"Hummeltöter" Die Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus)
Das Weibchen der Breitstirnblasenkopffliege legt im Flug oder auf eine sitzende Hummel ein Ei in den Hinterleib der Hummel ab; siehe dazu Bild 2. Die Larve frisst zunächst keine lebenswichtigen Organe. Wenn die Wirtshummel „ausgefressen“ ist, überwintert die Larve in der Hummel und verpuppt sich dort.
Die Fliege ernährt sich von Nektar. Sie ist von Mai bis August zu beobachten. Die Fliege wird bis zu 14 mm groß. Sie kommt in Europa, Nordafrika und Asien vor, in Habitaten wo sie ihre Wirtshummel findet.
Bilder: 23. Juli 2020, Garten
Autor:Günter van Meegen aus Bedburg-Hau |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.