Insekten-Galerie: Schmetterlinge - Nachtfalter (Seite 1)

Foto: GvM
113Bilder

Auf dieser Seite: Eulenfalter (Noctuidae), Wickler (Tortricidae), Bärenspinner (Arctiidae), Spanner (Geometridae), Zünsler (Pyraloidea)/Rüsselzünsler (Crambidae)
Seite 2  hier klicken  Breitflügelmotten (Chimabachidae), Federmotten (Pterophoridae), Langhornmotten-Falter (Adelidae) / Grasminiermotten (Elachistidae), Faulholzmotten (Oecophoridae), Gespinst-Knospenmotten (Yponomeutidae), Palpenmotten (Gelechiidae), Echte Motten (Tineidae), Zahnspinner (Notodontidae), Holzbohrer (Cossidae), Wurzelbohrer (Hepialidae), Spreizflügelfalter (Choreutidae), Schwärmer (Sphingidae), Glasflügler (Sesiidae), Widderchen (Zygaenidae)

Wegweiser Insekten-Galerie hier klicken
Käfer Seite 1 und 2; Wanzen; Schmetterlinge Tag- und Nachtfalter; Zweiflügler-Fliegen; Zweiflügler-Mücken; Bienen, Hummeln, Wespen; Zikaden; Libellen; …
hier klicken

Eulenfalter (Noctuidae)

Achateule / Mangoldeule (Phlogophora meticulosa) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 45 bis 55 mm; nachtaktiver Wanderfalter - im Frühsommer über die Alpen nach Mittel- und Nordeuropa – im Spätsommer wieder zurück; Vorkommen - Europa, Nordafrika; Asien; offenes Gelände, Waldgebiete, Gärten; zwei Generationen von Mai bis Juli und von August bis November, aber auch während des ganzen Jahres schon beobachtet; einige Raupen überwintern; Raupe ernährt sich von Brennnesseln, Weiden, Sauerampfer und Farnen.
Foto: GvM 20. November 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Braune Erdeule / Braune Staudenflureule / Rotgefranste Erdeule (Diarsia brunnea) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis und Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 36 bis 45 mm; nachtaktiv; Vorkommen – Europa, Zentral-, Südchina, Flugzeit von Juni bis August; Falter besucht künstliche Lichtquellen; Traubenkirsche Holunder, Flatter-Binse; Raupe ernährt sich von versch. Pflanzen wie z. B. Schlehdorn, Primeln, Heidelbeere … 
Foto: GvM 18. Juli 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum 

Buchen-Streckfuß / Buchenrotschwanz (Calliteara pudibunda) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 37 bis 67 mm; nachtaktiv; Vorkommen – Europa, Mittelmeerraum bis Kaukasus; Parks, Gärten in Hecken; Flugzeit von Mai bis Juni; Raupe von Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von versch. Laubbaum- und Straucharten wie z.B. Hainbuche, Rotbuche, Sieleiche, Eberesche …; sie wird bis zu 50 mm lang. 
Foto: GvM 27. Juli 2022 Waldrand Moyland
Mehr dazu Lepiforum

Dunkelgraue Nessel-Höckereule Raupe (Abrostola triplasia) Carl von Linné 1758

Die Raupe wird 35 bis 40 mm lang. Der Falter fliegt in zwei Generationen von April bis Oktober. Die Raupe ernährt sich hauptsächlich von Brennnesseln.
Foto: GvM 23. September 2024 am Gewässer Qualburg
Mehr dazu Lepiforum

Gammaeule (Autographa gamma) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 35 bis 40 mm; Tag- und nachtaktiver Wanderfalter aus Südeuropa; Vorkommen – Europa, Eurasien; in Städten anzutreffen in Gärten; Flugzeit - ein und mehr Generationen Februar bis November; Falter ernährt sich von Sträuchern und krautigen Pflanzen; Raupe ernährt sich von Brennnessel; Löwenzahn, Salat; Raube erreicht eine Länge von 25 mm.
Foto: GvM 1. Oktober 2010 Garten/Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Janthe-Bandeule (Noctua janthe) Moritz Balthasar Borkhausen

38 bis 45 mm; Vorkommen – Mittel-Westeuropa, Nord-West Afrika; nachtaktiv; offene Biotope, Waldränder, hecken, Parks Gärten; Flugzeit von Juli bis September; Raupe ernährt sich von Schlehdorn und Hartriegel.
Roten Liste Deutschland wird sie als Problemart mit ungenügender Datenlage geführt.
Foto; GvM 5. August 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Große Eichenkarmin (Catocala sponsa) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


Flügelspannweite 60 bis 70 mm; Vorkommen - Europa; Gärten und Parks, Eichenwälder; Flugzeit - Juli bis September; Falter ernährt sich von Baumsäften; Raupe ernährt sich von Eichenblättern.
Foto: GvM 5. Juli 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Buchen-Kahneule Raupe (Pseudoips prasinana) Carl von Linné 1758

Raupe bis 35 mm; Falter Flügelspannweite 30 bis 35 mm; Vorkommen - Europa, Nordafrika, Mittel-Nord Asien; meist Buchen- und Eichenwälder; Flugzeit - Mai bis Juli; Raupe Juni bis Oktober; Raupe ernährt sich von Laubbaumblätter.
Foto: GvM 25. Oktober 2024 Kleve Sternbusch
Mehr dazu Lepiforum

Große Grasbüscheleule / Wurzelfresser (Apamea monoglypha) Johann Siegfried Hufnagel 1766

Foto: GvM

Flügelspannweite 45 bis 57 mm; Vorkommen – Europa Klein-, Vorder- und Zentralasien; Waldgebiete, Gärten, Parks, Wiesen; Flugzeit – Mai bis Oktober; Falter ernährt sich von Blüten von Gräser, Schmetterlingsflieder; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 29. Juni 2019 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Große Veränderliche Grasbüscheleule (Apamea crenata) Johann Siegfried Hufnagel 1766

