Insekten-Galerie ... Käfer ... Seite II

Foto: GvM
73Bilder

Auf dieser Seite:Rüssel-Käfer (Curculionidae), Pracht-Käfer (Buprestidae), Glanz-Käfer (Nitidulidae), Stachelkäfer (Mordellidae), Blütenfresser (Byturidae), Feuer-Käfer (Pyrochroidae), Öl-Käfer (Meloidae), Scheinbock-Käfer (Oedemeridae), Speck-Käfer (Dermestidae), Marien-Käfer (Coccinellidae), Kurzflügler-Käfer (Staphylinidae), Bunt-Käfer (Cleridae), Borkenkäfer (Scolytinae), Blütenfresser (Byturidae) / Blütenmulmkäfer (Anthicidae), Blüten-Glatt-Käfer (Phalacridae), Schwammkugel-Käfer (Leiodidae), Wollhaarkäfer (Dasytidae), Düsterkäfer (Melandryidae), Nagekäfer (Ptinidae), Leuchtkäfer (Lampyridae), Blattroller (Attelabidae)
Auf Seite 1: hier klicken Bock-Käfer (Cerambycidae), Blatthorn-Käfer (Scarabaeidae), Blatt-Käfer (Chrysomelidae), Lauf-Käfer (Carabidae), Schnell-Käfer (Elateridae), Zipfel-Käfer (Malachiidae), Weich-Käfer (Cantharidae), Schröter-Käfer (Lucanidae), Schwarz-Käfer (Tenebrionidae)

Wegweiser Insekten-Galerie hier klicken
Käfer Seite 1 und 2; Wanzen; Schmetterlinge Tag- und Nachtfalter; Zweiflügler-Fliegen; Zweiflügler-Mücken; Bienen, Hummeln, Wespen; Zikaden; Libellen; …

Rüssel-Käfer (Curculionidae)

(Larinus planus syn. Larinus carlinae)  ohne dt. Namen Johann Christian Fabricius 1792

Foto: GvM

5 bis 8 mm; Mittel- Südeuropa, im Norden Mitteleuropas selten; trockene, steinige Orte; an Korbblütler, Disteln; April-September; Käfer ernährt sich von Distelblüten; Larve ernährt sich von Disteln-Pflanzengewebe
Foto: GvM 7. Juli 2023 Wegrand Salmorth Kleve

Kratzdistelrüssler (Larinus turbinatus)  Leonard Gyllenhaal 1835

5 bis 9 mm; Süd- Mitteleuropa; offenes Gelände, überall wo sich Disteln befinden; Mai bis September; Käfer ernährt sich von Distelblüten und Blättern; Larve ernährt sich von Distelgewebe.
Foto: GvM 23. Juni 2023 Garten Hasselt

Rotbraune Apfelfruchtstecher/ Rotbrauner Fruchtstecher (Caenorhinus aequatus/Tatianaerhynchites aequatus) Carl von Linné 1767


2,7 bis 4,5 mm; Europa; Gebüsche, Obstbäume, Wälder, Gärten; April bis Juli; Käfer ernährt sich von Knospen verschiedener Gehölze; Larve ernährt sich von Fruchtfleisch z. B. Äpfel.
Foto: GvM 5. Mai 2024 Garten Hasselt

Erdbeerblütenstecher (Anthonomus rubi) Johann Friedrich Wilhelm Herbst 1795

Foto: GvM

2 bis 4 mm; Europa, Asien, Nordafrika; auf Erdbeeren, Himbeeren, seltener auf Brombeeren, Rosen, Nelkenwurzen; April-Juli; Käfer ernährt sich im Frühjahr zunächst Pollen dann Blütenblätter; Larve ernährt sich von Knospe.
Foto: GvM 7. Juni 2023 Garten Hasselt

Grünrüssler / Brennnessel-Grünrüssler (Phyllobius pomaceus) Leonard Gyllenhaal 1834

