peerenboom, Pfarrei Sankt Markus in Bedburg-Hau. Im Pfarrheim wurde heute alles für den Gottesdienst vorbereitet: 37 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren waren ins Pfarrheim gekommen, um hier ihren Palmstock zu basteln.

Der Nachmittag begann mit der biblischen Erzählung. „Wir haben die Kinder zunächst an das Thema herangeführt - jetzt steht das Basteln auf dem Programm.“ Neben Palmstöcken wurden aber auch schon einmal die Osterkerzen verziert und abends in der Kirche gesegnet. „Außerdem färben wir heute die Eier für die Osternacht, die in diesem Jahr in Huisberden und hier in Schneppenbaum in der Sankt Markus Kirche gefeiert wird“, so Brigitte Peerenboom. Schon morgen werde die Passion verlesen, „zum Beginn der Karwoche.“ Die Kinder waren heute nicht auf sich allein gestellt: Beim Basteln halfen Eltern und drei Mitgliedern des Pfarrgemeinderates. Brigitte Peerenboom ist seit Oktober als Pastoralreferentin in Sankt Markus tätig.

Autor:

Annette Henseler aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.