Foto: GvM

Flügelspannweite 33 bis 44 mm; Verbreitung – Europa, Nordasien; Waldränder, Wiesen, Parks, Gärten; Flugzeit – Mai bis August; Falter ernährt sich von Blüten; Raupe ernährt sich von Samen und Halmen verschiedener Gräser.
Foto: GvM 12. Juni 2018 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Hausmutter  (Noctua pronuba) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 50 bis 60 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Naher Osten, Nordamerika; Flugzeit – Juni bis November; Falter ernährt sich von Blüten, manchmal auch tagsüber; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen, Holzgewächsen; Raupe erreicht eine Länge von 50 mm.
Foto: GvM 19. Mai 2021 (Raupe) 22. Juni 2023 (Falter) Garage Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Hellgrüne Flechteneule / Algeneule / Mauerflechteneule (Nyctobrya muralis) Johann Reinhold Forster 1771

Foto: GvM


Flügelspannweite 25 bis 31 mm; Verbreitung – Süd- Mitteleuropa, Nordafrika; Trockenmauern, steiniges Terrain; Flugzeit – Juli bis August; Raupe ernährt sich von Flechten und Algen.
Auf der Roten Liste gefährdeter Arten in Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft.
Foto: GvM 15. Juli 2018 Lagerhalle Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Kompasslatticheule (Hecatera dysodea) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis und Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 25 bis 30 mm; Verbreitung – Mitteleuropa; Ural; Ruderalflächen, Gärten, Parks; Böschungen; Flugzeit – Mai bis August; Falter ernähren sich von verschiedenen Blüten z.B. Sommerflieder; Raupen ernähren sich von verschiedenen Lattich-Gewächsen.
Foto: GvM 23. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Königskerzen-Mönch Raupe (Cucullia verbasci) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 48 bis 56 mm; Verbreitung – Europa, Nord-Westafrika, Kleinasien; Trockenrasenflächen, Ödland; Parks; Flugzeit – April bis Juni; Falter ernährt sich von Blüten, Nelkengewächse; Raupe ernährt sich von verschiedenen Königskerzenarten.
Foto: GvM 3. Juni 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Messingeule (Diachrysia chrysitis-Artkomplex) Carl von Linné 1758 (forma juncta- James William Tutt 1892; Plusia tutti - Andrzej Samuel Kostrowicki 1961)

Foto: GvM

Flügelspannweite 34 bis 44 mm; Verbreitung – Europa bis Ferner-Osten; offene Biotope; Flugzeit - in zwei Generationen von Mai bis Juli und Ende Juli bis September; Falter ernährt sich von Blüten; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. von Brennnesseln, Taubnesseln, Löwenzahn …
Foto: GvM 9. September 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Schafgarben-Silbereule - Feldstaudenrasen-Silbereule - Silberkommaeule (Macdunnoughia confusa) James Francis Stephens 1850


Flügelspannweite 36 bis 42 mm; nacht-, dämmerungs- und tagaktiv; Vorkommen – Europa, Zentralasien: aus Südeuropa zugewandert; Wiesen- und Feldränder, Brachen, Gärten; Flugzeit bis zu drei Generationen von März bis Oktober; Falter ernährt sich von verschiedenen Blüten; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen wie z. B. Brennnessel, Taubnessel Scharfgabe …
Foto: GvM 22. August 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Nessel-Schnabeleule / Gemeine Nessel-Zünslereule (Hypena proboscidalis) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 28 bis 38 mm; Verbreitung – Europa, Süd- und Westasien; Laub-Mischwälder, Gärten, Parks; in Hecken und Gebüsch; Flugzeit - in zwei Generationen, von Mai bis Juli und bis Oktober; Falter und Raupe ernähren sich von der großen Brennnessel.
Foto: GvM 12. Mai 2012 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Pfeileule Raupe / Schleheneule (Acronicta psi) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 37 bis 44 mm; Verbreitung – Europa, Sibirien, Nordchina; Buschlandschaften, Laubwälder, Parks, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen, von April bis Juni und September bis Oktober; Falter ernährt sich von Blüten z.B. Schmetterlingsflieder; Raupe ernährt sich von Blättern wie z.B von Birken, Erlen, Eichen …auch Birne und Apfel und Beeren.
Foto: GvM 24. September 2010 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Pyramideneule (Amphipyra pyramidea) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


Flügelspannweite 40 bis 52 mm; Verbreitung – Europa, gemäßigte Zonen Asiens; Wälder, Gärten, Parks; Flugzeit – Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von Laubbäumen z.B. Salweide, Roteiche, Hasel..
Foto: GvM 2. Juli 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum 

Rotes Ordensband (Catocala nupta) Carl von Linné 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 78 bis 84 mm; Verbreitung – warme Zonen Europas; Bruchwälder, Allen, Parks, Gewässerufer; Weiden- und Pappelgebüschen; Flugzeit – Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pappel- und Weidenarten.
Foto: GvM 6. August 2016 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rötlichgelbe Grasbüscheleule / Sumpfwiesen-Graswurzeleule (Apamea sublustris) Eugen Johann Christoph Esper

Foto: GvM

Flügelspannweite 37 bis 49 mm; Verbreitung - Europa, nördl. Türkei, Krim, Kaukasus; Ufergebiete, feuchte Wiesen, Moor, aber auch in trockenem Gelände; Flugzeit – Mai bis September; Raupe lebt in Erdhöhlen, ernährt sich von Graswurzeln.
Foto: GvM 23. Juni 2020 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Schlehen-Bürstenspinner / Schlehenspinner / Kleine Bürstenspinner Raupe (Orgyia antiqua) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 25 bis 30 mm; tagaktiver Falter; Verbreitung – Europa, Ostasien, Nordamerika; Wälder, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen von Juni bis Juli und von August bis September; Raupe ernährt sich von zahlreichen Laubbäumen.
Foto: GvM30. August 2021 Straßenbaum Moyland
Mehr dazu Lepiforum