Foto: GvM

7 bis 10 mm; Europa, Asien; überwiegend an Großen Brennnesseln; April - Juni; Käfer ernähren sich von den Blättern der Großen Brennnessel; Larve ernährt sich von Wurzeln der Großen Brennnessel.
Foto: GvM 15. Mai 2018 Garten Hasselt

Grünrüssler / Seidiger-Glanzrüssler (Polydrusus formosus)  Johann Prokop Mayer 1779

Foto: GvM

5 bis 7 mm; Europa, Nordasien, Nordamerika, Nordafrika; Laubbäume, Sträucher, Gärten, Parks; April – August; Käfer ernährt sich von Blüten und Blättern verschiedener Laubgehölzen; Larve ernährt sich von Wurzeln verschiedener Laubgehölzen.
Foto: GvM 29. Juni 2923 Waldrand Moyland

Grüner Baum-Blattrüssler (Phyllobius maculicornis) Ernst Friedrich Germar 1824

4 bis 6 mm; Europa, Nordasien, Nordafrika; Wald, Waldrand; Laubbäume und Sträucher; April bis Juni; Käfer ernährt sich von Blättern, Larve ernährt sich von Wurzeln verschiedener Sträucher.
Foto: GvM 14. April 2024 Moyländer Wald

Graue Knospenrüssler / Marmorierte Graurüssler (Peritelus sphaeroides) Ernst Friedrich Germar 1824

5 bis 8 mm; Europa; krautige Pflanzen uns versch. Sträuchern; April bis September; Käfer ernährt sich von Knospen und Blättern, Larve von Wurzeln.
Foto: GvM 8. April 2024 Garten Hasselt

Dünengrasrüssler (Philopedon plagiatum) Johann Gottlieb Schaller 1783

Foto: GvM

4 bis 6 mm; Mitteleuropa; Waldränder, Dünen-Biotop; April-Juni; Käfer ernährt sich von verschiedenen Gräsern; Larve ernährt sich von Wurzeln verschiedener Pflanzen.
Foto: GvM 18. April 2021 Garten Hasselt

Weißpunktige Schwertlilienrüssler / Irisrüssler (Mononychus punctumalbum)  Johann Friedrich Wilhelm Herbst 1784

Foto: GvM

4 bis 5 mm; Europa; Wirtspflanze Schwertlilie; sumpfige schlammige Ufer, in feuchten Bach- und Flussauen; Mai-Juli; In den roten Listen von NRW und Thüringen unter der Kategorie 3 (gefährdet) geführt.
Foto: GvM 15. Mai 2012 Garten Hasselt

Zweifarbige Schmalbauchrüssler (Phyllobius oblongus) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

3 bis 6 mm; Europa, Nordasien, Nordafrika, Nordamerika; Bäume und Sträucher; Eiche, Buche, Ulme, Linde, Ahorn, Obstbäume; Mai-Juli; Käfer ernährt sich von Laub und Knospen; Larve ernährt sich an Wurzeln von Taubnessel, Sauerampfer, Gräsern.
Foto: GvM 6. Juni 2020 garten Hasselt

Gewöhnlicher Blütenrüssler (Tychius picirostris) Johann Christian Fabricius 1787

2 bis 2,3 mm; Europa, Nordamerika; an verschiedenen Kleearten; April-September; Larve ernährt sich von Kleesamen.
Foto: GvM 30. Juli 2023 Hauswand Hasselt

Spitzmausrüssler (Apionidae) verm. (Pseudoprotapion elegantulum) Ernst Friedrich Germar 1818

2 bis 2,5 mm; Europa, Mittel-Vorderasien, Nordafrika; Wiesen, landwirtschaftliche Lebensräume;
Foto: GvM 4. August 2023 Feldweg Schneppenbaum

Eichelbohrer / Gewöhnliche Eichelbohrer (Curculio glandium) Thomas Marsham 1802

4 bis 7,5 mm; Europa, Nordafrika, Kleinasien; Wälder, Waldränder, Hecken; Mai bis Juni.
Foto: GvM 4. Mai 2024 Qualburg Waldrand

Pracht-Käfer (Buprestidae)

Glänzender Blütenprachtkäfer (Anthaxia nitidula) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

5 bis 7 mm; Süd- Mitteleuropa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus; Wald und Gebüsch; Käfer ernährt sich von Wildrosenblüten, blühende Sträuchern, gelbblühenden Wiesenblumen; Larve lebt unter der Rinde von Schlehen, Obstbäumen;
In Deutschland steht der Käfer unter Naturschutz.

