Ja zum Erhalt des Hallenbades und Bau des Alleenradweges!

Nach Wunsch der CDU und des Bürgermeisters soll das Angebot für Radfahrer erweitert werden. Geplant ist ein Alleenradweg auf der alten Bahntrasse von Qualburg in Richtung Kleve.
  • Nach Wunsch der CDU und des Bürgermeisters soll das Angebot für Radfahrer erweitert werden. Geplant ist ein Alleenradweg auf der alten Bahntrasse von Qualburg in Richtung Kleve.
  • hochgeladen von Timo Güdden

Auf ihrer diesjährigen Haushaltsklausur hat die CDU-Fraktion Bedburg-Hau sich einstimmig für den Erhalt des Hallenbades und die Durchführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen von rund 1,2 Mio. EUR ausgesprochen.
„Wir freuen uns, dass wir nach eingehender Prüfung der Finanzlage uns nun positionieren und mitteilen können, das Hallenbad erhalten und mit uns zur Verfügung stehenden liquiden Mitteln sanieren zu wollen“, so Silke Gorißen, Fraktionsvorsitzende der Bedburg-Hauer Christdemokraten. In der Haushaltsklausur, an der auch Bürgermeister Peter Driessen, Kämmerer Georg Fischer, Bauamtsleiter Dieter Henseler sowie Kristina Klein (Finanzen) von der Gemeinde Bedburg-Hau teilnahmen, konnte die Durchführung der Sanierungsarbeiten bereits anhand eines von der Verwaltung vorgestellten möglichen Zeitplanes nachvollzogen werden. Dieser Vorschlag sei gut, nachvollziehbar und finanziell verantwortungsvoll und erstrecke sich auf einen Zeitraum von 2011 bis 2014, erklärt Gorißen. „Damit bliebe das Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine erhalten, aber auch das Schulschwimmen wäre gesichert; zumal durch die Streckung der Sanierungsmaßnahmen das Hallenbad immer nur für kürzere Perioden geschlossen bleiben müsste“, ergänzt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Manfred Opgenorth.

Zustimmen wird die CDU-Fraktion in der Januarratssitzung auch dem interkommunalen Projekt Alleenradweg. „Gemeinsam mit Bürgermeister Driessen sehen wir jetzt die Chance, zusammen mit anderen Kommunen ein weiteres touristisches Highlight in unserer Region auf den Weg zu bringen und sind sicher, dass unsere Gemeinde hiervon nur profitieren kann. Dies hat sich in der Vergangenheit am Beispiel des Voltaireweges gezeigt oder aber in der Gemeinde Kranenburg mit seiner Draisine. Das sinnvolle Investieren in die Infrastruktur fördert den Tourismus und das Projekt bildet der Auftakt für weitere interkommunale Zusammenarbeit“, ist sich Gorißen sicher. Das Land bezuschusst den Ausbau mit 208.000,- EUR, die Gemeinde muss 62.000,- EUR investieren. „Da es sich bei der Errichtung um eine investive Maßnahme handelt, belastet der Bau des Alleenradweges aufgrund der Abschreibung jährlich den Haushalt jedoch voraussichtlich nur mit rund 3.000,- EUR“, führt Opgenorth aus.

Die künftige Förderung der Sportvereine ab 2011 wird in einer weiteren Sitzung des Bürgermeisters, der Fraktionsvorsitzenden und Sportvereinsvorsitzenden im Januar 2011 erörtert. Dann wird anhand der neuen Zahlen am runden Tisch gemeinsam überlegt, wie die Sportförderung in den nächsten Jahren in der Gemeinde Bedburg-Hau gestaltet werden kann.

Autor:

Timo Güdden aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

15 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.