Schmalflügelige Bandeule (Noctua orbona) Johann Siegfried Hufnagel 1766

Foto: GvM

Flügelspannweite 33 bis 45 mm; Verbreitung – Mittel,-Süd-Westeuropa, Nordafrika; Wälder, heide; Flugzeit – Juni bis September; Falter ernährt sich an Blüten; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen und Gräsern.
Foto: GvM 2. Juli 2017 Garten Hasselt
In Deutschland als gefährdet (Kategorie 3).[1] In Nordrhein-Westfalen wird sie sogar als stark gefährdet angesehen.
Mehr dazu Lepiforum

Schwammspinner (Lymantria dispar) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite Weibchen 60 bis 62 mm, Männchen 38 bis 40 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Zentralasien, Nordamerika; Wälder, Eichenwälder, Hainbuchen; Flugzeit – Juli bis September; Raupen können großen Schaden anrichten, Bäume werden entlaubt.
Foto: GvM 5.Juli 2018 (Raupe) Straßenrand Schneppenbaum, 7. Juli 2020 Garten Nachbar Hasselt (Falter)
Mehr dazu Lepiforum

Nicht zu bestimmen

Foto: GvM

Vermutlich Schwarze C / Schwarze C-Erdeule-Raupe (Xestia c-nigrum), oder Heu-Staubeule-Raupe (Caradrina clavipalpis).

Heu-Staubeule (Caradrina clavipalpis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Foto: GvM

Flügelspannweite 21 bis 32 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Zentral-Asien; offene Biotope, Siedlungsbereich; Böschungen, Wiesensäume; Flugzeit – in Mitteleuropa von März bis November; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. Löwenzahn, Sternmiere, Wegeriche …
Foto: GvM 19. Mai 2021 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Variable Kätzcheneule / Violettgraue Frühlingseule (Orthosia incerta) Nicht sicher!

Foto: GvM

Zackeneule / Zimteule (Scoliopteryx libatrix) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 40 bis 45 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Asien; Laubwälder, Gewässerufer, Parks, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen von Juni bis Juli und von August bis September; Falter ernährt sich von Früchten wie Brombeeren; Raupe ernährt sich von Weiden und Pappeln.
Foto: GvM 12. Oktober 2017
Mehr dazu Lepiforum

Seideneulchen (Rivula sericealis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Vorkommen – Europa, Nordafrika, Asien; lichte Wälder, Ruderalflächen, Graslandschaften; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Oktober; Falter ernährt sich von Nektar, Dorst und Goldrutenarten; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 6. August 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gattung Agrotis, nicht ganz Eindeutig, verm. Saateule Getreide-Saateule (Agrotis segetum)

Foto: GvM 18. August 2023 Gartenschuppen Hasselt

Pfeileule / Schleheneule (Acronicta psi) Carl von Linné 1758
Erlen-Pfeileule / Erlengehölz-Rindeneule, Moorheiden-Pfeileule (Acronicta cuspis) Jacob Hübner 1813
Dreizack-Pfeileule / Dreizackeule (Acronicta tridens) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis 1775

Die Pfeileule, die Erlen-Pfeileule und die Dreizack-Pfeileule sind von der Farbgebung, Größe und Zeichnung nicht von einander zu unterscheiden. Eine sichere Bestimmung ist nur durch eine Genitaluntersuchung möglich.
Foto: GvM 30. Juli 2024 Garten Hasselt
Pfeileule mehr dazu Lepiforum

Dunkelgelbe Nelkeneule, auch Graubraune Leimkraut-Kapseleule genannt (Hadena filograna), Eugen Johann Christoph Esper 1788

Flügelspannweite 30 bis 35 mm; Vorkommen –Süd- u. Mitteleuropa, Nordafrika, Kleinasien; Magerrasenflächen ;Mai bis Juli; Raupe ernährt sich von den Samenkapseln z.B. von Nickendem Leimkraut u. Taubenkropf.
Foto: GvM 27. Juni 2024 Hauswand Hasselt
Mehr dazu: Lepiforum

Breitflügelige Bandeule, auch Lederbraune Bandeule genannt (Noctua comes), Jacob Hübner 1813

Flügelspannweite 35 bis 50 mm; Vorkommen – Europa, Nordafrika, Vorderasien; kommt in fast allen offenen Lebensräumen vor; Flugzeit Juni bis Oktober; Raupe ernährt sich in der Krautschicht, Sträuchern und Bäumen.
Foto: GvM 2. Oktober Haus Hasselt
Mehr dazu: Lepiforum

Zahnflügelfalter (Epermeniidae)

(Epermenia chaerophyllella) ohne dt. Namen Johann August Ephraim Goeze 1783

Foto: GvM

Flügelspannweite 12 bis 14 mm; Flugzeit – zwei bis drei Generationen, ganzjährig; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen z.B. Engelwurz, Kerbel, Wilde Möhre, Schierling …
Foto: GvM 8. Oktober 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Wickler (Tortricidae)

Mittelmeer-Nelkenwickler (Cacoecimorpha pronubana) Jacob Hübner 1799

Flügelspannweite 14 bis 24 mm; Vorkommen – Europa, Nordafrika, Nordasien, Nordamerika; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von Landnelke, Rosen und anderen Zierpflanzen.
Foto: GvM 28. Juli 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu: Lepiforum

Brauner Laubholzwickler (Archips xylosteana) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 15 bis 23 mm; Verbreitung – Europa; Bewaldung, Parks, Gärten; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich von Blättern von verschiedenen Laubbäumen, auch Obstgehölz.
Foto: GvM 5. Juni 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Bärenklauwickler (Pammene aurana) Johann Christian Fabricius 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 9 bis 13 mm; Verbreitung - Europa, Südsibirien; Waldränder, Waldlichtungen, Wegränder, Gärten; Flugzeit – Juni bis Juli; raupe ernährt sich in Samenkapseln von Bärenklau und Herkulesstaude.
Foto: GvM 30. Juni 2023 Feldweg Hasseltsche-Spick
Mehr dazu Lepiforum