Schmaler Brombeer-Prachtkäfer (Agrilus cuprescens)  Jean Édouard Ménétries 1832

Foto: GvM


4,5 bis 7 mm; Süd-, Mitteleuropa; Waldsäume, Waldwege; an Büschen, Brombeeren und anderen Beerensträuchern; Juni-August; Käfer ernährt sich von Blättern - Rosengewächse; Larve ernährt sich von Phloem und Splint ihrer Wirtspflanzen.
Foto: GvM 6. Juli 2023 Wegrand mit Brombeeren Moyland

Kleiner Birken-Prachtkäfer (Agrilus betuleti) Julius Theodor Christian Ratzeburg 1837

Bis 6 mm; Europa, Wälder, Birken; Mai bis August.
Foto: GvM 28. Mai 2024 Waldrand Qualburg

Agrilus sp. (John Curtis 1825) Johanniskraut-Schmalprachtkäfer (Agrilus hyperici) Creutzer 1799

Aufgrund des Fundortes sollte es sich um Agrilus hyperici handeln; vergleiche mit Schmaler Brombeer-Prachtkäfer (Agrilus cuprescens).
Foto: GvM 22. Juli 2023 Wegrand Hasselt

Glanz-Käfer (Nitidulidae)

Glanzkäfer (Nitidula rufipes) nicht ganz sicher! Carl von Linné 1758

Foto: GvM

ca. 2 mm; wenig erforscht
Foto: GvM 4. Juni 2020 Garten Hasselt

Picknickkäfer (Glischrochilus quadrisignatus) Thomas Say 1835

Foto: GvM

6 bis 8 mm; nach dem 2. WK nach Europa eingewandert; Ruderalflächen, Felder, Gärten, Waldränder; Mai-Juli; Käfer ernährt sich von beschädigten und überreifen Früchten und Mais.
Foto: GvM 12. August 2021Waldrand Moyland Bedburg-Hau

Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aeneus - Plectiscidea sp.) Johann Christian Fabricius 1775

Foto: GvM

1,5 bis 2,7 mm; Europa, Nordafrika, Asien, Nordamerika; in offenem oder buschreichem Gelände; März-Juni; Käfer ernährt sich von Kreuzblütlern, Pollen und Fruchtknoten der Blüten; Larve ernährt sich von Pollen.
Foto: GvM 12. Juni 2022 Garten Hasselt

Stachelkäfer (Mordellidae)

Scheinstachelkäfer (Mordella aculeata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

2 bis 5 mm; es gibt fast keine Informationen über diesen Käfer; Larve ernährt sich von  morschem/brüchigem Holz.
Foto: GvM 23. Juni 2023 LVR-Gelände

Blütenfresser (Byturidae)

Himbeerkäfer (Byturus tomentosus) Baron Carl De Geer 1774

3,2 bis 4,5 mm; Europa, Nordafrika, Nordasien; Wege mit Brombeeren und Obstbäumen, lebt auf Krautpflanzen z. B. Löwenzahn; Mai-September; Käfer ernährt sich von Pollen und Nektar; Larve ernährt sich von Himbeer- und Brombeerfrüchten. 

