Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis)
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/16/8/11259558_L.jpg?1592297538)
- hochgeladen von Günter van Meegen
Der Johannisbeer-Glasflügler ist ein Schmetterling, der nicht flächendeckend sondern nur lokal auftritt, also eher selten zu beobachten ist. Sehr schwer zu fotografieren, weil er bei Annäherung sofort die Flucht ergreift.
Die genaue Bestimmung bereitete mir große „Kopfschmerzen“. Klar war, es ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae). Innerhalb dieser Familie gibt es noch weitere fünf, die so schwer zu unterscheiden sind, dass ich einen Spezialisten zurate ziehen musste.
Einen herzlichen Dank an den Lepidopterologen Dr. Wolfgang Vorbrüggen (Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V.). http://www.ag-rh-w-lepidopterologen.de/
Der Falter hat durchsichtige Flügel und ist nur an den Rändern beschuppt. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 20 mm. Er fliegt von Mai bis August. Der Falter ernährt sich von verschiedenen Blütensäften. Die madenförmigen Raupen leben in den Markröhren von Beerensträuchern z.B. Johannisbeere, wo sie auch überwintern und sich im Frühjahr verpuppen.
Die Bilder zeigen ein Weibchen.
Am 19. Juni kam mir wieder der Glasflügler vor die Linse (letzte 3 Bilder). Glück gehabt, es icht ein Männchen. Männchen haben 4 gelbe Streifen; Weibchen drei.
Bilder: 11. u. 19. Jun. 2020, Garten.
Autor:Günter van Meegen aus Bedburg-Hau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.