Efeuwickler (Clepsis dumicolana) Ernst Albert Zeller 1847

Foto: GvM

Flügelspannweite 15 bis 20 mm; Verbreitung - Mittel-Südeuropa, Naher Osten, erst ab 2006 in Deutschland festgestellt, Flugzeit – in zwei Generationen, von Mai bis Juli und August bis September; Raupe ernährt sich von Efeu.
Foto: GvM 23. Juni 2021 Garten Kleve
Mehr dazu Lepiforum

Eichenwickler (Tortrix viridana) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 16 bis 24 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordafrika; Laub- und Eichenwälder; der Falter hat nur eine Lebenserwartung von 5 bis 10 Tagen; beim Massenauftreten der Raupe kommt es zum Kahlfraß.
Foto: GvM 11 Juni 2023 Rosendaler Wald Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Späte Kastanienwickler / Eichenwickler (Cydia splendana) Jacob Hübner 1799

Foto: GvM

Flügelspannweite 14 bis 22 mm; Verbreitung - Europa, Kleinasien; Laubwälder mit Eichen- und Edelkastanienbestand; Flugzeit - Juni/Juli; Falter lebt nur 10 bis 12 Tage; Raupe ernährt sich von reifen Nüssen.
Foto: GvM 22. Juli 2023 Wegrand Haselnuss Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Eschenzwieselwickler (Archips podana) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Flügelspannweite 19 bis 23 mm; Verbreitung – ?; Waldränder; Bäume und Sträucher; Flugzeit – in zwei Generationen von Juni bis August und im September; Larve ernährt sich von verschiedenen Laubgehölzen z.B. Apfel, Pflaumen, Kirschen, Hasel, Birke ...
Foto: GvM 19. Mai 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Goldgelbe Bergahornwickler (Pammene aurita) Staudinger 1871

Foto: GvM

Flügelspannweite 14 bis 15 mm; Verbreitung - ?; Wälder; Bergahorn; Flugzeit – Juli bis August; Raupe ernährt sich von Früchten des Bergahorns.
Foto: GvM 28. Juli 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Grauer Knospenwickler Raupe (Hedya nubiferana) Adrian Hardy Haworth 1811

Foto: GvM

Flügelspannweite 15 bis 21 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Asien, Nordamerika; Waldränder, Obst- und Parkanlagen; Gebüsche; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedener Bäume und Sträuchern, wie z. B. Birke, Erle, Apfel … Weißdorn, Rosen …
Foto: GvM 2. August 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gebänderter Wickler (Celypha lacunana) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 18 mm; Verbreitung – Europa, Nordamerika; Brachland; Flugzeit – in zwei überlappenden Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von einer Vielzahl von Pflanzen und Farnen.
Foto: GvM 17. August 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rotgebänderter Wickler (Ditula angustiorana) Adrian Hardy Haworth

Foto: GvM

Flügelspannweite 12 bis 18 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Kleinasien, Nordamerika; Gärten, Wildwuchs, Hecken; Flugzeit - gelegentlich in zwei Generationen von Mai bis August und September bis Oktober; Raupe Gespinst an Weiden, ernährt sich von Blättern verschiedener Sträucher und Bäumen.
Foto: GvM 26. Juni 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Blattroller-Wickler (Pammene regiana) Philipp Christoph Zeller 1849

Foto: GvM

Flügelspannweite 13 bis 16 mm; Verbreitung - Europa; Flugzeit – Mai bis Juli; Wälder, Parks, Gärten; Raupen ernähren sich von Bergahorn-Samen.
Foto: GvM 12. Juni 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum 

Blattroller-Wickler (Dichrorampha vancouverana) James Halliday McDunnough 1935

Foto: GvM

Flügelspannweite 12 bis 14 mm; Europa, Verbreitung - Nordamerika; Flugzeit - Mai bis September; Raupen ernähren sich von Wurzeln von Margariten und Schafgabe. 
Foto: GvM 29. Juni 2023 Friedhof Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Pflaumenwickler Raupe (Grapholita funebrana, Syn.: Cydia funebrana) Georg Friedrich Treitschke 1835

Foto: GvM


Falter Flügelspannweite 12 bis 15 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika; Mittel-Südasien; Wälder, Gärten, Obstgärten; Flugzeit - April bis September; Raupe ernährt sich von Früchten z. B. Pflaume, Birne, Traubenkirsche ...
Foto: GvM 6. November 2010 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Heckenwickler (Archips rosana) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 25 bis 24 mm; Vorkommen – Europa, Nordafrika, Nord- und Mittelasien; Rosengewächse; Flugzeit von Juni bis August.
Foto: GvM 6. Juni 2024 nähe Gewässer Qualburg

Wickler ohne dt. Namen (Lathronympha strigana) Johan Christian Fabricius 1775

Flügelspannweite von 14 bis 18 mm; Vorkommen - weltweit; überall wo Johanniskraut wächst; Flugzeit von Juni bis September; Raupe ernährt sich von Johanniskraut.
Foto: GvM 30. Juli 2024 Brachfläche Kleve
Mehr dazu Lepiforum

Wickler ohne dt. Namen (Celypha cespitana) Jacob Hübner 1817

Flügelspannweite bis 15 mm; Vorkommen – Europa, Nordafrika, Zentral- u. Nordasien; Flugzeit Mai bis September; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen.
Foto: GvM 26. August Waldrand Moyland
Mehr dazu: Lepiforum

Wickler ohne dt. Namen (Gypsonoma sociana) Adrian Hardy Haworth 1811

Flügelspannweite bis 15 mm; Vorkommen – Mittel-Nordeuropa; Wald, Waldränder, Gebüsche; Flugzeit Juni und Juli; Raupe ernährt sich von versch. Pappel- und Weidearten.
Foto: GvM 6. Juli 2024 Waldrand Moyland
Mehr dazu: Lepiforum