Feuer-Käfer (Pyrochroidae)

Rotköpfige Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis)  Giovanni Antonio Scopoli 1761

Foto: GvM

10 bis 14 mm; Europa;  Waldrändern und Lichtungen; Mai-Juni; Käfer ernährt sich von Baumsäfte, Pollen, Nektar;  Larve lebet unter Baumrinde und ernährt sich räuberisch von Insektenlarven.  
Foto GvM 11. Mai 2018 Garten Hasselt

Scharlachroter Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea)  Carl von Linné 1761

Foto: GvM

15 bis 18 mm; Europa; Waldrändern und Waldlichtungen; auf Blüten und auf Totholz; Mai-Juni; Käfer ernährt sich von Pflanzensäfte und Honigtau von Blattläusen; Larve lebet unter Baumrinde und ernährt sich räuberisch von Insektenlarven, sie braucht bis zu drei Jahre für ihre Entwicklung zum Käfer.
Foto: GvM 19. Mai 2021 Straßengrün Hasselt


Öl-Käfer (Meloidae)

Spanische Fliege / Blasenkäfer (Lytta vesicatoria, Syn. Cantharis vesicatoria) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

9 bis 21 mm; Südeuropa, afrikanischen Mittelmeergebiet, selten Mitteleuropa; in Gebüschen; Eschen, Pappeln, Liguster, Flieder, Ölbäume, Holunder, Ahorne ...; je nach Örtlichkeit vom Frühjahr bis Herbst; Käfer ernährt sich von Blättern;  Larve ernährt und entwickelt sich parasitisch von Wildbienen.
Foto: GvM 25. Juni 2012 Bretagne F Saint-Malon-sur-Mel

Scheinbock-Käfer (Oedemeridae)

Graugrüne Schenkelkäfer (Oedemera virescens) Carl von Linné 1767

Foto: GvM

8 bis 11 mm; Europa, östl. bis Sibirien; Mai-Juli; Wiesen, Waldränder; Käfer ernährt sich von Pollen und Nektar; Larve ernährt sich von Pflanzenstängel und Wurzeln.
Foto: GvM 21. Mai 2020 Garten Hasselt

Grüner Scheinbockkäfer / Blaugrüner Schenkelkäfer (Oedemera nobilis)  Giovanni Antonio Scopoli 1763

Foto: GvM

8 bis 15 mm; Süd- und Westeuropa; Wiesen, Waldränder, Gebüsche; April-Juli; Käfer ernährt sich von Pollen, auch Nektar; Larve ernährt sich von trockenen Pflanzenstängeln, morschem Holz.
Foto: GvM links Männchen, rechts Weibchen 7. Juni 2021 Garten Hasselt

Speck-Käfer (Dermestidae)

Wollkrautblütenkäfer / Museumskäfer (Anthrenus verbasci) Carl von Linné 1767

Foto: GvM

1,5 bis 3 mm; weltweit; Mai-August; Käfer ernährt sich von Nektar und Pollen. Larve ernährt sich von Keratin, Chitin, tote Insekten, Tierhaare ...
Foto: GvM 3. Juni 2023 Garten Hasselt

Marien-Käfer (Coccinellidae)

Neben den heimischen Marienkäfer gibt es eine große Anzahl von eingewanderten M.-Käfern, sog. asiatische M.-Käfer. Die E. M.-Käfer haben in der Regel 0 bis 7 Punkte; der A. 0 bis über 20 Punkte, wobei es auch bei den E. Varianten gibt.  Der E. M.-Käfer hat meist die Grundfarbe rot, orange oder gelb mit schwarzen Punkten, der A. M.-Käfer hat eine viel größere Farbvariante, auch schwarz. Der E. M.-Käfer hat oft eine gleichmäßige Verteilung der Punkte, beim A. M.-Käfer auch unregelmäßig  "Harlekinmuster". Der A. M.-Käfer ist in der Regel größer.
Der A. M.-Käfer besitzt am Halsschild meist, gut oder weniger gut eine „M“- bzw. „W“-förmige Zeichnung.

Foto: GvM

Es sind mehr als 6000 Marienkäfer-Arten bekannt. Mehr dazu: kerbtier.de und Färbungsvariabilität

Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer / Pilz-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

3 - 4 mm; Europa, Nordafrika, Asien; Waldränder, Wiesen, Gärten, Parks; April – September; Käfer und Larve ernähren sich von Mehltau.
Foto: GvM Garten Hasselt

Strichfleckige Schildlaus-Marienkäfer (Chilocorus bipustulatus) Carl von Linné 1758

