Blau ist nicht gleich Blau: Blauvioletter Scheibenbock und Blaufarbener Scheibenbock

Blauvioletter Scheibenbock
8Bilder

Zum ersten Mal habe ich heute den Blauvioletten Scheibenbock (Callidium violaceum) im Garten gesehen. Der Käfer, der auch Veilchenbock genannt wird, ist nicht mehr so häufig anzutreffen, weil viele Bockkäfer als Schädlinge bekämpft werden. Doch dieser Käfer richtet keinen großen Schaden an. So steht er auch in einigen Bundesländern auf der Roten Liste, auf der Vorwarnliste und gilt als potenziell gefährdet. Der metallisch violett, blau bis blaugrüne Käfer erreicht eine Größe bis zu 16 mm.
Ein naher Verwandter ist der Blaufarbene Scheibenbock (Callidium aeneum). Blau, und doch ist er weniger Blau als der Blauviolette Scheibenbock (Callidium violaceum).Deshalb wird er auch der Grüner Scheibenbock, Erzfarbener Scheibenbock und Platter Fichten-Scheibenbock genannt
Der Blaufarbene Scheibenbock, s. letztes Bild.

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

53 folgen diesem Profil