Bärenspinner (Arctiidae)

Brauner Bär (Arctia caja) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 45 bis 65 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordamerika; Wegränder, Waldwiesen, Gebüsche; Flugzeit – Juli bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. Große Brennnessel, Brombeeren, Sauerampfer, Weide …
ist durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt und auf der Roten Liste als gefährdeter Tierart auf der Vorwarnliste.
Foto: GvM 19. Mai 2021 (Falter) 2. Juni 2018 (Raupe) beide Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Ampfer-Rindeneule / Ampfereule Raupe (Acronicta rumicis) Carl von Linné 1758


Flügelspannweite 34 bis 40 mm; Raupe wird bis 38 mm lang; Vorkommen - Mittel-Südeuropa, Nord-Westafrika, Kleinasien, Mittelasien; Flugzeit, in zwei Generationen von April bis September: kommt in fast allen Lebensräumen vor; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen wie z. B. Brombeeren, Spitzwegerich, Löwenzahn .., auch von Baumblättern.
Foto: GvM 9. August 2023 Waldrand Kleve-Donsbrüggen
Mehr dazu Lepiforum

Breitflügelige Fleckleibbär / Weiße Tigermotte  Raupe (Spilosoma lubricipeda) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 30 bis 40 cm; Verbreitung – Europa; Waldränder, Ruderalflächen; Flugzeit Mai bis Juli, in günstigen Fällen auch noch danach; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z.B. Große Brennnessel, Löwenzahn, Wegerich, Sauerampfer …
Foto: GvM 9. August 2021 Waldrand Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Jakobskrautbär / Blutbär / Karminbär (Tyria jacobaeae) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 32 bis 45 mm; Verbreitung –Europa, Nordamerika, Australien; Wiesen, Waldwiesen, Trockenrasen; Flugzeit Mai bis Juni; Raupe ernährt sich von Geiskäutern.
Foto: GvM 3. Juli 2012 Garten Hasselt (Falter) 6. Juli 2015 Kleve/Kellen (Raupe)
Mehr dazu Lepiforum

Zimtbär / Rostflügelbär Raupe (Phragmatobia fuliginosa) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 30 bis 35 mm; Verbreitung – Europa; Wiesen, Waldränder; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis August; Raupe ernährt sich an verschiedenen Pflanzen wie z.B. Spitzwegerich, Geiskraut, Löwenzahn, Wegerich …
Foto: GvM 26 Oktober 2016 Straßenrand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rosen-Flechtenbärchen / Rosenmotte (Miltochrista miniata) Johann Reinhold Forster 1771

Flügelspannweite 23 bis 27 mm; Verbreitung – Nord- und Mitteleuropa; Mischwälder, Büsche; Flugzeit Juni bis August; Raupe ernährt sich von Flechten.
Auf der Vorwarnliste der Roten Liste
Foto: GvM 24. Juli 2024 Waldrand Tannenbusch
Mehr dazu Lepiforum

Spanner (Geometridae)

Ampferspanner / Liebling / Rotrandspanner (Timandra comae) Anton Schmidt 1931

Foto: GvM

Flügelspannweite 23 bis 28 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Kleinasien; Brachen, Böschungen, Siedlungsraum; Flugzeit – in zwei bis drei überschneidende Generationen von Mai bis Oktober; Raupe ernährt sich von verschiedenen Ampfer – und Knötericharten.
Foto: GvM 17. Mai 2020 (Falter) 19. Juni 2023 (Raupe) beide Wegrand Louisendorf
Mehr dazu Lepiforum

Gitterspanner / Kleespanner (Chiasmia clathrata) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite bis 25 mm; Verbreitung - Europa, Kleinasien, Mittelasien; offenes Grasland; Flugzeit in zwei Generationen von April bis Juni und Juni bis August; Raupe ernährt sich von Luzerne und Kleearten.
Foto: GvM 28. Juli 2023 Wegrand Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Große Frostspanner (Erannis defoliaria) Carl Alexander Clerck 1759

Flügelspannweite bis 46 mm; Verbreitung - Nord- und Mitteleuropa; Laubwälder, Obstgärten, Parks; Flugzeit – ab Ende September; Raupe April bis Juni; Raupe ernährt sich von Fruchtknospen und Blättern.
Foto: GvM 9. Mai 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu: Lepiforum

Eichen-Zackenrandspanner (Ennomos quercinaria) Hufnagel 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 42 bis 50 mm; Verbreitung – Europa, Kleinasien; Laubwälder, Gebüsche, Parks; Flugzeit – Juni bis September; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedener Baumarten wie Weide, Buche, Eiche, Pappel, Birke …
Foto: GvM 13. Juni 2023 Waldrand Moyland
Mehr dazu Lepiforum

Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria) Jacob Hübner 1789

Flügelspannweite 25 bis 30 mm; Vorkommen - Süd - und Mitteleuropa; Wälder, Parks und Gärten; Flugzeit von Mai bis August; Raupe ernährt sich von verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern. 
Foto: GvM 19. Mai 2021 (sehr früh) am Fenster Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Graulinien-Zwergspanner / Olivengrauer Kleinspanner / Olivgrauer Kleinspanner (Idaea subsericeata) Adrian Hardy Haworth 1809

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Vorkommen – SüdMitteleuropa, Nordafrika, Kleinasien; sonnige Waldränder, Lichtungen, Brachen, Trockenrasen; Flugzeit – in zwei, manchmal drei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von welkem und verschimmelten Pflanzenmaterial z. B. von Wegerich, Habichtskräutern, Ampfer …
Foto: GvM 21. Mai 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Birkenspanner Raupe (Biston betularia) Carl von Linné 1758

Raupe findet man von Juli bis Oktober
Foto: GvM 18. August 2024 Kleve-Schenkenschanz
Mehr dazu Lepiforum