2,7 - 4 mm; Europa, ab den 1950er Jahren weltweit; fast das ganze Jahr; Wälder, Gärten, Parks; Käfer und Larve ernähren sich von Schildläusen und Blattläusen.
Foto: GvM 21. u. 25. Juni 2023 Garten Hasselt / Larve 26. Juli 2024 Garten Hasselt

Zweipunkt - Schwarze Variante - rot/orange (Adalia bipunctata)  Carl von Linné 1758

Foto: GvM

3,5 bis 5,5 mm; Europa, Asien, Nordamerika
Foto: GvM Garten Hasselt

Zweipunkt - eine weitere Schwarze Variante (Adalia bipunctata)

Kopf- und Halsschild schwarz; Flügeldecken schwarz
Foto: GvM Garten Hasselt

Zweipunkt - Harlekin rot/orange (Harmonia axyridis) Peter Simon Pallas 1773

Foto: GvM Garten Hasselt

Asiatischer - Marienkäfer /Vielfarbiger / Harlekin-Marienkäfer (Harmonia axyridis) Peter Simon Pallas 1773

Foto: GvM

6 bis 8 mm; östliche Asien, Europa eingewandert
Foto: GvM Garten Hasselt

Asiatischer Marienkäfer ohne Flecken (Harmonia axyridis)

Foto: GvM


Foto: GvM Garten Hasselt
Asiatischer Marienkäfer-Larve und kurz nach dem Schlüpfen

Foto: GvM

Foto: GvM Garten Hasselt

Rainfarn-Zwergmarienkäfer (Scymnus interruptus) Johann August Ephraim Goeze 1777

1,5 bis 2,2 mm; Mittel-Südeuropa; trockene Lebensräume; März-Oktober; Käfer und Larve ernähren sich von Pflanzenläusen und Spinnmilben. 
Foto: GvM Hauswand Hasselt

Zehnpunkt-Marienkäfer (Adalia decempunctata) Carl von Linné 1758

3,5 bis 5 mm; Europa, Asien; Laubbäume, Wiesen; April-Oktober; Käfer und Larve ernährt sich von Blattläusen.
Foto: GvM Garten Hasselt

Variablen Flach-Marienkäfer (Hippodamia variegata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


3 bis 5 mm; Europa, Nordafrika, Asien; Wiesen, Felder, Waldränder; Käfer und Larve ernährt sich von Schild- und Blattläusen. 
Foto: GvM Garten Hasselt

Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

5 bis 8 mm; Europa, Nordafrika, Asien, Nordamerika
Foto: GvM Garten Hasselt

Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Tytthaspis sedecimpunctata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM


2,5 bis 3,5 mm; Europs, Asien
Foto: GvM Wegrand Qualburg

Sechzehnfleckige Marienkäfer (Halyzia sedecimguttata) Carl von Linné 1758

5 bis 7 mm; Europa, Nordafrika, Asien
Foto: GvM 20. Oktober 2014 Garten Hasselt

Vierzehntropfige Marienkäfer / Blattfloh-Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata) Carl von Linné  1758

Foto: GvM


4,5 bis 6 mm; Europa, Nordafrika, Asien
Foto: GvM  5. Juli 2023 Garten Hasselt

Vierfleckige Zwergmarienkäfer (Nephus quadrimaculatus) Johann Friedrich Wilhelm Herbst 1783

1,5 bis 2 mm; Europa; verschiedene feuchte Biotope; oft an Efeu; Februar bis Oktober; Käfer ernährt sich von Schmierläusen (Ahornschmierlaus), Larve ernährt sich von Woll-Schmierläusen und Kleinstinsekten.
Foto: GvM 4. September 2023 Garten Hasselt

Vierfleckige Kugelmarienkäfer / Vierfleckige Schildlaus-Marienkäfer (Brumus quadripustulatus oder Exochomus q.) Carl von Linné 1758


3 bis 5 mm; Europa, Asien; Nadel- u. Laubgehölze, Wacholder, Weißdorn, Ahorn; Käfer und Larve ernähren sich von Schild- u. Blattläusen.
Foto: GvM 3. März 2024 Garten Hasselt

Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

3,5 bis 4,5 mm; März bis Oktober
Foto: GvM 11. Juli 2023 Garten Hasselt

Schrägbinden-Zwergmarienkäfer (Scymnus subvillosus) Johann August Ephraim Goeze 1777

Foto: GvM

1,9 bis 2,5 mm; Mitteleuropa, Südeuropa
Foto: GvM Garten Hasselt

Schachbrett Marienkäfer / Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

3,5 bis 4,5 mm; Europa, Asien
Foto: GvM Garten Hasselt

Umgekehrte Farbvariante Schachbrettmarienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata)

Foto: GvM

Foto: GvM Garten Hasselt
Überwiegend schwarze Farbvariante Schachbrett-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata)

Foto: GvM


Foto: GvM 29. Juni 2023 Waldrand Moyland

Kugelige Marienkäfer / Pappelmarienkäfer (Oenopia conglobata, Syn. Synharmonia conglobata) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

3,5 bis 5 mm; Europa, Nordafrika, Asien
Foto: GvM Garten Hasselt

Zaunrüben-Marienkäfer (Henosepilachna argus) Étienne Louis Geoffroy 1762

6 bis 8 mm; Europa, Nordafrika, Kleinasien; Brachland, Waldränder, Wegränder, überall wo es Zaunrüben und andere Kürbisgewächse gibt; wärmeliebend, in Norddeutschland selten; Käfer ernährt sich von Blattläusen und anderen Insekten, Larve ernährt sich von der obersten Blätterschicht.
Foto: GvM 5. August 2023 Feldweg Hasselt

Kurzflügler-Käfer (Staphylinidae)

Kurzflügler (Gyrohypnus fracticornis) Otto Friedrich Müller 1764

Foto: GvM

7 bis 8 mm; Europa, Asien, Nordamerika; in der Bodenstreu, Kompost...; ganzjährig; Käfer und Larve ernähren sich räuberisch von anderen Insekten.
Foto: GvM 7. Juli 2021 Garten Hasselt

Bunt-Käfer (Cleridae)

Ameisenbuntkäfer (Thanasimus formicarius) Carl von Linné 1758

Foto: GvM

7 bis 10 mm; Nadel- und Mischwälder; März-Juli; wichtigster Prädator der Borkenkäfer Käfer ernährt sich von Borkenkäfer, Larve von Larven/Puppen von Borkenkäfer
Foto: GvM 20. April 2019 Wald Xanten

Zottige Bienenkäfer / Westlicher Bienenkäfer (Trichodes alvearius) Johann Christian Fabricius 1792


10 bis 17 mm; Mittel-Südeuropa, Nordafrika; Wegränder Wiesen, auf verschiedenen krautigen Pflanzen; Mai bis August; Käfer ernährt sich von Pollen und Nektar, auch von kleinen Insekten; Larve sucht nester von Wildbienen auf und ernährt sich von Eiern, Larven und Puppen.
Foto: GvM 31. Mai 2024

Blauer Buntkäfer Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus) Baron Carl De Geer 1775

3,5 bis 7 mm; Europa, Nordafrika, Asien; alte Bäume – Nadelholz; Ein Jäger (Prädator) von Holzschädlingen; Larve ernährt sich von Nagekäferlarven.
Foto: GvM 26. Mai 2024 Garten Hasselt

Borkenkäfer (Scolytinae)

Runzlige Obstbaumsplintkäfer / Schrotlochbohrer (Scolytus rugulosus) Philipp Wilbrand Jacob Müller 1818

Foto: GvM

1,8 bis 3mm; Europa; eine Art von Borkenkäfern (Unterfamilie Scolytinae) ein Schädling von vielen Obstbäumen.
Foto: Larve GvM 30. Juli 2022 Garten Hasselt

Blütenfresser (Byturidae) / Blütenmulmkäfer (Anthicidae)

Himbeerkäfer (Byturus tomentosus) Baron Carl De Geer 1774

3,2 bis 5 mm; Euiropa, Nordafrika, Mittel-Nordasien; Wälder, Gärten; Brombeeren, Himbeeren, auch Obstbäume; April-Spätsommer; Käfer und Larve ernähren sich von ihren Wirtspflanzen.
Foto: GvM 19. Juli 2023 Moyländer Wald

