Der Wasserläufer, denkend an das Gedicht von Guido Gezelle „Het schrijverke“

- Wasserläufer im Teich der Familie Hakenbeck, am Tag des offenen Gartens, 14. Juli 2024
- hochgeladen von Jan Kellendonk
Schreibst du auch Gottes Namen hin / wie Guidos kleines Tier?
Es schreibt und schreibt und wiederholt / das sagt der Dichter mir
Der Namen hält die Welt in Gang / vor lauter Heiligkeit
So schreibe, schreibe hör‘ nicht auf / so flehe ich zu dir
Der Dichter Guido Gezelle war ein flämischer, dichtender Priester, der lebte von 1830 bis 1899.
Gezelle schrieb das Gedicht „Het schrijverke“ 1857. Sein Thema war ein Wassertierchen namens Gyrinus Natans, ein kleiner Käfer der auf dem Wasser lebt und gut tauchen kann. Vom Käfer sieht man nicht die Pfötchen, nur ein kleines, schwarzes „Käppchen“, im Original „kabotseken“ („O krinklende winklende waterding, met 't zwarte kabotseken aan“). Der Wasserläufer aber, hier abgebildet, lebt auf dem Wasser. Ich stelle mir aber vor, wie der Wasserläufer auch teilnimmt am Schreiben des unendlich heiligen Namens.
Gesehen im wunderbaren Teich der Familie Hakenbeck in Vrasselt bei Emmerich.
Autor:Jan Kellendonk aus Bedburg-Hau |
Kommentare