Graurandige Zwergspanner / Buschflurspanner / Gebüschflur-Kleinspanner (Idaea fuscovenosa) Johann August Ephraim Goeze 1781

Flügelspannweite 14 bis 19 mm; Vorkommen – Mittel-Südeuropa, Kleinasien; Flugzeit von Juni bis August; Raupe ernährt sich von verschieden Pflanzen, meist verwelktes Pflanzenmaterial.
Foto: GvM 19. Juli 2024 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Dunkelbindiger Doppellinien-Zwergspanner / Breitgebänderter Staudenspanner (Idaea aversata) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 23 bis 31 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Mittelasien; Wälder, Waldränder, Parks, Gärten; Flugzeit - jenach Region bis zu drei Generationen von Mai bis September; Falter ernährt sich von Nektar z. B. Sommerflieder; Raupe ernährt sich in der Krautschicht von verwelkten Blättern z. B. Wegerich, Rispengras, Ampfer, Johannesbeere ...
Foto: GvM 30. Juli 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Helle Rostfarben-Blattspanner (Xanthorhoe spadicearia) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Flügelspannweite 19 bis 23 mm; Verbreitung – Europa, Asien; in allen Lebensräumen auch städtische; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juni und August bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Blättern und Stängel.
Foto: GvM 6. Mai 2024 Qualburg Waldrand
Mehr dazu Lepiforum

Dunkle Rostfarben-Blattspanner (Xanthorhoe ferrugata) Carl Alexander Clerck 1759

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Europa; Waldränder, Lichtungen, Hecken-Biotope; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis September; Raupe ernährt sich von krautigen Pflanzen, z.B. Labkräutern, Glockenblumen, Sternmieren.
Foto: GvM 8. Mai 2018 im Auto Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Ockergelber Blattspanner / Löwenzahnspanner / Brennnesselspanner (Camptogramma bilineata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 30 mm; Verbreitung – West- Mitteleuropa, Nordafrika, Kleinasien; Offenland, Wiesen, Garten, Parks; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juli und Juli bis September; Falter saugt an Blüten; Raupe ernährt sich von Sauer-Ampfer, Hauhechel, Sonnenröschen.
Foto: GvM 11. Juni 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Kohl-Blattspanner / Kreuzblütler-Blattspanner (Xanthorhoe designata) Johann Siegfried Hufnagel 1767

Flügelspannweite 20 bis 24 mm; Verbreitung – West – Mitteleuropa, Zentralasien; Bruchwälder, Auen, Parks, Gärten; Flugzeit in zwei Generationen von April bis August; Raupe ernährt sich von den Blättern von Kreuzblütlern, z. B. Knoblauchsrauke.
Foto: GvM 26. September 2023 Waldrand Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Graubinden-Labkrautspanner (Epirrhoe alternata) Otto Friedrich Müller 1764

Flügelspannweite 20 bis 27 mm; Vorkommen – Europa, ?; Waldränder, hecken Parks, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Labkrautgewächsen.
Foto: GvM 4. September 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Brombeer-Blattspanner (Mesoleuca albicillata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 30 bis 38 mm; Verbreitung – West- Mitteleuropa; lichte Wälder, Waldränder, Gärten, Parks; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis August; Raupe ernährt sich von Brombeere,, Schlehe, Himbeere, Wildrosen.
Foto: GvM 25. Mai 2011 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gemeiner Gartenblattspanner (Xanthorhoe fluctuata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 25 mm; Europa; Offenland, Laubmischwälder, Nadelwälder, Kulturland; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis Oktober; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie Kohl, Kreuzblütler, Goldlack.
Foto: GvM 27. Oktober 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Grauer Zwergspanner / Graubesteubter Kleinspanner (Idaea seriata) Franz de Paula Schrank 1802

Foto: GvM

Flügelspannweite 13 bis 22 mm; Verbreitung – Europa, Türkei, Nordafrika; Siedlungsbereiche, Gebüsche; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juli und August bis Oktober; Raupe ernährt sich von welken Blättern. Krautige Pflanzen.
Foto: GvM 22. August 2020 und 18. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rauten-Rindenspanner / Rhombenspanner (Peribatodes rhomboidaria) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 32 bis 40 mm; Verbreitung – Europa; Waldränder, Parks, Gärten; Flugzeit – Juli bis August; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedener Bäume und Sträuchern, Schle, Efeu, Flieder.
Foto: GvM 27.August 2021 Hauswand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Grüne Blütenspanner Raupe (Chloroclystis v-ata) Adrian Hardy Haworth 1809

Foto: GvM

Flügelspannweite 14 bis 19 mm; Verbreitung – Europa, Asien; feuchte, warme Gebiete, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juli bis August; Raupe ernährt sich von Holunder, Dorst, Brombeere.
Foto: GvM 28. Juli 2021 Rosendaler Wald Schneppenbaum
Mehr dazu Lepiforum

Hochstaudenflur-Blütenspanner / Waldkräuter-Blütenspanner (Eupithecia subfuscata syn. Eupithecia castigata) Adrian Hardy Haworth 1809

Foto: GvM

Flügelspannweite 16 bis 24 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordamerika; Waldränder, Parks, Gärten; Ruderalflächen, Hochstaudenflur; Hecken, Flugzeit – Mai bis Juli; Raupe ernährt sich von Blättern und Blüten z.B. Flockenblumen, Himbeere, Weidenarten.
Foto: GvM 19. Mai 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Stachelbeerspanner Raupe (Abraxas grossulariata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 32 bis 48 mm; Verbreitung – Europa, Asien; Auwälder, Gärten, Parks; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich von Blättern verschiedenen Beerensträuchen.
Gefährdet und auf der Vorwarnliste der Roten Liste
Foto: GvM 1. Juni 2012 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Vogelschmeiß-Spanner / Saumspanner / Schwarzrandspanner / Schwarzrand-Harlekin (Lomaspilis marginata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 30 bis 38 mm; Verbreitung – Mittel- Nordeuropa, Asien; tagaktiv; Waldränder, Gärten, Parks; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis September; Raupe ernährt sich von Blättern von Laubgehölzen wie weide, Pappeln und Birken.
Foto: GvM 4. April 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Weißbinden-Labkrautspanner (Epirrhoe rivata) Jacob Hübner 1813