Gemeine Einhornkäfer (Notoxus monoceros) Carl von Linné 1760


3,7 bis 5,5 mm; Mitteleuropa; trockenes Gelände, Wiesen; Mai-August; Käfer ernährt sich von toten Insekten; Larve ernährt sich von verrottendem Pflanzenmaterial.
Foto: GvM 28. Juli 2023 Wegrand Schneppenbaum

Moderkäfer (Latridiidae)

Latridiidae sp. Erichson, 1842 (verm. Latridius minutus) Carl von Linné 1767


1,2 bis 2,3 mm; Europa, Nordafrika Nordasien; ganzjährig; häufig auch in Weizen und Mehl zu finden; Käfer und Larve ernähren sich von verrottendem Pflanzenmaterial, Pilzsporen und Hyphen.
Foto: GvM 30. Juli 2023 Hauswand Hasselt

Blüten-Glatt-Käfer (Phalacridae)

Ohne dt. Namen (Olibrus liquidus oder Olibrus aeneus)

nicht eindeutig zu klären - (Phalacridae) ist sicher - William Elford Leach 1815
Gattung (Olibrus) auch sicher – Johann Christian Fabricius Fabricius 1792
Max. 3,5 mm; Verbreitung - ?; Sommer bis Herbst; Käfer ernährt sich von Blütenpollen; Biologie der Larven ist weitestgehend unbekannt - nicht viel mehr bekannt.
Foto: GvM 1. August 2023 Feldweg Schneppenbaum

Schwammkugelkäfer (Leiodidae)

Ohne dt. Namen (Agathidium varians) Henrik Henriksen Beck 1817

Um 2,5 mm; Europa, Nordafrika; Laub-Mischwälder Parks; März-September; Käfer ernährt sich von Baumschwämmen.
Foto: GvM 12. August 2023 Garten Hasselt

Wollhaarkäfer (Dasytidae)

Blauer Wollhaarkäfer (Dasytes caeruleus) Baron Carl De Geer 1774

5 bis 6 mm; Europa; Totholz, Wälder, Gärten, Parks; April - Juni; Käfer ernährt sich überwiegend von Pollen; Larve ernährt sich von kleinen Insekten.
Foto: GvM 10. April 2024 Garten Hasselt

Düsterkäfer (Melandryidae)

Schwarzblauer Düsterkäfer (Melandrya caraboides) Johann Gottlieb Schaller 1783

10 bis 16 mm; Europa, Asien; Laub- oder Mischwälder, alte Bäume; Mai bis August; Käfer und Larve ernähren sich von verpilzten, morschen Holz.
Foto: GvM 26. April 2024 Garten Hasselt

Nagekäfer (Ptinidae)

Hellfarbene Nagekäfer / Kaiserlicher Pochkäfer (Ptinomorphus imperialis) Carl von Linné 1767 


Bis 4 mm; Europa; Käfer ernährt sich von Pollen und Nektar; Larve ernährt sich von Moderholz.
Foto: GvM 11. Mai 2024 Garten Hasselt

Leuchtkäfer (Lampyridae)

Kurzflügel-Leuchtkäfer (Phosphaenus hemipterus) Johann August Ephraim Goeze 1777


8 bis 10 mm; Europa, Nordamerika; Wiesen, Waldränder Gärten, Parks; Juni – August, geleuchtet wird im Spätsommer.
Foto: GvM 20. Mai 2024 Garten Hasselt

Blattroller (Attelabidae)

Schwarzer Birkenblattroller (Deporaus betulae) Carl von Linné 1758


2,5 bis 4 mm; Europa, Kleinasien, Nordafrika; April bis Juni; Käfer und Larve ernähren sich überwiegend von Birkenblättern.
Foto: GvM 6. Juni 2024 nähe Gewässer Qualburg

Käfer Seite 1: hier klicken

Autor:

Günter van Meegen aus Bedburg-Hau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.