Flügelspannweite 2834 mm; tag- und nachtaktiv; Verbreitung – Europa; Wälder, Gebüsche, Parks, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Labkrautarten.
Foto: GvM 28. August 2023 Straßenrand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Große Johanniskraut-Spanner (Aplocera plagiata) Carl von Linné 1758
Bergheiden-Johanniskraut-Spanner (Aplocera praeformata) Jacob Hübner 1626

Diese Falter sind an der Flügelzeichnung nicht zu bestimmen, auch die Flügelspannweite ist annähernd identisch, bis 44 mm. Die Bestimmung kann nur an der Form des Abdomens bestimmt werden.
Foto GvM 30. Juli 2024 Brachfläche Kleve
Mehr dazu Lepiforum
Bergheiden-Johanniskraut-Spanner Lepiforum

Schneespanner Raupe (Phigalia pilosaria), Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Bis 38 mm lang. Die Raupe findet man ab Ende April bis Mitte Juli. Ernährt sich von verschiedenen Baumblättern, z.B. Stieleiche, Schlehdorn, Salweide …
Foto: GvM 26. April 2024 Waldrand Schneppenbaum
Mehr dazu: Lepiforum

Zünsler (Pyraloidea)/Rüsselzünsler (Crambidae)

Wasserlinsenzünsler (Cataclysta lemnata) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 14 mm bis 16 mm (Männchen), 19 mm bis 23 mm (Weibchen); Verbreitung – Europa, Nordafrika, Kleinasien; stehende Gewässer mit Wasserlinsengewächsen; Flugzeit – Mai bis September; Raupe lebt im Wasser, ernährt sich von Wasserlinsengewächsen.
Foto: GvM 7. August 2024 Torfkuhl Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Brennnesselzünsler (Anania hortulata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 24 bis 31 mm; Verbreitung – Europa, Asien, Nordamerika; Waldränder Gärten Brennnesselbiotope; Flugzeit – Mai bis September; raupe ernährt sich von Brennnesseln, Minze, Zaunwinden, Johannisbeeren.
Foto: GvM 8. Juni 2017 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) Francis Walker 1859

Foto: GvM

Flügelspannweite 40 bis 45 mm; Verbreitung – Ostasien, Anfang 21. Jh. nach Europa eingewandert; Gärten, Parks; Flugzeit – bis zu vier Generationen vom Frühjahr bis Spätsommer; Raupe ernährt sich von Buchsbaum-Arten – bis Kahlfraß.
Foto: GvM 2. September 2017 (Falter) 1.Mai 2018 (Raupe)
Mehr dazu Lepiforum

Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis (dunkle Variante) Francis Walker 1859

Foto: GvM 5. September 2021

Wiesenzünsler (Crambus pratella) (Rüsselzünsler) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 22 bis 25 mm; Verbreitung - Westeuropa; Kulturland, Rasen, Weiden, Wiesen; Flugzeit - ?
Foto: GvM 16. Juni 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Dörrobstmotte / Hausmotte / Vorratsmotte (Plodia interpunctella) Jacob Hübner 1813

Foto: GvM

Flügelspannweite 13 bis 20 mm; Verbreitung – Südeuropa, Vorderasien; Flugzeit - ?; Raupe ernährt sich von Sämereien, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte.
Foto: GvM 9. Juni 20 Haus Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

(Evergestis limbata) ohne dt. Namen Carl von Linné 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 23 mm; Verbreitung – Mittel- Südeuropa; Wegränder, Kulturland; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis September; Raupe ernährt sich von Kreuzblütler.
Foto: GvM 27. Oktober 2018 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Fettzünsler (Aglossa pinguinalis) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 27 bis 37 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, weltweit in tropischen Zonen; in der Umgebung von Menschen, Scheunen, Lager, Ställen; Flugzeit – Mai bis August; Raupe ernährt sich von Samen, Gräsern, trockenes Flanzenmaterial.
Foto: GvM 27. Oktober 2018 Schuppen Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rispengraszünsler (Chrysoteuchia culmella) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


Flügelspannweite 18 bis 24 mm; Verbreitung – Europa, Waldränder, Grasland, Ruderalflächen; Flugzeit – Juni bis August; Raupe ernährt sich an Wurzeln von Rispengras.
Foto: GvM 24. Juni 2023 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Geflammte Kleinzünsler (Endotricha flammealis) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 17 bis 23 mm; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Vorderasien; Waldränder, Gebüsche, Wiesen; Flugzeit – Mai bis September; Raupe ernährt sich von gefallenen Blättern von Eichen und Weiden.
Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775
Foto: GvM 13. Juli 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Gestreifter Graszünsler (Agriphila tristella) (Rüsselzünsler) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 22 bis 30 mm; Verbreitung – Europa, Asien; grasbewachsene Flächen; Flugzeit – Juni bis September; Raupe ernährt sich von Gräsern.
Foto: GvM 18. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Ohne dt. Namen (Crambus pascuella) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite 20 bis 24 mm; Verbreitung – Europa, Kleinasien; Flugzeit – Mai bis September; Larve ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 29. Juni 2024 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Rispengraszünsler (Chrysoteuchia culmella) Carl von Linné 1758

Flügelspannweite von 18–24 mm; Vorkommen - Europa; Grasland, Waldnähe; Flugzeit von Juni bis August; Raupe ernährt sich von den Wurzeln von Rispengräsern.
Foto: GvM 30. Juni 2024 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Unscheinbarer Graszünsler (Agriphila straminella) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Flügelspannweite von 16 bis 23 mm; dämmerungs- und nachtaktiv; Vorkommen - Europa, Zentral- und Nordasien; überall wo es Gräser gibt; Flugzeit Falter von Mai bis August; Raupe ernährt sich von Gräsern.
Foto: GvM 4. August 2024 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Goldzünsler / Minzenmotte (Pyrausta aurata) Conte Giovanni Antonio Scopoli

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 20 mm; tagaktiv; Verbreitung – Europa, Nordafrika, Nordasien; Wiesen, Wegränder, Gärten; Flugzeit – in zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis August; die Raupe ernährt sich von Thymian, Minze, Zitronenmelisse, Salbei.
Vergleiche mit Purpurroten Zünsler und Olivbraunen Zünsler
Foto: GvM 15. Mai 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Purpurrote Zünsler (Pyrausta purpuralis) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 18 bis 20 mm; tagaktiv; Verbreitung – Europa; Wiesen, offene Landschaft; Flugzeit – in zwei Generationen von April bis Juni und Juni bis Oktober; die Raupe ernährt sich von Dorst, Acker. Und Wasserminze.
Vergleiche mit Goldzünsler und Olivbraunen Zünsler
Foto: GvM 22. Juli 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Olivbrauner Zünsler (Pyrausta despicata, Syn. Pyrausta cespitalis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Flügelspannweite 14 bis 20 mm; Verbreitung – Europa, Nordasien, Kleinasien, Nordamerika; Gärten, Wegränder Trocken-, Magerrasen, Wiesen, offene Landschaft; Flugzeit – in zwei Generationen durchgehend von Mai bis September; die Raupe ernährt sich von verschiedenen Wegericharten.
Vergleiche mit Goldzünsler und Purpurroten Zünsler
Foto: GvM 19. Mai 2021 Haus Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Graszünsler (Agriphila tristella) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite bis 27 mm; Verbreitung - Europa, Asien; Wiesen, Rasen; Flugzeit - von Juli bis September; Raupe ernährt sich von Gräsern.
Foto: GvM

Unscheinbarer Graszünsler (Agriphila straminella) Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis & Johann Ignaz Schiffermüller 1775

Flügelspannweite 18 bis 23 mm; Vorkommen – Europa, teilen Asiens, Kanada; dämmerungs- und nachtaktiv; Flugzeit von Mai bis August; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: 14. August Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Graszünsler (Agriphila deliella) Jacob Hübner 1813

Foto: GvM

Flügelspannweite 16 bis 20 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Süd-West Asien; grasige trockene Landschften; Flugzeit - August bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 30. August 2019 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Kleiner Kohlzünsler (Evergestis pallidata) Hufnagel 1767

Foto: GvM

Flügelspannweite 24 bis 26 mm; Verbreitung - Europa, Nordasien, Nordamerika; Waldlichtungen und Waldränder; Flugzeit - Juli bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Pflanzen wie z. B. Schaumkrätern, Kohl, Rauke, Kresse.
Foto: GvM 4. August 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Mehlzünsler (Pyralis farinalis) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

Flügelspannweite 28 bis 30 mm; Verbreitung - nahezu weltweit; nähe des Menschen, Mehl-Lager, Mühlen, Bäckereien, allg. Futtermittel; Flugzeit - Juni bis August; Raupe ernährt sich von Lebensmittel-Produkten. 
Foto: GvM 19. Juni 2021 Schuppen Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Nesselzünsler (Pleuroptya ruralis) Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Foto: GvM

Flügelspannweite 26 bis 40 mm; Verbreitung - Europa, Asien; Waldränder, Wegränder, Wiesen, Parks, Gärten; Flugzeit - in zwei Generationen von Mai bis Juni und Juli bis September; Raupe ernährt sich von Brennnesseln, Melden, Gänsefuß ...
Foto: GvM 19. Mai 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

(Udea ferrugalis) ohne dt. Namen Hübner 1796

Flügelspannweite 18 bis 22 mm; Verbreitung - Mittel-Südeuropa, Nordafrika, Asien; allg. feuchte Biotope; Flugzeit - Mai bis August; Raupe ernährt sich von Wolfstrapp, Bergaster, Ziest ...
Foto: GvM 18. August 2021 Wiese Moyland
Mehr dazu Lepiforum

(Scoparia basistrigalis) ohne dt. Namen Henry Guard Knaggs 1866

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 23 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika; Mischwald; Flugzeit von Mai bis August; Raupe ernährt sich von verschiedenen Moosen.
Foto: GvM 16. Juni 2020 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Synaphe punctalis (ohne dt. Namen)  Johann Christian Fabricius 1775

Foto: GvM

Flügelspannweite 19 bis 25 mm; Verbreitung - Europa, Nord-West Afrika, Kleinasien, Nordamerika; offene Landschaften; Flugzeit - Juni bis September; Raupe ernährt sich von verschiedenen Moosen und Wurzeln von Gräsern.
Foto: GvM 29. Juni 2018 Hauswand Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Weiße Graszünsler (Crambus perlella)  Conte Giovanni Antonio Scopoli 1763

Foto: GvM

Flügelspannweite 20 bis 28 mm; Verbreitung - Europa, Nordafrika, Nordasien, Nordamerika; offene Landschften, Wiesen, Felder; Flugzeit - Juni bis August; Raupe ernährt sich von verschiedenen Gräsern.
Foto: GvM 10. Juli 2021 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Eichen-Mooszünsler (Scoparia ambigualis) Georg Friedrich Treitschke 1829

Flügelspannweite 15 bis 22 mm; Vorkommen – Europa, Kleinasien, Zentral-, Südchina, Flugzeit von Mai bis September; Raupe ernährt sich von Baldrian und Moosen.
Foto: GvM 19. Juni 2024 Garten Hasselt
Mehr dazu Lepiforum

Wegweiser Insekten-Galerie hier klicken
Seite 2 Nachtfalter hier klicken

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.